Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Politik & Geschichte
Zimmermann

Zimmermann, A: Kolonialpolitik Frankreichs

23,50 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783747716533 Kategorie: Politik & Geschichte
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
        • Allgemeines & Lexika
        • Biografien & Erinnerungen
        • Deutsche Geschichte
        • Deutsche Politik
        • Geschichte nach Themen
        • Gesellschaft
        • Klimawandel
        • Kriege & Krisen
        • Nach Epochen
        • Nach Ländern & Kontinenten
        • Nach Personen der Weltgeschichte
        • Politik nach Bereichen
        • Politikwissenschaft
        • Terrorismus & Extremismus
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauchen Sie ein in die faszinierende und oft kontroverse Welt der französischen Kolonialpolitik mit A. Zimmermanns wegweisendem Werk „Kolonialpolitik Frankreichs“. Dieses Buch ist mehr als nur eine historische Analyse; es ist eine fesselnde Reise durch die komplexen Verflechtungen von Macht, Kultur und Wirtschaft, die das französische Kolonialreich geprägt haben. Lassen Sie sich von Zimmermanns detaillierter Darstellung in eine Zeit entführen, in der Frankreich seinen Einfluss über die Weltmeere ausdehnte und dabei tiefe Spuren hinterließ, die bis heute nachwirken.

Inhalt

Toggle
  • Ein umfassender Blick auf die französische Kolonialgeschichte
    • Die Motive hinter der Expansion
    • Die dunkle Seite des Kolonialismus
  • Einblick in die Auswirkungen der Kolonialherrschaft
    • Wirtschaftliche Folgen
    • Politische Folgen
    • Soziale Folgen
  • Für wen ist dieses Buch?
  • Tauchen Sie ein in die Geschichte – Bestellen Sie noch heute!
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Was macht „Kolonialpolitik Frankreichs“ zu einem unverzichtbaren Buch über das Thema?
    • Welche Themen werden in „Kolonialpolitik Frankreichs“ besonders hervorgehoben?
    • Ist das Buch auch für Leser ohne Vorkenntnisse geeignet?
    • Welchen Mehrwert bietet das Buch für Studierende und Forscher?
    • Wie aktuell sind die Informationen in „Kolonialpolitik Frankreichs“?

Ein umfassender Blick auf die französische Kolonialgeschichte

„Kolonialpolitik Frankreichs“ bietet Ihnen einen umfassenden und fundierten Einblick in die verschiedenen Phasen und Facetten der französischen Kolonialgeschichte. Von den ersten Expeditionen und Handelsstützpunkten bis hin zur Konsolidierung des Kolonialreichs im 19. und 20. Jahrhundert beleuchtet Zimmermann die treibenden Kräfte, die Motive und die Strategien, die Frankreich bei der Expansion seines Imperiums verfolgte. Das Buch analysiert die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Aspekte der Kolonialherrschaft und zeigt auf, wie diese das Leben der Menschen in den Kolonien und in Frankreich selbst beeinflussten.

Erfahren Sie mehr über:

  • Die frühen Expeditionen und Handelsstützpunkte in Afrika, Asien und Amerika.
  • Die Rolle des Merkantilismus und des Kapitalismus bei der Förderung der Kolonialexpansion.
  • Die politischen Strategien und Verwaltungsstrukturen, die Frankreich in seinen Kolonien einsetzte.
  • Die sozialen Auswirkungen der Kolonialherrschaft auf die indigene Bevölkerung und die französischen Siedler.
  • Die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Frankreich und seinen Kolonien, einschließlich des Handels, der Rohstoffausbeutung und der Infrastrukturprojekte.

Die Motive hinter der Expansion

Was trieb Frankreich an, ein riesiges Kolonialreich aufzubauen? Zimmermann untersucht die vielfältigen Motive, die hinter der französischen Kolonialpolitik standen. Neben wirtschaftlichen Interessen spielten auch politische, strategische und ideologische Überlegungen eine wichtige Rolle. Frankreich strebte danach, seine Macht und seinen Einfluss in der Welt zu sichern, seine wirtschaftliche Stärke auszubauen und seine kulturellen Werte zu verbreiten. Das Buch analysiert die verschiedenen Argumente, die zur Rechtfertigung der Kolonialherrschaft vorgebracht wurden, und zeigt auf, wie diese sich im Laufe der Zeit wandelten.

Entdecken Sie die verschiedenen Facetten der französischen Kolonialpolitik:

  • Wirtschaftliche Interessen: Rohstoffbeschaffung, Absatzmärkte und Investitionsmöglichkeiten.
  • Politische Motive: Machtdemonstration, strategische Vorteile und Wettbewerb mit anderen europäischen Mächten.
  • Ideologische Rechtfertigungen: Mission civilisatrice, kultureller Imperialismus und Rassentheorien.

Die dunkle Seite des Kolonialismus

„Kolonialpolitik Frankreichs“ scheut sich nicht, die dunklen Seiten des Kolonialismus zu beleuchten. Zimmermann untersucht die Gewalt, die Ausbeutung und die Unterdrückung, die mit der französischen Kolonialherrschaft einhergingen. Das Buch analysiert die Auswirkungen der Kolonialpolitik auf die indigene Bevölkerung, einschließlich des Verlusts von Land, Ressourcen und kultureller Identität. Es beleuchtet auch die Rolle der Sklaverei und des Sklavenhandels in der französischen Kolonialgeschichte.

Das Buch bietet einen kritischen Blick auf:

  • Die Gewalt und die Unterdrückung, die von den französischen Kolonialbehörden ausgeübt wurden.
  • Die Ausbeutung der natürlichen Ressourcen und der Arbeitskraft in den Kolonien.
  • Die Diskriminierung und die Marginalisierung der indigenen Bevölkerung.
  • Die langfristigen Folgen der Kolonialherrschaft für die Entwicklung der ehemaligen Kolonien.

Einblick in die Auswirkungen der Kolonialherrschaft

Die französische Kolonialpolitik hat tiefe Spuren in der Welt hinterlassen. „Kolonialpolitik Frankreichs“ untersucht die langfristigen Auswirkungen der Kolonialherrschaft auf die Entwicklung der ehemaligen Kolonien und auf die Beziehungen zwischen Frankreich und diesen Ländern. Das Buch analysiert die wirtschaftlichen, politischen und sozialen Folgen des Kolonialismus und zeigt auf, wie diese bis heute nachwirken.

Wirtschaftliche Folgen

Die Kolonialpolitik Frankreichs hatte erhebliche Auswirkungen auf die Wirtschaft der Kolonien. Einerseits wurden Infrastrukturprojekte wie Eisenbahnen und Straßen gebaut, die die wirtschaftliche Entwicklung förderten. Andererseits wurden die Kolonien oft als Rohstofflieferanten und Absatzmärkte für französische Produkte ausgebeutet, was ihre wirtschaftliche Entwicklung behinderte. Zimmermann untersucht die langfristigen Folgen dieser wirtschaftlichen Beziehungen und zeigt auf, wie diese bis heute die wirtschaftliche Entwicklung der ehemaligen Kolonien beeinflussen.

Politische Folgen

Die französische Kolonialpolitik hatte auch tiefgreifende politische Folgen. Die Kolonialherrschaft führte zur Schaffung neuer politischer Strukturen und Institutionen in den Kolonien. Gleichzeitig wurden die traditionellen politischen Systeme der indigenen Bevölkerung oft zerstört oder untergraben. Zimmermann untersucht die langfristigen Auswirkungen dieser politischen Veränderungen und zeigt auf, wie diese bis heute die politische Entwicklung der ehemaligen Kolonien beeinflussen.

Soziale Folgen

Die französische Kolonialpolitik hatte auch erhebliche soziale Auswirkungen. Die Kolonialherrschaft führte zur Verbreitung der französischen Sprache, Kultur und Bildung in den Kolonien. Gleichzeitig wurden die traditionellen Kulturen und Lebensweisen der indigenen Bevölkerung oft unterdrückt oder marginalisiert. Zimmermann untersucht die langfristigen Folgen dieser sozialen Veränderungen und zeigt auf, wie diese bis heute die soziale Entwicklung der ehemaligen Kolonien beeinflussen.

Für wen ist dieses Buch?

„Kolonialpolitik Frankreichs“ ist ein unverzichtbares Buch für alle, die sich für Geschichte, Politik und die komplexen Beziehungen zwischen Europa und der Welt interessieren. Es ist ideal für:

  • Studierende der Geschichte, Politikwissenschaft, Soziologie und anderer relevanter Disziplinen.
  • Lehrkräfte, die ihr Wissen über die französische Kolonialgeschichte vertiefen und ihren Unterricht bereichern möchten.
  • Forscher, die sich mit dem Thema Kolonialismus auseinandersetzen und neue Perspektiven gewinnen möchten.
  • Allgemein interessierte Leser, die mehr über die Hintergründe der französischen Kolonialpolitik erfahren und die Auswirkungen dieser Politik auf die Welt von heute verstehen möchten.

Dieses Buch wird Ihnen helfen:

  • Ein tieferes Verständnis der französischen Kolonialgeschichte zu entwickeln.
  • Die Komplexität des Kolonialismus und seine langfristigen Folgen zu erkennen.
  • Die Beziehungen zwischen Frankreich und seinen ehemaligen Kolonien besser zu verstehen.
  • Ihre eigene Perspektive auf die Welt und die Geschichte zu erweitern.

Tauchen Sie ein in die Geschichte – Bestellen Sie noch heute!

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, dieses wichtige und informative Buch zu lesen. „Kolonialpolitik Frankreichs“ ist ein Muss für alle, die sich für Geschichte, Politik und die komplexen Beziehungen zwischen Europa und der Welt interessieren. Bestellen Sie noch heute und tauchen Sie ein in die faszinierende und oft kontroverse Welt der französischen Kolonialpolitik!

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was macht „Kolonialpolitik Frankreichs“ zu einem unverzichtbaren Buch über das Thema?

Dieses Buch zeichnet sich durch seine umfassende Darstellung der französischen Kolonialpolitik aus. A. Zimmermann beleuchtet nicht nur die historischen Fakten, sondern analysiert auch die komplexen Motive, Strategien und Auswirkungen der Kolonialherrschaft. Die detaillierte Darstellung und die kritische Auseinandersetzung mit den dunklen Seiten des Kolonialismus machen das Buch zu einer wertvollen Ressource für alle, die sich fundiert mit diesem Thema auseinandersetzen möchten.

Welche Themen werden in „Kolonialpolitik Frankreichs“ besonders hervorgehoben?

Das Buch legt einen besonderen Fokus auf die wirtschaftlichen, politischen und sozialen Aspekte der französischen Kolonialpolitik. Es analysiert die Motive hinter der Kolonialexpansion, die Rolle des Merkantilismus und des Kapitalismus, die politischen Strategien und Verwaltungsstrukturen, die sozialen Auswirkungen auf die indigene Bevölkerung und die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Frankreich und seinen Kolonien. Zudem werden die Gewalt, die Ausbeutung und die Unterdrückung, die mit der Kolonialherrschaft einhergingen, kritisch beleuchtet.

Ist das Buch auch für Leser ohne Vorkenntnisse geeignet?

Ja, „Kolonialpolitik Frankreichs“ ist auch für Leser ohne Vorkenntnisse geeignet. Zimmermann versteht es, komplexe Sachverhalte verständlich und zugänglich darzustellen. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die französische Kolonialgeschichte und ist somit auch für Einsteiger bestens geeignet, um sich in das Thema einzuarbeiten. Die klare Struktur und die detaillierten Erklärungen erleichtern das Verständnis und ermöglichen es auch Lesern ohne spezifische Vorkenntnisse, die Inhalte nachzuvollziehen.

Welchen Mehrwert bietet das Buch für Studierende und Forscher?

Für Studierende und Forscher bietet „Kolonialpolitik Frankreichs“ eine wertvolle Grundlage für die Auseinandersetzung mit dem Thema Kolonialismus. Das Buch enthält eine Fülle von Informationen, Analysen und Perspektiven, die für wissenschaftliche Arbeiten und Forschungsprojekte von großem Nutzen sind. Die detaillierte Darstellung und die kritische Auseinandersetzung mit verschiedenen Aspekten der Kolonialpolitik bieten Studierenden und Forschern die Möglichkeit, ihr Wissen zu vertiefen und neue Erkenntnisse zu gewinnen.

Wie aktuell sind die Informationen in „Kolonialpolitik Frankreichs“?

Auch wenn das Buch bereits einige Zeit zurückliegt, bleiben die grundlegenden Informationen und Analysen zur französischen Kolonialpolitik relevant. Historische Ereignisse und Entwicklungen ändern sich nicht, und die im Buch dargestellten Zusammenhänge und Perspektiven sind weiterhin von Bedeutung, um die Vergangenheit zu verstehen und die Gegenwart zu analysieren. Es ist jedoch ratsam, das Buch durch aktuelle Forschungsergebnisse und Studien zu ergänzen, um ein umfassendes Bild zu erhalten.

Bewertungen: 4.6 / 5. 588

Zusätzliche Informationen
Verlag

Inktank-publishing

Ähnliche Produkte

Die Optimierungsfalle

Die Optimierungsfalle

9,99 €
Im Grunde gut

Im Grunde gut

18,49 €
Geschichte der Niederlausitz. Erster Band

Geschichte der Niederlausitz- Erster Band

25,00 €
Gott ist ein Kreativer – kein Controller

Gott ist ein Kreativer – kein Controller

22,00 €
Geschichte Italiens im 20. Jahrhundert

Geschichte Italiens im 20- Jahrhundert

14,95 €
Von Kaffeeriechern

Von Kaffeeriechern, Abtrittanbietern und Fischbeinreißern- Berufe aus vergangenen Zeiten

7,99 €
Die Geschichte des Bahnhofs Remscheid

Die Geschichte des Bahnhofs Remscheid

12,00 €
Ketzer

Ketzer, Chemtrails und Corona

4,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
23,50 €