Ein außergewöhnliches Buch über eine faszinierende Epoche, eine Stadt im Aufbruch und einen der größten Komponisten aller Zeiten: „Als Bach nach Dresden kam“ entführt Sie in das prachtvolle Dresden des 18. Jahrhunderts, eine Zeit des Wandels, der künstlerischen Blüte und politischer Intrigen. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Musik, Macht und Leidenschaft, in der Johann Sebastian Bach eine entscheidende Rolle spielt.
Dieses Buch ist mehr als nur eine Biografie – es ist ein lebendiges Gemälde einer Epoche, das die Leser in den Bann zieht. Erleben Sie, wie Bachs Musik die Herzen der Menschen erobert und die Stadt Dresden für immer prägt. „Als Bach nach Dresden kam“ ist ein Muss für alle Musikliebhaber, Geschichtsinteressierten und Leser, die sich von einer packenden Erzählung mitreißen lassen möchten.
Eine Reise in das Dresden des 18. Jahrhunderts
Dresden im 18. Jahrhundert: Eine Stadt im Glanz des Barock, geprägt von prunkvollen Bauten, rauschenden Festen und einer lebendigen Kulturszene. August der Starke, Kurfürst von Sachsen und König von Polen, regiert mit eiserner Hand und fördert gleichzeitig Kunst und Wissenschaft. Doch hinter der glänzenden Fassade brodeln politische Intrigen und soziale Spannungen.
Inmitten dieses faszinierenden Ambientes betritt Johann Sebastian Bach die Bühne. Der Thomaskantor aus Leipzig, bereits ein hoch angesehener Musiker, sucht in Dresden nach Anerkennung und einer neuen Wirkungsstätte. Sein Ziel: Den Titel eines Hofkomponisten zu erlangen und seine Familie aus finanziellen Nöten zu befreien.
Doch der Weg dorthin ist steinig. Bach muss sich gegen zahlreiche Konkurrenten behaupten, die am Dresdner Hof um die Gunst des Kurfürsten buhlen. Intrigen, Neid und Missgunst sind an der Tagesordnung. Kann Bach mit seiner außergewöhnlichen musikalischen Begabung überzeugen und seinen Platz in der Dresdner Musikwelt finden?
Die Musik als Spiegel der Zeit
Die Musik Johann Sebastian Bachs ist untrennbar mit der Epoche des Barock verbunden. Seine Werke spiegeln die Pracht, die Leidenschaft und die tiefen religiösen Überzeugungen dieser Zeit wider. In Dresden findet Bach ein aufgeschlossenes Publikum, das seine Musik zu schätzen weiß.
Er komponiert zahlreiche Werke für den Dresdner Hof, darunter festliche Kantaten, virtuose Orgelstücke und ergreifende Kirchenmusik. Seine Musik wird zum Ausdruck der Dresdner Lebensart, zum Spiegel der politischen Ereignisse und zum Trost in schwierigen Zeiten. Erleben Sie, wie Bachs Musik die Menschen berührt und verbindet.
Das Buch beleuchtet detailliert die Entstehung und Bedeutung einiger von Bachs wichtigsten Werken, die in seiner Dresdner Zeit entstanden sind. Tauchen Sie ein in die Welt der Harmonien, Melodien und Rhythmen und entdecken Sie die tiefe emotionale Kraft von Bachs Musik.
Macht, Intrigen und Leidenschaft
Das Dresden des 18. Jahrhunderts ist nicht nur eine Stadt der Künste, sondern auch ein Schauplatz politischer Intrigen und Machtkämpfe. August der Starke regiert mit absolutistischer Macht und umgibt sich mit einem Hofstaat, der von Prunk und Verschwendung geprägt ist.
Hinter den Kulissen toben jedoch erbitterte Auseinandersetzungen um Einfluss und Macht. Höflinge, Diplomaten und Militärs versuchen, ihre Position zu festigen und ihre Gegner auszuschalten. Bach gerät unweigerlich in dieses Spannungsfeld, denn seine Musik ist ein wichtiges Instrument der Macht.
Das Buch zeigt, wie Bach versucht, sich in dieser komplizierten Welt zurechtzufinden, seine künstlerische Integrität zu bewahren und seine Familie zu schützen. Erleben Sie, wie er mit seinen Kompositionen die Gunst des Kurfürsten zu gewinnen versucht und gleichzeitig den Intrigen seiner Widersacher ausweicht.
Die Charaktere: Mehr als nur historische Figuren
„Als Bach nach Dresden kam“ erweckt die historischen Figuren zum Leben. Das Buch zeichnet ein facettenreiches Bild von Johann Sebastian Bach, dem genialen Musiker, aber auch dem Familienvater, der um Anerkennung und finanzielle Sicherheit kämpft.
Sie begegnen August dem Starken, dem prunkvollen Herrscher, der Kunst und Kultur fördert, aber auch seine Macht skrupellos ausübt. Sie lernen seine Mätressen kennen, die am Hof eine einflussreiche Rolle spielen, und seine Minister, die um seine Gunst buhlen.
Das Buch stellt auch zahlreiche weitere Figuren vor, die Bach auf seinem Weg in Dresden begegnen: Musiker, Komponisten, Kirchenleute, Gelehrte und einfache Bürger. Jede Figur trägt dazu bei, das Bild einer lebendigen und vielschichtigen Epoche zu vervollständigen.
Der Autor versteht es meisterhaft, die inneren Konflikte und Motivationen der Charaktere darzustellen. Sie werden mitfiebern, mitlachen und mitweinen und sich den Figuren auf eine ganz persönliche Weise verbunden fühlen.
Ein Buch für Musikliebhaber und Geschichtsinteressierte
„Als Bach nach Dresden kam“ ist ein Buch, das Leser unterschiedlicher Interessen anspricht. Musikliebhaber werden von den detaillierten Beschreibungen von Bachs Musik und seiner künstlerischen Entwicklung begeistert sein. Sie werden neue Einblicke in seine Kompositionen gewinnen und die tiefe emotionale Kraft seiner Musik neu entdecken.
Geschichtsinteressierte werden von der lebendigen Darstellung des Dresdens des 18. Jahrhunderts fasziniert sein. Sie werden in eine Zeit des Wandels und der Umbrüche eintauchen, die von politischen Intrigen, sozialen Spannungen und kultureller Blüte geprägt war.
Auch Leser, die sich einfach nur von einer packenden Erzählung mitreißen lassen möchten, werden von diesem Buch begeistert sein. „Als Bach nach Dresden kam“ ist eine Geschichte voller Leidenschaft, Intrigen und Musik, die Sie von der ersten bis zur letzten Seite fesseln wird.
Warum Sie dieses Buch lesen sollten:
- Entdecken Sie eine faszinierende Epoche: Tauchen Sie ein in das Dresden des 18. Jahrhunderts, eine Zeit des Glanzes, der Intrigen und der musikalischen Blüte.
 - Erleben Sie Johann Sebastian Bachs Weg zum Ruhm: Verfolgen Sie Bachs Kampf um Anerkennung und seine musikalische Entwicklung in Dresden.
 - Verstehen Sie die Bedeutung von Bachs Musik: Erfahren Sie mehr über die Entstehung und Bedeutung seiner wichtigsten Werke.
 - Lernen Sie interessante Charaktere kennen: Begegnen Sie historischen Persönlichkeiten wie August dem Starken, seinen Mätressen und Bachs musikalischen Konkurrenten.
 - Lassen Sie sich von einer packenden Erzählung mitreißen: Genießen Sie eine Geschichte voller Leidenschaft, Intrigen und Musik, die Sie von der ersten bis zur letzten Seite fesseln wird.
 
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch „Als Bach nach Dresden kam“
Wie authentisch ist die Darstellung der historischen Ereignisse?
Der Autor hat bei der Recherche und Darstellung der historischen Ereignisse größte Sorgfalt walten lassen. Das Buch basiert auf umfassenden Recherchen in Archiven und Bibliotheken. Es werden zahlreiche historische Quellen zitiert, um ein möglichst authentisches Bild der Zeit und der handelnden Personen zu vermitteln. Natürlich sind einige Elemente der Geschichte fiktionalisiert, um die Erzählung lebendiger und spannender zu gestalten. Die fiktionalen Elemente sind jedoch immer plausibel und widersprechen nicht den historischen Fakten.
Welche musikalischen Vorkenntnisse sind zum Verständnis des Buches erforderlich?
Zum Verständnis des Buches sind keine besonderen musikalischen Vorkenntnisse erforderlich. Der Autor erklärt musikalische Fachbegriffe auf verständliche Weise und legt den Fokus auf die emotionale Wirkung und die Bedeutung der Musik für die damalige Zeit. Auch wenn Sie kein Musikexperte sind, werden Sie die Faszination von Bachs Musik und ihre Bedeutung für das Dresden des 18. Jahrhunderts verstehen können.
Ist das Buch auch für jüngere Leser geeignet?
Das Buch ist grundsätzlich auch für jüngere Leser geeignet, die sich für Geschichte und Musik interessieren. Allerdings enthält das Buch auch einige Passagen, die politische Intrigen und Machtkämpfe thematisieren. Daher empfehlen wir das Buch eher für Jugendliche ab 14 Jahren oder in Begleitung eines Erwachsenen.
Gibt es eine Fortsetzung oder weitere Bücher des Autors über Johann Sebastian Bach?
Ob es eine Fortsetzung oder weitere Bücher des Autors über Johann Sebastian Bach geben wird, ist derzeit nicht bekannt. Wir empfehlen Ihnen, sich auf unserer Website oder in unserem Newsletter über Neuerscheinungen des Autors zu informieren.
Wo kann ich die im Buch erwähnte Musik von Johann Sebastian Bach hören?
Die im Buch erwähnte Musik von Johann Sebastian Bach ist auf zahlreichen CDs, LPs und Streaming-Plattformen erhältlich. Wir empfehlen Ihnen, in unserem Shop nach entsprechenden Aufnahmen zu suchen oder sich in einer gut sortierten Musikhandlung beraten zu lassen.
Enthält das Buch Abbildungen oder Illustrationen?
Die Ausstattung des Buches variiert je nach Ausgabe. Bitte beachten Sie die Produktbeschreibung des jeweiligen Angebots um zu erfahren ob das Buch Abbildungen oder Illustrationen enthält.
