Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Romane & Erzählungen » Nach Ländern & Kontinenten » Europa » Norwegen
Auf überwachsenen Pfaden

Auf überwachsenen Pfaden

12,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783548290492 Kategorie: Norwegen
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
      • Biografien & Tagebücher
      • Dramatik
      • Historische Romane
      • Klassiker
      • Kurzgeschichten & Anthologien
      • Liebesromane
      • Lyrik
      • Märchen & Legenden
      • Nach Autoren
      • Nach Emotionen
      • Nach Ländern & Kontinenten
        • Afrika
        • Asien
        • Australien
        • Europa
          • Belgien & Niederlande
          • Dänemark
          • Deutschland
          • Frankreich
          • Großbritannien
          • Irland
          • Island
          • Italien
          • Norwegen
          • Osteuropa
          • Portugal & Spanien
          • Rußland & Polen
          • Schottland
          • Schweden
          • Schweiz
        • Israel & Naher Osten
        • Nordamerika
        • Süd- & Mittelamerika
      • Preisgekrönte Romane
      • Romane & Erzählungen
      • Unterhaltung für Frauen
      • Witz & Unterhaltung
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in eine Welt vergessener Pfade und unerwarteter Begegnungen mit Robert Macfarlanes Meisterwerk „Auf überwachsenen Pfaden“. Dieses Buch ist mehr als nur eine Reisebeschreibung; es ist eine Einladung, die Natur neu zu entdecken, sich von alten Wegen inspirieren zu lassen und die tiefe Verbindung zwischen Mensch und Landschaft zu spüren. Begleite den Autor auf seinen Wanderungen durch die verborgenen Winkel Englands und lass dich von seiner poetischen Sprache und seinem scharfen Blick für Details verzaubern.

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise zu den Wurzeln der Landschaft
  • Mehr als nur Wandern: Eine philosophische Entdeckungsreise
  • Die literarische Qualität: Poesie in Prosa
  • Für wen ist dieses Buch?
    • Ein Buch für:
  • Die Themen des Buches im Detail
  • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
    • Was macht „Auf überwachsenen Pfaden“ zu einem besonderen Buch?
    • Für wen ist das Buch geeignet?
    • Welche Themen werden in dem Buch behandelt?
    • Ist das Buch schwer zu lesen?
    • Gibt es eine Fortsetzung zu „Auf überwachsenen Pfaden“?
    • Welchen Mehrwert bietet das Buch?
    • Kann man das Buch auch als Reiseführer nutzen?

Eine Reise zu den Wurzeln der Landschaft

In „Auf überwachsenen Pfaden“ nimmt uns Robert Macfarlane mit auf eine ungewöhnliche Reise. Anstatt den ausgetretenen Touristenpfaden zu folgen, erkundet er alte Routen, die einst von Händlern, Pilgern und Träumern genutzt wurden. Diese Pfade, oft von Gestrüpp überwuchert und in Vergessenheit geraten, bergen Geschichten und Geheimnisse, die Macfarlane aufdeckt. Er wandert durch Hügellandschaften, folgt Küstenlinien und dringt in dichte Wälder ein, immer auf der Suche nach dem Geist der Landschaft.

Das Buch ist eine Hommage an die Schönheit und Vielfalt der Natur. Macfarlane beschreibt die Pflanzenwelt, die Tierwelt und die geologischen Formationen mit großer Präzision und Leidenschaft. Er lässt uns die frische Luft atmen, den Wind auf der Haut spüren und die Stille der Wildnis hören. Dabei vermittelt er uns nicht nur Wissen, sondern auch ein tiefes Gefühl der Wertschätzung für die natürliche Welt.

Macfarlane verwebt seine persönlichen Erfahrungen mit historischen Fakten und literarischen Bezügen. Er erzählt von den Menschen, die diese Pfade vor ihm gegangen sind, von ihren Träumen, Ängsten und Hoffnungen. Er zitiert aus Gedichten, Tagebüchern und wissenschaftlichen Abhandlungen, um ein umfassendes Bild der Landschaft zu zeichnen. So entsteht ein vielschichtiges Werk, das sowohl informativ als auch inspirierend ist.

Mehr als nur Wandern: Eine philosophische Entdeckungsreise

„Auf überwachsenen Pfaden“ ist jedoch weit mehr als nur ein Reisebericht. Macfarlane nutzt seine Wanderungen als Ausgangspunkt für tiefgründige Überlegungen über die Beziehung zwischen Mensch und Natur. Er fragt, wie die Landschaft uns prägt und wie wir die Landschaft prägen. Er untersucht, wie unsere Wahrnehmung der Natur von kulturellen und historischen Faktoren beeinflusst wird.

Er analysiert die Auswirkungen der modernen Gesellschaft auf die Natur. Er beklagt den Verlust von Wildnis und die Zerstörung von Lebensräumen. Gleichzeitig zeigt er aber auch Wege auf, wie wir unsere Verbindung zur Natur wiederherstellen und sie für zukünftige Generationen bewahren können. Macfarlanes Botschaft ist dringlich und ermutigend zugleich.

Durch seine detailreichen Schilderungen und reflektierenden Gedanken regt Macfarlane dazu an, die Welt um uns herum bewusster wahrzunehmen. Er lädt uns ein, ausgetretene Pfade zu verlassen und unsere eigenen Wege zu suchen. Er erinnert uns daran, dass die Natur nicht nur eine Kulisse für unser Leben ist, sondern ein integraler Bestandteil davon. Indem wir uns wieder mit der Natur verbinden, können wir auch uns selbst besser verstehen.

Die literarische Qualität: Poesie in Prosa

Ein weiterer Grund, warum „Auf überwachsenen Pfaden“ so außergewöhnlich ist, liegt in Macfarlanes beeindruckender sprachlicher Gewandtheit. Er schreibt mit einer Klarheit und Präzision, die seinesgleichen sucht. Seine Beschreibungen sind so lebendig und detailreich, dass man das Gefühl hat, selbst an den beschriebenen Orten zu sein.

Macfarlane ist ein Meister der Metapher und des Vergleichs. Er findet immer die treffenden Worte, um die Schönheit und Komplexität der Natur zu erfassen. Seine Sprache ist poetisch, aber nie überladen. Sie ist zugänglich und ansprechend, selbst für Leser, die sich nicht regelmäßig mit Naturlyrik beschäftigen.

Der Autor versteht es, wissenschaftliche Fakten und persönliche Anekdoten auf elegante Weise zu verbinden. Er zitiert aus der Literatur, der Geschichte und der Philosophie, um seine Argumente zu untermauern und seine Beschreibungen zu bereichern. So entsteht ein vielschichtiges Werk, das sowohl intellektuell anregend als auch emotional berührend ist.

Für wen ist dieses Buch?

„Auf überwachsenen Pfaden“ ist ein Buch für alle, die sich für Natur, Geschichte, Literatur und Philosophie interessieren. Es ist ein Buch für Wanderer und Naturliebhaber, aber auch für Leser, die einfach nur eine inspirierende und anregende Lektüre suchen.

Wenn du dich nach einer Auszeit vom hektischen Alltag sehnst und dich von der Schönheit der Natur verzaubern lassen möchtest, dann ist dieses Buch genau das Richtige für dich. Wenn du dich für die Geschichte deiner Heimat interessierst und mehr über die verborgenen Geheimnisse der Landschaft erfahren möchtest, dann wirst du von Macfarlanes Recherchen begeistert sein.

Und wenn du einfach nur ein gut geschriebenes Buch mit tiefgründigen Gedanken und poetischen Beschreibungen suchst, dann wirst du von „Auf überwachsenen Pfaden“ nicht enttäuscht sein.

Ein Buch für:

  • Naturliebhaber: Die sich nach Ruhe und Inspiration in der Natur sehnen.
  • Wanderer: Die neue Routen entdecken und sich von alten Pfaden inspirieren lassen möchten.
  • Geschichtsinteressierte: Die mehr über die verborgenen Geschichten der Landschaft erfahren möchten.
  • Literaturliebhaber: Die ein gut geschriebenes Buch mit tiefgründigen Gedanken und poetischen Beschreibungen suchen.
  • Philosophisch Interessierte: Die über die Beziehung zwischen Mensch und Natur reflektieren möchten.

Die Themen des Buches im Detail

Um dir einen noch besseren Eindruck von den Inhalten von „Auf überwachsenen Pfaden“ zu vermitteln, möchte ich im Folgenden einige der wichtigsten Themen des Buches genauer beleuchten:

Vergänglichkeit und Erinnerung: Macfarlane beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie die Landschaft unsere Erinnerungen speichert und wie wir die Landschaft durch unsere Erinnerungen prägen. Er erkundet Orte, die von der Zeit gezeichnet sind, und reflektiert über den Verlust und die Bewahrung von Geschichte.
Wildnis und Zivilisation: Der Autor untersucht das Spannungsverhältnis zwischen Wildnis und Zivilisation und fragt, wie viel Wildnis in unserer modernen Welt noch Platz hat. Er plädiert für den Schutz der Natur und die Bewahrung von Lebensräumen.
Wahrnehmung und Perspektive: Macfarlane experimentiert mit verschiedenen Perspektiven auf die Landschaft. Er betrachtet sie aus der Sicht von Wanderern, Künstlern, Wissenschaftlern und Dichtern. Er zeigt, wie unsere Wahrnehmung der Natur von unseren individuellen Erfahrungen und unserem kulturellen Hintergrund beeinflusst wird.
Identität und Zugehörigkeit: Der Autor reflektiert über seine eigene Identität und seine Beziehung zur Landschaft. Er fragt, was es bedeutet, an einem bestimmten Ort verwurzelt zu sein und wie wir uns mit der Natur verbunden fühlen können.

Die folgenden Punkte sind nur ein kleiner Vorgeschmack auf die vielen Themen, die in „Auf überwachsenen Pfaden“ behandelt werden. Das Buch ist eine Fundgrube an Wissen, Inspiration und Denkanstößen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was macht „Auf überwachsenen Pfaden“ zu einem besonderen Buch?

„Auf überwachsenen Pfaden“ zeichnet sich durch seine einzigartige Kombination aus Reisebericht, Naturbeobachtung, Geschichtsforschung und philosophischen Reflexionen aus. Robert Macfarlane verwebt diese Elemente auf meisterhafte Weise zu einem vielschichtigen und fesselnden Werk. Seine poetische Sprache und sein scharfer Blick für Details machen das Buch zu einem besonderen Leseerlebnis.

Für wen ist das Buch geeignet?

Das Buch ist für alle geeignet, die sich für Natur, Geschichte, Literatur und Philosophie interessieren. Es ist sowohl für Wanderer und Naturliebhaber als auch für Leser, die einfach nur eine inspirierende und anregende Lektüre suchen.

Welche Themen werden in dem Buch behandelt?

Zu den zentralen Themen des Buches gehören die Beziehung zwischen Mensch und Natur, die Vergänglichkeit und Bewahrung von Geschichte, die Bedeutung von Wildnis und Zivilisation sowie die Wahrnehmung und Perspektive auf die Landschaft.

Ist das Buch schwer zu lesen?

Obwohl „Auf überwachsenen Pfaden“ anspruchsvolle Themen behandelt, ist es dennoch gut zugänglich geschrieben. Macfarlanes Sprache ist klar und präzise, und er versteht es, komplexe Sachverhalte auf verständliche Weise zu erklären.

Gibt es eine Fortsetzung zu „Auf überwachsenen Pfaden“?

Robert Macfarlane hat mehrere Bücher geschrieben, die thematisch ähnlich sind, wie z.B. „Die alten Wege“ und „Unterland“. Diese Bücher können als thematische Fortsetzungen von „Auf überwachsenen Pfaden“ betrachtet werden und bieten weitere Einblicke in die Beziehung zwischen Mensch und Natur.

Welchen Mehrwert bietet das Buch?

„Auf überwachsenen Pfaden“ bietet einen vielfältigen Mehrwert. Es vermittelt Wissen über Natur und Geschichte, regt zum Nachdenken über unsere Beziehung zur Umwelt an und inspiriert dazu, die Welt um uns herum bewusster wahrzunehmen. Darüber hinaus ist das Buch einfach eine wunderschöne Lektüre, die Freude bereitet und die Sinne anregt.

Kann man das Buch auch als Reiseführer nutzen?

Obwohl „Auf überwachsenen Pfaden“ keine klassische Reisebeschreibung ist, kann es durchaus als Inspiration für eigene Wanderungen und Entdeckungen dienen. Macfarlane beschreibt viele interessante Orte und Routen, die man selbst erkunden kann. Allerdings sollte man sich bewusst sein, dass das Buch eher eine persönliche und subjektive Interpretation der Landschaft ist als ein umfassender Reiseführer.

Bewertungen: 4.6 / 5. 486

Zusätzliche Informationen
Verlag

Ullstein Taschenbuch Verlag

Ähnliche Produkte

Götter der Rache

Götter der Rache

9,99 €
Die Sonnenwächterin

Die Sonnenwächterin

20,00 €
Das Lügenhaus

Das Lügenhaus

14,00 €
Das ist Alise

Das ist Alise

12,00 €
Mit Espen Aschenbengel im Land der Trolle

Mit Espen Aschenbengel im Land der Trolle

13,90 €
Ein Hummerleben

Ein Hummerleben

12,00 €
Träumen

Träumen

13,00 €
Gespenster

Gespenster

4,80 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
12,99 €