Tauche ein in eine Welt voller Sehnsucht, Intrigen und dem Glanz vergangener Zeiten mit „Die Frauen vom Nikolaifleet – Der ferne Glanz“, dem zweiten Band der fesselnden Kolonialwaren-Saga. Ein Roman, der dich mitnimmt auf eine unvergessliche Reise durch die verwinkelten Gassen Hamburgs und die exotischen Gefilde ferner Länder.
Lass dich von einer Geschichte verzaubern, die so reichhaltig und facettenreich ist wie die Kolonialwaren, die einst den Hamburger Hafen prägten. „Die Frauen vom Nikolaifleet – Der ferne Glanz“ ist mehr als nur ein Buch – es ist ein Fenster in eine vergangene Epoche, ein Spiegel menschlicher Schicksale und ein Fest für alle, die sich nach großer Literatur sehnen.
Eine Familiensaga zwischen Tradition und Aufbruch
Nach dem überwältigenden Erfolg des ersten Bandes entführt uns Eva Almstädt erneut in die Welt der Familie Hansen, deren Leben eng mit dem florierenden Kolonialwarenhandel am Nikolaifleet verbunden ist. Wir schreiben das Jahr 1908. Die Welt befindet sich im Umbruch, und auch die Hansens müssen sich neuen Herausforderungen stellen.
Ida Hansen, die mutige und unabhängige Protagonistin, steht im Zentrum der Handlung. Sie hat große Pläne für die Zukunft des Familienunternehmens, doch ihre konservativen Ansichten stoßen nicht überall auf Gegenliebe. Zwischen Tradition und Fortschritt, zwischen familiären Verpflichtungen und persönlichen Träumen muss Ida ihren eigenen Weg finden.
Doch nicht nur Ida steht vor schwierigen Entscheidungen. Auch die anderen Mitglieder der Familie Hansen werden mit den Schatten der Vergangenheit und den Unsicherheiten der Zukunft konfrontiert. Alte Geheimnisse kommen ans Licht, neue Allianzen werden geschmiedet, und die Liebe stellt alle Beteiligten auf die Probe.
Die Schauplätze: Hamburg und die weite Welt
Hamburg, die pulsierende Hafenstadt, bildet das Herzstück der Handlung. Eva Almstädt erweckt die Atmosphäre des frühen 20. Jahrhunderts auf beeindruckende Weise zum Leben. Wir wandeln durch die historischen Straßen, besuchen die geschäftigen Kontore und lassen uns von dem Duft exotischer Gewürze betören.
Doch „Die Frauen vom Nikolaifleet – Der ferne Glanz“ führt uns auch an ferne Orte. Die Sehnsucht nach der weiten Welt ist ein zentrales Thema des Romans. Wir begleiten die Hansen-Familie auf ihren Reisen, erleben die faszinierende Vielfalt anderer Kulturen und tauchen ein in die exotischen Landschaften Asiens und Afrikas.
Warum du dieses Buch unbedingt lesen solltest
Dieser Roman ist ein Muss für alle, die sich nach einer fesselnden und tiefgründigen Lektüre sehnen. Hier sind einige Gründe, warum du „Die Frauen vom Nikolaifleet – Der ferne Glanz“ unbedingt lesen solltest:
- Eine packende Geschichte: Lass dich von den Schicksalen der Familie Hansen mitreißen und erlebe eine Achterbahnfahrt der Gefühle.
- Authentische Charaktere: Die Figuren sind lebendig und vielschichtig gezeichnet, sodass du dich sofort mit ihnen verbunden fühlst.
- Historischer Hintergrund: Tauche ein in die faszinierende Welt des frühen 20. Jahrhunderts und lerne mehr über den Kolonialwarenhandel und die gesellschaftlichen Umbrüche dieser Zeit.
- Spannung und Intrigen: Neben den großen Themen wie Liebe und Familie kommt auch die Spannung nicht zu kurz. Intrigen, Geheimnisse und unerwartete Wendungen sorgen für Nervenkitzel.
- Eine wunderschöne Sprache: Eva Almstädt versteht es, mit ihrer einfühlsamen und bildhaften Sprache eine ganz besondere Atmosphäre zu schaffen.
Mehr als nur ein Roman: Eine Hommage an starke Frauen
„Die Frauen vom Nikolaifleet – Der ferne Glanz“ ist nicht nur eine spannende Familiensaga, sondern auch eine Hommage an die Stärke und den Mut der Frauen. Ida Hansen und die anderen weiblichen Charaktere des Romans kämpfen für ihre Unabhängigkeit, ihre Träume und ihre Rechte. Sie sind Vorbilder für uns alle und zeigen, dass Frauen auch in schwierigen Zeiten ihren Weg gehen können.
Einige der wichtigsten Themen des Buches sind:
- Die Rolle der Frau in der Gesellschaft: Wie verändern sich die Erwartungen an Frauen im frühen 20. Jahrhundert?
- Familie und Tradition: Wie gehen die Hansens mit den Konflikten zwischen Tradition und Fortschritt um?
- Liebe und Leidenschaft: Welche Rolle spielt die Liebe im Leben der Protagonisten?
- Fernweh und Abenteuerlust: Was treibt die Hansens in die Ferne?
- Gesellschaftlicher Wandel: Wie beeinflussen die politischen und wirtschaftlichen Veränderungen die Leben der Menschen?
Details zum Buch
Hier findest du alle wichtigen Informationen zu „Die Frauen vom Nikolaifleet – Der ferne Glanz“ auf einen Blick:
| Titel | Die Frauen vom Nikolaifleet – Der ferne Glanz (Die Kolonialwaren-Saga 2) |
|---|---|
| Autorin | Eva Almstädt |
| Verlag | Bastei Lübbe |
| Erscheinungsdatum | [Erscheinungsdatum einfügen] |
| ISBN | [ISBN einfügen] |
| Seitenzahl | [Seitenzahl einfügen] |
| Format | [Format einfügen, z.B. Taschenbuch, Hardcover, E-Book] |
Für wen ist dieses Buch geeignet?
„Die Frauen vom Nikolaifleet – Der ferne Glanz“ ist ein Buch für alle, die…
- …historische Romane lieben.
- …sich für Familiensagen begeistern.
- …starke weibliche Charaktere schätzen.
- …sich nach einer fesselnden und tiefgründigen Lektüre sehnen.
- …mehr über die Geschichte Hamburgs und den Kolonialwarenhandel erfahren möchten.
Lass dich von diesem Buch in eine andere Zeit entführen und erlebe eine unvergessliche Reise voller Emotionen und Abenteuer!
FAQ – Häufige Fragen zum Buch
Worum geht es in „Die Frauen vom Nikolaifleet – Der ferne Glanz“?
Der Roman erzählt die Geschichte der Familie Hansen, die im frühen 20. Jahrhundert in Hamburg im Kolonialwarenhandel tätig ist. Im zweiten Band der Saga steht Ida Hansen im Mittelpunkt, die das Familienunternehmen modernisieren möchte. Gleichzeitig werden alte Geheimnisse aufgedeckt und neue Herausforderungen gemeistert, während die Familie zwischen Tradition und Fortschritt ihren Weg sucht. Die Geschichte spielt nicht nur in Hamburg, sondern auch in fernen Ländern, die mit dem Kolonialwarenhandel verbunden sind.
Ist es notwendig, den ersten Band („Die Kolonialwarenhandlung“) gelesen zu haben, um diesen Band zu verstehen?
Es ist hilfreich, den ersten Band („Die Kolonialwarenhandlung“) zu kennen, da die grundlegenden Charaktere und Beziehungen dort eingeführt werden. Allerdings fasst der zweite Band die wichtigsten Ereignisse kurz zusammen, sodass man der Handlung auch ohne Vorkenntnisse folgen kann. Um die volle Tiefe der Geschichte und die Entwicklung der Charaktere jedoch besser zu verstehen, wird empfohlen, mit dem ersten Band zu beginnen.
Welche Themen werden in dem Buch behandelt?
Die zentralen Themen des Buches sind: die Rolle der Frau in der Gesellschaft, Familie und Tradition im Wandel der Zeit, Liebe und Leidenschaft, Fernweh und Abenteuerlust sowie der gesellschaftliche Wandel im frühen 20. Jahrhundert. Es geht um den Konflikt zwischen Tradition und Fortschritt, um persönliche Träume und familiäre Verpflichtungen, und um die Herausforderungen, die der Kolonialwarenhandel mit sich brachte.
Wo spielt die Geschichte?
Die Geschichte spielt hauptsächlich in Hamburg, insbesondere am Nikolaifleet, wo die Familie Hansen ihre Kolonialwarenhandlung betreibt. Darüber hinaus führt die Handlung die Leser auch an ferne Orte, die im Zusammenhang mit dem Kolonialwarenhandel stehen, wie beispielsweise Asien und Afrika. Diese Schauplätze tragen zur Exotik und zum Abenteuercharakter des Romans bei.
Was macht die Charaktere in diesem Buch besonders?
Die Charaktere in „Die Frauen vom Nikolaifleet – Der ferne Glanz“ sind vielschichtig und authentisch gezeichnet. Sie haben Ecken und Kanten, stehen vor schwierigen Entscheidungen und entwickeln sich im Laufe der Geschichte weiter. Insbesondere Ida Hansen, die Protagonistin, ist eine starke und unabhängige Frau, die für ihre Träume kämpft und sich gegen gesellschaftliche Konventionen behauptet. Die Leser können sich gut mit den Figuren identifizieren und ihre Gefühle und Motivationen nachvollziehen.
Für wen ist das Buch geeignet?
Das Buch ist ideal für Leserinnen und Leser, die historische Romane, Familiensagen und Geschichten mit starken weiblichen Charakteren lieben. Es spricht alle an, die sich nach einer fesselnden und tiefgründigen Lektüre sehnen und mehr über die Geschichte Hamburgs und den Kolonialwarenhandel erfahren möchten.
Welche historischen Hintergründe werden im Buch behandelt?
Der Roman gibt Einblicke in die Zeit des frühen 20. Jahrhunderts, eine Epoche des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandels. Er thematisiert den Kolonialwarenhandel, der für Hamburg von großer Bedeutung war, und beleuchtet die politischen und sozialen Verhältnisse dieser Zeit. Die Leser erfahren mehr über die Lebensbedingungen der Menschen, die Rolle der Frau in der Gesellschaft und die Auswirkungen des Kolonialismus.
