Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Sprach- & Literaturwissenschaft » Germanistik » Linguistik
Zur subjektiven Dialektalität regiolektaler Aussprachemerkmale des Deutschen

Zur subjektiven Dialektalität regiolektaler Aussprachemerkmale des Deutschen

68,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783515124379 Kategorie: Linguistik
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
        • Allgemeines & Lexika
        • Anglistik & Amerikanistik
        • Germanistik
          • Epochen
          • Hilfsmittel
          • Linguistik
          • Literaturgeschichte
          • Rhetorik & Stilistik
          • Theorien & Methoden
        • Romanistik
        • Weitere Fachbereiche
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Erforsche die faszinierende Welt der deutschen Dialekte und ihrer subjektiven Wahrnehmung mit dem Buch „Zur subjektiven Dialektalität regiolektaler Aussprachemerkmale des Deutschen“. Tauche ein in die Nuancen der Sprache, die uns alle verbinden und gleichzeitig so einzigartig machen. Dieses Buch ist nicht nur eine wissenschaftliche Analyse, sondern eine Einladung, die eigene Sprachidentität zu entdecken und die Vielfalt der deutschen Sprache in all ihren Facetten zu feiern.

Bist du bereit, deine Ohren für die subtilen Unterschiede in der Aussprache zu schärfen und die verborgenen Geschichten hinter jedem Wort zu enthüllen? Dann begleite uns auf dieser spannenden Reise durch die Welt der Regiolekte und ihrer subjektiven Bewertung!

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise durch die Klanglandschaft Deutschlands
    • Warum dieses Buch so wertvoll ist
  • Die Schwerpunkte des Buches im Detail
    • Ein Blick hinter die Kulissen der Forschung
  • Für wen ist dieses Buch geschrieben?
    • Die Autoren und ihre Expertise
  • FAQ – Häufige Fragen zum Buch
    • Was genau bedeutet „subjektive Dialektalität“?
    • Welche Regionen Deutschlands werden im Buch besonders betrachtet?
    • Welche Methoden werden zur Untersuchung der subjektiven Dialektalität eingesetzt?
    • Wie hilft mir das Buch, meine eigene Sprachidentität besser zu verstehen?
    • Ist das Buch auch für Leser ohne linguistische Vorkenntnisse geeignet?

Eine Reise durch die Klanglandschaft Deutschlands

Dieses Buch nimmt dich mit auf eine akustische Entdeckungsreise durch die verschiedenen Regionen Deutschlands. Im Fokus steht die Frage, wie wir als Sprecher und Hörer bestimmte Aussprachemerkmale wahrnehmen und bewerten. Die regiolektale Aussprache, eine Mischung aus Dialekt und Standardsprache, prägt unsere sprachliche Identität und beeinflusst, wie wir von anderen wahrgenommen werden. „Zur subjektiven Dialektalität regiolektaler Aussprachemerkmale des Deutschen“ beleuchtet diese komplexen Zusammenhänge auf wissenschaftlicher Basis und bietet gleichzeitig einen faszinierenden Einblick in die gelebte Sprachrealität.

Entdecke die feinen Unterschiede zwischen norddeutschen, süddeutschen und mitteldeutschen Regiolekten und lerne, wie subtile Abweichungen in der Aussprache ganze Welten eröffnen können. Verstehe, wie soziale und regionale Faktoren unsere Sprachwahrnehmung beeinflussen und wie wir unbewusst Urteile über Menschen aufgrund ihrer Aussprache fällen.

Warum dieses Buch so wertvoll ist

Dieses Buch ist mehr als nur eine wissenschaftliche Abhandlung über Dialektologie. Es ist ein Fenster in die Seele der deutschen Sprache, ein Spiegel unserer kulturellen Vielfalt und ein Werkzeug, um unsere eigene Sprachkompetenz zu erweitern. Egal, ob du Sprachwissenschaftler, Lehrer, Journalist, Schauspieler oder einfach nur sprachinteressiert bist, dieses Buch wird dir neue Perspektiven eröffnen.

  • Für Sprachwissenschaftler: Bietet fundierte Forschungsergebnisse und neue Ansätze zur Analyse von Dialektalität.
  • Für Lehrer: Hilft, das Bewusstsein für sprachliche Vielfalt im Unterricht zu fördern und Schüler für die Schönheit der Dialekte zu sensibilisieren.
  • Für Journalisten: Liefert wertvolle Hintergrundinformationen für die Berichterstattung über regionale Themen und sprachliche Besonderheiten.
  • Für Schauspieler: Unterstützt bei der authentischen Darstellung von Charakteren mit unterschiedlichen regionalen Hintergründen.
  • Für Sprachinteressierte: Eröffnet eine neue Welt der Sprachvielfalt und fördert das Verständnis für die eigene Sprachidentität.

Die Schwerpunkte des Buches im Detail

Das Buch „Zur subjektiven Dialektalität regiolektaler Aussprachemerkmale des Deutschen“ widmet sich intensiv den folgenden Themenbereichen:

  • Theoretische Grundlagen: Einführung in die Dialektologie, Soziolinguistik und Perzeptionsforschung.
  • Methoden der Dialektforschung: Darstellung verschiedener Methoden zur Erhebung und Analyse von Dialektdaten, einschließlich experimenteller Ansätze.
  • Analyse regiolektaler Aussprachemerkmale: Detaillierte Untersuchung ausgewählter Aussprachemerkmale in verschiedenen Regionen Deutschlands.
  • Subjektive Bewertung von Dialekten: Erforschung, wie Sprecher und Hörer Dialekte wahrnehmen und bewerten, unter Berücksichtigung sozialer und regionaler Faktoren.
  • Sprachliche Identität: Auseinandersetzung mit der Frage, wie Dialekte unsere Identität prägen und wie wir uns durch Sprache definieren.

Tauche ein in die Welt der Phonetik und Phonologie und entdecke, wie kleinste Veränderungen in der Aussprache große Unterschiede in der Bedeutung und Wahrnehmung bewirken können. Lerne, wie soziale Normen und Stereotypen unsere Bewertung von Dialekten beeinflussen und wie wir diese Vorurteile überwinden können.

Ein Blick hinter die Kulissen der Forschung

Das Buch basiert auf umfangreichen empirischen Studien, die mit modernsten Methoden der Sprachforschung durchgeführt wurden. Die Autoren haben Sprecher aus verschiedenen Regionen Deutschlands befragt und ihre Aussprache analysiert. Sie haben auch Hörer befragt, um herauszufinden, wie diese die verschiedenen Dialekte wahrnehmen und bewerten. Die Ergebnisse dieser Studien werden im Buch detailliert dargestellt und diskutiert.

Erfahre aus erster Hand, wie Dialektforschung in der Praxis funktioniert und welche Herausforderungen und Chancen sie bietet. Lass dich inspirieren von den innovativen Forschungsansätzen und entwickle deine eigenen Ideen für zukünftige Forschungsprojekte.

Für wen ist dieses Buch geschrieben?

Dieses Buch ist ein Muss für alle, die sich für die deutsche Sprache und ihre Vielfalt begeistern. Es richtet sich an:

  • Studenten der Sprachwissenschaft: Eine wertvolle Ergänzung zum Studium und eine Inspirationsquelle für eigene Forschungsarbeiten.
  • Lehrer und Dozenten: Eine Fundgrube an Informationen und Ideen für den Unterricht.
  • Journalisten und Medienmacher: Eine unverzichtbare Quelle für fundierte Berichterstattung über regionale Themen.
  • Schauspieler und Sprecher: Eine wertvolle Hilfe bei der authentischen Darstellung von Charakteren mit unterschiedlichen regionalen Hintergründen.
  • Alle, die sich für Sprache interessieren: Eine faszinierende Reise durch die Welt der deutschen Dialekte.

Bestelle jetzt dein Exemplar von „Zur subjektiven Dialektalität regiolektaler Aussprachemerkmale des Deutschen“ und entdecke die Schönheit und Vielfalt der deutschen Sprache. Lass dich inspirieren von den Erkenntnissen der Sprachforschung und entwickle ein tieferes Verständnis für die Bedeutung von Dialekten in unserer Gesellschaft.

Die Autoren und ihre Expertise

Die Autoren dieses Buches sind renommierte Experten auf dem Gebiet der Dialektologie und Soziolinguistik. Sie verfügen über langjährige Erfahrung in der Forschung und Lehre und haben zahlreiche Publikationen zu diesem Thema veröffentlicht. Ihre Expertise garantiert eine fundierte und wissenschaftlich fundierte Darstellung der Thematik.

Vertraue auf das Wissen und die Erfahrung der Autoren und profitiere von ihrer Leidenschaft für die deutsche Sprache. Lass dich von ihren Erkenntnissen inspirieren und entdecke die Welt der Dialekte mit neuen Augen.

FAQ – Häufige Fragen zum Buch

Was genau bedeutet „subjektive Dialektalität“?

Die „subjektive Dialektalität“ bezieht sich auf die individuelle Wahrnehmung und Bewertung von Dialekten. Es geht darum, wie Sprecher und Hörer Dialekte empfinden, welche Assoziationen sie damit verbinden und wie diese Bewertungen durch soziale und regionale Faktoren beeinflusst werden. Im Gegensatz zur objektiven Dialektalität, die sich auf die messbaren sprachlichen Unterschiede zwischen Dialekten konzentriert, steht hier die subjektive Erfahrung im Vordergrund.

Welche Regionen Deutschlands werden im Buch besonders betrachtet?

Das Buch berücksichtigt eine Vielzahl von Regionen Deutschlands, um ein möglichst breites Spektrum an Dialekten und Regiolekten abzubilden. Es werden sowohl norddeutsche, süddeutsche als auch mitteldeutsche Regionen untersucht, wobei der Fokus auf Regionen liegt, in denen deutliche Unterschiede in der Aussprache bestehen. Konkrete Beispiele für untersuchte Regionen werden im Inhaltsverzeichnis und in den Fallstudien des Buches genannt.

Welche Methoden werden zur Untersuchung der subjektiven Dialektalität eingesetzt?

Zur Untersuchung der subjektiven Dialektalität werden verschiedene Methoden eingesetzt, darunter:

  • Akustische Analysen: Messung und Analyse von Aussprachemerkmalen in verschiedenen Dialekten.
  • Perzeptionsexperimente: Hörer bewerten Ausschnitte von Sprache in verschiedenen Dialekten.
  • Fragebögen und Interviews: Erhebung von Meinungen und Einstellungen zu Dialekten.
  • Soziolinguistische Analysen: Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Dialektgebrauch und sozialen Faktoren.

Diese Methoden werden im Buch detailliert beschrieben und ihre Anwendung anhand konkreter Beispiele erläutert.

Wie hilft mir das Buch, meine eigene Sprachidentität besser zu verstehen?

Das Buch regt dazu an, über die eigene Sprachidentität nachzudenken und die Rolle von Dialekten und Regiolekten in der eigenen Biografie zu reflektieren. Indem es die Vielfalt der deutschen Sprache aufzeigt und die subjektive Bewertung von Dialekten beleuchtet, hilft es, ein Bewusstsein für die eigenen sprachlichen Prägungen zu entwickeln und die Bedeutung von Sprache für die Identitätsbildung zu erkennen. Die Reflexion über die eigene Sprachidentität kann zu einem besseren Verständnis der eigenen Wurzeln und der eigenen Position in der Gesellschaft führen.

Ist das Buch auch für Leser ohne linguistische Vorkenntnisse geeignet?

Obwohl das Buch wissenschaftlich fundiert ist, ist es auch für Leser ohne linguistische Vorkenntnisse zugänglich. Fachbegriffe werden verständlich erklärt und komplexe Zusammenhänge werden anhand von Beispielen veranschaulicht. Ein Glossar am Ende des Buches hilft zudem, unbekannte Begriffe nachzuschlagen. Das Buch ist daher sowohl für Fachleute als auch für interessierte Laien geeignet, die mehr über die deutsche Sprache und ihre Vielfalt erfahren möchten.

Bewertungen: 4.6 / 5. 340

Zusätzliche Informationen
Verlag

Franz Steiner Verlag

Ähnliche Produkte

Effektiver Fremdsprachenunterricht

Effektiver Fremdsprachenunterricht

19,99 €
Kompakt-Lexikon Sprechwissenschaft

Kompakt-Lexikon Sprechwissenschaft

29,99 €
Linguistische Gesprächsanalyse

Linguistische Gesprächsanalyse

17,80 €
Sprache: Wege zum Verstehen

Sprache: Wege zum Verstehen

6,49 €
Syntax der deutschen Gegenwartssprache

Syntax der deutschen Gegenwartssprache

24,80 €
Kartograph der Dispositive

Kartograph der Dispositive

39,95 €
Wörter machen Leute

Wörter machen Leute

16,00 €
Sprachliche Höflichkeit

Sprachliche Höflichkeit

32,90 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
68,00 €