Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher
Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie

Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie

9,80 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783743714229 Kategorie: Fachbücher
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die Welt der Philosophie und entdecke ein Werk, das die Grundfesten des Denkens erschüttert hat: „Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie“ von Karl Marx. Dieses Buch ist nicht nur eine Analyse, sondern ein leidenschaftlicher Aufruf zur Veränderung, ein Wegweiser für all jene, die sich nach einer gerechteren und menschlicheren Welt sehnen. Lass dich von Marx‘ scharfer Kritik und seinem revolutionären Geist inspirieren!

Ein revolutionäres Werk für kritische Geister

In „Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie“ seziert Karl Marx das Staatsverständnis seines Vorgängers Georg Wilhelm Friedrich Hegel und deckt schonungslos dessen Widersprüche auf. Doch dieses Werk ist weit mehr als eine bloße Auseinandersetzung mit Hegel. Es ist ein Wendepunkt in Marx‘ Denken, der den Grundstein für seine spätere Analyse des Kapitalismus und seine Theorie des historischen Materialismus legt.

Inhalt

Toggle
  • Warum du dieses Buch unbedingt lesen solltest
    • Eine Reise durch die Gedankenwelt von Karl Marx
  • Die Bedeutung für die heutige Zeit
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Bestelle jetzt und beginne deine Reise!
    • Leseprobe gefällig?
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Was ist das Hauptthema des Buches?
    • Warum ist dieses Buch auch heute noch relevant?
    • Ist das Buch für Einsteiger in die Philosophie geeignet?
    • Was bedeutet die Aussage „Religion ist Opium des Volkes“?
    • Welchen Einfluss hatte das Buch auf die weitere Entwicklung des Marxismus?

Warum du dieses Buch unbedingt lesen solltest

Dieses Buch ist nicht nur für Philosophen und Akademiker von Bedeutung. Es ist ein Schlüssel zum Verständnis der modernen Gesellschaft und der Kräfte, die sie formen. Egal, ob du dich für Politik, Wirtschaft, soziale Gerechtigkeit oder einfach nur für die großen Fragen des Lebens interessierst, „Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie“ wird dir neue Perspektiven eröffnen und dich zum kritischen Denken anregen.

Entdecke die Wurzeln des Marxismus: Verstehe, wie Marx‘ frühe Auseinandersetzung mit Hegel seine spätere Arbeit geprägt hat.

Schärfe deinen Verstand: Lerne, komplexe gesellschaftliche Zusammenhänge zu analysieren und kritisch zu hinterfragen.

Lass dich inspirieren: Finde neue Antworten auf die drängenden Fragen unserer Zeit und entwickle deine eigene Vision einer besseren Welt.

Eine Reise durch die Gedankenwelt von Karl Marx

„Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie“ ist keine leichte Kost, aber die Mühe lohnt sich. Marx nimmt dich mit auf eine intellektuelle Reise, die dich fordern und begeistern wird. Du wirst Zeuge, wie er Hegels idealistische Staatsauffassung auseinandernimmt und durch seine eigene materialistische Analyse ersetzt. Du wirst verstehen, warum er die Religion als „Opium des Volkes“ bezeichnet und warum er in der Befreiung des Proletariats den Schlüssel zur gesellschaftlichen Emanzipation sieht.

Was erwartet dich in diesem Buch?

  • Eine detaillierte Analyse von Hegels Staatsphilosophie
  • Marx‘ Kritik an Hegels idealistischem Geschichtsverständnis
  • Die Entwicklung von Marx‘ materialistischer Geschichtsauffassung
  • Die berühmte These von der Religion als „Opium des Volkes“
  • Marx‘ Überlegungen zur Rolle des Proletariats in der Gesellschaft

Die Bedeutung für die heutige Zeit

Auch wenn „Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie“ vor über 175 Jahren geschrieben wurde, hat es nichts von seiner Aktualität verloren. Die Fragen, die Marx aufwirft, sind heute genauso relevant wie damals. Wie können wir eine gerechtere Gesellschaft schaffen? Welche Rolle spielt der Staat? Wie können wir uns von ideologischen Fesseln befreien? Diese Fragen sind aktueller denn je und Marx‘ Analyse kann uns helfen, Antworten zu finden.

Die Aktualität von Marx‘ Kritik:

  1. Ungleichheit und soziale Gerechtigkeit: Marx‘ Analyse der sozialen Ungleichheit und der Ausbeutung des Proletariats ist auch heute noch relevant, da die Kluft zwischen Arm und Reich in vielen Ländern immer größer wird.
  2. Kritik an Ideologien: Marx‘ Kritik an Ideologien, die dazu dienen, die herrschende Ordnung zu legitimieren, ist auch heute noch wichtig, um manipulative Propaganda und Fake News zu erkennen.
  3. Die Rolle des Staates: Marx‘ Überlegungen zur Rolle des Staates in der Gesellschaft sind auch heute noch relevant, da der Staat in vielen Bereichen des Lebens eine wichtige Rolle spielt.
  4. Globalisierung und Kapitalismus: Marx‘ Analyse des Kapitalismus kann uns helfen, die komplexen Zusammenhänge der Globalisierung zu verstehen und die Auswirkungen des Kapitalismus auf die Umwelt und die Gesellschaft zu erkennen.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie“ ist ein Buch für alle, die sich für Philosophie, Politik, Wirtschaft und soziale Gerechtigkeit interessieren. Es ist ein Buch für kritische Denker, die bereit sind, die Welt mit neuen Augen zu sehen. Es ist ein Buch für alle, die sich nach einer besseren Welt sehnen und bereit sind, dafür zu kämpfen.

Zielgruppen:

  • Philosophiestudenten und -dozenten
  • Politikwissenschaftler und -interessierte
  • Soziologen und Sozialarbeiter
  • Wirtschaftswissenschaftler und -praktiker
  • Alle, die sich für soziale Gerechtigkeit und eine bessere Welt einsetzen

Bestelle jetzt und beginne deine Reise!

Warte nicht länger und bestelle noch heute „Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie“. Dieses Buch wird dein Denken verändern und dich zu neuen Erkenntnissen führen. Es ist eine Investition in deine intellektuelle Entwicklung und ein Beitrag zu einer besseren Welt.

Profitiere von unserem exklusiven Angebot:

  • Schnelle Lieferung
  • Sichere Zahlung
  • Garantierte Zufriedenheit

Leseprobe gefällig?

Hier ein kleiner Vorgeschmack auf das, was dich erwartet:

„Die Religion ist der Seufzer der bedrängten Kreatur, das Gemüt einer herzlosen Welt, wie sie der Geist geistloser Zustände ist. Sie ist das Opium des Volkes.“

Dieser Satz ist nur ein Beispiel für die kraftvolle und provokante Sprache, die Marx in „Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie“ verwendet. Lass dich von seinen Worten berühren und entdecke die revolutionäre Kraft seiner Gedanken.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was ist das Hauptthema des Buches?

Das Hauptthema des Buches ist die kritische Auseinandersetzung von Karl Marx mit der Rechtsphilosophie von Georg Wilhelm Friedrich Hegel, insbesondere mit dessen Staatsverständnis. Marx analysiert Hegels idealistische Auffassung des Staates und entwickelt seine eigene materialistische Sichtweise, die den Fokus auf die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse legt.

Warum ist dieses Buch auch heute noch relevant?

Obwohl „Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie“ im 19. Jahrhundert geschrieben wurde, sind die darin behandelten Themen auch heute noch hochaktuell. Marx‘ Kritik an Ungleichheit, Ideologien und der Rolle des Staates ist weiterhin relevant, um die gegenwärtigen gesellschaftlichen Herausforderungen zu verstehen und zu bewältigen. Das Buch bietet wertvolle Einblicke in die Ursachen von Ungerechtigkeit und die Notwendigkeit gesellschaftlicher Veränderungen.

Ist das Buch für Einsteiger in die Philosophie geeignet?

„Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie“ ist ein anspruchsvolles Werk, das Vorkenntnisse in Philosophie, insbesondere zur Philosophie Hegels, hilfreich macht. Für Einsteiger kann es empfehlenswert sein, sich vorab mit den Grundlagen der Hegelschen Philosophie und des Marxismus auseinanderzusetzen. Es gibt jedoch auch zahlreiche Sekundärliteratur und Kommentare, die den Einstieg erleichtern können.

Was bedeutet die Aussage „Religion ist Opium des Volkes“?

Die berühmte Aussage „Religion ist Opium des Volkes“ ist eine zentrale These in Marx‘ Kritik an der Religion. Damit meint Marx, dass die Religion den Menschen Trost und Hoffnung in einer ungerechten Welt bietet, aber gleichzeitig von den wahren Ursachen ihrer Leiden ablenkt. Die Religion dient somit als eine Art Betäubungsmittel, das die Menschen davon abhält, sich aktiv für eine Veränderung ihrer Lebensumstände einzusetzen.

Welchen Einfluss hatte das Buch auf die weitere Entwicklung des Marxismus?

„Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie“ gilt als ein Schlüsselwerk in der Entwicklung des Marxismus. In diesem Buch entwickelt Marx erstmals seine materialistische Geschichtsauffassung und seine Theorie des Klassenkampfes. Die Kritik an der Religion und die Betonung der Rolle des Proletariats als revolutionäre Kraft sind ebenfalls wichtige Elemente, die später in Marx‘ Hauptwerk „Das Kapital“ weiter ausgearbeitet werden.

Bewertungen: 4.7 / 5. 447

Zusätzliche Informationen
Verlag

Hofenberg

Ähnliche Produkte

Phonologie

Phonologie

29,95 €
Staat und Revolution

Staat und Revolution

7,50 €
Schlüssel zu alten und neuen Abkürzungen

Schlüssel zu alten und neuen Abkürzungen

19,50 €
Kritik der auseinanderdriftenden Gesellschaft

Kritik der auseinanderdriftenden Gesellschaft

35,00 €
Die Kunst

Die Kunst, kein Egoist zu sein

13,00 €
Einführung in die Terminologiearbeit

Einführung in die Terminologiearbeit

24,95 €
Die Macher hinter den Kulissen

Die Macher hinter den Kulissen

14,90 €
Management des Sozialen

Management des Sozialen

25,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
9,80 €