Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Naturwissenschaften & Technik » Ingenieurwissenschaft & Technik » Bautechnik & Architektur
Arbeitsblatt DWA-A 779 (TRwS 779) Technische Regel wassergefährdender Stoffe - Allgemeine technische Regelungen (Entwurf)

Arbeitsblatt DWA-A 779 (TRwS 779) Technische Regel wassergefährdender Stoffe – Allgemeine technische Regelungen (Entwurf)

85,50 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783887217617 Kategorie: Bautechnik & Architektur
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
        • Biologie
        • Chemie
        • Erdkunde & Geologie
        • Ingenieurwissenschaft & Technik
          • Allgemeines & Lexika
          • Bautechnik & Architektur
          • Elektro- & Nachrichtentechnik
          • Energietechnik
          • Informationstechnik
          • Ingenieurwissenschaft
          • Kraftfahrzeugtechnik
          • Maschinenbau
          • Mechanik
          • Meßtechnik
          • Normierung
          • Philosophie & Technikkritik
          • Robotik
          • Verfahrenstechnik
          • Weitere Themengebiete
        • Mathematik
        • Medizin
        • Physik
        • Umwelt & Ökologie
        • Weitere Themenbereiche
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der Welt des sicheren Umgangs mit wassergefährdenden Stoffen! Mit dem Arbeitsblatt DWA-A 779 (TRwS 779) Technische Regel wassergefährdender Stoffe – Allgemeine technische Regelungen (Entwurf) halten Sie den Schlüssel zu verantwortungsvollem und gesetzeskonformem Handeln in Ihren Händen. Dieses essentielle Dokument ist mehr als nur eine Sammlung von Regeln und Vorschriften – es ist Ihr verlässlicher Partner, wenn es darum geht, die Umwelt zu schützen, Risiken zu minimieren und Ihre betrieblichen Abläufe zukunftssicher zu gestalten. Tauchen Sie ein in die Materie und entdecken Sie, wie dieses Arbeitsblatt Ihnen helfen kann, Ihr Unternehmen auf ein neues Level der Sicherheit und Nachhaltigkeit zu heben.

Inhalt

Toggle
  • Warum das Arbeitsblatt DWA-A 779 (TRwS 779) unverzichtbar ist
    • Die zentralen Vorteile auf einen Blick
  • Was Sie im Arbeitsblatt DWA-A 779 (TRwS 779) finden
    • Ein tieferer Einblick in die wichtigsten Themenbereiche
  • Für wen ist das Arbeitsblatt DWA-A 779 (TRwS 779) geeignet?
    • Beispiele aus der Praxis
  • FAQ – Ihre Fragen zum Arbeitsblatt DWA-A 779 (TRwS 779) beantwortet
    • Was ist der Unterschied zwischen DWA-A 779 und TRwS 779?
    • Ist das Arbeitsblatt DWA-A 779 (TRwS 779) bindend?
    • Wo kann ich das Arbeitsblatt DWA-A 779 (TRwS 779) erwerben?
    • Wie aktuell ist die Entwurfsfassung des Arbeitsblattes?
    • Welche Schulungen gibt es zum Arbeitsblatt DWA-A 779 (TRwS 779)?
    • Wie oft muss ich meine Anlagen gemäß DWA-A 779 (TRwS 779) prüfen lassen?
    • Was muss ich tun, wenn es zu einem Störfall kommt?

Warum das Arbeitsblatt DWA-A 779 (TRwS 779) unverzichtbar ist

In einer Zeit, in der Umweltschutz und nachhaltiges Wirtschaften immer wichtiger werden, ist es unerlässlich, sich mit den neuesten technischen Regeln und Vorschriften auseinanderzusetzen. Das Arbeitsblatt DWA-A 779 (TRwS 779) ist hierbei ein unverzichtbares Instrument für alle, die mit wassergefährdenden Stoffen umgehen. Es bietet eine umfassende Grundlage für die Planung, den Bau und den Betrieb von Anlagen, in denen diese Stoffe gelagert, abgefüllt, umgeschlagen oder verwendet werden. Aber warum ist dieses Arbeitsblatt so wichtig und was macht es so besonders?

Stellen Sie sich vor, Sie könnten mit einem einzigen Dokument alle relevanten Informationen und Richtlinien abrufen, die Sie für einen sicheren und gesetzeskonformen Umgang mit wassergefährdenden Stoffen benötigen. Keine mühsame Suche in verschiedenen Verordnungen und Gesetzen mehr, keine Unsicherheiten bei der Umsetzung. Das Arbeitsblatt DWA-A 779 vereint all dies in einem klar strukturierten und verständlichen Werk. Es ist Ihr Kompass in einem komplexen Terrain und hilft Ihnen, den Überblick zu behalten und Fehler zu vermeiden.

Darüber hinaus ist das Arbeitsblatt nicht nur eine Sammlung von Regeln, sondern auch eine Quelle der Inspiration und Innovation. Es fordert Sie heraus, über den Status quo hinauszudenken und neue Wege zu finden, um die Sicherheit und den Umweltschutz in Ihrem Unternehmen zu verbessern. Es ermutigt Sie, Verantwortung zu übernehmen und einen aktiven Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft zu leisten.

Die zentralen Vorteile auf einen Blick

  • Rechtssicherheit: Gewährleistet die Einhaltung aller relevanten Gesetze und Verordnungen.
  • Risikominimierung: Hilft, potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden.
  • Effizienzsteigerung: Optimiert betriebliche Abläufe und spart Kosten.
  • Umweltschutz: Trägt aktiv zum Schutz von Wasser und Boden bei.
  • Nachhaltigkeit: Fördert ein verantwortungsvolles und zukunftsorientiertes Handeln.

Was Sie im Arbeitsblatt DWA-A 779 (TRwS 779) finden

Das Arbeitsblatt DWA-A 779 (TRwS 779) ist ein umfassendes Dokument, das alle wichtigen Aspekte des Umgangs mit wassergefährdenden Stoffen abdeckt. Es ist in verschiedene Kapitel unterteilt, die sich mit unterschiedlichen Themenbereichen befassen. Hier ein Überblick über die wichtigsten Inhalte:

  • Grundlagen: Definitionen, Begriffsbestimmungen und allgemeine Anforderungen.
  • Anforderungen an Anlagen: Technische Anforderungen an Bauweise, Ausrüstung und Betrieb von Anlagen.
  • Sicherheitsmaßnahmen: Beschreibung von Maßnahmen zur Verhinderung von Unfällen und zur Begrenzung von Schäden.
  • Überwachung und Inspektion: Vorgaben für die regelmäßige Überprüfung und Wartung von Anlagen.
  • Dokumentation: Anforderungen an die Dokumentation von Anlagen und Prozessen.
  • Notfallmaßnahmen: Anleitungen für den Umgang mit Notfällen und Störfällen.

Das Arbeitsblatt enthält zudem zahlreiche Beispiele, Tabellen und Abbildungen, die die Umsetzung der Anforderungen erleichtern und das Verständnis verbessern. Es ist somit ein ideales Nachschlagewerk für alle, die in ihrem Unternehmen mit wassergefährdenden Stoffen zu tun haben.

Darüber hinaus werden im Entwurf des Arbeitsblattes DWA-A 779 die neuesten Erkenntnisse und technologischen Entwicklungen berücksichtigt. Es ist somit auf dem neuesten Stand der Technik und bietet Ihnen die Gewissheit, dass Sie mit den besten verfügbaren Methoden arbeiten.

Ein tieferer Einblick in die wichtigsten Themenbereiche

Um Ihnen einen noch besseren Eindruck von den Inhalten des Arbeitsblattes zu vermitteln, möchten wir Ihnen einige der wichtigsten Themenbereiche genauer vorstellen:

  • Anforderungen an die Bauweise von Anlagen: Hier finden Sie detaillierte Vorgaben für die Konstruktion von Behältern, Rohrleitungen, Auffangräumen und anderen Anlagenteilen. Es wird beispielsweise beschrieben, welche Materialien verwendet werden dürfen, wie die Dichtheit von Anlagen sichergestellt wird und welche Schutzmaßnahmen gegen Korrosion zu treffen sind.
  • Sicherheitsmaßnahmen bei der Lagerung von wassergefährdenden Stoffen: Dieses Kapitel behandelt die verschiedenen Aspekte der sicheren Lagerung von wassergefährdenden Stoffen. Es wird beispielsweise beschrieben, wie die Lagerung erfolgen muss, um das Austreten von Stoffen zu verhindern, welche Brandschutzmaßnahmen zu treffen sind und wie die Lagerstätten zu kennzeichnen sind.
  • Maßnahmen zur Verhinderung von Unfällen: Hier werden die wichtigsten Maßnahmen zur Verhinderung von Unfällen im Umgang mit wassergefährdenden Stoffen beschrieben. Es wird beispielsweise erläutert, wie die Mitarbeiter geschult werden müssen, welche persönlichen Schutzausrüstungen erforderlich sind und wie die Anlagen regelmäßig überprüft und gewartet werden müssen.

Für wen ist das Arbeitsblatt DWA-A 779 (TRwS 779) geeignet?

Das Arbeitsblatt DWA-A 779 (TRwS 779) ist ein unverzichtbares Werkzeug für eine Vielzahl von Akteuren, die mit wassergefährdenden Stoffen in Berührung kommen. Es richtet sich an:

  • Betreiber von Anlagen: Unternehmen, die Anlagen betreiben, in denen wassergefährdende Stoffe gelagert, abgefüllt, umgeschlagen oder verwendet werden.
  • Planer und Ingenieure: Fachleute, die Anlagen planen und konstruieren, in denen wassergefährdende Stoffe zum Einsatz kommen.
  • Behörden und Überwachungsorganisationen: Institutionen, die die Einhaltung der Vorschriften zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen überwachen.
  • Sachverständige: Experten, die Gutachten und Bewertungen zum Thema wassergefährdende Stoffe erstellen.
  • Umweltbeauftragte: Personen, die in Unternehmen für den Umweltschutz zuständig sind.
  • Mitarbeiter: Alle Mitarbeiter, die in Anlagen arbeiten, in denen wassergefährdende Stoffe gehandhabt werden.

Kurz gesagt: Das Arbeitsblatt ist für jeden relevant, der Verantwortung für den sicheren Umgang mit wassergefährdenden Stoffen trägt oder dazu beitragen möchte, die Umwelt zu schützen und Risiken zu minimieren.

Beispiele aus der Praxis

Um Ihnen zu verdeutlichen, wie vielfältig die Einsatzmöglichkeiten des Arbeitsblattes sind, hier einige Beispiele aus der Praxis:

  • Ein Chemieunternehmen nutzt das Arbeitsblatt, um die Sicherheit seiner Produktionsanlagen zu gewährleisten und die Einhaltung der Umweltvorschriften sicherzustellen.
  • Eine Tankstelle verwendet das Arbeitsblatt, um die Anforderungen an die Lagerung von Kraftstoffen zu erfüllen und das Risiko von Bodenverunreinigungen zu minimieren.
  • Ein Handwerksbetrieb setzt das Arbeitsblatt ein, um die Anforderungen an die Lagerung von Farben und Lacken zu erfüllen und die Gesundheit seiner Mitarbeiter zu schützen.

FAQ – Ihre Fragen zum Arbeitsblatt DWA-A 779 (TRwS 779) beantwortet

Was ist der Unterschied zwischen DWA-A 779 und TRwS 779?

DWA-A 779 ist das Arbeitsblatt der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA), während TRwS 779 die Technische Regel wassergefährdender Stoffe ist. Beide Bezeichnungen beziehen sich im Wesentlichen auf dasselbe Dokument, wobei die TRwS 779 die offizielle Bezeichnung im deutschen Regelwerk darstellt. Das DWA-Arbeitsblatt dient oft als Grundlage für die Erstellung der TRwS und wird in der Praxis häufig synonym verwendet.

Ist das Arbeitsblatt DWA-A 779 (TRwS 779) bindend?

Das Arbeitsblatt DWA-A 779 (TRwS 779) ist eine technische Regel, die den Stand der Technik im Umgang mit wassergefährdenden Stoffen beschreibt. Obwohl es sich nicht um ein Gesetz oder eine Verordnung handelt, hat es in der Praxis eine hohe Relevanz. Gerichte und Behörden orientieren sich häufig an den Vorgaben des Arbeitsblattes, um zu beurteilen, ob Anlagen und Prozesse dem Stand der Technik entsprechen. Die Einhaltung des Arbeitsblattes kann somit als Nachweis für die Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen dienen.

Wo kann ich das Arbeitsblatt DWA-A 779 (TRwS 779) erwerben?

Sie können das Arbeitsblatt DWA-A 779 (TRwS 779) direkt hier in unserem Shop erwerben. Wir bieten Ihnen das Dokument in gedruckter Form an, sodass Sie es jederzeit griffbereit haben und in Ruhe studieren können.

Wie aktuell ist die Entwurfsfassung des Arbeitsblattes?

Auch wenn es sich um eine Entwurfsfassung handelt, spiegelt das Dokument den aktuellen Stand der Technik und die neuesten Erkenntnisse im Bereich des Umgangs mit wassergefährdenden Stoffen wider. Es ist wichtig zu beachten, dass sich technische Regeln kontinuierlich weiterentwickeln. Mit dem Erwerb der Entwurfsfassung sind Sie jedoch bestens gerüstet, um sich frühzeitig mit den kommenden Anforderungen auseinanderzusetzen und Ihr Unternehmen entsprechend vorzubereiten.

Welche Schulungen gibt es zum Arbeitsblatt DWA-A 779 (TRwS 779)?

Viele Bildungsträger und Institutionen bieten Schulungen und Seminare zum Thema Umgang mit wassergefährdenden Stoffen und zum Arbeitsblatt DWA-A 779 (TRwS 779) an. Diese Schulungen vermitteln Ihnen das notwendige Wissen, um die Anforderungen des Arbeitsblattes in der Praxis umzusetzen und Ihre Mitarbeiter entsprechend zu schulen. Informieren Sie sich bei Ihrem zuständigen Fachverband oder bei einschlägigen Bildungseinrichtungen über entsprechende Angebote.

Wie oft muss ich meine Anlagen gemäß DWA-A 779 (TRwS 779) prüfen lassen?

Die Häufigkeit der Prüfungen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Art der Anlage, der Art der gelagerten Stoffe und den örtlichen Gegebenheiten. Das Arbeitsblatt DWA-A 779 (TRwS 779) enthält detaillierte Vorgaben zu den Prüffristen. Es ist wichtig, diese Vorgaben einzuhalten und die Prüfungen von qualifizierten Sachverständigen durchführen zu lassen, um die Sicherheit Ihrer Anlagen zu gewährleisten.

Was muss ich tun, wenn es zu einem Störfall kommt?

Das Arbeitsblatt DWA-A 779 (TRwS 779) enthält detaillierte Anleitungen für den Umgang mit Notfällen und Störfällen. Es ist wichtig, diese Anleitungen zu kennen und im Ernstfall richtig zu handeln. Erstellen Sie einen Notfallplan für Ihr Unternehmen und schulen Sie Ihre Mitarbeiter regelmäßig, damit sie im Falle eines Störfalls die richtigen Maßnahmen ergreifen können.

Bewertungen: 4.8 / 5. 684

Zusätzliche Informationen
Verlag

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall

Ähnliche Produkte

Deutsch für Architekten und Bauingenieure

Deutsch für Architekten und Bauingenieure

29,99 €
Grundbau in Beispielen Teil 1 nach Eurocode 7

Grundbau in Beispielen Teil 1 nach Eurocode 7

39,00 €
Abwicklung von Bauvorhaben

Abwicklung von Bauvorhaben

65,00 €
Typische Baukonstruktionen von 1860 bis 1960

Typische Baukonstruktionen von 1860 bis 1960

153,00 €
BKI Baukosten Gebäude + Positionen + Bauelemente Neubau 2022 - Kombi Teil 1-3

BKI Baukosten Gebäude + Positionen + Bauelemente Neubau 2022 – Kombi Teil 1-3

249,00 €
Wärmepumpen

Wärmepumpen, Wärmepumpenanlagen

29,80 €
DIN EN 806 ff. und DIN 1988 ff.

DIN EN 806 ff- und DIN 1988 ff-

178,00 €
Festigkeitslehre - klipp und klar

Festigkeitslehre – klipp und klar

29,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
85,50 €