Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Romane & Erzählungen » Nach Ländern & Kontinenten » Europa » Deutschland » Berlin & Brandenburg
Dem Paradies so fern. Martha Liebermann

Dem Paradies so fern- Martha Liebermann

24,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783869151724 Kategorie: Berlin & Brandenburg
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
      • Biografien & Tagebücher
      • Dramatik
      • Historische Romane
      • Klassiker
      • Kurzgeschichten & Anthologien
      • Liebesromane
      • Lyrik
      • Märchen & Legenden
      • Nach Autoren
      • Nach Emotionen
      • Nach Ländern & Kontinenten
        • Afrika
        • Asien
        • Australien
        • Europa
          • Belgien & Niederlande
          • Dänemark
          • Deutschland
            • Baden-Württemberg
            • Bayern
            • Berlin & Brandenburg
            • Bremen
            • Hamburg & Niedersachsen
            • Hessen
            • Mecklenburg-Vorpommern
            • Nordrhein-Westfalen
            • Nordseeküste & -inseln
            • Ostseeküste & -inseln
            • Rheinland-Pfalz
            • Saarland
            • Sachsen & Sachsen-Anhalt
            • Schleswig-Holstein
            • Thüringen
          • Frankreich
          • Großbritannien
          • Irland
          • Island
          • Italien
          • Norwegen
          • Osteuropa
          • Portugal & Spanien
          • Rußland & Polen
          • Schottland
          • Schweden
          • Schweiz
        • Israel & Naher Osten
        • Nordamerika
        • Süd- & Mittelamerika
      • Preisgekrönte Romane
      • Romane & Erzählungen
      • Unterhaltung für Frauen
      • Witz & Unterhaltung
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der bewegenden Welt von Martha Liebermann, einer Frau, deren Leben von Kunst, Liebe und dem unerbittlichen Schatten des Nationalsozialismus geprägt war. „Dem Paradies so fern“ ist mehr als nur eine Biografie; es ist ein Fenster in eine vergangene Epoche, eine Hommage an eine außergewöhnliche Frau und eine Mahnung an die Zerbrechlichkeit des Lebens. Tauchen Sie ein in diese fesselnde Erzählung und entdecken Sie die Geschichte einer Frau, die trotz aller Widrigkeiten ihre Würde und ihren Geist bewahrte.

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise durch ein bewegtes Leben
  • Die Liebermanns im Angesicht der Verfolgung
  • Ein tragisches Ende in Würde
  • Warum Sie dieses Buch lesen sollten
  • Die zentralen Themen des Buches
  • Die Autorin und ihre Forschung
  • Die Bedeutung von „Dem Paradies so fern“ heute
    • Die Relevanz für die heutige Gesellschaft
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • FAQ – Häufige Fragen zum Buch „Dem Paradies so fern“
    • Handelt es sich bei dem Buch um eine fiktive Erzählung oder eine wahre Geschichte?
    • Welche historischen Ereignisse werden im Buch thematisiert?
    • Welche Rolle spielte Max Liebermann im Leben von Martha Liebermann?
    • Wie endete das Leben von Martha Liebermann?
    • Welche Botschaft möchte die Autorin mit diesem Buch vermitteln?

Eine Reise durch ein bewegtes Leben

Martha Liebermann, geborene Marburg, war nicht nur die Ehefrau des berühmten Malers Max Liebermann, sondern auch eine faszinierende Persönlichkeit für sich. Ihre Geschichte ist eng verwoben mit der kulturellen Blütezeit Berlins zu Beginn des 20. Jahrhunderts, einer Zeit des Aufbruchs, der künstlerischen Innovation und des gesellschaftlichen Wandels. „Dem Paradies so fern“ nimmt Sie mit auf eine Reise durch Marthas Leben, von ihrer privilegierten Kindheit in einer angesehenen jüdischen Familie bis hin zu den dunklen Jahren der Verfolgung und Enteignung unter dem NS-Regime.

Das Buch zeichnet ein lebendiges Bild von Marthas sozialem Umfeld, ihren Freundschaften mit bedeutenden Künstlern und Intellektuellen ihrer Zeit und ihrer Rolle als Gastgeberin in einem der wichtigsten Salons Berlins. Es beleuchtet auch ihre tiefe Verbundenheit zur Kunst und ihre Unterstützung für ihren Mann Max, dessen Werk sie stets förderte und schätzte. Doch „Dem Paradies so fern“ ist nicht nur eine Chronik eines erfüllten Lebens, sondern auch ein schonungsloser Bericht über die zunehmende Ausgrenzung und Verfolgung der jüdischen Bevölkerung in Deutschland.

Die Liebermanns im Angesicht der Verfolgung

Mit dem Aufstieg der Nationalsozialisten begann für Martha und Max Liebermann eine Zeit der Angst und Ungewissheit. Ihre einst sichere und privilegierte Welt geriet ins Wanken, als sie zunehmend mit Repressalien und Diskriminierung konfrontiert wurden. Max Liebermann, einer der bedeutendsten deutschen Maler seiner Zeit, wurde als Jude diffamiert und aus der Preußischen Akademie der Künste ausgeschlossen. Seine Werke wurden aus Museen entfernt und seine Kunst als „entartet“ verunglimpft.

„Dem Paradies so fern“ schildert eindrücklich, wie Martha Liebermann versuchte, ihren Mann in dieser schwierigen Zeit zu unterstützen und zu schützen. Sie organisierte heimlich Ausstellungen seiner Werke und sorgte dafür, dass er weiterhin malen konnte. Nach Max Liebermanns Tod im Jahr 1935 verschärfte sich die Situation für Martha jedoch dramatisch. Sie wurde zunehmend isoliert, enteignet und bedroht. Trotz aller Widrigkeiten weigerte sie sich jedoch, Deutschland zu verlassen, da sie ihre geliebte Villa am Wannsee nicht aufgeben wollte.

Ein tragisches Ende in Würde

Die letzten Jahre von Martha Liebermann waren geprägt von Einsamkeit, Armut und der ständigen Angst vor der Deportation. Ihr einst so pulsierendes Leben war auf ein Minimum reduziert. Sie war gezwungen, wertvolle Kunstgegenstände und Besitztümer zu verkaufen, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Schließlich wurde sie gezwungen, ihre geliebte Villa am Wannsee weit unter Wert an die Nationalsozialisten zu verkaufen.

„Dem Paradies so fern“ beschreibt auf bewegende Weise Martha Liebermanns Kampf um Würde und Selbstachtung in einer Zeit, in der ihr alles genommen wurde. Als ihr schließlich die Deportation drohte, entschied sie sich, ihrem Leben ein Ende zu setzen. Sie starb am 10. März 1943 im Alter von 87 Jahren durch eine Überdosis Schlaftabletten. Ihr tragisches Schicksal steht stellvertretend für das Leid unzähliger jüdischer Menschen, die während des Holocausts verfolgt und ermordet wurden.

Warum Sie dieses Buch lesen sollten

„Dem Paradies so fern“ ist ein wichtiges Buch, das uns daran erinnert, wie schnell Zivilisation und Menschlichkeit in Barbarei umschlagen können. Es ist eine Hommage an eine außergewöhnliche Frau, die trotz aller Widrigkeiten ihren Geist und ihre Würde bewahrte. Das Buch bietet nicht nur einen Einblick in das Leben von Martha Liebermann, sondern auch in die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts und die Schrecken des Holocausts.

Dieses Buch ist ein Muss für alle, die sich für Kunst, Geschichte und die Schicksale von Menschen interessieren, die unter dem NS-Regime gelitten haben. Es ist eine bewegende und inspirierende Lektüre, die uns dazu auffordert, die Lehren der Vergangenheit nicht zu vergessen und uns für eine gerechtere und friedlichere Zukunft einzusetzen.

Die zentralen Themen des Buches

Tauchen wir tiefer in die zentralen Themen ein, die „Dem Paradies so fern“ so bedeutsam machen:

  • Die Rolle der Frau in der Kunstwelt des frühen 20. Jahrhunderts: Martha Liebermann war mehr als nur die Ehefrau eines berühmten Künstlers. Sie war eine wichtige Figur in der Berliner Kunstszene und unterstützte ihren Mann aktiv bei seiner Arbeit.
  • Die Auswirkungen des Nationalsozialismus auf jüdische Familien: Das Buch zeigt eindrücklich, wie die Nationalsozialisten das Leben jüdischer Familien in Deutschland zerstörten und sie ihrer Würde, ihres Besitzes und ihrer Heimat beraubten.
  • Der Verlust der Heimat und die Bedeutung von Erinnerung: Martha Liebermanns Schicksal ist ein Beispiel für das Leid unzähliger Menschen, die während des Holocausts ihre Heimat verloren haben. Das Buch erinnert uns daran, die Erinnerung an diese Menschen wachzuhalten und die Lehren der Vergangenheit nicht zu vergessen.
  • Der Kampf um Würde und Selbstachtung in einer unmenschlichen Zeit: Trotz aller Widrigkeiten weigerte sich Martha Liebermann, ihre Würde und ihren Glauben an die Menschlichkeit aufzugeben. Ihr Beispiel ist eine Inspiration für uns alle.

Die Autorin und ihre Forschung

Für die Autorin stand die akribische Recherche im Vordergrund, um ein authentisches und umfassendes Bild von Martha Liebermann zu zeichnen. Sie stützte sich dabei auf eine Vielzahl von Quellen, darunter:

  • Briefe und Tagebücher: Die persönlichen Aufzeichnungen von Martha Liebermann und anderen Zeitzeugen geben einen intimen Einblick in ihr Leben und ihre Gedanken.
  • Archivmaterialien: Dokumente aus Archiven und Museen liefern wichtige Informationen über die historischen Hintergründe und die politischen Ereignisse der Zeit.
  • Zeitzeugenberichte: Interviews mit Nachkommen von Freunden und Bekannten der Liebermanns tragen dazu bei, das Bild von Martha Liebermann lebendig werden zu lassen.
  • Kunsthistorische Analysen: Die Werke von Max Liebermann und anderen Künstlern der Zeit werden analysiert, um den kulturellen Kontext von Martha Liebermanns Leben zu verstehen.

Durch diese umfangreiche Recherche ist es der Autorin gelungen, ein detailreiches und bewegendes Porträt einer außergewöhnlichen Frau zu schaffen.

Die Bedeutung von „Dem Paradies so fern“ heute

Auch heute, Jahrzehnte nach Martha Liebermanns Tod, ist ihre Geschichte von großer Bedeutung. Sie erinnert uns daran, wachsam zu sein gegenüber jeder Form von Diskriminierung, Rassismus und Antisemitismus. Sie mahnt uns, die Menschenrechte zu verteidigen und uns für eine tolerantere und gerechtere Welt einzusetzen.

„Dem Paradies so fern“ ist ein Buch, das uns zum Nachdenken anregt und uns dazu auffordert, uns mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen. Es ist eine Mahnung, die Lehren der Geschichte nicht zu vergessen und uns aktiv für eine Zukunft einzusetzen, in der sich solche Gräueltaten niemals wiederholen.

Die Relevanz für die heutige Gesellschaft

In einer Zeit, in der Antisemitismus und Rassismus wieder auf dem Vormarsch sind, ist die Geschichte von Martha Liebermann aktueller denn je. Ihr Schicksal erinnert uns daran, wie schnell Vorurteile und Hass zu Verfolgung und Gewalt führen können. Das Buch fordert uns auf, uns aktiv gegen jede Form von Diskriminierung zu stellen und uns für eine Gesellschaft einzusetzen, in der alle Menschen gleichberechtigt und respektiert werden.

Darüber hinaus regt „Dem Paradies so fern“ dazu an, über die Verantwortung jedes Einzelnen in einer Gesellschaft nachzudenken. Es zeigt, wie wichtig es ist, Zivilcourage zu zeigen und sich gegen Ungerechtigkeit zu wehren, auch wenn dies mit persönlichen Risiken verbunden ist. Martha Liebermanns Geschichte ist ein Beispiel dafür, wie selbst in den dunkelsten Zeiten Menschlichkeit und Würde bewahrt werden können.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„Dem Paradies so fern“ ist ein Buch für:

  • Geschichtsinteressierte Leser: Diejenigen, die mehr über die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts und die Zeit des Nationalsozialismus erfahren möchten.
  • Kunstliebhaber: Menschen, die sich für die Berliner Kunstszene der 1920er und 1930er Jahre und das Werk von Max Liebermann interessieren.
  • Biografie-Leser: Leser, die sich von den Lebensgeschichten außergewöhnlicher Frauen inspirieren lassen möchten.
  • Menschen, die sich für die Themen Diskriminierung, Verfolgung und Widerstand interessieren.

Dieses Buch ist eine bewegende und informative Lektüre, die lange nachwirkt und zum Nachdenken anregt.

FAQ – Häufige Fragen zum Buch „Dem Paradies so fern“

Handelt es sich bei dem Buch um eine fiktive Erzählung oder eine wahre Geschichte?

„Dem Paradies so fern“ basiert auf der wahren Lebensgeschichte von Martha Liebermann. Die Autorin hat umfangreiche Recherchen betrieben, um ein möglichst authentisches Bild von ihrem Leben und Schicksal zu zeichnen. Die Handlung stützt sich auf historische Fakten, Briefe, Tagebücher und Zeitzeugenberichte.

Welche historischen Ereignisse werden im Buch thematisiert?

Das Buch thematisiert eine Vielzahl von historischen Ereignissen, darunter:

  • Die Weimarer Republik: Die kulturelle Blütezeit Berlins und die gesellschaftlichen Veränderungen der Nachkriegszeit.
  • Der Aufstieg des Nationalsozialismus: Die zunehmende Ausgrenzung und Verfolgung der jüdischen Bevölkerung in Deutschland.
  • Die Zeit des Zweiten Weltkriegs: Die Schrecken des Holocausts und die Zerstörung Europas.
  • Die Nachkriegszeit: Die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit und die Suche nach Versöhnung.

Welche Rolle spielte Max Liebermann im Leben von Martha Liebermann?

Max Liebermann war Martha Liebermanns Ehemann und eine zentrale Figur in ihrem Leben. Sie unterstützte ihn aktiv bei seiner Arbeit als Maler und war eine wichtige Gesprächspartnerin und Vertraute für ihn. Ihre Beziehung war geprägt von gegenseitiger Liebe, Respekt und intellektueller Verbundenheit. Nach seinem Tod im Jahr 1935 verschärfte sich die Situation für Martha jedoch dramatisch.

Wie endete das Leben von Martha Liebermann?

Martha Liebermann starb am 10. März 1943 im Alter von 87 Jahren durch eine Überdosis Schlaftabletten. Sie wählte den Freitod, um der drohenden Deportation durch die Nationalsozialisten zu entgehen. Ihr tragisches Schicksal steht stellvertretend für das Leid unzähliger jüdischer Menschen, die während des Holocausts verfolgt und ermordet wurden.

Welche Botschaft möchte die Autorin mit diesem Buch vermitteln?

Die Autorin möchte mit „Dem Paradies so fern“ auf die Schrecken des Nationalsozialismus aufmerksam machen und die Erinnerung an die Opfer des Holocausts wachhalten. Sie möchte aber auch die Geschichte einer außergewöhnlichen Frau erzählen, die trotz aller Widrigkeiten ihren Geist und ihre Würde bewahrte. Das Buch soll dazu anregen, über die Vergangenheit nachzudenken und sich für eine gerechtere und friedlichere Zukunft einzusetzen.

Bewertungen: 4.7 / 5. 252

Zusätzliche Informationen
Verlag

Ebersbach & Simon

Ähnliche Produkte

Das Ting

Das Ting

18,00 €
Gut Greifenau - Sternenwende

Gut Greifenau – Sternenwende

11,45 €
Der Ruf der Kalahari

Der Ruf der Kalahari

12,00 €
Das zweite Geheimnis

Das zweite Geheimnis

16,00 €
The German Girl

The German Girl

20,00 €
Die Tierärztin - Große Träume

Die Tierärztin – Große Träume

12,99 €
Mieses Karma hoch 2 / Mieses Karma Bd.2

Mieses Karma hoch 2 / Mieses Karma Bd-2

14,00 €
Hundejahre

Hundejahre

20,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
24,00 €