Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Naturwissenschaften & Technik » Ingenieurwissenschaft & Technik » Allgemeines & Lexika
Akkumulatoren - Grundlagen und Praxis (2. Auflage)

Akkumulatoren – Grundlagen und Praxis (2. Auflage)

34,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783956312953 Kategorie: Allgemeines & Lexika
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
        • Biologie
        • Chemie
        • Erdkunde & Geologie
        • Ingenieurwissenschaft & Technik
          • Allgemeines & Lexika
          • Bautechnik & Architektur
          • Elektro- & Nachrichtentechnik
          • Energietechnik
          • Informationstechnik
          • Ingenieurwissenschaft
          • Kraftfahrzeugtechnik
          • Maschinenbau
          • Mechanik
          • Meßtechnik
          • Normierung
          • Philosophie & Technikkritik
          • Robotik
          • Verfahrenstechnik
          • Weitere Themengebiete
        • Mathematik
        • Medizin
        • Physik
        • Umwelt & Ökologie
        • Weitere Themenbereiche
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der Welt der Energiespeicher! Entdecken Sie mit „Akkumulatoren – Grundlagen und Praxis (2. Auflage)“ das umfassende Standardwerk, das Ihnen die Tür zu einem tiefgreifenden Verständnis der Akkumulatorentechnologie öffnet. Dieses Buch ist weit mehr als nur eine Sammlung von Fakten; es ist Ihr persönlicher Schlüssel zur Beherrschung der elektrochemischen Energiespeicherung.

Inhalt

Toggle
  • Entfesseln Sie das Potenzial der Energiespeicherung
    • Ein umfassender Überblick über die Akkumulatorentechnologie
  • Die wichtigsten Themen im Detail
    • Ein Blick hinter die Kulissen: Die inneren Werte der Akkumulatoren
  • Profitieren Sie von praktischem Know-how
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Inhaltsverzeichnis (Auszug)
    • Erweitern Sie Ihr Wissen mit Expertenwissen
  • FAQ – Häufige Fragen zum Buch „Akkumulatoren – Grundlagen und Praxis (2. Auflage)“
    • Welche Vorkenntnisse benötige ich, um das Buch zu verstehen?
    • Welche Akkumulatortypen werden im Buch behandelt?
    • Geht das Buch auch auf die Sicherheit von Akkumulatoren ein?
    • Enthält das Buch auch Informationen zum Recycling von Akkumulatoren?
    • Ist das Buch für Studenten geeignet?
    • Kann ich mit dem Wissen aus diesem Buch eigene Akkumulatoren entwickeln?
    • Ist die 2. Auflage stark überarbeitet worden?
    • Gibt es im Buch auch praktische Beispiele und Fallstudien?

Entfesseln Sie das Potenzial der Energiespeicherung

Haben Sie sich jemals gefragt, wie Elektroautos ihre beeindruckende Reichweite erzielen oder wie Notstromsysteme in kritischen Situationen zuverlässig funktionieren? Die Antwort liegt in der ausgeklügelten Technologie der Akkumulatoren. Dieses Buch nimmt Sie an die Hand und führt Sie Schritt für Schritt durch die faszinierende Welt der wiederaufladbaren Batterien. Egal, ob Sie ein erfahrener Ingenieur, ein ambitionierter Student oder einfach nur ein Technik-Enthusiast sind, „Akkumulatoren – Grundlagen und Praxis“ bietet Ihnen das Wissen und die Werkzeuge, die Sie benötigen, um die Geheimnisse der elektrochemischen Energiespeicherung zu lüften.

Stellen Sie sich vor, Sie könnten die Leistung und Lebensdauer Ihrer Akkus optimieren, fundierte Entscheidungen bei der Auswahl des richtigen Akkus für Ihre Anwendung treffen und sogar eigene Energiespeicherlösungen entwickeln. Mit diesem Buch wird diese Vision zur Realität. Es ist nicht nur ein Nachschlagewerk, sondern ein inspirierender Leitfaden, der Ihre Neugier weckt und Sie dazu ermutigt, die Grenzen des Möglichen zu erweitern.

Ein umfassender Überblick über die Akkumulatorentechnologie

Die 2. Auflage von „Akkumulatoren – Grundlagen und Praxis“ wurde sorgfältig überarbeitet und aktualisiert, um den neuesten Entwicklungen und Trends in der Akkumulatorentechnologie Rechnung zu tragen. Sie finden hier nicht nur die grundlegenden Prinzipien, sondern auch detaillierte Beschreibungen der verschiedenen Akkumulatortypen, von den bewährten Blei-Säure-Akkus bis hin zu den hochmodernen Lithium-Ionen-Batterien. Die Autoren legen großen Wert auf eine verständliche Darstellung komplexer Sachverhalte, sodass Sie auch ohne Vorkenntnisse problemlos in die Materie eintauchen können.

Dieses Buch ist Ihr idealer Begleiter, um die Funktionsweise, die Eigenschaften und die Anwendungen der verschiedenen Akkumulatorentechnologien zu verstehen. Sie lernen, wie Sie die richtigen Akkus für Ihre spezifischen Anforderungen auswählen, wie Sie sie sicher betreiben und wie Sie ihre Lebensdauer maximieren. Darüber hinaus erhalten Sie wertvolle Einblicke in die aktuellen Forschungstrends und die zukünftigen Entwicklungen im Bereich der elektrochemischen Energiespeicherung.

Die wichtigsten Themen im Detail

„Akkumulatoren – Grundlagen und Praxis“ deckt ein breites Spektrum an Themen ab, die für das Verständnis und die praktische Anwendung der Akkumulatorentechnologie von entscheidender Bedeutung sind. Hier sind einige der Schwerpunkte:

  • Grundlagen der Elektrochemie: Tauchen Sie ein in die Welt der elektrochemischen Reaktionen, die die Grundlage für die Funktion aller Akkumulatoren bilden.
  • Akkumulatortypen im Detail: Erfahren Sie alles über Blei-Säure-, Nickel-Cadmium-, Nickel-Metallhydrid- und Lithium-Ionen-Akkus sowie über vielversprechende Zukunftstechnologien.
  • Lade- und Entladeprozesse: Verstehen Sie die physikalischen und chemischen Prozesse, die beim Laden und Entladen von Akkumulatoren ablaufen.
  • Batteriemanagementsysteme (BMS): Lernen Sie, wie BMS die Leistung, Sicherheit und Lebensdauer von Akkus überwachen und optimieren.
  • Sicherheitshinweise: Informieren Sie sich über die potenziellen Gefahren im Umgang mit Akkumulatoren und wie Sie diese vermeiden können.
  • Anwendungen in der Praxis: Entdecken Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Akkumulatoren in Elektrofahrzeugen, Energiespeichern, tragbaren Geräten und vielem mehr.

Ein Blick hinter die Kulissen: Die inneren Werte der Akkumulatoren

Dieses Buch geht über die bloße Beschreibung der verschiedenen Akkumulatortypen hinaus und wirft einen detaillierten Blick auf ihre inneren Werte. Sie erfahren, wie die Elektrodenmaterialien, die Elektrolyte und die Separatoren die Leistung und Lebensdauer der Akkus beeinflussen. Sie lernen, wie Sie die richtigen Materialien für Ihre spezifischen Anforderungen auswählen und wie Sie die Akkukonstruktion optimieren können.

Darüber hinaus erhalten Sie wertvolle Einblicke in die Herstellungsprozesse der verschiedenen Akkumulatortypen. Sie erfahren, wie die Elektroden beschichtet, die Zellen montiert und die Batterien getestet werden. Dieses Wissen ist von unschätzbarem Wert, wenn Sie die Qualität und Zuverlässigkeit von Akkus beurteilen oder sogar eigene Akkumulatoren entwickeln möchten.

Profitieren Sie von praktischem Know-how

„Akkumulatoren – Grundlagen und Praxis“ ist nicht nur ein theoretisches Lehrbuch, sondern auch ein praktischer Ratgeber, der Ihnen hilft, Ihr Wissen in die Tat umzusetzen. Das Buch enthält zahlreiche Beispiele, Fallstudien und Übungsaufgaben, mit denen Sie Ihr Verständnis vertiefen und Ihre Fähigkeiten verbessern können. Sie lernen, wie Sie Akkumulatoren dimensionieren, Lade- und Entladeparameter optimieren und Fehler beheben.

Darüber hinaus erhalten Sie wertvolle Tipps und Tricks, wie Sie die Lebensdauer Ihrer Akkus verlängern, ihre Leistung verbessern und ihre Sicherheit gewährleisten können. Sie lernen, wie Sie Akkumulatoren richtig lagern, transportieren und recyceln. Dieses Wissen ist von entscheidender Bedeutung, um die Umweltbelastung durch Akkumulatoren zu minimieren und einen nachhaltigen Umgang mit diesen wertvollen Energiespeichern zu fördern.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„Akkumulatoren – Grundlagen und Praxis“ richtet sich an ein breites Publikum, das sich für die Akkumulatorentechnologie interessiert. Es ist ideal für:

  • Ingenieure und Techniker: die Akkumulatoren in ihren Produkten und Systemen einsetzen und ihr Wissen vertiefen möchten.
  • Studenten: die sich im Rahmen ihres Studiums mit der elektrochemischen Energiespeicherung beschäftigen.
  • Forscher: die an der Entwicklung neuer Akkumulatorentechnologien arbeiten.
  • Hobbybastler und Technik-Enthusiasten: die sich für die Funktionsweise von Akkumulatoren interessieren und eigene Projekte realisieren möchten.
  • Entscheidungsträger: die fundierte Entscheidungen bei der Auswahl von Akkumulatoren für ihre Anwendungen treffen müssen.

Inhaltsverzeichnis (Auszug)

Um Ihnen einen besseren Überblick über den Inhalt des Buches zu geben, hier ein Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis:

  1. Einleitung: Die Bedeutung der elektrochemischen Energiespeicherung
  2. Grundlagen der Elektrochemie: Elektrochemische Reaktionen, Elektrolyte, Elektrodenpotentiale
  3. Akkumulatortypen: Blei-Säure-Akkus, Nickel-Cadmium-Akkus, Nickel-Metallhydrid-Akkus, Lithium-Ionen-Akkus, Zukunftstechnologien
  4. Lade- und Entladeprozesse: Ladeschlussspannung, Entladeschlussspannung, C-Rate
  5. Batteriemanagementsysteme (BMS): Zellüberwachung, Ladekontrolle, Thermomanagement
  6. Sicherheitshinweise: Überladung, Tiefentladung, Kurzschluss, Brandgefahr
  7. Anwendungen: Elektrofahrzeuge, Energiespeicher, tragbare Geräte, Notstromsysteme
  8. Lebensdauer und Alterung: Einflussfaktoren, Alterungsmechanismen, Lebensdauerprognose
  9. Recycling: Rückgewinnung von Rohstoffen, Umweltschutz

Erweitern Sie Ihr Wissen mit Expertenwissen

Die Autoren von „Akkumulatoren – Grundlagen und Praxis“ sind renommierte Experten auf dem Gebiet der elektrochemischen Energiespeicherung. Sie verfügen über jahrelange Erfahrung in der Forschung, Entwicklung und Anwendung von Akkumulatoren. Ihr Wissen und ihre Expertise fließen in dieses Buch ein, um Ihnen ein fundiertes und praxisorientiertes Verständnis der Akkumulatorentechnologie zu vermitteln.

Sie profitieren von den neuesten Erkenntnissen und Forschungsergebnissen, die in diesem Buch zusammengetragen wurden. Sie erhalten Zugang zu exklusiven Informationen und Einblicken, die Ihnen sonst verborgen blieben. Mit „Akkumulatoren – Grundlagen und Praxis“ sind Sie immer auf dem neuesten Stand der Technik und können Ihr Wissen gezielt erweitern.

FAQ – Häufige Fragen zum Buch „Akkumulatoren – Grundlagen und Praxis (2. Auflage)“

Welche Vorkenntnisse benötige ich, um das Buch zu verstehen?

Das Buch ist so aufgebaut, dass es sowohl für Einsteiger als auch für Experten geeignet ist. Grundkenntnisse in Physik und Chemie sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Die Autoren erklären die Grundlagen ausführlich und verständlich.

Welche Akkumulatortypen werden im Buch behandelt?

Das Buch behandelt ein breites Spektrum an Akkumulatortypen, darunter Blei-Säure-, Nickel-Cadmium-, Nickel-Metallhydrid- und Lithium-Ionen-Akkus. Es werden auch vielversprechende Zukunftstechnologien wie Festkörperbatterien und Natrium-Ionen-Akkus vorgestellt.

Geht das Buch auch auf die Sicherheit von Akkumulatoren ein?

Ja, die Sicherheit von Akkumulatoren ist ein wichtiger Bestandteil des Buches. Es werden die potenziellen Gefahren im Umgang mit Akkumulatoren erläutert und detaillierte Sicherheitshinweise gegeben, um Unfälle zu vermeiden.

Enthält das Buch auch Informationen zum Recycling von Akkumulatoren?

Ja, das Buch behandelt auch das Thema Recycling von Akkumulatoren. Es werden die verschiedenen Recyclingverfahren vorgestellt und die Bedeutung des Recyclings für den Umweltschutz hervorgehoben.

Ist das Buch für Studenten geeignet?

Ja, das Buch ist sehr gut für Studenten geeignet, die sich im Rahmen ihres Studiums mit der elektrochemischen Energiespeicherung beschäftigen. Es bietet eine umfassende Einführung in die Thematik und enthält zahlreiche Beispiele und Übungsaufgaben.

Kann ich mit dem Wissen aus diesem Buch eigene Akkumulatoren entwickeln?

Das Buch vermittelt ein fundiertes Verständnis der Akkumulatorentechnologie und kann Ihnen helfen, eigene Akkumulatoren zu entwickeln. Allerdings ist die Entwicklung von Akkumulatoren ein komplexer Prozess, der spezielle Kenntnisse und Ausrüstung erfordert.

Ist die 2. Auflage stark überarbeitet worden?

Ja, die 2. Auflage wurde umfassend überarbeitet und aktualisiert, um den neuesten Entwicklungen und Trends in der Akkumulatorentechnologie Rechnung zu tragen. Es wurden neue Kapitel hinzugefügt und bestehende Kapitel überarbeitet.

Gibt es im Buch auch praktische Beispiele und Fallstudien?

Ja, das Buch enthält zahlreiche praktische Beispiele und Fallstudien, die Ihnen helfen, Ihr Wissen in die Tat umzusetzen und die Akkumulatorentechnologie besser zu verstehen.

Bewertungen: 4.8 / 5. 366

Zusätzliche Informationen
Verlag

Shaker Media

Ähnliche Produkte

Regelkonforme Installation von PV-Anlagen

Regelkonforme Installation von PV-Anlagen

19,59 €
Technisches Handbuch für Radio Monitoring HF

Technisches Handbuch für Radio Monitoring HF

49,00 €
Keramik

Keramik

28,59 €
Transport- und Lagerlogistik

Transport- und Lagerlogistik

74,99 €
Drohnen

Drohnen

5,00 €
Mathematische Formelsammlung

Mathematische Formelsammlung

20,99 €
Smartphone & Co – Helfer im Alltag Ein digitales Tagebuch 200 Anwendungsbeispiele Ergänzt durch Anleitungen 50+ und 50-

Smartphone & Co – Helfer im Alltag Ein digitales Tagebuch 200 Anwendungsbeispiele Ergänzt durch Anleitungen 50+ und 50-

15,90 €
Geschichte der Raumfahrt bis 1970

Geschichte der Raumfahrt bis 1970

29,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
34,00 €