Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Computer & Internet » IT-Ausbildung & -Berufe » Informatik
Basiswissen Medizinische Software

Basiswissen Medizinische Software

42,90 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783864907432 Kategorie: Informatik
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
        • Apple
        • Datenbanken
        • Grafik & Multimedia
        • Hardware & Technik
        • IT-Ausbildung & -Berufe
          • Informatik
          • Projektmanagement
          • Softwareentwicklung
          • Wirtschaftsinformatik
        • Künstliche Intelligenz
        • Lösungsbücher für PC- & Videospiele
        • Microsoft
        • Programmierung & Webdesign
        • Sicherheit
        • Unix & Linux
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Du träumst von einer Karriere im Gesundheitswesen, in der du die Zukunft der Medizin aktiv mitgestalten kannst? Oder bist du bereits mittendrin und suchst nach einem zuverlässigen Kompass im Dschungel der medizinischen Software? Dann ist das Buch „Basiswissen Medizinische Software“ dein Schlüssel zum Erfolg!

Tauche ein in die faszinierende Welt der digitalen Gesundheitsversorgung und entdecke, wie innovative Softwarelösungen das Gesundheitswesen revolutionieren. Dieses Buch ist mehr als nur ein Lehrbuch – es ist dein persönlicher Mentor, der dich Schritt für Schritt durch die komplexen Themen führt und dir das nötige Rüstzeug für eine erfolgreiche Karriere vermittelt.

Inhalt

Toggle
  • Warum „Basiswissen Medizinische Software“ dein unverzichtbarer Begleiter ist
    • Für wen dieses Buch geschrieben wurde
  • Was dich in „Basiswissen Medizinische Software“ erwartet
    • Ein Blick in die Kapitel:
  • Dein persönlicher Mehrwert
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch „Basiswissen Medizinische Software“
    • Für welche Zielgruppe ist das Buch geeignet?
    • Welche Vorkenntnisse sind für das Verständnis des Buches erforderlich?
    • Welche Themen werden im Buch behandelt?
    • Gibt es Übungsaufgaben oder Fallstudien im Buch?
    • Ist das Buch auf dem neuesten Stand der Technik?
    • Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Büchern über medizinische Software?
    • Kann ich das Buch auch als Nachschlagewerk verwenden?

Warum „Basiswissen Medizinische Software“ dein unverzichtbarer Begleiter ist

Stell dir vor, du verstehst die Funktionsweise von Krankenhausinformationssystemen (KIS) und elektronischen Patientenakten (ePA) nicht nur, sondern kannst sie aktiv mitgestalten. Du erkennst die Potenziale von Telemedizin und mobilen Gesundheitsanwendungen (Apps) und weißt, wie sie die Patientenversorgung verbessern können. Mit „Basiswissen Medizinische Software“ wird diese Vorstellung Realität!

Dieses Buch ist dein Ticket, um:

  • Die Grundlagen zu verstehen: Lerne die wichtigsten Begriffe, Konzepte und Architekturen medizinischer Software kennen.
  • Die Anwendungen zu beherrschen: Entdecke die vielfältigen Einsatzbereiche von Software in der Diagnostik, Therapie, Pflege und Verwaltung.
  • Die Zukunft zu gestalten: Erkenne die Trends und Innovationen im Bereich der digitalen Gesundheit und sei bereit für die Herausforderungen von morgen.

Vergiss staubtrockene Theorien und komplizierte Fachjargon. „Basiswissen Medizinische Software“ vermittelt dir das Wissen, das du brauchst, auf eine verständliche, praxisnahe und inspirierende Weise.

Für wen dieses Buch geschrieben wurde

Egal, ob du…

  • Studierender der Medizin, Informatik, Gesundheitsökonomie oder eines verwandten Fachs bist,
  • Berufseinsteiger im Gesundheitswesen, der sich mit medizinischer Software vertraut machen möchte,
  • IT-Experte, der in den Healthcare-Bereich einsteigen will,
  • Arzt, Pflegekraft oder Verwaltungsangestellter, der sein Wissen über digitale Gesundheitslösungen erweitern möchte,

…dieses Buch ist dein idealer Begleiter. Es bietet dir einen umfassenden Überblick über die Welt der medizinischen Software und vermittelt dir das nötige Know-how, um erfolgreich in diesem spannenden und zukunftsträchtigen Bereich zu arbeiten.

Was dich in „Basiswissen Medizinische Software“ erwartet

Dieses Buch ist sorgfältig strukturiert und deckt alle wichtigen Aspekte medizinischer Software ab. Es ist in mehrere Kapitel unterteilt, die aufeinander aufbauen und dir ein umfassendes Verständnis des Themas vermitteln. Du wirst entdecken:

  • Die Grundlagen der medizinischen Informatik: Was ist medizinische Informatik und welche Rolle spielt sie im Gesundheitswesen?
  • Die Architektur medizinischer Software: Wie sind medizinische Softwareanwendungen aufgebaut und wie funktionieren sie?
  • Krankenhausinformationssysteme (KIS): Was sind KIS und wie unterstützen sie die Prozesse in Krankenhäusern?
  • Elektronische Patientenakten (ePA): Was sind ePA und welche Vorteile bieten sie für Patienten und Ärzte?
  • Telemedizin und mobile Gesundheitsanwendungen (Apps): Wie können Telemedizin und Apps die Patientenversorgung verbessern?
  • Bildgebende Verfahren und Bildverarbeitung: Wie werden Softwarelösungen in der Radiologie und anderen bildgebenden Verfahren eingesetzt?
  • Medizinische Geräte und Robotik: Wie werden Softwarelösungen in medizinischen Geräten und der Robotik eingesetzt?
  • Data Analytics und künstliche Intelligenz (KI): Wie können Data Analytics und KI die Entscheidungsfindung im Gesundheitswesen unterstützen?
  • Datenschutz und Datensicherheit: Welche rechtlichen und ethischen Aspekte sind bei der Entwicklung und Nutzung medizinischer Software zu beachten?
  • Qualitätsmanagement und Usability: Wie kann die Qualität und Benutzerfreundlichkeit medizinischer Software sichergestellt werden?

Jedes Kapitel enthält anschauliche Beispiele, Fallstudien und Übungsaufgaben, die dir helfen, das Gelernte zu festigen und in der Praxis anzuwenden. Außerdem findest du am Ende jedes Kapitels eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte und weiterführende Literatur.

Ein Blick in die Kapitel:

Kapitel 1: Einführung in die Medizinische Informatik: Hier legen wir den Grundstein. Du lernst die Definitionen, Ziele und Anwendungsbereiche der medizinischen Informatik kennen. Wir beleuchten die historische Entwicklung und zeigen auf, welche interdisziplinären Beziehungen zu anderen Fachgebieten bestehen. Ein perfekter Start, um ein solides Fundament zu legen!

Kapitel 2: Architekturen Medizinischer Software: Dieses Kapitel taucht tiefer in die technische Seite ein. Du wirst mit verschiedenen Architekturen wie Client-Server, Web-basierten und Cloud-basierten Systemen vertraut gemacht. Wir erklären die Bedeutung von Schnittstellen und Standards für die Interoperabilität und zeigen, wie die Software auf unterschiedliche Hardware-Plattformen angepasst wird.

Kapitel 3: Krankenhausinformationssysteme (KIS): Das Herzstück eines jeden Krankenhauses! Wir zerlegen KIS in seine Einzelteile und erklären die verschiedenen Module wie Patientenverwaltung, medizinische Dokumentation, Leistungsabrechnung und Ressourcenplanung. Du erfährst, wie KIS die Kommunikation und Koordination zwischen den verschiedenen Abteilungen verbessert und welche Rolle es bei der Qualitätssicherung spielt.

Kapitel 4: Elektronische Patientenakten (ePA): Die ePA ist mehr als nur eine digitale Akte. Wir beleuchten die Vorteile für Patienten und Ärzte, die rechtlichen Rahmenbedingungen und die technischen Herausforderungen bei der Einführung und Nutzung. Du lernst, wie die ePA die Patientenversorgung verbessert und die Forschung unterstützt.

Kapitel 5: Telemedizin und Mobile Gesundheitsanwendungen (Apps): Die Zukunft der Medizin ist mobil! Wir zeigen dir die vielfältigen Anwendungsbereiche von Telemedizin und Apps, von der Fernüberwachung von Patienten bis zur Unterstützung bei der Medikamenteneinnahme. Du erfährst, wie diese Technologien die Patientenversorgung verbessern und die Gesundheitskosten senken können.

Kapitel 6: Bildgebende Verfahren und Bildverarbeitung: Von Röntgen bis MRT – Software ist hier unverzichtbar. Wir erklären die Grundlagen der digitalen Bildverarbeitung und zeigen, wie Softwarelösungen bei der Diagnose und Therapieplanung eingesetzt werden. Du lernst, wie Algorithmen helfen, Tumore zu erkennen oder Frakturen zu analysieren.

Kapitel 7: Medizinische Geräte und Robotik: Software steuert High-Tech-Medizin. Wir geben einen Überblick über die verschiedenen Arten von medizinischen Geräten und Robotern und zeigen, wie Softwarelösungen ihre Funktionalität erweitern. Du erfährst, wie Roboter bei Operationen assistieren oder Patienten in der Rehabilitation unterstützen.

Kapitel 8: Data Analytics und Künstliche Intelligenz (KI): Die Revolution im Gesundheitswesen hat begonnen! Wir zeigen dir, wie Data Analytics und KI die Entscheidungsfindung im Gesundheitswesen unterstützen und die Patientenversorgung verbessern. Du lernst, wie Algorithmen helfen, Krankheiten frühzeitig zu erkennen oder personalisierte Therapiepläne zu erstellen.

Kapitel 9: Datenschutz und Datensicherheit: Ein sensibles Thema, das wir ernst nehmen. Wir beleuchten die rechtlichen und ethischen Aspekte bei der Entwicklung und Nutzung medizinischer Software und zeigen, wie Datenschutz und Datensicherheit gewährleistet werden können. Du lernst, wie du Patientendaten vor Missbrauch schützt und die Vertraulichkeit wahrt.

Kapitel 10: Qualitätsmanagement und Usability: Nur gute Software ist auch nützliche Software. Wir zeigen dir, wie du die Qualität und Benutzerfreundlichkeit medizinischer Software sicherstellst und wie du Softwarelösungen entwickelst, die den Bedürfnissen der Anwender entsprechen. Du lernst, wie du Usability-Tests durchführst und Feedback von Anwendern in die Entwicklung einbeziehst.

Dein persönlicher Mehrwert

Mit „Basiswissen Medizinische Software“ investierst du nicht nur in ein Buch, sondern in deine Zukunft. Du erhältst:

  • Fundiertes Wissen: Lerne von Experten und profitiere von ihrem Know-how.
  • Praxisnahe Beispiele: Verstehe die Theorie durch anschauliche Beispiele und Fallstudien.
  • Umfassende Informationen: Erhalte einen kompletten Überblick über die Welt der medizinischen Software.
  • Karrierevorteile: Verschaffe dir einen Wettbewerbsvorteil auf dem Arbeitsmarkt.
  • Inspiration: Entdecke die Potenziale der digitalen Gesundheit und gestalte die Zukunft mit.

Lass dich von der Begeisterung für medizinische Software anstecken und starte deine Reise in eine spannende und zukunftsträchtige Branche. Bestelle jetzt „Basiswissen Medizinische Software“ und werde zum Experten für digitale Gesundheitslösungen!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch „Basiswissen Medizinische Software“

Für welche Zielgruppe ist das Buch geeignet?

Das Buch richtet sich an Studierende der Medizin, Informatik, Gesundheitsökonomie und verwandter Fachrichtungen, Berufseinsteiger im Gesundheitswesen, IT-Experten, die in den Healthcare-Bereich einsteigen wollen, sowie Ärzte, Pflegekräfte und Verwaltungsangestellte, die ihr Wissen über digitale Gesundheitslösungen erweitern möchten.

Welche Vorkenntnisse sind für das Verständnis des Buches erforderlich?

Grundlegende Kenntnisse in Informatik und Medizin sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Das Buch ist so aufgebaut, dass es auch für Leser ohne spezifische Vorkenntnisse verständlich ist. Komplexe Sachverhalte werden anschaulich erklärt und mit Beispielen illustriert.

Welche Themen werden im Buch behandelt?

Das Buch behandelt ein breites Spektrum an Themen im Bereich der medizinischen Software, darunter die Grundlagen der medizinischen Informatik, Architekturen medizinischer Software, Krankenhausinformationssysteme (KIS), elektronische Patientenakten (ePA), Telemedizin und mobile Gesundheitsanwendungen (Apps), bildgebende Verfahren und Bildverarbeitung, medizinische Geräte und Robotik, Data Analytics und künstliche Intelligenz (KI), Datenschutz und Datensicherheit sowie Qualitätsmanagement und Usability.

Gibt es Übungsaufgaben oder Fallstudien im Buch?

Ja, jedes Kapitel enthält Übungsaufgaben und Fallstudien, die dir helfen, das Gelernte zu festigen und in der Praxis anzuwenden. Die Aufgaben sind so konzipiert, dass sie dein Verständnis vertiefen und dich auf die Herausforderungen in der Praxis vorbereiten.

Ist das Buch auf dem neuesten Stand der Technik?

Ja, das Buch wurde sorgfältig recherchiert und berücksichtigt die neuesten Entwicklungen und Trends im Bereich der medizinischen Software. Es werden aktuelle Technologien, Standards und Richtlinien behandelt. Die Autoren sind Experten auf ihrem Gebiet und verfügen über langjährige Erfahrung in der Entwicklung und Anwendung medizinischer Software.

Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Büchern über medizinische Software?

Das Buch „Basiswissen Medizinische Software“ zeichnet sich durch seine umfassende und praxisnahe Darstellung der Thematik aus. Es vermittelt nicht nur theoretisches Wissen, sondern zeigt auch, wie medizinische Software in der Praxis eingesetzt wird. Die anschaulichen Beispiele, Fallstudien und Übungsaufgaben machen das Buch zu einem wertvollen Begleiter für Studierende und Berufstätige. Darüber hinaus legt das Buch einen besonderen Fokus auf die ethischen und rechtlichen Aspekte der medizinischen Software.

Kann ich das Buch auch als Nachschlagewerk verwenden?

Ja, das Buch ist auch als Nachschlagewerk geeignet. Es enthält ein ausführliches Stichwortverzeichnis, das dir hilft, schnell die Informationen zu finden, die du suchst. Die einzelnen Kapitel sind in sich abgeschlossen und können unabhängig voneinander gelesen werden.

Bewertungen: 4.7 / 5. 582

Zusätzliche Informationen
Verlag

dpunkt

Ähnliche Produkte

Social Media und IT-Projektmanagement. Zur Nutzung sozialer Medien in Unternehmen

Social Media und IT-Projektmanagement- Zur Nutzung sozialer Medien in Unternehmen

17,95 €
Deep Learning kompakt für Dummies

Deep Learning kompakt für Dummies

26,00 €
Theoretische Informatik - kurz gefasst

Theoretische Informatik – kurz gefasst

39,99 €
Algorithmen und Datenstrukturen

Algorithmen und Datenstrukturen

74,99 €
Datenvisualisierung mit Power BI

Datenvisualisierung mit Power BI

29,99 €
Diskrete Strukturen

Diskrete Strukturen

37,99 €
Objekt-relationales Mapping in Node.JS

Objekt-relationales Mapping in Node-JS

49,00 €
Entwicklung verteilter Anwendungen

Entwicklung verteilter Anwendungen

34,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
42,90 €