Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Romane & Erzählungen » Nach Ländern & Kontinenten » Europa » Schweiz
Der Mann schläft

Der Mann schläft

10,90 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783423140027 Kategorie: Schweiz
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
      • Biografien & Tagebücher
      • Dramatik
      • Historische Romane
      • Klassiker
      • Kurzgeschichten & Anthologien
      • Liebesromane
      • Lyrik
      • Märchen & Legenden
      • Nach Autoren
      • Nach Emotionen
      • Nach Ländern & Kontinenten
        • Afrika
        • Asien
        • Australien
        • Europa
          • Belgien & Niederlande
          • Dänemark
          • Deutschland
          • Frankreich
          • Großbritannien
          • Irland
          • Island
          • Italien
          • Norwegen
          • Osteuropa
          • Portugal & Spanien
          • Rußland & Polen
          • Schottland
          • Schweden
          • Schweiz
        • Israel & Naher Osten
        • Nordamerika
        • Süd- & Mittelamerika
      • Preisgekrönte Romane
      • Romane & Erzählungen
      • Unterhaltung für Frauen
      • Witz & Unterhaltung
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in eine Welt des Schmerzes, der Hoffnung und der unerwarteten Wendungen mit „Der Mann schläft“ von Jon Fosse, einem Meisterwerk der zeitgenössischen Literatur. Dieses Buch ist mehr als nur eine Geschichte; es ist eine tiefgründige Auseinandersetzung mit der menschlichen Existenz, der Liebe, dem Verlust und der Suche nach Sinn in einer oft sinnentleerten Welt. Lass dich von Fosses hypnotischer Sprache und der intensiven Atmosphäre in den Bann ziehen und begleite Asle auf seiner bewegenden Reise.

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise in die Tiefen der menschlichen Seele
    • Die Magie der Wiederholung und des Minimalismus
  • Die Themen des Buches: Mehr als nur eine Geschichte
    • Einsamkeit und die Suche nach Verbindung
    • Die Bedeutung der Kunst und der Kreativität
  • Warum du „Der Mann schläft“ lesen solltest
  • Der Autor: Jon Fosse – Ein Meister der Stille
    • Bibliografie (Auswahl)
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Der Mann schläft“
    • Worum geht es in „Der Mann schläft“?
    • Was macht Jon Fosses Schreibstil so besonders?
    • Welche Themen werden in dem Buch behandelt?
    • Für wen ist das Buch geeignet?
    • Ist das Buch schwer zu lesen?
    • Gibt es eine Fortsetzung zu dem Buch?
    • Wo spielt die Geschichte?

Eine Reise in die Tiefen der menschlichen Seele

„Der Mann schläft“ entführt dich in das Leben von Asle, einem Maler, der von einer tiefen Krise heimgesucht wird. Er ist einsam, verlassen und von Selbstzweifeln geplagt. Inmitten der norwegischen Winterlandschaft, umgeben von Schnee und Eis, ringt er mit seiner Vergangenheit, seiner Gegenwart und seiner ungewissen Zukunft. Seine Malerei, einst Quelle seiner Freude und seines Selbstausdrucks, ist nun von Lähmung und Stille geprägt. Doch in dieser Dunkelheit keimt ein Funke Hoffnung auf, der ihn dazu treibt, nach einem Ausweg aus seiner Verzweiflung zu suchen.

Fosse zeichnet ein eindringliches Bild von Asles innerem Kampf. Seine Sprache ist minimalistisch und doch von großer poetischer Kraft. Er verwendet Wiederholungen und Variationen, um die Monotonie und die innere Zerrissenheit seines Protagonisten widerzuspiegeln. Die Leser werden in einen Strudel aus Emotionen hineingezogen, der sie nicht mehr loslässt.

Die Magie der Wiederholung und des Minimalismus

Jon Fosse ist bekannt für seinen einzigartigen Stil, der von Wiederholungen, minimalistischer Sprache und einer starken Atmosphäre geprägt ist. In „Der Mann schläft“ setzt er diese Techniken meisterhaft ein, um die innere Welt von Asle zu erforschen. Die Wiederholungen erzeugen einen hypnotischen Effekt, der den Leser in einen tranceartigen Zustand versetzt. Die minimalistische Sprache konzentriert sich auf das Wesentliche und lässt Raum für Interpretation und Reflexion. Diese stilistischen Elemente tragen dazu bei, dass „Der Mann schläft“ ein unvergessliches Leseerlebnis ist.

Der Roman ist in kurze Abschnitte unterteilt, die oft nur aus wenigen Sätzen bestehen. Diese Fragmentierung spiegelt die Zerrissenheit von Asles Gedanken und Gefühlen wider. Die Wiederholungen von bestimmten Wörtern und Phrasen verstärken die Intensität der Geschichte und dringen tief in das Bewusstsein des Lesers ein. Durch diese Techniken gelingt es Fosse, eine Atmosphäre der Stille, der Einsamkeit und der Melancholie zu erzeugen, die den Leser nicht mehr loslässt.

Die Themen des Buches: Mehr als nur eine Geschichte

„Der Mann schläft“ ist nicht nur eine Geschichte über einen Mann in der Krise. Es ist eine tiefgründige Auseinandersetzung mit existenziellen Fragen, die uns alle betreffen. Das Buch thematisiert die Einsamkeit, die Entfremdung, die Suche nach Sinn und die Bedeutung der Liebe und der Vergebung. Es geht um die Frage, wie wir mit Verlust und Trauer umgehen und wie wir inmitten von Dunkelheit einen Funken Hoffnung finden können.

Asles Geschichte ist ein Spiegelbild der menschlichen Erfahrung. Seine Zweifel, seine Ängste und seine Sehnsüchte sind universell. Das Buch regt zum Nachdenken über das eigene Leben an und fordert uns heraus, uns mit unseren eigenen inneren Dämonen auseinanderzusetzen. Es ist eine Einladung, die eigenen Werte und Überzeugungen zu hinterfragen und nach einem tieferen Sinn im Leben zu suchen.

Einsamkeit und die Suche nach Verbindung

Einsamkeit ist ein zentrales Thema in „Der Mann schläft“. Asle ist von der Welt isoliert und fühlt sich von allen verlassen. Seine Einsamkeit ist nicht nur physisch, sondern auch emotional und spirituell. Er sehnt sich nach Verbindung, nach Liebe und nach Verständnis, findet aber keinen Weg, diese Bedürfnisse zu befriedigen. Seine Isolation wird durch die kalte und unwirtliche norwegische Landschaft noch verstärkt. Die Stille und die Dunkelheit spiegeln seine innere Leere wider.

Das Buch zeigt aber auch, dass Einsamkeit nicht zwangsläufig ein Zustand der Hoffnungslosigkeit sein muss. In Asles Einsamkeit liegt auch die Möglichkeit zur Selbstreflexion und zur inneren Einkehr. Durch die Auseinandersetzung mit seinen eigenen Ängsten und Zweifeln kann er einen Weg finden, seine Einsamkeit zu überwinden und wieder eine Verbindung zur Welt und zu sich selbst herzustellen.

Die Bedeutung der Kunst und der Kreativität

Die Kunst spielt eine zentrale Rolle im Leben von Asle. Seine Malerei ist nicht nur sein Beruf, sondern auch sein Ausdrucksmittel und seine Quelle der Freude. Durch die Kunst kann er seine Gefühle und Gedanken verarbeiten und seine innere Welt nach außen tragen. Doch in seiner Krise verliert er die Fähigkeit zu malen. Seine Kreativität ist blockiert und er fühlt sich leer und hilflos.

Das Buch zeigt, dass Kunst eine heilende und transformative Kraft haben kann. Sie kann uns helfen, unsere Emotionen zu verstehen, unsere Perspektiven zu erweitern und neue Wege zu finden, mit unseren Problemen umzugehen. Auch wenn Asle seine Kreativität zeitweise verliert, bleibt die Kunst ein wichtiger Teil seiner Identität und seiner Suche nach Sinn.

Warum du „Der Mann schläft“ lesen solltest

„Der Mann schläft“ ist ein Buch, das dich berühren, bewegen und zum Nachdenken anregen wird. Es ist ein Meisterwerk der zeitgenössischen Literatur, das dich in seinen Bann ziehen wird. Hier sind einige Gründe, warum du dieses Buch lesen solltest:

Tiefgründige Auseinandersetzung mit existenziellen Fragen: Das Buch thematisiert die Einsamkeit, die Entfremdung, die Suche nach Sinn und die Bedeutung der Liebe und der Vergebung.
Hypnotische Sprache und intensive Atmosphäre: Fosse verwendet Wiederholungen und Variationen, um eine einzigartige Atmosphäre zu schaffen, die den Leser in einen tranceartigen Zustand versetzt.
Unvergessliches Leseerlebnis: „Der Mann schläft“ ist ein Buch, das dich nicht mehr loslassen wird. Es wird dich noch lange nach dem Lesen beschäftigen und deine Sicht auf die Welt verändern.
Einblick in die norwegische Kultur und Landschaft: Das Buch spielt in der norwegischen Winterlandschaft und vermittelt ein authentisches Bild von der Kultur und den Lebensbedingungen in Norwegen.
Für Leser, die anspruchsvolle und tiefgründige Literatur schätzen: Wenn du Bücher magst, die dich fordern und zum Nachdenken anregen, dann ist „Der Mann schläft“ genau das Richtige für dich.

Der Autor: Jon Fosse – Ein Meister der Stille

Jon Fosse (29. September 1959 in Haugesund, Norwegen) ist einer der bedeutendsten zeitgenössischen Schriftsteller und Dramatiker Norwegens. Er wurde 2023 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Seine Werke sind in zahlreiche Sprachen übersetzt und werden weltweit aufgeführt. Fosse ist bekannt für seinen einzigartigen Stil, der von Wiederholungen, minimalistischer Sprache und einer starken Atmosphäre geprägt ist. Er schreibt über die großen Fragen des Lebens und thematisiert die Einsamkeit, die Entfremdung, die Suche nach Sinn und die Bedeutung der Liebe und der Vergebung.

Fosses Werke sind oft von einer melancholischen Grundstimmung geprägt. Er scheut sich nicht, die dunklen Seiten der menschlichen Existenz zu beleuchten. Doch in seiner Dunkelheit findet sich immer auch ein Funke Hoffnung. Seine Bücher sind eine Einladung, sich mit den eigenen Ängsten und Zweifeln auseinanderzusetzen und nach einem tieferen Sinn im Leben zu suchen.

Bibliografie (Auswahl)

Hier eine kleine Auswahl der Werke Jon Fosses:

Titel Erscheinungsjahr
Rot 1983
Namenlos 1991
Melancholie I 1995
Melancholie II 1996
Morgen und Abend 2000
Trilogie 2014

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Der Mann schläft“

Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen zu Jon Fosses Werk „Der Mann schläft“.

Worum geht es in „Der Mann schläft“?

„Der Mann schläft“ erzählt die Geschichte von Asle, einem Maler, der in einer tiefen Krise steckt. Er ist einsam, verlassen und von Selbstzweifeln geplagt. Der Roman begleitet ihn auf seiner Reise durch die norwegische Winterlandschaft und in die Tiefen seiner eigenen Seele.

Was macht Jon Fosses Schreibstil so besonders?

Jon Fosse ist bekannt für seinen minimalistischen und repetitiven Schreibstil. Er verwendet kurze Sätze, einfache Wörter und wiederholt bestimmte Phrasen, um eine hypnotische und intensive Atmosphäre zu erzeugen. Dieser Stil spiegelt die innere Welt der Protagonisten wider und lässt Raum für Interpretation und Reflexion.

Welche Themen werden in dem Buch behandelt?

„Der Mann schläft“ thematisiert die Einsamkeit, die Entfremdung, die Suche nach Sinn, die Bedeutung der Liebe und der Vergebung. Es geht um die Frage, wie wir mit Verlust und Trauer umgehen und wie wir inmitten von Dunkelheit einen Funken Hoffnung finden können.

Für wen ist das Buch geeignet?

Das Buch ist für Leser geeignet, die anspruchsvolle und tiefgründige Literatur schätzen. Es ist ein Buch für Menschen, die sich mit existenziellen Fragen auseinandersetzen und bereit sind, sich auf eine intensive und herausfordernde Leseerfahrung einzulassen.

Ist das Buch schwer zu lesen?

Aufgrund seines minimalistischen Stils kann das Buch für manche Leser zunächst ungewohnt sein. Die Wiederholungen und die fragmentarische Erzählweise erfordern eine gewisse Geduld und Konzentration. Doch wer sich darauf einlässt, wird mit einem tiefgründigen und unvergesslichen Leseerlebnis belohnt.

Gibt es eine Fortsetzung zu dem Buch?

„Der Mann schläft“ ist ein eigenständiger Roman. Es gibt keine direkte Fortsetzung. Allerdings hat Jon Fosse zahlreiche andere Romane und Theaterstücke geschrieben, die ähnliche Themen und Motive behandeln.

Wo spielt die Geschichte?

Die Geschichte spielt in Norwegen, hauptsächlich in einer ländlichen Gegend im Winter. Die kalte und unwirtliche Landschaft spiegelt die innere Verfassung des Protagonisten wider.

Bewertungen: 4.7 / 5. 288

Zusätzliche Informationen
Verlag

dtv

Ähnliche Produkte

Mehr als ein Leben

Mehr als ein Leben

20,00 €
Die Magnolienfrauen

Die Magnolienfrauen

10,99 €
Tell

Tell

23,00 €
Zeitzuflucht

Zeitzuflucht

16,69 €
Die Toten

Die Toten

20,00 €
Rebellen

Rebellen

12,00 €
Faserland

Faserland

13,00 €
Die Liebenden von Nizza

Die Liebenden von Nizza

15,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
10,90 €