Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Philosophie » Philosophiegeschichte
Zweite Abhandlung über die Regierung

Zweite Abhandlung über die Regierung

15,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783518270073 Kategorie: Philosophiegeschichte
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
        • Allgemeines & Lexika
        • Anthropologie
        • Ästhetik
        • Epochen
        • Erkenntnistheorie
        • Ethik
        • Logik
        • Metaphysik
        • Philosophen
        • Philosophiegeschichte
        • Sprachphilosophie
        • Weitere Fachbereiche
        • Wissenschaftstheorie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der Welt der politischen Philosophie! Tauchen Sie ein in ein Werk, das die Grundfesten moderner Demokratien erschüttert und Generationen von Denkern inspiriert hat: John Lockes Zweite Abhandlung über die Regierung. Dieses Buch ist mehr als nur ein politischer Text; es ist ein leidenschaftliches Plädoyer für Freiheit, Gleichheit und die Rechte des Einzelnen – Werte, die heute genauso relevant sind wie im 17. Jahrhundert. Entdecken Sie, wie Lockes Ideen die Welt verändert haben und wie sie auch Ihr Verständnis von Politik und Gesellschaft bereichern können.

Inhalt

Toggle
  • Ein revolutionäres Werk: Was die Zweite Abhandlung über die Regierung so besonders macht
    • Die zentralen Themen der Zweiten Abhandlung
  • Warum Sie die Zweite Abhandlung lesen sollten
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Die anhaltende Bedeutung der Zweiten Abhandlung
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Zweiten Abhandlung über die Regierung
    • Was ist der Hauptunterschied zwischen Lockes Naturzustand und dem von Hobbes?
    • Wie rechtfertigt Locke das Recht auf Eigentum?
    • Was versteht Locke unter Gewaltenteilung?
    • Unter welchen Umständen ist eine Revolution laut Locke gerechtfertigt?
    • Welchen Einfluss hatte die Zweite Abhandlung auf die amerikanische Revolution?

Ein revolutionäres Werk: Was die Zweite Abhandlung über die Regierung so besonders macht

John Lockes Zweite Abhandlung über die Regierung, veröffentlicht im Jahr 1689, ist ein Eckpfeiler der politischen Philosophie und ein Schlüsseltext der Aufklärung. In einer Zeit, in der das göttliche Recht der Könige als unantastbar galt, wagte es Locke, eine radikal neue Vorstellung von Regierung zu entwerfen: eine Regierung, die auf der Zustimmung der Regierten basiert und deren oberste Aufgabe es ist, die Rechte und Freiheiten ihrer Bürger zu schützen.

Anders als Thomas Hobbes, der in seinem Leviathan einen starken, zentralisierten Staat befürwortete, argumentierte Locke für eine begrenzte Regierung, die durch Gesetze und eine Gewaltenteilung kontrolliert wird. Er glaubte, dass der Mensch von Natur aus frei und vernünftig ist und über unveräußerliche Rechte verfügt, darunter das Recht auf Leben, Freiheit und Eigentum. Diese Rechte, so Locke, sind nicht von einer Regierung verliehen, sondern bestehen unabhängig von ihr. Die Regierung hat lediglich die Aufgabe, diese Rechte zu schützen und zu gewährleisten.

Die Zweite Abhandlung über die Regierung ist in 19 Kapitel unterteilt, die systematisch Lockes politische Philosophie darlegen. Von der Beschreibung des Naturzustands über die Entstehung des Eigentums bis hin zur Legitimität von Revolutionen – Locke entwickelt ein umfassendes und überzeugendes Argument für eine Regierung, die dem Volk dient und nicht umgekehrt.

Die zentralen Themen der Zweiten Abhandlung

Um die Tragweite von Lockes Werk wirklich zu erfassen, ist es wichtig, die zentralen Themen und Argumente zu verstehen, die er darin entwickelt.

  • Der Naturzustand: Locke beschreibt den Naturzustand nicht als einen Zustand des Krieges aller gegen alle, wie Hobbes es tat, sondern als einen Zustand der Freiheit und Gleichheit, in dem Menschen von Naturgesetzen regiert werden. Diese Naturgesetze gebieten, dass niemand einem anderen Schaden zufügen darf, weder in Bezug auf Leben, Gesundheit, Freiheit noch Eigentum.
  • Das Eigentumsrecht: Locke argumentiert, dass Menschen ein natürliches Recht auf Eigentum haben, das durch ihre Arbeit erworben wird. Wenn ein Mensch etwas der Natur entnimmt und es mit seiner Arbeit vermischt, macht er es zu seinem Eigentum. Dieses Recht ist jedoch nicht unbegrenzt. Locke betont, dass jeder Mensch nur so viel besitzen darf, wie er nutzen kann, bevor es verdirbt.
  • Die Entstehung der politischen Gesellschaft: Laut Locke entsteht die politische Gesellschaft durch einen freiwilligen Vertrag, in dem Menschen ihre individuellen Rechte auf Selbstverteidigung und Rechtsprechung an eine Regierung abtreten. Diese Regierung hat die Aufgabe, Gesetze zu erlassen und durchzusetzen, um das Eigentum und die Rechte aller Bürger zu schützen.
  • Die Gewaltenteilung: Locke plädiert für eine Gewaltenteilung zwischen Legislative (Gesetzgebung) und Exekutive (ausführende Gewalt), um Machtmissbrauch zu verhindern. Die Legislative sollte das höchste Organ sein, da sie die Gesetze erlässt, an die sich alle halten müssen. Die Exekutive hat die Aufgabe, diese Gesetze auszuführen und durchzusetzen.
  • Das Widerstandsrecht: Locke argumentiert, dass das Volk das Recht hat, sich gegen eine Regierung zu erheben, die ihre Rechte verletzt oder ihre Macht missbraucht. Dieses Widerstandsrecht ist jedoch nicht als Einladung zur Anarchie zu verstehen. Es soll vielmehr als letztes Mittel dienen, um eine Tyrannei zu verhindern und die Freiheit des Volkes zu verteidigen.

Warum Sie die Zweite Abhandlung lesen sollten

Die Zweite Abhandlung über die Regierung ist nicht nur ein historisches Dokument, sondern auch ein Werk von zeitloser Relevanz. Sie bietet uns wertvolle Einblicke in die Grundlagen der Demokratie, die Bedeutung der individuellen Freiheit und die Verantwortung der Regierung gegenüber dem Volk. Hier sind einige Gründe, warum Sie dieses Buch lesen sollten:

  • Verständnis der Demokratie: Lockes Ideen haben die Entstehung moderner Demokratien maßgeblich beeinflusst. Das Studium seiner Werke ermöglicht es Ihnen, die philosophischen Grundlagen unserer politischen Systeme besser zu verstehen und kritisch zu hinterfragen.
  • Schutz der individuellen Freiheit: Locke betont die Bedeutung der individuellen Freiheit und der Rechte des Einzelnen. Seine Argumente für eine begrenzte Regierung und eine Gewaltenteilung sind heute genauso relevant wie im 17. Jahrhundert.
  • Kritisches Denken: Die Zweite Abhandlung über die Regierung fordert uns heraus, unsere eigenen Überzeugungen über Politik und Gesellschaft zu hinterfragen und kritisch zu denken. Sie regt uns dazu an, uns aktiv an der Gestaltung unserer politischen Zukunft zu beteiligen.
  • Historischer Kontext: Das Buch bietet einen faszinierenden Einblick in die politische und intellektuelle Landschaft des 17. Jahrhunderts. Es hilft uns zu verstehen, wie sich die Ideen der Aufklärung entwickelt haben und welche Auswirkungen sie auf die Weltgeschichte hatten.
  • Inspiration für Veränderung: Lockes leidenschaftliches Plädoyer für Freiheit und Gerechtigkeit kann uns dazu inspirieren, uns für eine bessere Welt einzusetzen und uns gegen Ungerechtigkeit und Unterdrückung zu wehren.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Die Zweite Abhandlung über die Regierung ist ein Muss für alle, die sich für politische Philosophie, Geschichte und die Grundlagen der Demokratie interessieren. Es ist besonders empfehlenswert für:

  • Studenten der Politikwissenschaft, Philosophie und Geschichte: Das Buch ist ein wichtiger Bestandteil des Curriculums vieler Studiengänge und bietet eine fundierte Einführung in die politische Philosophie der Aufklärung.
  • Politisch interessierte Bürger: Die Zweite Abhandlung über die Regierung hilft uns, die politischen Prozesse und Institutionen, die unser Leben bestimmen, besser zu verstehen und uns aktiv an der politischen Debatte zu beteiligen.
  • Denker und Intellektuelle: Lockes Werk fordert uns heraus, unsere eigenen Überzeugungen zu hinterfragen und neue Perspektiven auf politische und soziale Fragen zu entwickeln.
  • Jeder, der sich für Freiheit und Gerechtigkeit einsetzt: Die Zweite Abhandlung über die Regierung ist eine Inspirationsquelle für alle, die sich für eine bessere Welt engagieren und sich gegen Ungerechtigkeit und Unterdrückung wehren.

Die anhaltende Bedeutung der Zweiten Abhandlung

Auch Jahrhunderte nach ihrer Veröffentlichung hat die Zweite Abhandlung über die Regierung nichts von ihrer Relevanz verloren. Ihre Ideen haben nicht nur die amerikanische und französische Revolution inspiriert, sondern auch die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte und die Verfassungen vieler moderner Demokratien. Lockes Plädoyer für Freiheit, Gleichheit und die Rechte des Einzelnen ist ein zeitloser Aufruf, der uns auch heute noch daran erinnert, dass die Regierung dem Volk dienen muss und nicht umgekehrt. Lassen Sie sich von diesem Buch inspirieren und entdecken Sie die Kraft der politischen Philosophie!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Zweiten Abhandlung über die Regierung

Was ist der Hauptunterschied zwischen Lockes Naturzustand und dem von Hobbes?

Während Hobbes den Naturzustand als einen Krieg aller gegen alle beschreibt, in dem das Leben „einsam, armselig, ekelhaft, brutal und kurz“ ist, sieht Locke ihn als einen Zustand der Freiheit und Gleichheit. In Lockes Naturzustand existieren natürliche Gesetze, die besagen, dass niemand einem anderen Schaden zufügen darf, weder in Bezug auf Leben, Gesundheit, Freiheit noch Eigentum. Menschen sind vernünftig und können friedlich zusammenleben, solange ihre natürlichen Rechte nicht verletzt werden.

Wie rechtfertigt Locke das Recht auf Eigentum?

Locke argumentiert, dass Menschen ein natürliches Recht auf Eigentum haben, das durch ihre Arbeit erworben wird. Wenn ein Mensch etwas der Natur entnimmt und es mit seiner Arbeit vermischt, macht er es zu seinem Eigentum. Er betont jedoch, dass dieses Recht nicht unbegrenzt ist. Jeder Mensch darf nur so viel besitzen, wie er nutzen kann, bevor es verdirbt. Dies soll sicherstellen, dass genügend Ressourcen für alle anderen übrig bleiben.

Was versteht Locke unter Gewaltenteilung?

Locke plädiert für eine Gewaltenteilung zwischen Legislative (Gesetzgebung) und Exekutive (ausführende Gewalt), um Machtmissbrauch zu verhindern. Die Legislative sollte das höchste Organ sein, da sie die Gesetze erlässt, an die sich alle halten müssen. Die Exekutive hat die Aufgabe, diese Gesetze auszuführen und durchzusetzen. Diese Trennung soll sicherstellen, dass keine einzelne Person oder Institution zu viel Macht konzentriert.

Unter welchen Umständen ist eine Revolution laut Locke gerechtfertigt?

Locke argumentiert, dass das Volk das Recht hat, sich gegen eine Regierung zu erheben, die ihre Rechte verletzt oder ihre Macht missbraucht. Dieses Widerstandsrecht ist jedoch als letztes Mittel gedacht und soll nur dann eingesetzt werden, wenn alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft sind. Eine Revolution ist gerechtfertigt, wenn die Regierung ihre vertraglichen Verpflichtungen gegenüber dem Volk verletzt und in Tyrannei verfällt.

Welchen Einfluss hatte die Zweite Abhandlung auf die amerikanische Revolution?

Lockes Ideen hatten einen enormen Einfluss auf die amerikanische Revolution. Die amerikanischen Gründerväter, wie Thomas Jefferson und John Adams, waren stark von Lockes Philosophie der natürlichen Rechte, der begrenzten Regierung und des Widerstandsrechts beeinflusst. Diese Ideen fanden ihren Niederschlag in der Unabhängigkeitserklärung und der amerikanischen Verfassung, die beide auf den Prinzipien der Freiheit, Gleichheit und Selbstbestimmung basieren.

Bewertungen: 4.7 / 5. 230

Zusätzliche Informationen
Verlag

Suhrkamp

Ähnliche Produkte

Individualismus der modernen Zeit

Individualismus der modernen Zeit

24,00 €
Karl Marx / Friedrich Engels - Gesammelte Werke (Leinenausg. mit goldener Schmuckprägung)

Karl Marx / Friedrich Engels – Gesammelte Werke (Leinenausg- mit goldener Schmuckprägung)

12,95 €
Vom Geist des Zen

Vom Geist des Zen

10,00 €
Hannah Arendt zur Einführung

Hannah Arendt zur Einführung

15,90 €
Gilles Deleuze zur Einführung

Gilles Deleuze zur Einführung

13,90 €
Zugänge zum Subjekt

Zugänge zum Subjekt

12,00 €
Die Welt als Zeichen und Hypothese

Die Welt als Zeichen und Hypothese

14,00 €
Der Existentialismus ist ein Humanismus

Der Existentialismus ist ein Humanismus

15,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
15,00 €