Tauche ein in eine Welt voller Schlachten, Intrigen und unerschütterlicher Loyalität mit „Der weiße Reiter“, dem zweiten Band der fesselnden Uhtred-Saga von Bestsellerautor Bernard Cornwell. Begleite den jungen Uhtred von Bebbanburg auf seinem Weg, seine Identität zu finden und sein Schicksal zu erfüllen – eine Reise, die ihn zwischen die Fronten der Sachsen und der Dänen führt.
In „Der weiße Reiter“ setzt Cornwell seine meisterhafte Erzählkunst fort und entführt dich ins England des 9. Jahrhunderts, einer Zeit des Umbruchs und der ständigen Gefahr. Nach den Ereignissen des ersten Bandes, „Das letzte Königreich“, steht Uhtred vor neuen Herausforderungen. Er hat sich dem dänischen Jarl Ragnar angeschlossen und lernt die Lebensweise und die Kriegskunst der Wikinger kennen. Doch sein sächsisches Erbe lässt ihn nicht los, und so findet er sich bald inmitten eines Konflikts wieder, der sein Leben für immer verändern wird.
Eine epische Reise voller Abenteuer und Entscheidungen
Uhtred ist hin- und hergerissen zwischen seiner Loyalität zu Ragnar und dem Wunsch, sein Geburtsrecht als Herr von Bebbanburg wiederzuerlangen. Er muss lernen, seine eigenen Entscheidungen zu treffen und sich den Konsequenzen zu stellen. Auf seinem Weg begegnet er starken Frauen, tapferen Kriegern und skrupellosen Verrätern, die ihn entweder unterstützen oder versuchen, ihn zu Fall zu bringen. „Der weiße Reiter“ ist mehr als nur ein historischer Roman – er ist eine Geschichte über Mut, Ehre, Liebe und Verlust.
Cornwell gelingt es auf beeindruckende Weise, die raue und gefährliche Welt des Frühmittelalters zum Leben zu erwecken. Seine detaillierten Beschreibungen der Schlachten, der Burgen und der Lebensweise der Menschen lassen dich in die Geschichte eintauchen und mit Uhtred mitfiebern. Du wirst seine Ängste, seine Hoffnungen und seine Zweifel teilen und dich fragen, welche Entscheidungen du an seiner Stelle treffen würdest.
Die faszinierenden Charaktere von „Der weiße Reiter“
Uhtred von Bebbanburg: Der Protagonist der Saga ist ein komplexer und vielschichtiger Charakter. Aufgewachsen als Sachse, aber erzogen von Dänen, steht er zwischen zwei Welten. Er ist ein tapferer Krieger, ein kluger Stratege und ein Mann von Ehre, aber auch von Zweifeln und inneren Konflikten geplagt. Seine Reise ist geprägt von dem Wunsch, seine Identität zu finden und seinen Platz in der Welt zu behaupten.
Ragnar der Jüngere: Der dänische Jarl ist Uhtreds Ziehvater und ein wichtiger Mentor. Er lehrt ihn die Werte der Wikinger und behandelt ihn wie einen Sohn. Ragnar ist ein ehrenhafter Krieger und ein gerechter Herrscher, der Uhtreds Respekt und Loyalität genießt.
Brida: Eine sächsische Waise, die zusammen mit Uhtred von den Dänen aufgezogen wird. Sie ist mutig, unabhängig und loyal. Brida ist Uhtreds engste Vertraute und eine wichtige Verbündete auf seinem Weg.
Alfred der Große: Der König von Wessex ist ein kluger und frommer Herrscher, der entschlossen ist, sein Königreich gegen die dänischen Invasoren zu verteidigen. Er ist ein Gegenspieler von Uhtred, aber auch ein Mann, den Uhtred respektiert und bewundert.
Die historischen Hintergründe von „Der weiße Reiter“
„Der weiße Reiter“ spielt in einer turbulenten Zeit der englischen Geschichte, als die Wikinger begannen, das Land zu überfallen und zu besiedeln. Cornwell hat gründlich recherchiert und die historischen Fakten in seine Geschichte eingewoben. Du wirst viel über die Lebensweise der Sachsen und der Dänen, ihre Kriege und ihre politischen Intrigen lernen. Die Uhtred-Saga ist somit nicht nur spannende Unterhaltung, sondern auch eine lehrreiche Reise in die Vergangenheit.
Die historischen Ereignisse, die in „Der weiße Reiter“ eine Rolle spielen, sind unter anderem:
Die dänischen Invasionen Englands im 9. Jahrhundert
Die Herrschaft von Alfred dem Großen, König von Wessex
Die Kämpfe zwischen Sachsen und Dänen um die Vorherrschaft in England
Die Christianisierung Englands
Warum du „Der weiße Reiter“ unbedingt lesen solltest
„Der weiße Reiter“ ist ein fesselnder historischer Roman, der dich von der ersten Seite an in seinen Bann ziehen wird. Cornwell versteht es meisterhaft, Spannung, Action und historische Fakten zu verbinden. Du wirst mit Uhtred mitfiebern, seine Entscheidungen hinterfragen und dich in die Welt des Frühmittelalters hineinversetzen. Dieses Buch ist ein Muss für alle Fans von historischen Romanen, Wikingergeschichten und spannender Unterhaltung.
Die Uhtred-Saga ist eine der besten historischen Romanreihen, die je geschrieben wurden. Wenn du „Der weiße Reiter“ gelesen hast, wirst du unbedingt auch die anderen Bände der Saga lesen wollen. Begleite Uhtred auf seinem Weg, sein Schicksal zu erfüllen und seinen Platz in der Geschichte zu finden.
Hier sind einige Gründe, warum du „Der weiße Reiter“ lesen solltest:
Eine spannende und fesselnde Geschichte
Authentische historische Hintergründe
Komplexe und vielschichtige Charaktere
Meisterhafte Erzählkunst von Bernard Cornwell
Eine Reise in die Welt des Frühmittelalters
Die Uhtred-Saga: Eine Übersicht
Die Uhtred-Saga umfasst insgesamt 13 Bände, die Uhtreds Leben von seiner Kindheit bis zu seinem Lebensabend erzählen. Jeder Band ist in sich abgeschlossen, aber die Bücher bauen aufeinander auf und erzählen eine fortlaufende Geschichte. Hier ist eine Übersicht über die Bände der Uhtred-Saga:
- Das letzte Königreich
- Der weiße Reiter
- Die Herren des Nordens
- Schwertgesang
- Das brennende Land
- Der sterbende König
- Der Heide Fürst
- Der leere Thron
- Die Kriegsherren
- Das flammende Schwert
- Krieg der Wölfe
- Das Schwert der Könige
- Der Herr des Krieges
„Der weiße Reiter“ ist der zweite Band der Reihe und ein wichtiger Meilenstein in Uhtreds Entwicklung. Er markiert den Beginn seiner Reise, sein Schicksal zu erfüllen und seinen Platz in der Welt zu finden.
Zusätzliche Informationen zum Buch
| Titel | Der weiße Reiter (Uhtred-Saga Bd. 2) |
|---|---|
| Autor | Bernard Cornwell |
| Verlag | Rowohlt Taschenbuch |
| Erscheinungsdatum | 2. Oktober 2006 |
| ISBN-10 | 3499242317 |
| ISBN-13 | 978-3499242313 |
| Seitenzahl | 432 Seiten |
| Sprache | Deutsch |
| Format | Taschenbuch |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Der weiße Reiter“
Ist „Der weiße Reiter“ ein eigenständiges Buch oder Teil einer Reihe?
„Der weiße Reiter“ ist der zweite Band der Uhtred-Saga (auch bekannt als „The Saxon Stories“) von Bernard Cornwell. Obwohl jeder Band eine in sich abgeschlossene Geschichte erzählt, empfiehlt es sich, die Bücher in der Reihenfolge zu lesen, um die Entwicklung der Charaktere und die übergreifende Handlung vollständig zu verstehen.
Für wen ist „Der weiße Reiter“ geeignet?
Das Buch ist ideal für Leser, die sich für historische Romane, Wikingergeschichten, das Frühmittelalter und spannende Abenteuer interessieren. Es ist eine perfekte Wahl für alle, die eine fesselnde und gut recherchierte Geschichte mit komplexen Charakteren und historischen Hintergründen suchen.
Gibt es eine Verfilmung von „Der weiße Reiter“?
Ja, die Uhtred-Saga wurde unter dem Titel „The Last Kingdom“ von Netflix verfilmt. Die Serie basiert auf den ersten Büchern der Reihe, einschließlich „Der weiße Reiter“, und erfreut sich großer Beliebtheit.
Sind die Charaktere in „Der weiße Reiter“ historisch belegt?
Einige der Charaktere, wie Alfred der Große, sind historische Figuren. Uhtred von Bebbanburg ist jedoch eine fiktive Figur, obwohl er in einer historisch akkuraten Umgebung agiert. Cornwell vermischt historische Fakten geschickt mit fiktiven Elementen, um eine lebendige und glaubwürdige Geschichte zu erzählen.
Wo spielt „Der weiße Reiter“?
Die Handlung von „Der weiße Reiter“ spielt hauptsächlich in England des 9. Jahrhunderts, zur Zeit der dänischen Invasionen und der Herrschaft von Alfred dem Großen. Die Schauplätze umfassen unter anderem Northumbria (das historische Königreich Bebbanburg) und Wessex.
Welche Themen werden in „Der weiße Reiter“ behandelt?
Das Buch behandelt eine Vielzahl von Themen, darunter Identität, Loyalität, Ehre, Krieg, Verrat, Liebe und Verlust. Es geht um Uhtreds Suche nach seinem Platz in der Welt und seine Entscheidung, zwischen seiner sächsischen Herkunft und seiner dänischen Erziehung zu wählen.
