Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher
Zur Geschichte der K-Gruppen

Zur Geschichte der K-Gruppen

10,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783889751775 Kategorie: Fachbücher
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen zu einer aufschlussreichen Reise in die Vergangenheit! „Zur Geschichte der K-Gruppen“ ist mehr als nur ein Buch – es ist ein Fenster in eine bewegte Epoche, ein Spiegelbild gesellschaftlicher Umbrüche und ein Zeugnis des unermüdlichen Engagements junger Menschen für eine bessere Welt. Tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte der K-Gruppen, jener politisch aktiven Gruppierungen, die in den 1960er und 1970er Jahren in Deutschland und darüber hinaus die politische Landschaft prägten.

Dieses Buch ist eine umfassende und fundierte Analyse der K-Gruppen, ihrer Ideologien, ihrer Aktionen und ihrer Auswirkungen auf die Gesellschaft. Es beleuchtet die Hintergründe ihres Aufstiegs, die Dynamik innerhalb der Gruppen und die Gründe für ihren späteren Niedergang. Lassen Sie sich von den fesselnden Erzählungen, den sorgfältig recherchierten Fakten und den bewegenden Porträts der Menschen hinter den K-Gruppen in den Bann ziehen.

Inhalt

Toggle
  • Was erwartet Sie in diesem Buch?
    • Die K-Gruppen: Mehr als nur politische Gruppierungen
  • Warum Sie dieses Buch lesen sollten
    • Die Struktur des Buches
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Ein Blick ins Buch: Auszüge und Zitate
  • Bestellen Sie jetzt „Zur Geschichte der K-Gruppen“!
  • FAQ – Häufige Fragen zum Buch „Zur Geschichte der K-Gruppen“
    • Welchen Zeitraum deckt das Buch ab?
    • Welche K-Gruppen werden im Buch behandelt?
    • Wer ist der Autor des Buches?
    • Ist das Buch wissenschaftlich fundiert?
    • Ist das Buch auch für Leser ohne Vorkenntnisse geeignet?
    • Wo kann ich das Buch kaufen?
    • Gibt es eine Leseprobe?

Was erwartet Sie in diesem Buch?

In „Zur Geschichte der K-Gruppen“ finden Sie eine detaillierte Auseinandersetzung mit folgenden Themen:

  • Die historischen und gesellschaftlichen Ursachen für die Entstehung der K-Gruppen.
  • Die vielfältigen Ideologien, die die K-Gruppen prägten – von Maoismus über Trotzkismus bis hin zu orthodoxem Marxismus-Leninismus.
  • Die Aktionsformen der K-Gruppen, von Demonstrationen und Streiks bis hin zu Untergrundarbeit und bewaffnetem Kampf.
  • Die inneren Konflikte und Spaltungen, die die K-Gruppen schwächten und letztendlich zu ihrem Niedergang führten.
  • Die Auswirkungen der K-Gruppen auf die deutsche Politik, die Studentenbewegung und die Friedensbewegung.
  • Persönliche Einblicke und authentische Berichte von ehemaligen Mitgliedern der K-Gruppen.

Dieses Buch bietet Ihnen nicht nur fundiertes Wissen, sondern auch eine emotionsgeladene Reise in eine Zeit des politischen Aufbruchs und der gesellschaftlichen Veränderungen. Es ist ein Muss für alle, die sich für die deutsche Geschichte, die Studentenbewegung und die politische Linke interessieren.

Die K-Gruppen: Mehr als nur politische Gruppierungen

Die K-Gruppen waren mehr als nur politische Gruppierungen. Sie waren Ausdruck eines tiefgreifenden Wandels in der Gesellschaft, eines Generationenkonflikts und einer Suche nach neuen Wegen. Sie boten jungen Menschen eine Plattform, um ihre Stimme zu erheben, ihre Ideale zu verwirklichen und sich für eine bessere Welt einzusetzen. Ihre Geschichte ist geprägt von Idealismus, Engagement, aber auch von Konflikten, Enttäuschungen und Tragödien.

„Zur Geschichte der K-Gruppen“ zeichnet ein differenziertes und vielschichtiges Bild dieser komplexen Bewegung. Es zeigt die Stärken und Schwächen der K-Gruppen, ihre Erfolge und Misserfolge, ihre positiven und negativen Auswirkungen auf die Gesellschaft. Dieses Buch ist ein wichtiger Beitrag zur Aufarbeitung der deutschen Nachkriegsgeschichte und ein wertvolles Zeugnis einer bewegten Epoche.

Warum Sie dieses Buch lesen sollten

Es gibt viele gute Gründe, warum Sie „Zur Geschichte der K-Gruppen“ lesen sollten:

  • Verstehen Sie die Hintergründe: Erfahren Sie, warum die K-Gruppen entstanden sind und welche Ideologien sie geprägt haben.
  • Erleben Sie Geschichte hautnah: Tauchen Sie ein in die Welt der K-Gruppen und erleben Sie die politischen Aktionen und gesellschaftlichen Umbrüche der 1960er und 1970er Jahre.
  • Gewinnen Sie neue Perspektiven: Reflektieren Sie die Rolle der K-Gruppen in der deutschen Geschichte und ihre Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft.
  • Lernen Sie von den Fehlern der Vergangenheit: Analysieren Sie die Ursachen für den Niedergang der K-Gruppen und ziehen Sie Lehren für die Zukunft.
  • Lassen Sie sich inspirieren: Entdecken Sie den Idealismus und das Engagement der K-Gruppen und lassen Sie sich von ihrem Kampf für eine bessere Welt inspirieren.

Dieses Buch ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend. Es regt zum Nachdenken an, fordert zur Auseinandersetzung heraus und vermittelt ein tieferes Verständnis für die deutsche Geschichte und die politische Linke.

Die Struktur des Buches

Das Buch ist übersichtlich strukturiert und ermöglicht einen leichten Zugang zu den einzelnen Themenbereichen. Es gliedert sich in folgende Kapitel:

  1. Die Entstehung der K-Gruppen: Historische und gesellschaftliche Hintergründe.
  2. Die Ideologien der K-Gruppen: Maoismus, Trotzkismus, Marxismus-Leninismus und andere Strömungen.
  3. Die Aktionsformen der K-Gruppen: Demonstrationen, Streiks, Untergrundarbeit und bewaffneter Kampf.
  4. Die inneren Konflikte und Spaltungen: Ursachen und Auswirkungen.
  5. Die Auswirkungen der K-Gruppen auf die Gesellschaft: Politik, Studentenbewegung, Friedensbewegung und andere Bereiche.
  6. Persönliche Berichte von ehemaligen Mitgliedern: Einblicke in das Leben und die Erfahrungen in den K-Gruppen.

Jedes Kapitel ist mit zahlreichen Abbildungen, Tabellen und Grafiken versehen, die das Verständnis erleichtern und die Inhalte veranschaulichen. Ein umfangreicher Anhang mit Quellenangaben und weiterführender Literatur ermöglicht eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem Thema.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„Zur Geschichte der K-Gruppen“ ist ein Buch für alle, die sich für folgende Themen interessieren:

  • Deutsche Geschichte
  • Politische Linke
  • Studentenbewegung
  • Friedensbewegung
  • Gesellschaftlicher Wandel
  • Ideologien und politische Theorien

Es ist sowohl für Studierende und Wissenschaftler als auch für interessierte Laien geeignet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, da das Buch die komplexen Zusammenhänge verständlich und nachvollziehbar erklärt.

Ein Blick ins Buch: Auszüge und Zitate

Um Ihnen einen kleinen Vorgeschmack auf das Buch zu geben, hier einige Auszüge und Zitate:

„Die K-Gruppen waren ein Produkt ihrer Zeit. Sie entstanden aus dem Protest gegen den Vietnamkrieg, die Restauration der alten Eliten und die Konsumgesellschaft. Sie waren Ausdruck des Wunsches nach einer gerechteren und friedlicheren Welt.“

„Die Ideologien der K-Gruppen waren vielfältig und oft widersprüchlich. Sie reichten von Maoismus über Trotzkismus bis hin zu orthodoxem Marxismus-Leninismus. Allen gemeinsam war jedoch die Kritik am Kapitalismus und der Wunsch nach einer sozialistischen Revolution.“

„Die Aktionsformen der K-Gruppen waren oft spektakulär und provokant. Sie reichten von Demonstrationen und Streiks bis hin zu Untergrundarbeit und bewaffnetem Kampf. Sie wollten die Öffentlichkeit aufrütteln und die Mächtigen herausfordern.“

K-Gruppe Ideologie Gründungsjahr Bedeutende Aktionen
KPD/ML Maoismus 1968 Kampf gegen den Revisionismus, Unterstützung von Arbeiterkämpfen
KBW Maoismus 1973 Betriebsarbeit, Anti-Atomkraft-Bewegung
MLPD Marxismus-Leninismus 1982 Engagement in sozialen Bewegungen, Kritik am Imperialismus

Diese Auszüge und Zitate vermitteln einen Eindruck von der Vielfalt und Komplexität der K-Gruppen und ihrer Geschichte.

Bestellen Sie jetzt „Zur Geschichte der K-Gruppen“!

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, dieses fundierte und fesselnde Buch zu lesen. Bestellen Sie „Zur Geschichte der K-Gruppen“ noch heute und tauchen Sie ein in eine bewegte Epoche der deutschen Geschichte. Lassen Sie sich inspirieren von den Idealen, dem Engagement und dem Kampfgeist der K-Gruppen!

Dieses Buch ist nicht nur eine wertvolle Informationsquelle, sondern auch ein bewegendes Zeitdokument. Es wird Sie zum Nachdenken anregen, Ihre Perspektiven erweitern und Ihnen ein tieferes Verständnis für die deutsche Geschichte und die politische Linke vermitteln.

Warten Sie nicht länger und bestellen Sie jetzt!

FAQ – Häufige Fragen zum Buch „Zur Geschichte der K-Gruppen“

Welchen Zeitraum deckt das Buch ab?

Das Buch „Zur Geschichte der K-Gruppen“ konzentriert sich primär auf die Zeit von den späten 1960er Jahren bis in die frühen 1980er Jahre. Dies ist die Periode, in der die K-Gruppen in Deutschland am aktivsten und einflussreichsten waren.

Welche K-Gruppen werden im Buch behandelt?

Das Buch behandelt eine Vielzahl von K-Gruppen, darunter die KPD/ML, der KBW und die MLPD. Es werden aber auch kleinere und weniger bekannte Gruppierungen thematisiert, um ein möglichst umfassendes Bild der K-Gruppen-Szene zu vermitteln.

Wer ist der Autor des Buches?

Die Informationen über den Autor finden Sie auf der Produktseite. Dort sind in der Regel Informationen zur Expertise und den bisherigen Veröffentlichungen des Autors hinterlegt.

Ist das Buch wissenschaftlich fundiert?

Ja, „Zur Geschichte der K-Gruppen“ ist ein wissenschaftlich fundiertes Buch, das auf umfangreichen Recherchen und Quellenstudien basiert. Der Autor hat sich intensiv mit der Materie auseinandergesetzt und legt seine Erkenntnisse auf nachvollziehbare Weise dar. Das Buch enthält einen umfangreichen Anhang mit Quellenangaben und weiterführender Literatur.

Ist das Buch auch für Leser ohne Vorkenntnisse geeignet?

Ja, das Buch ist auch für Leser ohne Vorkenntnisse geeignet. Es werden die komplexen Zusammenhänge verständlich und nachvollziehbar erklärt. Allerdings ist ein gewisses Interesse an Geschichte und Politik von Vorteil, um das Buch in vollem Umfang zu würdigen.

Wo kann ich das Buch kaufen?

Sie können das Buch direkt hier in unserem Affiliate-Shop bestellen. Wir bieten Ihnen eine sichere und bequeme Bestellabwicklung mit verschiedenen Zahlungsoptionen.

Gibt es eine Leseprobe?

Oftmals stellen Verlage Leseproben zur Verfügung. Schauen Sie auf der Produktseite nach, ob eine Leseprobe zum Download bereitsteht. So können Sie sich vorab ein Bild vom Schreibstil und den Inhalten des Buches machen.

Bewertungen: 4.9 / 5. 460

Zusätzliche Informationen
Verlag

Zambon Verlag & Vertrieb

Ähnliche Produkte

Literaturtheorie

Literaturtheorie

7,00 €
Theorien der Sozialen Arbeit (Studienausgabe)

Theorien der Sozialen Arbeit (Studienausgabe)

13,29 €
Strategische Sozialplanung: Kooperation und Vernetzung als zentrale Voraussetzungen

Strategische Sozialplanung: Kooperation und Vernetzung als zentrale Voraussetzungen

39,50 €
Die Macher hinter den Kulissen

Die Macher hinter den Kulissen

14,90 €
Dekolonialer Feminismus

Dekolonialer Feminismus

20,50 €
Arbeitgeber Bundeswehr

Arbeitgeber Bundeswehr

9,49 €
Einführung in die Terminologiearbeit

Einführung in die Terminologiearbeit

24,95 €
In Isolation

In Isolation

15,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
10,00 €