Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Business & Karriere » Management » Qualitätsmanagement
Das Gap-Modell zur Identifikation von Ursachen für Qualitätsmängel: Einsatz und Weiterentwicklungen

Das Gap-Modell zur Identifikation von Ursachen für Qualitätsmängel: Einsatz und Weiterentwicklungen

24,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783863410834 Kategorie: Qualitätsmanagement
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
        • Bewerbung
        • Bilanzierung & Buchhaltung
        • Börse & Geld
        • Branchen & Berufe
        • Business & Businessplan
        • E-Business
        • Job & Karriere
        • Kommunikation & Psychologie
        • Kosten & Controlling
        • Management
          • Change Management
          • Einkauf & Logistik
          • Finanzierung & Investition
          • Führung & Personalmanagement
          • Informationsmanagement
          • Internationales Management
          • Konfliktmanagement
          • Mergers & Acquisitions
          • Organisationsmanagement
          • Projektmanagement
          • Prozessmanagement
          • Qualitätsmanagement
          • Strategisches Management
          • Unternehmensbewertung
          • Unternehmensplanung & -kultur
          • Verhandeln & Motivieren
          • Wissensmanagement
          • Zeitmanagement
        • Marketing & Verkauf
        • Personal
        • Wirtschaft
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Das Streben nach höchster Qualität ist in der heutigen Geschäftswelt unerlässlich, um wettbewerbsfähig zu bleiben und Kunden nachhaltig zu begeistern. Doch wie lassen sich Qualitätsmängel systematisch identifizieren und beseitigen? Das Buch „Das Gap-Modell zur Identifikation von Ursachen für Qualitätsmängel: Einsatz und Weiterentwicklungen“ bietet Ihnen einen umfassenden und praxisorientierten Leitfaden, um genau diese Herausforderung zu meistern. Entdecken Sie, wie Sie mit dem Gap-Modell die Lücke zwischen Ihren Qualitätsansprüchen und der tatsächlichen Leistung schließen und so Ihr Unternehmen auf Erfolgskurs bringen.

Inhalt

Toggle
  • Das Gap-Modell: Ein Schlüssel zur Qualitätsverbesserung
    • Die fünf Gaps des Modells im Detail
  • Praktische Anwendung des Gap-Modells
    • Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Implementierung
    • Werkzeuge und Techniken für die Gap-Analyse
  • Weiterentwicklungen des Gap-Modells
    • Integration von digitalen Kanälen
    • Berücksichtigung von Mitarbeiterperspektiven
    • Anpassung an spezifische Branchen
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Entdecken Sie die Vorteile des Gap-Modells
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch
    • Was genau ist das Gap-Modell und wie funktioniert es?
    • Für welche Branchen ist das Gap-Modell geeignet?
    • Welche Vorteile bietet die Anwendung des Gap-Modells für mein Unternehmen?
    • Benötige ich Vorkenntnisse im Qualitätsmanagement, um das Buch zu verstehen?
    • Enthält das Buch Fallbeispiele und praktische Beispiele für die Anwendung des Gap-Modells?
    • Welche Werkzeuge und Techniken werden im Buch vorgestellt, um die Gap-Analyse durchzuführen?
    • Wie kann ich das Gap-Modell in meinem Unternehmen implementieren?

Das Gap-Modell: Ein Schlüssel zur Qualitätsverbesserung

Das Gap-Modell, auch bekannt als Service-Quality-Modell, ist ein bewährtes Instrument, um die Ursachen für Qualitätsmängel in Dienstleistungen und Produkten zu erkennen. Es analysiert die Differenzen („Gaps“) zwischen den Erwartungen der Kunden, der Wahrnehmung des Managements, der Umsetzung der Qualitätsstandards und der tatsächlichen Leistungserbringung. Durch die Identifizierung dieser Gaps können Unternehmen gezielte Maßnahmen ergreifen, um die Qualität zu verbessern und die Kundenzufriedenheit zu steigern. Tauchen Sie ein in die Welt des Gap-Modells und erfahren Sie, wie Sie es erfolgreich in Ihrem Unternehmen einsetzen können.

Die fünf Gaps des Modells im Detail

Das Buch beleuchtet die fünf zentralen Gaps des Modells im Detail und zeigt Ihnen, wie diese entstehen und welche Auswirkungen sie haben können:

  1. Gap 1: Die Wissenslücke (Knowledge Gap): Die Differenz zwischen den Kundenerwartungen und der Wahrnehmung des Managements. Hier erfahren Sie, wie Sie die Bedürfnisse Ihrer Kunden wirklich verstehen und in Ihre Unternehmensstrategie integrieren.
  2. Gap 2: Die Standardisierungs-Lücke (Standards Gap): Die Differenz zwischen der Wahrnehmung des Managements und den festgelegten Qualitätsstandards. Lernen Sie, wie Sie realistische und messbare Standards entwickeln, die die Kundenerwartungen erfüllen.
  3. Gap 3: Die Leistungslücke (Delivery Gap): Die Differenz zwischen den Qualitätsstandards und der tatsächlichen Leistungserbringung. Entdecken Sie, wie Sie Ihre Prozesse optimieren und sicherstellen, dass Ihre Mitarbeiter die Qualitätsstandards konsequent umsetzen.
  4. Gap 4: Die Kommunikationslücke (Communication Gap): Die Differenz zwischen der tatsächlichen Leistungserbringung und der externen Kommunikation. Erfahren Sie, wie Sie eine ehrliche und transparente Kommunikation mit Ihren Kunden pflegen, um Missverständnisse zu vermeiden.
  5. Gap 5: Die Wahrnehmungslücke (Service Gap): Die Differenz zwischen den Kundenerwartungen und der tatsächlichen Wahrnehmung der Leistung. Dieses Gap ist die Summe der vorangegangenen Gaps und zeigt, ob die Kundenerwartungen erfüllt werden.

Das Buch geht detailliert auf jede dieser Lücken ein und bietet Ihnen konkrete Strategien und Instrumente, um diese zu schließen. Sie lernen, wie Sie die Ursachen für die Gaps identifizieren, geeignete Maßnahmen ableiten und deren Wirksamkeit überprüfen. So stellen Sie sicher, dass Ihre Qualitätsverbesserungsmaßnahmen auch tatsächlich den gewünschten Erfolg bringen.

Praktische Anwendung des Gap-Modells

Das Buch „Das Gap-Modell zur Identifikation von Ursachen für Qualitätsmängel: Einsatz und Weiterentwicklungen“ ist nicht nur eine theoretische Abhandlung, sondern ein praxisorientierter Leitfaden, der Ihnen hilft, das Gap-Modell erfolgreich in Ihrem Unternehmen einzusetzen. Es bietet Ihnen zahlreiche Fallbeispiele, Checklisten und Vorlagen, die Sie direkt in Ihrer täglichen Arbeit nutzen können.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Implementierung

Das Buch führt Sie Schritt für Schritt durch den Implementierungsprozess des Gap-Modells:

  1. Analyse der Kundenerwartungen: Wie ermitteln Sie die wahren Bedürfnisse Ihrer Kunden? Welche Methoden sind geeignet, um Kundenfeedback zu sammeln und auszuwerten?
  2. Bewertung der Managementwahrnehmung: Wie schätzen Ihre Führungskräfte die Kundenerwartungen ein? Gibt es Unterschiede zwischen der Managementwahrnehmung und den tatsächlichen Kundenerwartungen?
  3. Festlegung von Qualitätsstandards: Welche Qualitätsstandards sind relevant? Wie legen Sie messbare und realistische Standards fest, die die Kundenerwartungen erfüllen?
  4. Überprüfung der Leistungserbringung: Wie gut setzen Ihre Mitarbeiter die Qualitätsstandards um? Gibt es Abweichungen zwischen den Standards und der tatsächlichen Leistungserbringung?
  5. Analyse der externen Kommunikation: Wie kommunizieren Sie Ihre Leistungen an Ihre Kunden? Gibt es Diskrepanzen zwischen der Kommunikation und der tatsächlichen Leistung?
  6. Messung der Kundenzufriedenheit: Wie zufrieden sind Ihre Kunden mit Ihren Leistungen? Welche Methoden sind geeignet, um die Kundenzufriedenheit zu messen und zu verbessern?

Das Buch zeigt Ihnen, wie Sie diese Schritte systematisch durchführen und die Ergebnisse nutzen, um die Ursachen für Qualitätsmängel zu identifizieren und gezielte Maßnahmen zur Verbesserung zu ergreifen.

Werkzeuge und Techniken für die Gap-Analyse

Das Buch stellt Ihnen eine Vielzahl von Werkzeugen und Techniken vor, die Ihnen bei der Durchführung der Gap-Analyse helfen:

  • Kundenbefragungen: Wie gestalten Sie effektive Fragebögen, um die Kundenerwartungen zu ermitteln?
  • Fokusgruppen: Wie moderieren Sie Fokusgruppen, um ein tiefes Verständnis der Kundenbedürfnisse zu gewinnen?
  • Beschwerdemanagement: Wie nutzen Sie Beschwerden, um Schwachstellen in Ihren Prozessen zu identifizieren?
  • Mystery Shopping: Wie setzen Sie Mystery Shopper ein, um die Qualität Ihrer Dienstleistungen aus Kundensicht zu bewerten?
  • Prozessanalysen: Wie analysieren Sie Ihre Prozesse, um Engpässe und Verbesserungspotenziale zu identifizieren?
  • Benchmarking: Wie vergleichen Sie Ihre Leistungen mit denen Ihrer Wettbewerber, um Best Practices zu identifizieren?

Mit diesen Werkzeugen und Techniken sind Sie bestens gerüstet, um die Ursachen für Qualitätsmängel in Ihrem Unternehmen aufzudecken und gezielte Maßnahmen zur Verbesserung zu ergreifen.

Weiterentwicklungen des Gap-Modells

Das Gap-Modell ist ein dynamisches Konzept, das sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt hat. Das Buch „Das Gap-Modell zur Identifikation von Ursachen für Qualitätsmängel: Einsatz und Weiterentwicklungen“ geht auf die neuesten Entwicklungen und Erweiterungen des Modells ein und zeigt Ihnen, wie Sie diese für Ihre Qualitätsverbesserungsmaßnahmen nutzen können.

Integration von digitalen Kanälen

In der heutigen digitalen Welt ist es unerlässlich, die Integration von digitalen Kanälen in die Gap-Analyse zu berücksichtigen. Das Buch zeigt Ihnen, wie Sie die Kundenerwartungen und die Leistungserbringung in digitalen Kanälen wie Websites, Apps und sozialen Medien analysieren und verbessern können.

Berücksichtigung von Mitarbeiterperspektiven

Das Buch betont die Bedeutung der Mitarbeiterperspektive bei der Gap-Analyse. Es zeigt Ihnen, wie Sie die Meinungen und Erfahrungen Ihrer Mitarbeiter in den Analyseprozess einbeziehen und so ein umfassenderes Bild der Ursachen für Qualitätsmängel erhalten. Motivierte und engagierte Mitarbeiter sind der Schlüssel zur erfolgreichen Umsetzung von Qualitätsstandards.

Anpassung an spezifische Branchen

Das Buch zeigt Ihnen, wie Sie das Gap-Modell an die spezifischen Anforderungen Ihrer Branche anpassen können. Es bietet Ihnen Beispiele für die Anwendung des Modells in verschiedenen Branchen wie dem Gesundheitswesen, dem Finanzdienstleistungssektor und der Gastronomie. So stellen Sie sicher, dass die Gap-Analyse optimal auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch ist ein unverzichtbarer Leitfaden für:

  • Führungskräfte und Manager: Die Verantwortung für die Qualität in ihrem Unternehmen tragen.
  • Qualitätsmanager: Die für die Planung, Umsetzung und Überwachung von Qualitätsmaßnahmen zuständig sind.
  • Marketing- und Vertriebsmitarbeiter: Die die Kundenerwartungen verstehen und erfüllen müssen.
  • Kundendienstmitarbeiter: Die die Kundenzufriedenheit sicherstellen müssen.
  • Berater: Die Unternehmen bei der Verbesserung ihrer Qualität unterstützen.
  • Studenten und Dozenten: Die sich mit dem Thema Qualitätsmanagement auseinandersetzen.

Egal, ob Sie bereits Erfahrung mit dem Gap-Modell haben oder neu in diesem Bereich sind, dieses Buch bietet Ihnen wertvolle Einblicke und praktische Anleitungen, um die Qualität in Ihrem Unternehmen nachhaltig zu verbessern.

Entdecken Sie die Vorteile des Gap-Modells

Mit dem Gap-Modell können Sie:

  • Qualitätsmängel systematisch identifizieren: Erkennen Sie die Ursachen für Qualitätsmängel und beheben Sie diese gezielt.
  • Kundenzufriedenheit steigern: Erfüllen Sie die Erwartungen Ihrer Kunden und begeistern Sie sie mit Ihren Leistungen.
  • Wettbewerbsfähigkeit verbessern: Differenzieren Sie sich von Ihren Wettbewerbern durch herausragende Qualität.
  • Effizienz steigern: Optimieren Sie Ihre Prozesse und reduzieren Sie Kosten durch die Vermeidung von Fehlern.
  • Mitarbeiter motivieren: Schaffen Sie ein Qualitätsbewusstsein bei Ihren Mitarbeitern und fördern Sie ihr Engagement.

Investieren Sie in die Qualität Ihres Unternehmens und bestellen Sie noch heute „Das Gap-Modell zur Identifikation von Ursachen für Qualitätsmängel: Einsatz und Weiterentwicklungen“. Bringen Sie Ihr Unternehmen auf Erfolgskurs!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch

Was genau ist das Gap-Modell und wie funktioniert es?

Das Gap-Modell, auch bekannt als Service-Quality-Modell, ist ein Rahmenwerk zur Analyse von Qualitätsmängeln. Es identifiziert fünf „Gaps“ (Lücken) zwischen den Kundenerwartungen und der tatsächlichen Leistungserbringung eines Unternehmens. Diese Gaps umfassen das Verständnis der Kundenerwartungen durch das Management, die Umsetzung dieser Erwartungen in Qualitätsstandards, die tatsächliche Leistungserbringung im Vergleich zu den Standards, die Kommunikation mit den Kunden und schließlich die Wahrnehmung der Leistung durch die Kunden. Durch die Analyse dieser Gaps können Unternehmen Ursachen für Qualitätsmängel identifizieren und gezielte Maßnahmen zur Verbesserung ergreifen.

Für welche Branchen ist das Gap-Modell geeignet?

Das Gap-Modell ist äußerst vielseitig und kann in nahezu jeder Branche angewendet werden, in der Dienstleistungen oder Produkte angeboten werden. Es ist besonders nützlich in Branchen mit direktem Kundenkontakt, wie z.B. im Gesundheitswesen, im Finanzdienstleistungssektor, in der Gastronomie, im Einzelhandel, in der Tourismusbranche und im öffentlichen Sektor. Aber auch in produzierenden Unternehmen kann das Modell eingesetzt werden, um die Qualität der Produkte und die Zufriedenheit der Kunden zu verbessern.

Welche Vorteile bietet die Anwendung des Gap-Modells für mein Unternehmen?

Die Anwendung des Gap-Modells bietet Ihrem Unternehmen eine Vielzahl von Vorteilen. Es ermöglicht Ihnen, Qualitätsmängel systematisch zu identifizieren und gezielte Maßnahmen zur Verbesserung zu ergreifen. Dadurch können Sie die Kundenzufriedenheit steigern, Ihre Wettbewerbsfähigkeit verbessern, Ihre Effizienz erhöhen und die Motivation Ihrer Mitarbeiter fördern. Das Gap-Modell hilft Ihnen, die Lücke zwischen Ihren Qualitätsansprüchen und der tatsächlichen Leistungserbringung zu schließen und so den langfristigen Erfolg Ihres Unternehmens zu sichern.

Benötige ich Vorkenntnisse im Qualitätsmanagement, um das Buch zu verstehen?

Nein, das Buch ist so konzipiert, dass es sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Qualitätsmanager geeignet ist. Es bietet eine umfassende Einführung in das Gap-Modell und erklärt die Konzepte und Werkzeuge auf verständliche Weise. Auch wenn Sie keine Vorkenntnisse im Qualitätsmanagement haben, werden Sie in der Lage sein, das Buch zu verstehen und die vorgestellten Methoden in Ihrem Unternehmen anzuwenden.

Enthält das Buch Fallbeispiele und praktische Beispiele für die Anwendung des Gap-Modells?

Ja, das Buch enthält zahlreiche Fallbeispiele und praktische Beispiele, die Ihnen zeigen, wie Sie das Gap-Modell in verschiedenen Branchen und Situationen anwenden können. Diese Beispiele helfen Ihnen, die Theorie in die Praxis umzusetzen und das Modell erfolgreich in Ihrem Unternehmen zu implementieren.

Welche Werkzeuge und Techniken werden im Buch vorgestellt, um die Gap-Analyse durchzuführen?

Das Buch stellt eine Vielzahl von Werkzeugen und Techniken vor, die Ihnen bei der Durchführung der Gap-Analyse helfen. Dazu gehören Kundenbefragungen, Fokusgruppen, Beschwerdemanagement, Mystery Shopping, Prozessanalysen und Benchmarking. Das Buch erklärt, wie Sie diese Werkzeuge und Techniken effektiv einsetzen, um die Ursachen für Qualitätsmängel zu identifizieren und gezielte Maßnahmen zur Verbesserung zu ergreifen.

Wie kann ich das Gap-Modell in meinem Unternehmen implementieren?

Das Buch bietet Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Implementierung des Gap-Modells in Ihrem Unternehmen. Es führt Sie durch den gesamten Prozess, von der Analyse der Kundenerwartungen bis zur Messung der Kundenzufriedenheit. Das Buch enthält auch Checklisten und Vorlagen, die Sie bei der Implementierung unterstützen. Mit diesem praxisorientierten Leitfaden können Sie das Gap-Modell erfolgreich in Ihrem Unternehmen einführen und die Qualität Ihrer Leistungen nachhaltig verbessern.

Bewertungen: 4.9 / 5. 281

Zusätzliche Informationen
Verlag

Bachelor + Master Publishing

Ähnliche Produkte

Bewertung der Qualität der Produkte von Strassenmeistereien

Bewertung der Qualität der Produkte von Strassenmeistereien

35,90 €
Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen

Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen

31,49 €
Die DIN EN ISO 9001:2015 verstehen

Die DIN EN ISO 9001:2015 verstehen

37,99 €
DIN EN ISO 9001:2015 umsetzen

DIN EN ISO 9001:2015 umsetzen

14,99 €
Nachhaltigkeitsmanagement

Nachhaltigkeitsmanagement

14,99 €
Qualitätsmanagement in der Pflege

Qualitätsmanagement in der Pflege

14,99 €
Qualitätsaudit

Qualitätsaudit

14,99 €
Japanische Erfolgskonzepte

Japanische Erfolgskonzepte

18,49 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
24,00 €