Willkommen in einer Welt der sinnlichen Entdeckungen und der ersten großen Liebe – mit „Call Me by Your Name“ von André Aciman. Dieses Buch ist mehr als nur eine Geschichte; es ist eine Reise in die Tiefen des Herzens, ein Eintauchen in die italienische Sonne und eine Hymne an die vergängliche Schönheit des Augenblicks. Tauchen Sie ein in diese zeitlose Erzählung und lassen Sie sich von ihrer Poesie verzaubern.
Eine Geschichte, die unter die Haut geht
„Call Me by Your Name“ ist ein Roman, der lange nach dem Zuklappen des Buches nachhallt. Die Geschichte spielt im Sommer 1983 an der italienischen Riviera. Elio, ein 17-jähriger Junge, verbringt die Ferien wie jedes Jahr im Haus seiner Eltern. Doch dieser Sommer wird anders, denn Oliver, ein attraktiver 24-jähriger amerikanischer Gaststudent, zieht in ihr Haus ein, um Elios Vater, einem Professor für klassische Philologie, bei seiner Arbeit zu assistieren.
Die Anwesenheit Olivers wirbelt Elios Welt durcheinander. Zunächst sind es subtile Blicke und zufällige Berührungen, die eine unausgesprochene Spannung erzeugen. Elio ist verwirrt von seinen Gefühlen, hin- und hergerissen zwischen Faszination und Unsicherheit. Doch mit der Zeit entwickelt sich eine tiefe, alles verzehrende Liebe zwischen den beiden, die ihr Leben für immer verändern wird. „Call Me by Your Name“ ist eine Erkundung der ersten Liebe, der sexuellen Erweckung und der schmerzhaften Erkenntnis, dass manche Erfahrungen zwar intensiv, aber eben auch vergänglich sind.
Die Magie der italienischen Riviera
Aciman gelingt es meisterhaft, die Atmosphäre des italienischen Sommers einzufangen. Die brütende Hitze, das azurblaue Meer, der Duft von Zitronenhainen – all das wird so lebendig beschrieben, dass man sich selbst an diesen idyllischen Ort versetzt fühlt. Die Landschaft wird zu einem Spiegel der Gefühle der Protagonisten, ein Ort der Freiheit und der ungestörten Nähe.
Die Beschreibungen sind detailreich und sinnlich, sodass man förmlich die salzige Luft auf der Haut spürt und das Zirpen der Zikaden hört. „Call Me by Your Name“ ist nicht nur eine Liebesgeschichte, sondern auch eine Hommage an die Schönheit Italiens und die Kunst des genussvollen Lebens.
Die Charaktere: Zwischen Sehnsucht und Verwirrung
Elio und Oliver sind komplexe und vielschichtige Charaktere, deren inneren Kämpfe und Sehnsüchte auf berührende Weise dargestellt werden. Elio, der sensible und intellektuelle Teenager, entdeckt seine Sexualität und lernt, seine Gefühle zu akzeptieren. Oliver, der selbstbewusste und charmante Amerikaner, birgt ebenfalls Unsicherheiten und Zweifel in sich.
Ihre Beziehung ist geprägt von einer tiefen emotionalen und intellektuellen Verbindung. Sie tauschen sich über Literatur, Musik und Philosophie aus, während sie gleichzeitig eine körperliche Anziehungskraft verspüren, die sie nicht ignorieren können. Aciman zeichnet ein realistisches und nuanciertes Bild ihrer Beziehung, ohne dabei in Klischees zu verfallen.
Elios Entwicklung: Eine Reise der Selbstfindung
Elios innerer Monolog ist ein zentrales Element des Romans. Der Leser wird Zeuge seiner Gedanken, Zweifel und Ängste. Wir erleben mit, wie er sich seiner Gefühle bewusst wird und lernt, mit ihnen umzugehen. Seine Verwirrung und Unsicherheit sind nachvollziehbar und machen ihn zu einer Identifikationsfigur für jeden, der schon einmal die Wirren der ersten Liebe erlebt hat.
„Call Me by Your Name“ ist auch eine Geschichte über das Erwachsenwerden und die Suche nach der eigenen Identität. Elio muss lernen, zu seinen Gefühlen zu stehen und sich von gesellschaftlichen Erwartungen zu befreien. Seine Reise ist schmerzhaft und herausfordernd, aber letztendlich auch befreiend.
Themen, die berühren und bewegen
„Call Me by Your Name“ behandelt eine Vielzahl von Themen, die den Leser zum Nachdenken anregen. Neben der ersten Liebe und der sexuellen Erweckung geht es auch um die Bedeutung von Familie, Freundschaft und kultureller Identität. Der Roman thematisiert auch die Vergänglichkeit des Lebens und die Bedeutung, jeden Moment bewusst zu erleben.
Ein weiteres zentrales Thema ist die Auseinandersetzung mit der eigenen Sexualität. Elio und Oliver leben in einer Zeit, in der Homosexualität noch nicht so offen akzeptiert wurde wie heute. Ihre Beziehung ist daher von Geheimnissen und Ängsten geprägt. Aciman zeigt auf sensible Weise, wie sich gesellschaftliche Normen auf das Leben einzelner Menschen auswirken können.
Die Bedeutung der Erinnerung
Die Erinnerung spielt eine zentrale Rolle in „Call Me by Your Name“. Die Protagonisten versuchen, jeden Moment ihrer gemeinsamen Zeit festzuhalten, um ihn für immer in ihrem Gedächtnis zu bewahren. Sie wissen, dass ihre Beziehung vergänglich ist und dass sie sich eines Tages voneinander trennen müssen.
Die Erinnerung an ihre Liebe wird zu einem kostbaren Schatz, der ihnen Trost und Kraft gibt. Sie lernen, dass manche Erfahrungen zwar schmerzhaft sein können, aber dennoch wertvoll sind, weil sie uns zu dem machen, was wir sind. „Call Me by Your Name“ ist eine Mahnung, die schönen Momente im Leben bewusst zu genießen und sie für immer im Herzen zu tragen.
Warum Sie „Call Me by Your Name“ lesen sollten
„Call Me by Your Name“ ist ein Buch, das man immer wieder lesen kann. Es ist eine Geschichte, die berührt, bewegt und zum Nachdenken anregt. Es ist ein Buch, das uns daran erinnert, wie wichtig es ist, unsere Gefühle zuzulassen und uns von der Liebe leiten zu lassen. Aciman hat ein Meisterwerk geschaffen, das uns noch lange begleiten wird.
Die Gründe, warum Sie dieses Buch lesen sollten, sind vielfältig:
- Wunderschöne Sprache: Acimans Schreibstil ist poetisch und sinnlich.
- Tiefgründige Charaktere: Elio und Oliver sind komplexe und vielschichtige Figuren, mit denen man mitfiebert.
- Zeitlose Themen: Das Buch behandelt universelle Themen wie Liebe, Verlust und Identität.
- Atmosphärische Schauplatz: Die italienische Riviera wird zu einem lebendigen und einprägsamen Ort.
- Emotionale Tiefe: Die Geschichte berührt das Herz und regt zum Nachdenken an.
Lassen Sie sich von „Call Me by Your Name“ verzaubern und tauchen Sie ein in eine Welt der Leidenschaft und der Sehnsucht. Bestellen Sie Ihr Exemplar noch heute und erleben Sie eine unvergessliche Leseerfahrung!
Das Buch im Detail
| Merkmal | Details |
|---|---|
| Titel | Call Me by Your Name |
| Autor | André Aciman |
| Genre | Roman, Coming-of-Age, LGBTQ+ Literatur |
| Erscheinungsjahr | 2007 |
| Seitenzahl | Variiert je nach Ausgabe (ca. 248 Seiten) |
| Sprache | Englisch (Original), Übersetzungen verfügbar |
| Themen | Liebe, Verlust, Identität, Sexualität, Erinnerung, Erwachsenwerden |
| Schauplatz | Italienische Riviera, Sommer 1983 |
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu „Call Me by Your Name“
Worum geht es in „Call Me by Your Name“?
„Call Me by Your Name“ erzählt die Geschichte von Elio, einem 17-jährigen Jungen, der im Sommer 1983 an der italienischen Riviera eine intensive Liebesbeziehung mit Oliver, einem 24-jährigen amerikanischen Gaststudenten, eingeht. Der Roman erkundet die Themen Liebe, Verlust, Identität und sexuelle Erweckung.
Wer sind die Hauptcharaktere in „Call Me by Your Name“?
Die Hauptcharaktere sind Elio, ein sensibler und intellektueller Teenager, und Oliver, ein charmanter und selbstbewusster amerikanischer Gaststudent. Beide Charaktere machen im Laufe des Romans eine Entwicklung durch.
Wo spielt „Call Me by Your Name“?
Die Geschichte spielt im Sommer 1983 an der italienischen Riviera, in einem idyllischen Küstenort, der die perfekte Kulisse für die leidenschaftliche Liebesgeschichte bietet.
Welche Themen werden in „Call Me by Your Name“ behandelt?
Der Roman behandelt eine Vielzahl von Themen, darunter die erste Liebe, die sexuelle Erweckung, die Suche nach der eigenen Identität, die Bedeutung von Erinnerung und die Vergänglichkeit des Lebens.
Gibt es eine Verfilmung von „Call Me by Your Name“?
Ja, es gibt eine Verfilmung von „Call Me by Your Name“ aus dem Jahr 2017 unter der Regie von Luca Guadagnino. Der Film wurde von Kritikern gelobt und erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter einen Oscar für das beste adaptierte Drehbuch.
Ist „Call Me by Your Name“ ein LGBTQ+ Roman?
Ja, „Call Me by Your Name“ wird oft als LGBTQ+ Roman eingeordnet, da er die Liebesgeschichte zwischen zwei Männern thematisiert und sich mit Themen wie Homosexualität und sexueller Identität auseinandersetzt.
Ist „Call Me by Your Name“ für jeden Leser geeignet?
„Call Me by Your Name“ enthält explizite sexuelle Inhalte und behandelt sensible Themen. Leser, die sich an solchen Inhalten stören, sollten das Buch möglicherweise nicht lesen. Für andere Leser kann es eine bewegende und tiefgründige Leseerfahrung sein.
Wie beeinflusst die italienische Riviera die Geschichte von „Call Me by Your Name“?
Die italienische Riviera dient nicht nur als Schauplatz, sondern spielt eine aktive Rolle in der Geschichte. Die Landschaft, die Hitze des Sommers und die entspannte Atmosphäre tragen zur Sinnlichkeit und Intensität der Beziehung zwischen Elio und Oliver bei. Der Ort wird zu einem Spiegel ihrer Gefühle und zu einem Symbol ihrer Freiheit.
