Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Politik & Geschichte
Zombie-Journalismus

Zombie-Journalismus

20,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783967890228 Kategorie: Politik & Geschichte
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
        • Allgemeines & Lexika
        • Biografien & Erinnerungen
        • Deutsche Geschichte
        • Deutsche Politik
        • Geschichte nach Themen
        • Gesellschaft
        • Klimawandel
        • Kriege & Krisen
        • Nach Epochen
        • Nach Ländern & Kontinenten
        • Nach Personen der Weltgeschichte
        • Politik nach Bereichen
        • Politikwissenschaft
        • Terrorismus & Extremismus
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in einer Welt, in der die Wahrheit auf der Kippe steht und der Journalismus selbst ums Überleben kämpft. „Zombie-Journalismus“ ist mehr als nur ein Buch – es ist ein Weckruf, eine leidenschaftliche Verteidigung der journalistischen Integrität und ein unverzichtbarer Leitfaden für alle, die an die Kraft der Worte glauben. Tauchen Sie ein in eine packende Analyse der Herausforderungen, denen sich der Journalismus im digitalen Zeitalter stellen muss, und entdecken Sie, wie wir gemeinsam eine Zukunft gestalten können, in der Fakten wieder zählen.

Inhalt

Toggle
  • Eine Welt im Wandel: Journalismus am Scheideweg
  • Die Anatomie des „Zombie-Journalismus“
    • Die Rolle der sozialen Medien
  • Wege aus der Krise: Journalismus mit Zukunft
  • FAQ – Ihre Fragen zu „Zombie-Journalismus“ beantwortet
    • Was ist „Zombie-Journalismus“ genau?
    • Warum ist „Zombie-Journalismus“ gefährlich?
    • Wie unterscheidet sich „Zombie-Journalismus“ von Fake News?
    • Welche Rolle spielen soziale Medien bei der Verbreitung von „Zombie-Journalismus“?
    • Was kann ich als Leser gegen „Zombie-Journalismus“ tun?
    • Bietet das Buch konkrete Lösungsansätze?
    • Für wen ist das Buch geeignet?
    • Wo kann ich mehr über das Thema erfahren?

Eine Welt im Wandel: Journalismus am Scheideweg

Die Medienlandschaft hat sich in den letzten Jahrzehnten dramatisch verändert. Soziale Medien, Fake News und die ständige Jagd nach Klicks haben den traditionellen Journalismus in eine tiefe Krise gestürzt. „Zombie-Journalismus“ nimmt Sie mit auf eine Reise durch diese turbulente Welt und zeigt schonungslos, wie der Qualitätsjournalismus unter dem Druck von Gewinnmaximierung und politischer Einflussnahme leidet.

Dieses Buch ist ein Appell an uns alle: an Journalisten, Medienmacher, Politiker und Konsumenten. Es fordert uns auf, die Augen nicht vor den Problemen zu verschließen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen, um den Journalismus als vierte Gewalt im Staat zu stärken und zu erhalten.

Warum dieses Buch so wichtig ist:

  • Es analysiert die Ursachen und Auswirkungen des „Zombie-Journalismus“.
  • Es zeigt, wie Fake News und Desinformation die Demokratie bedrohen.
  • Es bietet konkrete Lösungsansätze für einen unabhängigen und glaubwürdigen Journalismus.
  • Es inspiriert zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Medien und Informationen.

Die Anatomie des „Zombie-Journalismus“

Was genau verbirgt sich hinter dem Begriff „Zombie-Journalismus“? Das Buch geht dieser Frage auf den Grund und beleuchtet die verschiedenen Facetten dieses Phänomens. Es zeigt, wie oberflächliche Berichterstattung, unkritische Übernahme von Pressemitteilungen und die Vernachlässigung von Recherche dazu führen, dass Nachrichten zu leblosen Hüllen verkommen – zu Zombies, die zwar noch die Form von Journalismus haben, aber nicht mehr dessen Substanz.

Die Hauptmerkmale des „Zombie-Journalismus“:

  • Sensationsgier und Boulevardisierung
  • Mangelnde Recherche und Faktenprüfung
  • Clickbaiting und irreführende Schlagzeilen
  • Verlust der journalistischen Unabhängigkeit
  • Verbreitung von Fake News und Desinformation

Wie beeinflusst uns „Zombie-Journalismus“?

Die Auswirkungen sind gravierend. „Zombie-Journalismus“ verzerrt unser Weltbild, untergräbt das Vertrauen in die Medien und gefährdet die Demokratie. Wenn wir nicht mehr zwischen Fakten und Fiktion unterscheiden können, sind wir anfällig für Manipulation und Propaganda. Dieses Buch zeigt auf erschreckende Weise, wie weit dieser Prozess bereits fortgeschritten ist.

Die Rolle der sozialen Medien

Soziale Medien spielen eine Schlüsselrolle bei der Verbreitung von „Zombie-Journalismus“. Algorithmen belohnen reißerische Inhalte und verstärken Filterblasen, in denen sich Nutzer nur noch mit Meinungen auseinandersetzen, die ihre eigenen bestätigen. „Zombie-Journalismus“ profitiert von dieser Dynamik, da er oft auf emotionalisierende Nachrichten und provokante Thesen setzt, um Aufmerksamkeit zu erregen.

Das Buch analysiert die Mechanismen der sozialen Medien und zeigt, wie wir uns vor deren negativen Auswirkungen schützen können. Es plädiert für einen bewussteren Umgang mit Online-Inhalten und fordert von den Betreibern der Plattformen mehr Verantwortung bei der Bekämpfung von Fake News und Hassrede.

Wege aus der Krise: Journalismus mit Zukunft

Doch „Zombie-Journalismus“ ist nicht das Ende der Geschichte. Das Buch zeigt auch, dass es Wege aus der Krise gibt. Es stellt innovative journalistische Projekte vor, die auf Qualität, Unabhängigkeit und Transparenz setzen. Es inspiriert zu einem neuen Journalismus, der sich seiner Verantwortung bewusst ist und sich aktiv für die Verteidigung der Wahrheit einsetzt.

Schlüsselstrategien für einen Journalismus mit Zukunft:

  • Investition in gründliche Recherche und Faktenprüfung
  • Förderung von unabhängigen Medien und Journalisten
  • Stärkung der Medienkompetenz der Bevölkerung
  • Entwicklung neuer Geschäftsmodelle für den Journalismus
  • Etablierung ethischer Standards und Selbstregulierung

Wie können Sie einen Beitrag leisten?

„Zombie-Journalismus“ ist ein Problem, das uns alle betrifft. Jeder Einzelne kann einen Beitrag leisten, um den Journalismus zu stärken und die Demokratie zu schützen. Das Buch gibt Ihnen konkrete Tipps, wie Sie Fake News erkennen, Medien kritisch hinterfragen und unabhängige Journalisten unterstützen können. Es zeigt Ihnen, dass Ihre Stimme zählt und dass Sie einen Unterschied machen können.

„Zombie-Journalismus“ ist ein Muss für:

  • Journalisten und Medienmacher
  • Politiker und Entscheidungsträger
  • Lehrer und Pädagogen
  • Studierende der Kommunikationswissenschaften
  • Alle, die sich für eine freie und offene Gesellschaft engagieren

FAQ – Ihre Fragen zu „Zombie-Journalismus“ beantwortet

Was ist „Zombie-Journalismus“ genau?

„Zombie-Journalismus“ beschreibt einen Zustand des Journalismus, in dem Nachrichten zwar noch die äußere Form traditioneller Berichterstattung haben, aber aufgrund von mangelnder Recherche, unkritischer Übernahme von Pressemitteilungen und Sensationsgier ihre Substanz verloren haben. Sie sind quasi „untot“ – leblos und ohne tieferen Wert.

Warum ist „Zombie-Journalismus“ gefährlich?

„Zombie-Journalismus“ verzerrt unser Weltbild, untergräbt das Vertrauen in die Medien und gefährdet die Demokratie. Er kann dazu führen, dass wir anfälliger für Manipulation und Propaganda sind, da wir nicht mehr zwischen Fakten und Fiktion unterscheiden können.

Wie unterscheidet sich „Zombie-Journalismus“ von Fake News?

Während Fake News bewusst falsche Informationen verbreiten, ist „Zombie-Journalismus“ oft das Ergebnis von mangelnder Sorgfalt und Qualitätsverlust im Journalismus. „Zombie-Journalismus“ kann aber auch zur Verbreitung von Fake News beitragen, wenn ungeprüfte Informationen einfach übernommen und weiterverbreitet werden.

Welche Rolle spielen soziale Medien bei der Verbreitung von „Zombie-Journalismus“?

Soziale Medien verstärken Filterblasen und belohnen reißerische Inhalte, was „Zombie-Journalismus“ zugutekommt. Algorithmen können dazu führen, dass Nutzer nur noch mit Meinungen konfrontiert werden, die ihre eigenen bestätigen, was die kritische Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Perspektiven erschwert.

Was kann ich als Leser gegen „Zombie-Journalismus“ tun?

Sie können lernen, Fake News zu erkennen, Medien kritisch zu hinterfragen, unabhängige Journalisten und Medien zu unterstützen und sich aktiv an Diskussionen über die Zukunft des Journalismus zu beteiligen. Auch ein bewussterer Umgang mit sozialen Medien und das Hinterfragen von Informationen sind wichtig.

Bietet das Buch konkrete Lösungsansätze?

Ja, „Zombie-Journalismus“ stellt innovative journalistische Projekte vor, die auf Qualität, Unabhängigkeit und Transparenz setzen. Es werden Schlüsselstrategien für einen Journalismus mit Zukunft aufgezeigt und inspiriert zu einem neuen Journalismus, der sich seiner Verantwortung bewusst ist.

Für wen ist das Buch geeignet?

Das Buch ist für Journalisten, Medienmacher, Politiker, Lehrer, Studierende der Kommunikationswissenschaften und alle, die sich für eine freie und offene Gesellschaft engagieren, geeignet.

Wo kann ich mehr über das Thema erfahren?

Neben „Zombie-Journalismus“ gibt es zahlreiche Artikel, Studien und Initiativen, die sich mit der Zukunft des Journalismus und der Bekämpfung von Fake News beschäftigen. Recherchieren Sie online oder besuchen Sie Veranstaltungen und Konferenzen zu diesem Thema.

Bewertungen: 4.6 / 5. 469

Zusätzliche Informationen
Verlag

Rubikon

Ähnliche Produkte

Von Kaffeeriechern

Von Kaffeeriechern, Abtrittanbietern und Fischbeinreißern- Berufe aus vergangenen Zeiten

7,99 €
Ketzer

Ketzer, Chemtrails und Corona

4,99 €
Die Optimierungsfalle

Die Optimierungsfalle

9,99 €
Das alte Jena und seine Universität

Das alte Jena und seine Universität

27,50 €
Die Linke in Italien

Die Linke in Italien

12,00 €
Gott ist ein Kreativer – kein Controller

Gott ist ein Kreativer – kein Controller

22,00 €
Was

Was, wenn wir einfach die Welt retten?

20,00 €
Corona-Impfstoffe: Rettung oder Risiko?

Corona-Impfstoffe: Rettung oder Risiko?

2,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
20,00 €