Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Kinderbücher » Spiel & Spaß » Beschäftigungsbücher
Zu gut für die Tonne

Zu gut für die Tonne

9,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783831039364 Kategorie: Beschäftigungsbücher
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
      • Beliebte Kinderbuchreihen
      • Bilderbücher
      • Erstlesebücher
      • Kalender & Alben
      • Lieder & Gebete
      • Märchen & Sagen
      • Nach Alter
      • Nach Autoren
      • Nach Themen
      • Romane & Erzählungen
      • Sachbücher
      • Spiel & Spaß
        • Basteln & Handarbeiten
        • Beschäftigungsbücher
        • Denk- & Lernspiele
        • Detektive & Ratekrimis
        • Geburtstag & andere Feste
        • Kratzbilder
        • Malen
        • Reiten & Pferde
        • Spielebücher
        • Tanz- & Singspiele
        • Witze
      • Zweisprachige Lektüren
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Entdecke mit „Zu gut für die Tonne“ eine Welt voller Inspiration und praktischer Lösungen, um Lebensmittelverschwendung zu reduzieren und einen nachhaltigeren Lebensstil zu führen. Dieses Buch ist mehr als nur ein Ratgeber – es ist ein Weckruf, eine Fundgrube an Ideen und ein liebevoller Begleiter auf deinem Weg zu einer bewussteren Ernährung und einem respektvolleren Umgang mit unseren Ressourcen. Lass dich von den Geschichten, Rezepten und Tipps inspirieren und werde Teil einer Bewegung, die aktiv etwas gegen die Verschwendung von Lebensmitteln unternimmt.

Inhalt

Toggle
  • Warum „Zu gut für die Tonne“ dein Leben verändern wird
    • Die Kernbotschaft: Wertschätzung für Lebensmittel
  • Was dich in „Zu gut für die Tonne“ erwartet
    • Kreative Rezepte gegen Lebensmittelverschwendung
  • Für wen ist „Zu gut für die Tonne“ geeignet?
    • Der Weg zu einem nachhaltigeren Lebensstil
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Zu gut für die Tonne“
    • Was genau bedeutet Lebensmittelverschwendung?
    • Wie kann ich mit „Zu gut für die Tonne“ meinen Einkauf besser planen?
    • Wie lagere ich Lebensmittel richtig, um ihre Haltbarkeit zu verlängern?
    • Was kann ich tun, wenn Lebensmittel abgelaufen sind?
    • Wie kann ich Reste kreativ verwerten?
    • Wie kann ich meine Kinder zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln erziehen?

Warum „Zu gut für die Tonne“ dein Leben verändern wird

Stell dir vor, du könntest nicht nur deinen Geldbeutel schonen, sondern auch einen wertvollen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt leisten – und das alles, indem du bewusster mit Lebensmitteln umgehst. „Zu gut für die Tonne“ zeigt dir, wie einfach das sein kann. Dieses Buch ist vollgepackt mit praktischen Tipps, kreativen Rezeptideen und inspirierenden Geschichten, die dich motivieren werden, deine Gewohnheiten zu überdenken und aktiv gegen Lebensmittelverschwendung vorzugehen. Es ist ein unverzichtbarer Ratgeber für alle, die sich für Nachhaltigkeit, bewusste Ernährung und einen verantwortungsvollen Umgang mit unseren Ressourcen interessieren.

Wir alle kennen das Problem: Der Joghurt ist abgelaufen, das Gemüse welk geworden und das Brot hart wie Stein. Viel zu oft landen Lebensmittel im Müll, die eigentlich noch genießbar wären. „Zu gut für die Tonne“ hilft dir, diese Verschwendung zu stoppen und das Beste aus deinen Lebensmitteln herauszuholen. Lerne, wie du Lebensmittel richtig lagerst, Reste kreativ verwertest und deinen Einkauf besser planst. Entdecke die Freude am Kochen mit saisonalen und regionalen Produkten und lass dich von der Vielfalt der Möglichkeiten überraschen.

Die Kernbotschaft: Wertschätzung für Lebensmittel

„Zu gut für die Tonne“ vermittelt eine einfache, aber kraftvolle Botschaft: Wertschätzung für Lebensmittel. Jedes einzelne Lebensmittel hat einen Wert, der weit über seinen Preis hinausgeht. Es steckt Arbeit, Energie und natürliche Ressourcen in jedem Apfel, jeder Karotte und jedem Stück Brot. Indem wir Lebensmittel wertschätzen und bewusst mit ihnen umgehen, respektieren wir nicht nur die Arbeit der Landwirte und Produzenten, sondern schonen auch unsere Umwelt und tragen zu einer nachhaltigeren Zukunft bei.

Was dich in „Zu gut für die Tonne“ erwartet

Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Rezepten und Tipps. Es ist ein umfassender Leitfaden, der dich auf allen Ebenen unterstützt, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. Von der Planung deines Einkaufs über die richtige Lagerung bis hin zur kreativen Resteverwertung – „Zu gut für die Tonne“ bietet dir das nötige Wissen und die Inspiration, um deine Gewohnheiten zu ändern und einen nachhaltigeren Lebensstil zu führen.

  • Praktische Tipps und Tricks: Erfahre, wie du Lebensmittel richtig lagerst, um ihre Haltbarkeit zu verlängern, wie du deinen Einkauf besser planst, um Impulskäufe zu vermeiden, und wie du Reste kreativ verwertest, um neue, köstliche Gerichte zu zaubern.
  • Inspirierende Rezeptideen: Entdecke eine Vielzahl von Rezepten, die speziell darauf ausgerichtet sind, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. Von einfachen Alltagsklassikern bis hin zu raffinierten Gourmetgerichten – hier findest du für jeden Geschmack und Anlass das passende Rezept.
  • Wissenswertes über Lebensmittel: Lerne mehr über die Herkunft, die Verarbeitung und die saisonale Verfügbarkeit von Lebensmitteln. Erfahre, wie du Qualität erkennst und wie du Lebensmittel richtig beurteilst, um unnötige Verschwendung zu vermeiden.
  • Hintergrundinformationen und Fakten: Erhalte einen umfassenden Überblick über die Ursachen und Folgen von Lebensmittelverschwendung. Erfahre, welche Auswirkungen unser Konsumverhalten auf die Umwelt hat und wie wir gemeinsam etwas dagegen unternehmen können.
  • Motivierende Geschichten und Beispiele: Lass dich von den Geschichten von Menschen inspirieren, die bereits erfolgreich Lebensmittelverschwendung reduzieren und einen nachhaltigeren Lebensstil führen. Entdecke, wie auch du mit kleinen Veränderungen Großes bewirken kannst.

Kreative Rezepte gegen Lebensmittelverschwendung

Ein Highlight des Buches sind die zahlreichen kreativen Rezepte, die speziell darauf ausgerichtet sind, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. Hier sind einige Beispiele:

  • Gemüsebrühe aus Gemüseresten: Verwerte die Schalen und Abschnitte von Karotten, Zwiebeln, Sellerie und anderem Gemüse, um eine aromatische Gemüsebrühe herzustellen.
  • Brot-Auflauf aus altem Brot: Verwandle trockenes Brot in einen köstlichen Auflauf mit Käse, Gemüse und Kräutern.
  • Smoothie aus überreifen Früchten: Mixe überreife Bananen, Beeren oder Äpfel mit Joghurt oder Milch zu einem erfrischenden Smoothie.
  • Pesto aus Kräuterresten: Verwerte die Stiele von Petersilie, Basilikum oder Koriander, um ein aromatisches Pesto herzustellen.
  • Suppe aus Gemüseresten: Koche eine leckere Suppe aus den Resten von Karotten, Kartoffeln, Lauch und anderem Gemüse.

Diese Rezepte sind nicht nur lecker, sondern auch eine tolle Möglichkeit, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren und deinen Speiseplan abwechslungsreicher zu gestalten. Lass deiner Kreativität freien Lauf und experimentiere mit verschiedenen Zutaten und Gewürzen.

Für wen ist „Zu gut für die Tonne“ geeignet?

Dieses Buch ist für alle geeignet, die sich für Nachhaltigkeit, bewusste Ernährung und einen verantwortungsvollen Umgang mit unseren Ressourcen interessieren. Egal, ob du ein erfahrener Koch, ein ambitionierter Hobbykoch oder ein kompletter Anfänger bist – „Zu gut für die Tonne“ bietet dir das nötige Wissen und die Inspiration, um deine Gewohnheiten zu ändern und einen nachhaltigeren Lebensstil zu führen.

Besonders geeignet ist das Buch für:

  • Familien mit Kindern: Lerne, wie du deinen Kindern einen verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln vermittelst und gemeinsam als Familie Lebensmittelverschwendung reduzierst.
  • Studierende und junge Erwachsene: Entdecke, wie du mit wenig Geld eine gesunde und nachhaltige Ernährung realisieren kannst.
  • Berufstätige: Erfahre, wie du trotz eines stressigen Alltags Lebensmittelverschwendung reduzierst und deinen Speiseplan effizient planst.
  • Senioren: Lerne, wie du deine Einkäufe besser planst, um unnötige Verschwendung zu vermeiden, und wie du Reste kreativ verwertest.

Der Weg zu einem nachhaltigeren Lebensstil

„Zu gut für die Tonne“ ist mehr als nur ein Kochbuch oder ein Ratgeber. Es ist ein Werkzeug, das dich dabei unterstützt, einen nachhaltigeren Lebensstil zu führen und einen positiven Beitrag zum Schutz unserer Umwelt zu leisten. Indem du bewusster mit Lebensmitteln umgehst, reduzierst du nicht nur deine eigene Verschwendung, sondern inspirierst auch andere Menschen, deinem Beispiel zu folgen. Gemeinsam können wir eine Bewegung schaffen, die aktiv etwas gegen Lebensmittelverschwendung unternimmt und eine nachhaltigere Zukunft gestaltet.

Also, worauf wartest du noch? Bestelle jetzt „Zu gut für die Tonne“ und starte noch heute deinen Weg zu einem bewussteren Umgang mit Lebensmitteln und einem nachhaltigeren Lebensstil. Du wirst überrascht sein, wie einfach es sein kann, etwas Gutes für dich und unsere Umwelt zu tun!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Zu gut für die Tonne“

Was genau bedeutet Lebensmittelverschwendung?

Lebensmittelverschwendung bezieht sich auf alle essbaren Lebensmittel, die entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von der Produktion über die Verarbeitung und den Handel bis hin zum Konsum – verloren gehen oder weggeworfen werden. Dies umfasst nicht nur verdorbene oder abgelaufene Lebensmittel, sondern auch Lebensmittel, die aufgrund von Überproduktion, ästhetischen Mängeln oder falscher Lagerung im Müll landen. Die Reduzierung von Lebensmittelverschwendung ist ein wichtiger Schritt hin zu einer nachhaltigeren und ressourcenschonenderen Lebensweise.

Wie kann ich mit „Zu gut für die Tonne“ meinen Einkauf besser planen?

„Zu gut für die Tonne“ bietet dir eine Reihe von praktischen Tipps und Strategien, um deinen Einkauf besser zu planen und Impulskäufe zu vermeiden. Dazu gehören:

  • Erstelle eine Einkaufsliste: Plane deine Mahlzeiten im Voraus und erstelle eine detaillierte Einkaufsliste, die du beim Einkaufen befolgst.
  • Überprüfe deine Vorräte: Bevor du einkaufen gehst, überprüfe deine Vorräte, um sicherzustellen, dass du keine Lebensmittel doppelt kaufst.
  • Kaufe saisonale und regionale Produkte: Saisonale und regionale Produkte sind oft günstiger, frischer und haben eine geringere Umweltbelastung.
  • Vermeide Impulskäufe: Kaufe nur das, was du wirklich brauchst, und lasse dich nicht von Sonderangeboten oder attraktiven Verpackungen verführen.
  • Plane deine Mahlzeiten für die Woche: Durch eine Wochenplanung behältst du den Überblick und vermeidest Spontankäufe.

Wie lagere ich Lebensmittel richtig, um ihre Haltbarkeit zu verlängern?

Die richtige Lagerung von Lebensmitteln ist entscheidend, um ihre Haltbarkeit zu verlängern und Verschwendung zu vermeiden. „Zu gut für die Tonne“ gibt dir wertvolle Hinweise zur optimalen Lagerung verschiedener Lebensmittel:

  • Kühlschrank: Lagere leicht verderbliche Lebensmittel wie Milchprodukte, Fleisch und Fisch im Kühlschrank. Achte darauf, dass die Temperatur im Kühlschrank zwischen 4 und 7 Grad Celsius liegt.
  • Gemüsefach: Bewahre Gemüse und Obst im Gemüsefach auf, um sie vor dem Austrocknen zu schützen.
  • Trockenlagerung: Lagere trockene Lebensmittel wie Nudeln, Reis, Mehl und Konserven an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort.
  • Einfrieren: Friere Lebensmittel ein, die du nicht sofort verbrauchst, um ihre Haltbarkeit deutlich zu verlängern.
  • Beachte das Mindesthaltbarkeitsdatum: Das Mindesthaltbarkeitsdatum gibt an, bis wann ein Lebensmittel seine typischen Eigenschaften behält. Oft ist das Lebensmittel auch nach diesem Datum noch genießbar.

Was kann ich tun, wenn Lebensmittel abgelaufen sind?

Viele Lebensmittel sind auch nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums noch genießbar. Vertraue deinen Sinnen und prüfe, ob das Lebensmittel noch gut aussieht, riecht und schmeckt. Wenn du dir unsicher bist, entsorge es lieber. Bei Lebensmitteln mit einem Verbrauchsdatum (z.B. rohes Fleisch oder Fisch) solltest du jedoch vorsichtig sein und sie nach Ablauf des Datums nicht mehr verzehren.

Wie kann ich Reste kreativ verwerten?

„Zu gut für die Tonne“ bietet dir eine Fülle von kreativen Rezeptideen, um Reste zu verwerten und neue, köstliche Gerichte zu zaubern:

  • Gemüsereste: Verwerte Gemüsereste für Suppen, Eintöpfe, Gemüsepfannen oder Gemüsebrühe.
  • Brot: Verwandle trockenes Brot in Croutons, Semmelknödel oder einen Brotauflauf.
  • Fleisch: Verwerte Fleischreste für Eintöpfe, Aufläufe oder Füllungen.
  • Obst: Verarbeite überreifes Obst zu Smoothies, Kompott oder Marmelade.
  • Reis und Nudeln: Verwerte Reis- und Nudelreste für Aufläufe, Salate oder Pfannengerichte.

Wie kann ich meine Kinder zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln erziehen?

Es gibt viele Möglichkeiten, Kinder zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln zu erziehen:

  • Beziehe sie in den Einkauf und die Essensplanung ein: Lass deine Kinder bei der Erstellung der Einkaufsliste helfen und sie bei der Auswahl der Mahlzeiten mitbestimmen.
  • Erkläre ihnen, woher die Lebensmittel kommen: Besuche einen Bauernhof oder einen Markt, um ihnen zu zeigen, wie Lebensmittel produziert werden.
  • Koche gemeinsam mit ihnen: Das gemeinsame Kochen vermittelt Wertschätzung für Lebensmittel und fördert die Kreativität.
  • Vermeide Lebensmittelverschwendung: Sei ein gutes Vorbild und zeige deinen Kindern, wie du Lebensmittel richtig lagerst und Reste verwertest.
  • Sprich über die Bedeutung von Nachhaltigkeit: Erkläre deinen Kindern, warum es wichtig ist, Ressourcen zu schonen und Lebensmittelverschwendung zu vermeiden.

Bewertungen: 4.8 / 5. 272

Zusätzliche Informationen
Verlag

DK Verlag Dorling Kindersley

Ähnliche Produkte

Mein Lieblings-Malbuch. Mädchen

Mein Lieblings-Malbuch- Mädchen

4,99 €
Mein Vorschulblock - Zuordnen

Mein Vorschulblock – Zuordnen, Fehler finden, vergleichen

6,50 €
Das kleine 1 x 1

Das kleine 1 x 1

3,95 €
Für kleine Zeichner - Fahrzeuge

Für kleine Zeichner – Fahrzeuge

4,00 €
Von Mäusen und Aliens

Von Mäusen und Aliens

6,95 €
Lernraupe – Erstes Stickerheft – Mengen und Größen

Lernraupe – Erstes Stickerheft – Mengen und Größen

5,99 €
Lernraupe – Mein Kritzelbuch Buchstaben

Lernraupe – Mein Kritzelbuch Buchstaben

5,00 €
Lernraupe – Erstes Stickerheft – Zahlen

Lernraupe – Erstes Stickerheft – Zahlen

5,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
9,95 €