Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Romane & Erzählungen » Nach Ländern & Kontinenten » Europa » Deutschland » Berlin & Brandenburg
Das Romanische Café

Das Romanische Café

12,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783898091640 Kategorie: Berlin & Brandenburg
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
      • Biografien & Tagebücher
      • Dramatik
      • Historische Romane
      • Klassiker
      • Kurzgeschichten & Anthologien
      • Liebesromane
      • Lyrik
      • Märchen & Legenden
      • Nach Autoren
      • Nach Emotionen
      • Nach Ländern & Kontinenten
        • Afrika
        • Asien
        • Australien
        • Europa
          • Belgien & Niederlande
          • Dänemark
          • Deutschland
            • Baden-Württemberg
            • Bayern
            • Berlin & Brandenburg
            • Bremen
            • Hamburg & Niedersachsen
            • Hessen
            • Mecklenburg-Vorpommern
            • Nordrhein-Westfalen
            • Nordseeküste & -inseln
            • Ostseeküste & -inseln
            • Rheinland-Pfalz
            • Saarland
            • Sachsen & Sachsen-Anhalt
            • Schleswig-Holstein
            • Thüringen
          • Frankreich
          • Großbritannien
          • Irland
          • Island
          • Italien
          • Norwegen
          • Osteuropa
          • Portugal & Spanien
          • Rußland & Polen
          • Schottland
          • Schweden
          • Schweiz
        • Israel & Naher Osten
        • Nordamerika
        • Süd- & Mittelamerika
      • Preisgekrönte Romane
      • Romane & Erzählungen
      • Unterhaltung für Frauen
      • Witz & Unterhaltung
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Ein literarisches Denkmal, ein Ort der Inspiration, eine Legende – das Romanische Café. Tauchen Sie ein in eine faszinierende Epoche, in der Kunst, Literatur und Bohème in Berlin pulsierten. Dieses Buch ist mehr als nur eine Chronik; es ist eine Zeitreise, ein lebendiges Porträt einer unvergesslichen Ära.

Das Romanische Café, ein Ort, der Künstler, Intellektuelle und Lebenskünstler magisch anzog, war weit mehr als nur ein Kaffeehaus. Es war ein Treffpunkt, eine Bühne, ein Schaffensraum und ein Spiegelbild der aufregenden, widersprüchlichen Zeit zwischen Kaiserreich und Nationalsozialismus. Entdecken Sie die Geschichten, die sich hinter den berühmten Namen verbergen, und erleben Sie die Atmosphäre dieses legendären Ortes hautnah.

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise in die goldene Ära Berlins
    • Das Who’s Who der Kunst- und Literaturszene
    • Mehr als nur Kaffee und Kuchen
  • Die Bedeutung des Romanischen Cafés für die Kunst und Literatur
    • Ein Ort der Inspiration und des Austauschs
    • Die Rolle des Cafés in der Weimarer Republik
  • Die dunklen Schatten der Geschichte
    • Die Verfolgung der Künstler und Intellektuellen
    • Das Ende einer Ära
  • Ein Buch für alle, die sich für Kunst, Literatur und Geschichte interessieren
    • Ein Geschenk für Liebhaber der Berliner Geschichte
    • Tauchen Sie ein in eine vergangene Zeit
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch „Das Romanische Café“
    • Welche Themen werden in dem Buch behandelt?
    • Für wen ist das Buch geeignet?
    • Welche Autoren und Künstler werden im Buch besonders hervorgehoben?
    • Welche Quellen wurden für das Buch verwendet?
    • Ist das Buch reich bebildert?

Eine Reise in die goldene Ära Berlins

Dieses Buch nimmt Sie mit auf eine fesselnde Reise in die goldenen Zwanziger und die bewegten Jahre davor und danach. Erleben Sie, wie sich im Romanischen Café die Geister der Zeit trafen, wie Ideen geboren wurden und wie die Welt von morgen in angeregten Diskussionen Gestalt annahm.

Das Who’s Who der Kunst- und Literaturszene

Lernen Sie die Menschen kennen, die das Romanische Café zu dem machten, was es war: Schriftsteller wie Erich Kästner, Bertolt Brecht und Alfred Döblin, Maler wie George Grosz, Otto Dix und Max Liebermann, Musiker, Schauspieler und Kritiker. Dieses Buch beleuchtet ihre Beziehungen, ihre Leidenschaften, ihre Konflikte und ihre kreativen Prozesse.

  • Erich Kästner: Der Chronist der kleinen Leute, der im Romanischen Café Inspiration und Gesellschaft fand.
  • Bertolt Brecht: Der provokante Dramatiker, der hier seine revolutionären Ideen diskutierte.
  • George Grosz: Der gnadenlose Beobachter, der die Abgründe der Gesellschaft in seinen Bildern festhielt.
  • Else Lasker-Schüler: Die exzentrische Dichterin, die dem Café ihren ganz eigenen Zauber verlieh.

Entdecken Sie die vielfältigen Persönlichkeiten, die das Romanische Café prägten und die bis heute unsere Kultur und unser Denken beeinflussen.

Mehr als nur Kaffee und Kuchen

Vergessen Sie das Bild eines beschaulichen Kaffeehauses. Das Romanische Café war ein Ort der Kontraste, ein Schmelztiegel der Meinungen, ein Ort, an dem gelacht, gestritten, geliebt und gelitten wurde. Es war ein Ort, an dem Kunst entstand, an dem Karrieren begannen und endeten, an dem die Zukunft verhandelt wurde. Dieses Buch fängt die pulsierende Energie dieses einzigartigen Ortes ein und lässt Sie die Atmosphäre der Zeit spüren.

Die Bedeutung des Romanischen Cafés für die Kunst und Literatur

Das Romanische Café war nicht nur ein Treffpunkt, sondern auch ein wichtiger Impulsgeber für die Kunst und Literatur der Zeit. Hier wurden neue Strömungen diskutiert, hier entstanden innovative Werke, hier wurden die Grundsteine für die moderne Kunst gelegt. Dieses Buch beleuchtet den Einfluss des Cafés auf die Entwicklung der Künste und zeigt, wie es die kulturelle Landschaft Berlins und darüber hinaus nachhaltig geprägt hat.

Ein Ort der Inspiration und des Austauschs

Stellen Sie sich vor: Sie sitzen an einem der Tische, umgeben von den Größen der Kunst- und Literaturszene. Sie hören angeregten Diskussionen zu, beobachten die Künstler bei der Arbeit und lassen sich von der kreativen Atmosphäre inspirieren. Das Romanische Café war ein Ort, an dem Ideen flossen, an dem sich Künstler gegenseitig inspirierten und an dem neue Projekte entstanden.

Dieses Buch nimmt Sie mit an diesen inspirierenden Ort und zeigt Ihnen, wie der Austausch und die Zusammenarbeit im Romanischen Café die Kunst und Literatur der Zeit beflügelten.

Die Rolle des Cafés in der Weimarer Republik

Das Romanische Café war ein Spiegelbild der Weimarer Republik, einer Zeit des Umbruchs, der Freiheit und der Unsicherheit. Hier trafen sich Menschen unterschiedlicher Herkunft, unterschiedlicher politischer Überzeugung und unterschiedlicher Weltanschauungen. Das Café war ein Ort der Auseinandersetzung, aber auch der Toleranz und der Vielfalt. Dieses Buch zeigt, wie das Romanische Café die Widersprüche und die Dynamik der Weimarer Republik widerspiegelte und wie es zu einem wichtigen Forum für die gesellschaftliche Debatte wurde.

Die dunklen Schatten der Geschichte

Die Geschichte des Romanischen Cafés ist untrennbar verbunden mit den dunklen Kapiteln der deutschen Geschichte. Mit dem Aufstieg des Nationalsozialismus begann auch für das Café eine Zeit der Verfolgung und der Zensur. Viele der Stammgäste wurden diffamiert, verfolgt und vertrieben. Das Romanische Café wurde zu einem Ort der Angst und des Misstrauens. Dieses Buch erinnert an die Opfer des Nationalsozialismus und zeigt, wie die dunklen Schatten der Geschichte auch über das Romanische Café fielen.

Die Verfolgung der Künstler und Intellektuellen

Der Nationalsozialismus bedeutete das Ende der freien Kunst und Literatur. Viele der Künstler und Intellektuellen, die das Romanische Café frequentierten, wurden als „entartet“ diffamiert und verfolgt. Ihre Werke wurden verboten, ihre Ausstellungen geschlossen, ihre Bücher verbrannt. Viele von ihnen mussten fliehen, um ihr Leben zu retten. Dieses Buch erzählt die tragischen Schicksale der verfolgten Künstler und Intellektuellen und erinnert an die Opfer des Nationalsozialismus.

Das Ende einer Ära

Mit dem Beginn des Zweiten Weltkriegs und der Zerstörung Berlins endete auch die Ära des Romanischen Cafés. Das Gebäude wurde im Krieg beschädigt und später abgerissen. Nur die Erinnerung an diesen legendären Ort blieb erhalten. Dieses Buch bewahrt diese Erinnerung und lässt die Geschichte des Romanischen Cafés weiterleben.

Ein Buch für alle, die sich für Kunst, Literatur und Geschichte interessieren

Das Romanische Café ist ein Buch für alle, die sich für die Kunst, die Literatur und die Geschichte Berlins interessieren. Es ist ein Buch, das zum Nachdenken anregt, das inspiriert und das die Leser in eine vergangene Zeit entführt. Ob Sie nun ein Experte für die Weimarer Republik sind oder sich einfach nur für die kulturelle Vielfalt Berlins begeistern – dieses Buch wird Sie fesseln und Ihnen neue Einblicke in eine faszinierende Epoche geben.

Ein Geschenk für Liebhaber der Berliner Geschichte

Suchen Sie ein besonderes Geschenk für einen Liebhaber der Berliner Geschichte? Dann ist Das Romanische Café die perfekte Wahl. Dieses Buch ist nicht nur informativ, sondern auch unterhaltsam und emotional. Es ist ein Geschenk, das in Erinnerung bleibt und das den Beschenkten in die goldene Ära Berlins entführt.

Tauchen Sie ein in eine vergangene Zeit

Lassen Sie sich von Das Romanische Café in eine vergangene Zeit entführen und erleben Sie die Magie dieses legendären Ortes hautnah. Dieses Buch ist mehr als nur eine Chronik; es ist eine Liebeserklärung an die Kunst, die Literatur und die Freiheit des Geistes.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch „Das Romanische Café“

Welche Themen werden in dem Buch behandelt?

Das Buch behandelt die Geschichte des Romanischen Cafés in Berlin, seine Bedeutung als Treffpunkt für Künstler und Intellektuelle der Weimarer Republik, die Rolle des Cafés in der Kunst- und Literaturszene der Zeit, die Auswirkungen des Nationalsozialismus auf das Café und seine Gäste sowie das Ende des Cafés im Zweiten Weltkrieg.

Für wen ist das Buch geeignet?

Das Buch ist geeignet für alle, die sich für die Geschichte Berlins, die Weimarer Republik, die Kunst- und Literaturszene der 1920er Jahre oder die Geschichte des Nationalsozialismus interessieren. Es ist sowohl für Leser mit Vorkenntnissen als auch für Einsteiger geeignet.

Welche Autoren und Künstler werden im Buch besonders hervorgehoben?

Das Buch beleuchtet die Lebenswege und Werke zahlreicher Autoren und Künstler, die das Romanische Café frequentierten, darunter Erich Kästner, Bertolt Brecht, George Grosz, Otto Dix, Else Lasker-Schüler und viele mehr. Es werden ihre Beziehungen zueinander, ihre kreativen Prozesse und ihre Bedeutung für die Kunst- und Literaturszene der Zeit dargestellt.

Welche Quellen wurden für das Buch verwendet?

Das Buch basiert auf umfangreichen Recherchen in Archiven, Bibliotheken und Sammlungen. Es werden zahlreiche zeitgenössische Quellen wie Briefe, Tagebücher, Zeitungsartikel und Fotos zitiert. Darüber hinaus werden auch aktuelle Forschungsergebnisse berücksichtigt.

Ist das Buch reich bebildert?

Das Buch enthält eine Vielzahl von historischen Fotos, Porträts und Abbildungen von Kunstwerken, die die Atmosphäre des Romanischen Cafés und die Lebensumstände der Künstler und Intellektuellen der Zeit veranschaulichen. Die Illustrationen tragen dazu bei, die Geschichte des Cafés lebendig werden zu lassen.

Bewertungen: 4.8 / 5. 579

Zusätzliche Informationen
Verlag

Be.bra verlag

Ähnliche Produkte

Vom Aufstehen

Vom Aufstehen

22,00 €
Ellbogen

Ellbogen

12,00 €
Kein Elch. Nirgends

Kein Elch- Nirgends

10,00 €
Jeder stirbt für sich allein

Jeder stirbt für sich allein

15,00 €
Türkisgrüner Winter

Türkisgrüner Winter

12,00 €
Die fremde Spionin

Die fremde Spionin

16,00 €
Breakaway

Breakaway

16,00 €
Hundejahre

Hundejahre

20,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
12,00 €