Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Romane & Erzählungen » Nach Ländern & Kontinenten » Europa » Deutschland
Alles umsonst

Alles umsonst

13,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783328102755 Kategorie: Deutschland
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
      • Biografien & Tagebücher
      • Dramatik
      • Historische Romane
      • Klassiker
      • Kurzgeschichten & Anthologien
      • Liebesromane
      • Lyrik
      • Märchen & Legenden
      • Nach Autoren
      • Nach Emotionen
      • Nach Ländern & Kontinenten
        • Afrika
        • Asien
        • Australien
        • Europa
          • Belgien & Niederlande
          • Dänemark
          • Deutschland
            • Baden-Württemberg
            • Bayern
            • Berlin & Brandenburg
            • Bremen
            • Hamburg & Niedersachsen
            • Hessen
            • Mecklenburg-Vorpommern
            • Nordrhein-Westfalen
            • Nordseeküste & -inseln
            • Ostseeküste & -inseln
            • Rheinland-Pfalz
            • Saarland
            • Sachsen & Sachsen-Anhalt
            • Schleswig-Holstein
            • Thüringen
          • Frankreich
          • Großbritannien
          • Irland
          • Island
          • Italien
          • Norwegen
          • Osteuropa
          • Portugal & Spanien
          • Rußland & Polen
          • Schottland
          • Schweden
          • Schweiz
        • Israel & Naher Osten
        • Nordamerika
        • Süd- & Mittelamerika
      • Preisgekrönte Romane
      • Romane & Erzählungen
      • Unterhaltung für Frauen
      • Witz & Unterhaltung
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in eine Welt, in der Haben und Sein auf die Probe gestellt werden. „Alles umsonst“ von Walter Kempowski ist mehr als nur ein Roman – es ist eine bewegende Reise in die deutsche Nachkriegszeit, ein Spiegelbild menschlicher Schicksale und eine tiefgründige Auseinandersetzung mit Verlust, Neubeginn und der Frage nach dem wahren Wert im Leben. Entdecke jetzt dieses literarische Meisterwerk und lass dich von Kempowskis einzigartiger Erzählkunst fesseln.

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise in die Vergangenheit: Worum geht es in „Alles umsonst“?
    • Die zentralen Themen des Romans
  • Warum du „Alles umsonst“ lesen solltest: Mehr als nur ein historischer Roman
    • Die Stärken von Walter Kempowskis Schreibstil
  • Für wen ist „Alles umsonst“ geeignet?
    • Die Bedeutung des Titels „Alles umsonst“
  • Entdecke weitere Werke von Walter Kempowski
  • FAQ: Häufig gestellte Fragen zu „Alles umsonst“
    • Was ist die Kernaussage von „Alles umsonst“?
    • Ist „Alles umsonst“ autobiografisch?
    • In welcher Zeit spielt „Alles umsonst“?
    • Welche Rolle spielt der Humor in „Alles umsonst“?
    • Wie ist das Buch aufgebaut?
    • Gibt es eine Fortsetzung zu „Alles umsonst“?

Eine Reise in die Vergangenheit: Worum geht es in „Alles umsonst“?

„Alles umsonst“ entführt dich in das Jahr 1945, in das ostpreußische Georgenfelde, wo der Zweite Weltkrieg sein verheerendes Ende findet. Die Familie von Globig, einst wohlhabend und angesehen, sieht sich plötzlich mit dem Verlust ihres gesamten Besitzes konfrontiert. Flucht, Vertreibung und der Kampf ums nackte Überleben bestimmen fortan ihren Alltag. Doch inmitten von Trümmern und Zerstörung keimt auch Hoffnung auf, und die Familie versucht, sich eine neue Existenz aufzubauen.

Kempowski zeichnet ein eindringliches Bild dieser Zeit des Umbruchs, in der alte Werte zusammenbrechen und neue entstehen. Er erzählt von Menschen, die alles verloren haben und dennoch nicht ihren Mut und ihre Würde verlieren. Es ist eine Geschichte von Anpassung, Widerstand und der unbändigen Kraft des menschlichen Geistes.

Der Roman ist dabei nicht nur eine Chronik der Ereignisse, sondern auch eine tiefgründige Auseinandersetzung mit den psychologischen Auswirkungen von Krieg und Vertreibung. Kempowski beleuchtet die inneren Kämpfe seiner Figuren, ihre Ängste, Hoffnungen und Träume. Er zeigt, wie die traumatischen Erlebnisse ihre Beziehungen zueinander beeinflussen und wie sie versuchen, mit der Vergangenheit abzuschließen.

Die zentralen Themen des Romans

Verlust und Neubeginn: Der Verlust des gesamten Besitzes, der Heimat und der gewohnten Lebensweise ist ein zentrales Thema des Romans. Die Familie von Globig muss lernen, mit diesem Verlust umzugehen und sich eine neue Existenz aufzubauen.

Krieg und seine Folgen: Der Zweite Weltkrieg hat tiefe Wunden in der deutschen Gesellschaft hinterlassen. Kempowski zeigt die zerstörerischen Auswirkungen des Krieges auf die Menschen und ihre Beziehungen zueinander.

Schuld und Verantwortung: Die Frage nach Schuld und Verantwortung für die Gräueltaten des Krieges wird im Roman immer wieder aufgeworfen. Kempowski beleuchtet die unterschiedlichen Perspektiven seiner Figuren und zeigt, wie sie mit ihrer eigenen Vergangenheit umgehen.

Menschlichkeit in unmenschlichen Zeiten: Trotz der Grausamkeiten des Krieges gibt es auch immer wieder Momente der Menschlichkeit und Solidarität. Kempowski zeigt, dass selbst in den dunkelsten Zeiten Hoffnung und Mitgefühl möglich sind.

Warum du „Alles umsonst“ lesen solltest: Mehr als nur ein historischer Roman

„Alles umsonst“ ist weit mehr als nur ein historischer Roman. Es ist ein Buch, das dich berührt, zum Nachdenken anregt und dich die Welt mit anderen Augen sehen lässt. Es ist ein Buch über Verlust, Neubeginn, Schuld, Verantwortung und die unbändige Kraft des menschlichen Geistes.

Hier sind einige Gründe, warum du dieses Buch unbedingt lesen solltest:

  • Einblick in die deutsche Nachkriegszeit: Kempowski zeichnet ein authentisches und bewegendes Bild dieser prägenden Epoche der deutschen Geschichte.
  • Tiefgründige Charaktere: Die Figuren des Romans sind vielschichtig und lebendig. Du wirst mit ihnen leiden, hoffen und lieben.
  • Einzigartige Erzählweise: Kempowskis Schreibstil ist präzise, einfühlsam und von subtilem Humor geprägt.
  • Relevanz für die Gegenwart: Die Themen des Romans sind auch heute noch актуально. Er erinnert uns daran, wie wichtig es ist, aus der Geschichte zu lernen und für eine bessere Zukunft einzutreten.
  • Literarisches Meisterwerk: „Alles umsonst“ gilt als eines der bedeutendsten Werke der deutschen Nachkriegsliteratur.

Die Stärken von Walter Kempowskis Schreibstil

Walter Kempowski ist bekannt für seinen einzigartigen Schreibstil, der sich durch Präzision, Authentizität und eine gewisse Lakonie auszeichnet. Er versteht es, komplexe Sachverhalte auf einfache und verständliche Weise darzustellen, ohne dabei an Tiefe zu verlieren.

Seine Stärken liegen insbesondere in folgenden Bereichen:

  • Detaillierte Beschreibungen: Kempowski schildert die Lebensumstände seiner Figuren mit großer Genauigkeit und Liebe zum Detail.
  • Realistische Dialoge: Die Dialoge wirken authentisch und spiegeln die Sprache der Zeit wider.
  • Subtiler Humor: Trotz der ernsten Thematik blitzt immer wieder ein feiner Humor auf, der die Schwere der Ereignisse auflockert.
  • Psychologische Tiefe: Kempowski beleuchtet die inneren Kämpfe seiner Figuren mit großer Sensibilität und Einfühlungsvermögen.

Für wen ist „Alles umsonst“ geeignet?

„Alles umsonst“ ist ein Buch für Leserinnen und Leser, die sich für die deutsche Geschichte, die Nachkriegszeit und die Auseinandersetzung mit Schuld und Verantwortung interessieren. Es ist ein Buch für Menschen, die tiefgründige Geschichten mit komplexen Charakteren und einer einzigartigen Erzählweise schätzen.

Wenn du dich für folgende Themen begeistern kannst, wird dir „Alles umsonst“ mit Sicherheit gefallen:

  • Deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts
  • Nachkriegsliteratur
  • Familienromane
  • Psychologie des Krieges
  • Auseinandersetzung mit Schuld und Verantwortung

Aber auch Leserinnen und Leser, die einfach nur eine bewegende und tiefgründige Geschichte suchen, werden von „Alles umsonst“ begeistert sein.

Die Bedeutung des Titels „Alles umsonst“

Der Titel „Alles umsonst“ ist vielschichtig und kann auf verschiedene Weise interpretiert werden. Er bezieht sich zum einen auf den Verlust des gesamten Besitzes der Familie von Globig, aber auch auf die Sinnlosigkeit des Krieges und die Vergeblichkeit vieler menschlicher Anstrengungen.

Gleichzeitig kann der Titel aber auch als Aufforderung verstanden werden, nicht aufzugeben und sich nicht von Verlust und Leid entmutigen zu lassen. Er erinnert uns daran, dass selbst in den dunkelsten Zeiten Hoffnung und Neubeginn möglich sind.

Entdecke weitere Werke von Walter Kempowski

Wenn dich der Schreibstil und die Themen von Walter Kempowski begeistern, solltest du unbedingt auch seine anderen Werke entdecken. Zu seinen bekanntesten Romanen gehören:

  • Tadellöser & Wolff: Ein autobiografischer Roman über Kempowskis Kindheit in Rostock während des Zweiten Weltkriegs.
  • Ein Kapitel für sich: Der erste Band von Kempowskis mehrteiliger „Deutscher Chronik“, die die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts aus der Perspektive einer bürgerlichen Familie erzählt.
  • Aus großer Zeit: Ein Roman über das Leben in einem sowjetischen Kriegsgefangenenlager.

Kempowskis Werk ist vielfältig und facettenreich. Es lohnt sich, in seine Welt einzutauchen und seine einzigartige Sicht auf die deutsche Geschichte und Gesellschaft kennenzulernen.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu „Alles umsonst“

Was ist die Kernaussage von „Alles umsonst“?

Die Kernaussage von „Alles umsonst“ ist die Auseinandersetzung mit Verlust, Neubeginn und der Frage nach dem wahren Wert im Leben angesichts der traumatischen Erfahrungen des Zweiten Weltkriegs und der Nachkriegszeit. Der Roman thematisiert die Sinnlosigkeit des Krieges, die Vergänglichkeit von Besitz und die Bedeutung von Menschlichkeit und Hoffnung in unmenschlichen Zeiten.

Ist „Alles umsonst“ autobiografisch?

Obwohl „Alles umsonst“ keine direkte Autobiografie ist, fließen in den Roman zahlreiche autobiografische Elemente aus Walter Kempowskis eigenem Leben ein. Er verarbeitet seine Erfahrungen als Kind in der Nachkriegszeit, seine Familiengeschichte und seine Beobachtungen der deutschen Gesellschaft.

In welcher Zeit spielt „Alles umsonst“?

„Alles umsonst“ spielt hauptsächlich im Jahr 1945, gegen Ende des Zweiten Weltkriegs, und in den unmittelbaren Nachkriegsjahren. Der Roman schildert die Flucht und Vertreibung der Familie von Globig aus Ostpreußen sowie ihren Neuanfang in Westdeutschland.

Welche Rolle spielt der Humor in „Alles umsonst“?

Obwohl „Alles umsonst“ eine ernste Thematik behandelt, spielt der Humor eine wichtige Rolle im Roman. Kempowski setzt subtilen Humor ein, um die Schwere der Ereignisse aufzulockern und die menschliche Seite seiner Figuren zu zeigen. Der Humor dient auch dazu, die Absurdität des Krieges und die Widersprüchlichkeiten der menschlichen Natur zu verdeutlichen.

Wie ist das Buch aufgebaut?

„Alles umsonst“ ist ein Roman, der chronologisch erzählt wird. Der Leser begleitet die Familie von Globig auf ihrer Flucht und ihrem Neuanfang. Die Kapitel sind relativ kurz und fokussieren sich auf bestimmte Ereignisse oder Charaktere. Der Roman zeichnet sich durch seine dichte Atmosphäre und seine präzisen Beschreibungen aus.

Gibt es eine Fortsetzung zu „Alles umsonst“?

„Alles umsonst“ ist ein eigenständiger Roman, der keine direkte Fortsetzung hat. Allerdings ist der Roman thematisch und stilistisch mit anderen Werken von Walter Kempowski verbunden, insbesondere mit seiner „Deutschen Chronik“, die die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts aus der Perspektive einer bürgerlichen Familie erzählt.

Bewertungen: 4.6 / 5. 278

Zusätzliche Informationen
Verlag

Penguin

Ähnliche Produkte

Wie man Deutscher wird in 50 einfachen Schritten / How to be German in 50 easy steps

Wie man Deutscher wird in 50 einfachen Schritten / How to be German in 50 easy steps

3,99 €
Jahrestage 1

Jahrestage 1

16,00 €
Meine Katzen

Meine Katzen

13,00 €
Schwert und Krone - Preis der Macht

Schwert und Krone – Preis der Macht

12,99 €
Der Mann mit dem Fagott

Der Mann mit dem Fagott

16,00 €
Die geheimen Stunden der Nacht

Die geheimen Stunden der Nacht

9,99 €
Sturmzeit - Wilde Lupinen

Sturmzeit – Wilde Lupinen

12,00 €
Die Kamelien-Insel

Die Kamelien-Insel

12,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
13,00 €