Tauche ein in eine Welt voller Intrigen, Mysterien und historischer Spannung mit „Die Henkerstochter und die Schwarze Madonna“, dem neunten Band der fesselnden Henkerstochter-Saga von Oliver Pötzsch. Begleite Magdalena, Jakob und den Medicus Simon Fronwieser auf einem neuen, gefährlichen Abenteuer, das sie an die Grenzen ihrer Fähigkeiten und ihres Mutes führt. Ein Muss für alle Fans historischer Romane und spannungsgeladener Krimis!
Ein düsteres Geheimnis hüllt Schongau in Dunkelheit
Schongau im Jahre 1672: Eine unheilvolle Atmosphäre liegt über der Stadt. Nach einem verheerenden Brand, der das halbe Schongau in Schutt und Asche gelegt hat, wird eine wertvolle Reliquie – die Schwarze Madonna – aus der Stadtkirche gestohlen. Die Bevölkerung ist in Aufruhr und Gerüchte über einen Fluch machen die Runde. Als dann auch noch ein angesehener Bürger tot aufgefunden wird, ist klar, dass finstere Mächte am Werk sind.
Henkerstochter Magdalena, ihr Ehemann, der Medicus Simon Fronwieser, und ihr Vater Jakob, der Schongauer Henker, werden in die Ermittlungen hineingezogen. Sie müssen das Rätsel um die gestohlene Madonna lösen und den Mörder finden, bevor weiteres Unheil geschieht. Doch die Wahrheit ist tief in den dunklen Gassen und verborgenen Winkeln der Stadt verborgen, und die drei Ermittler geraten bald selbst in größte Gefahr.
Eine Reise voller Gefahren und Entdeckungen
Die Suche nach der Schwarzen Madonna führt Magdalena, Simon und Jakob auf eine abenteuerliche Reise. Sie stoßen auf geheime Bruderschaften, mysteriöse Zeichen und dunkle Machenschaften, die bis in die höchsten Kreise der Gesellschaft reichen. Jeder Schritt bringt sie der Lösung näher, aber gleichzeitig auch dem Abgrund entgegen. Können sie das Geheimnis lüften, bevor es zu spät ist?
Oliver Pötzsch entführt dich in „Die Henkerstochter und die Schwarze Madonna“ in eine lebendige und authentische Welt des 17. Jahrhunderts. Mit viel Liebe zum Detail schildert er das Leben der Menschen, ihre Ängste und Hoffnungen, und verwebt historische Fakten mit einer spannenden fiktiven Handlung. Ein Roman, der dich von der ersten bis zur letzten Seite fesselt!
Die Protagonisten: Ein unschlagbares Team
Die Henkerstochter-Saga zeichnet sich durch ihre starken und vielschichtigen Charaktere aus. Auch in diesem Band brillieren Magdalena, Simon und Jakob mit ihrem Mut, ihrer Intelligenz und ihrem unerschütterlichen Glauben an das Gute.
- Magdalena, die Henkerstochter, ist eine mutige und unabhängige Frau, die sich den Konventionen ihrer Zeit widersetzt. Sie ist intelligent, scharfsinnig und hat ein Gespür für Ungerechtigkeit. Ihre Fähigkeit, Menschen zu lesen und die Wahrheit zu erkennen, macht sie zu einer wertvollen Verbündeten bei den Ermittlungen.
- Simon Fronwieser, der Medicus, ist ein kluger und besonnener Mann, der sein medizinisches Wissen einsetzt, um den Opfern zu helfen und die Wahrheit ans Licht zu bringen. Er ist Magdalenas loyaler Ehemann und steht ihr in jeder Situation zur Seite.
- Jakob Kuisl, der Schongauer Henker, ist ein Mann mit einem dunklen Beruf, aber einem guten Herzen. Er ist ein erfahrener Ermittler und kennt die dunklen Seiten der menschlichen Natur. Seine Loyalität zu seiner Familie und sein Gerechtigkeitssinn machen ihn zu einem wichtigen Teil des Teams.
Eine spannende Saga voller historischer Details
Oliver Pötzsch ist ein Meister darin, historische Fakten mit einer fesselnden fiktiven Handlung zu verweben. In „Die Henkerstochter und die Schwarze Madonna“ erfährst du viel Wissenswertes über das Leben im 17. Jahrhundert, die politischen und religiösen Konflikte der Zeit und die Rolle der Henker in der Gesellschaft. Die detailreiche Recherche und die authentische Darstellung machen den Roman zu einem echten Leseerlebnis.
Warum du „Die Henkerstochter und die Schwarze Madonna“ unbedingt lesen solltest:
- Spannung pur: Eine fesselnde Handlung voller Wendungen und Überraschungen hält dich bis zum Schluss in Atem.
- Historische Authentizität: Tauche ein in die faszinierende Welt des 17. Jahrhunderts und lerne mehr über das Leben der Menschen, ihre Bräuche und Traditionen.
- Sympathische Charaktere: Begleite Magdalena, Simon und Jakob auf ihren Abenteuern und fiebere mit ihnen mit.
- Einzigartige Atmosphäre: Lass dich von der düsteren und geheimnisvollen Atmosphäre Schongaus verzaubern.
- Perfekt für Fans historischer Romane und Krimis: Ein Muss für alle, die spannungsgeladene Unterhaltung mit historischem Hintergrund lieben.
Mehr als nur ein Roman: Ein Fenster in die Vergangenheit
„Die Henkerstochter und die Schwarze Madonna“ ist mehr als nur ein spannender Roman. Es ist eine Reise in die Vergangenheit, die dich zum Nachdenken anregt und dir einen neuen Blick auf die Geschichte ermöglicht. Oliver Pötzsch versteht es meisterhaft, die Leser in seinen Bann zu ziehen und sie Teil der Geschichte werden zu lassen.
Erlebe mit, wie Magdalena, Simon und Jakob gegen finstere Mächte kämpfen und versuchen, die Wahrheit ans Licht zu bringen. Lass dich von der Spannung, der Atmosphäre und den starken Charakteren mitreißen und entdecke die faszinierende Welt der Henkerstochter-Saga!
Über den Autor: Oliver Pötzsch
Oliver Pötzsch, geboren 1970, ist ein deutscher Autor und Journalist. Er stammt aus einer alten bayerischen Henkersfamilie, was ihn zu seiner erfolgreichen Henkerstochter-Saga inspirierte. Seine Romane wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und erfreuen sich weltweit großer Beliebtheit.
Bestelle jetzt dein Exemplar und tauche ein in die Welt der Henkerstochter!
Verpasse nicht dieses spannende Abenteuer und bestelle „Die Henkerstochter und die Schwarze Madonna“ noch heute. Erlebe eine fesselnde Geschichte voller Intrigen, Mysterien und historischer Spannung! Lass dich von Oliver Pötzsch in eine längst vergangene Zeit entführen und begleite Magdalena, Simon und Jakob auf ihrer gefährlichen Suche nach der Wahrheit.
FAQ – Häufige Fragen zum Buch
In welcher zeitlichen Epoche spielt „Die Henkerstochter und die Schwarze Madonna“?
Der Roman spielt im Jahr 1672 in Schongau, Bayern, einer Zeit großer Umbrüche und religiöser Spannungen.
Ist es notwendig, die vorherigen Bände der Henkerstochter-Saga zu kennen, um diesen Roman zu verstehen?
Obwohl „Die Henkerstochter und die Schwarze Madonna“ als eigenständiger Roman gelesen werden kann, empfiehlt es sich, die vorherigen Bände zu kennen, um die Entwicklung der Charaktere und die Hintergründe besser zu verstehen. Jeder Band baut auf den vorherigen auf und vertieft die Beziehungen zwischen den Protagonisten.
Welche Themen werden in dem Buch behandelt?
Der Roman behandelt eine Vielzahl von Themen, darunter Gerechtigkeit, Wahrheit, Aberglaube, religiöse Konflikte, Freundschaft und Liebe. Er wirft auch einen Blick auf das Leben der Menschen im 17. Jahrhundert und die Rolle der Henker in der Gesellschaft.
Für wen ist das Buch geeignet?
„Die Henkerstochter und die Schwarze Madonna“ ist ideal für Leser, die historische Romane, Krimis und spannungsgeladene Unterhaltung lieben. Es ist ein Buch für alle, die sich für Geschichte, Mysterien und starke Charaktere begeistern.
Wo spielt die Handlung von „Die Henkerstochter und die Schwarze Madonna“?
Die Handlung spielt hauptsächlich in Schongau, Bayern, aber die Ermittlungen führen die Protagonisten auch in andere Orte in der Umgebung.
Welche Rolle spielt die Schwarze Madonna in der Geschichte?
Die Schwarze Madonna ist eine wertvolle Reliquie, deren Diebstahl den Auslöser für die Ereignisse im Roman bildet. Sie ist ein Symbol für Glauben, Hoffnung und Macht und spielt eine zentrale Rolle bei der Lösung des Falls.
Wie ist der Schreibstil von Oliver Pötzsch?
Oliver Pötzsch schreibt flüssig, spannend und detailreich. Er versteht es, die Leser in die Welt des 17. Jahrhunderts zu entführen und sie mit seinen lebendigen Beschreibungen und authentischen Dialogen zu fesseln.
Gibt es eine Fortsetzung von „Die Henkerstochter und die Schwarze Madonna“?
Ja, „Die Henkerstochter und die Schwarze Madonna“ ist der neunte Band der Henkerstochter-Saga. Es gibt weitere Bände, die die Geschichte von Magdalena, Simon und Jakob weitererzählen.
Sind die historischen Fakten im Buch korrekt dargestellt?
Oliver Pötzsch legt großen Wert auf historische Genauigkeit und recherchiert gründlich für seine Romane. Die historischen Fakten im Buch sind daher korrekt dargestellt und tragen zur Authentizität der Geschichte bei.
Was macht die Henkerstochter-Saga so besonders?
Die Henkerstochter-Saga ist besonders aufgrund ihrer einzigartigen Mischung aus historischer Spannung, fesselnder Handlung, sympathischen Charakteren und detailreicher Recherche. Oliver Pötzsch versteht es, die Leser in eine längst vergangene Zeit zu entführen und sie mit seinen Geschichten zu begeistern.
