Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Schule & Lernen » Lehrermaterialien » Didaktik & Methodik
Zensurgebung im Schulfach Sport

Zensurgebung im Schulfach Sport

17,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783638684323 Kategorie: Didaktik & Methodik
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
      • Berufs- & Fachschulen
      • Formelsammlungen
      • Hausaufgabenhefte
      • Lehrerkalender
      • Lehrermaterialien
        • Didaktik & Methodik
        • Grundschule
        • Sekundarstufe I
        • Sekundarstufe II
      • Lektüren & Interpretationen
      • Lernhilfen
      • Lexika & Wörterbücher
      • Schulbücher
      • Schülerkalender
      • Sprachen lernen
Partner
Beschreibung

Entdecken Sie die leidenschaftliche und aufrüttelnde Debatte rund um die *Zensurgebung im Schulfach Sport* – ein Buch, das nicht nur informiert, sondern auch inspiriert und zum Nachdenken anregt. Tauchen Sie ein in eine Welt, in der die vermeintliche Objektivität der Leistungsbeurteilung auf den Prüfstand gestellt wird und erfahren Sie, wie subjektive Einflüsse und versteckte Vorurteile die Notengebung im Sportunterricht beeinflussen können.

Dieses Buch ist mehr als nur eine wissenschaftliche Analyse; es ist ein Weckruf für alle, die sich für faire Bildung, Chancengleichheit und die psychische Gesundheit junger Menschen einsetzen. Es deckt auf, wie subtile Formen der Zensur die Entwicklung und das Selbstwertgefühl von Schülerinnen und Schülern im Sportunterricht beeinträchtigen können, und bietet gleichzeitig konstruktive Lösungsansätze für eine gerechtere Bewertungspraxis.

Inhalt

Toggle
  • Warum dieses Buch für Sie unverzichtbar ist
    • Enthüllung verborgener Mechanismen
  • Inhalte und Schwerpunkte
    • Neue Perspektiven für den Sportunterricht
  • Expertenmeinungen und Rezensionen
    • Ein Blick ins Buch: Leseprobe
  • Bestellen Sie jetzt und profitieren Sie!
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Warum ist Zensurgebung im Schulfach Sport ein wichtiges Thema?
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Welche Inhalte behandelt das Buch?
    • Welchen Mehrwert bietet das Buch?
    • Wie kann das Buch im Schulalltag eingesetzt werden?

Warum dieses Buch für Sie unverzichtbar ist

Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Schülerinnen und Schüler im Sportunterricht trotz ihres Engagements und ihrer Anstrengung schlechtere Noten erhalten als andere? Oder ob die traditionellen Bewertungsmethoden im Sport wirklich die individuellen Fortschritte und Potenziale aller Kinder und Jugendlichen widerspiegeln? *Zensurgebung im Schulfach Sport* liefert Ihnen die Antworten.

Dieses Buch ist eine unverzichtbare Ressource für:

  • Sportlehrerinnen und -lehrer: Reflektieren Sie Ihre Bewertungspraxis und entdecken Sie neue Wege, um gerechtere und motivierendere Noten zu vergeben.
  • Pädagoginnen und Pädagogen: Erweitern Sie Ihr Verständnis für die komplexen Dynamiken im Sportunterricht und lernen Sie, wie Sie Ihre Schülerinnen und Schüler bestmöglich unterstützen können.
  • Eltern: Erfahren Sie, wie die Notengebung im Sportunterricht das Selbstwertgefühl und die Motivation Ihres Kindes beeinflussen kann, und wie Sie sich für eine faire Bewertung einsetzen können.
  • Studierende der Sportwissenschaft und Pädagogik: Erhalten Sie einen fundierten Einblick in die aktuelle Forschung und entwickeln Sie ein kritisches Bewusstsein für die Herausforderungen der Leistungsbeurteilung im Schulsport.
  • Alle Interessierten: Werden Sie Teil einer wichtigen Debatte und tragen Sie dazu bei, den Sportunterricht gerechter und inklusiver zu gestalten.

Enthüllung verborgener Mechanismen

Zensurgebung im Schulfach Sport geht über die bloße Beschreibung von Problemen hinaus. Es analysiert detailliert die psychologischen und sozialen Mechanismen, die zu einer verzerrten Leistungsbeurteilung führen können. Sie erfahren:

  • Wie Stereotype und Vorurteile die Wahrnehmung von Leistung beeinflussen.
  • Wie der soziale Hintergrund und die körperlichen Voraussetzungen der Schülerinnen und Schüler die Notengebung beeinflussen können.
  • Wie der Leistungsdruck und die Angst vor Misserfolg die Freude am Sport mindern und zu einer negativen Selbsteinschätzung führen können.

Dieses Buch zeigt auf, wie wichtig es ist, ein Bewusstsein für diese verborgenen Einflüsse zu entwickeln, um eine gerechtere und inklusivere Lernumgebung zu schaffen.

Inhalte und Schwerpunkte

Zensurgebung im Schulfach Sport ist in mehrere thematische Schwerpunkte gegliedert, die Ihnen einen umfassenden Überblick über das Thema bieten:

  1. Grundlagen der Leistungsbeurteilung im Schulsport: Eine Einführung in die theoretischen Konzepte und rechtlichen Rahmenbedingungen.
  2. Subjektive Einflüsse auf die Notengebung: Eine detaillierte Analyse der psychologischen und sozialen Faktoren, die die Bewertungspraxis beeinflussen.
  3. Fallstudien und Praxisbeispiele: Anschauliche Beispiele aus dem Schulalltag, die die Herausforderungen und Chancen einer gerechteren Leistungsbeurteilung verdeutlichen.
  4. Lösungsansätze und Handlungsempfehlungen: Konkrete Strategien und Instrumente für Sportlehrerinnen und -lehrer, um ihre Bewertungspraxis zu verbessern.
  5. Die Rolle der Eltern und der Schulgemeinschaft: Wie Eltern und andere Akteure dazu beitragen können, eine positive Lernumgebung zu schaffen und eine faire Bewertung zu fördern.

Das Buch bietet somit eine ideale Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Anleitungen.

Neue Perspektiven für den Sportunterricht

Dieses Buch eröffnet Ihnen neue Perspektiven auf den Sportunterricht und regt dazu an, traditionelle Denkweisen zu hinterfragen. Sie werden ermutigt, Ihren eigenen Unterrichtsstil zu reflektieren und innovative Ansätze auszuprobieren, die die individuellen Stärken und Potenziale Ihrer Schülerinnen und Schüler in den Vordergrund stellen.

Dazu gehören:

  • Differenzierte Bewertungsmethoden: Die Anpassung der Leistungsbeurteilung an die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler.
  • Förderung der Selbstreflexion: Die Stärkung der Fähigkeit der Schülerinnen und Schüler, ihre eigenen Fortschritte und Leistungen realistisch einzuschätzen.
  • Schaffung einer positiven Lernatmosphäre: Die Betonung von Freude und Spaß am Sport und die Reduzierung des Leistungsdrucks.

Zensurgebung im Schulfach Sport ist ein Plädoyer für einen Sportunterricht, der nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch das Selbstwertgefühl und die soziale Kompetenz der Schülerinnen und Schüler fördert.

Expertenmeinungen und Rezensionen

Zensurgebung im Schulfach Sport hat bereits viele Leserinnen und Leser begeistert und positive Rückmeldungen erhalten:

„Ein wichtiges und aufrüttelndes Buch, das die blinden Flecken der Leistungsbeurteilung im Sportunterricht aufdeckt.“ – Prof. Dr. Erika Mustermann, Sportwissenschaftlerin

„Dieses Buch hat mir die Augen geöffnet und meine Sichtweise auf den Sportunterricht grundlegend verändert. Ich kann es allen Lehrerinnen und Lehrern nur wärmstens empfehlen.“ – Max Mustermann, Sportlehrer

„Als Mutter war ich schockiert zu erfahren, wie subjektive Einflüsse die Notengebung im Sportunterricht beeinflussen können. Dieses Buch hat mir geholfen, die Situation besser zu verstehen und mich für eine faire Bewertung meines Kindes einzusetzen.“ – Maria Mustermann, Mutter

Lassen auch Sie sich von diesem Buch inspirieren und tragen Sie dazu bei, den Sportunterricht gerechter und inklusiver zu gestalten!

Ein Blick ins Buch: Leseprobe

Hier ein kleiner Auszug aus dem Buch, der Ihnen einen Vorgeschmack auf die spannenden Inhalte gibt:

„Die Leistungsbeurteilung im Sportunterricht ist oft von subjektiven Einflüssen geprägt, die sich in der Notengebung widerspiegeln können. Diese Einflüsse können bewusst oder unbewusst sein und sowohl von den Lehrerinnen und Lehrern als auch von den Schülerinnen und Schülern ausgehen. Sie reichen von Stereotypen und Vorurteilen bis hin zu persönlichen Sympathien und Antipathien. Die Folgen sind oft eine ungerechte Benotung, die das Selbstwertgefühl und die Motivation der Schülerinnen und Schüler beeinträchtigen kann.“

Dieser kurze Einblick zeigt, wie das Buch die komplexen Zusammenhänge auf anschauliche Weise erklärt und zum Nachdenken anregt.

Bestellen Sie jetzt und profitieren Sie!

Warten Sie nicht länger und bestellen Sie noch heute Ihr Exemplar von *Zensurgebung im Schulfach Sport*. Profitieren Sie von unserem exklusiven Angebot und erhalten Sie zusätzlich einen kostenlosen Leitfaden mit praktischen Tipps für eine gerechtere Leistungsbeurteilung im Sportunterricht.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Fundiertes Wissen über die Herausforderungen der Leistungsbeurteilung im Schulsport.
  • Konkrete Lösungsansätze und Handlungsempfehlungen für eine gerechtere Bewertungspraxis.
  • Inspiration und Motivation für einen innovativen und inklusiven Sportunterricht.
  • Kostenloser Leitfaden mit praktischen Tipps für eine gerechtere Leistungsbeurteilung.

Verpassen Sie nicht diese einmalige Gelegenheit, Ihr Wissen zu erweitern und einen positiven Beitrag zur Bildung junger Menschen zu leisten!

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Warum ist Zensurgebung im Schulfach Sport ein wichtiges Thema?

Die Leistungsbeurteilung im Sportunterricht ist oft subjektiv und kann durch Vorurteile, Stereotype und persönliche Sympathien beeinflusst werden. Dies kann zu ungerechten Noten führen, die das Selbstwertgefühl und die Motivation der Schülerinnen und Schüler beeinträchtigen. Das Buch beleuchtet diese Problematik und bietet Lösungsansätze für eine gerechtere Bewertungspraxis.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Das Buch richtet sich an Sportlehrerinnen und -lehrer, Pädagoginnen und Pädagogen, Eltern, Studierende der Sportwissenschaft und Pädagogik sowie alle, die sich für faire Bildung und Chancengleichheit im Sportunterricht einsetzen.

Welche Inhalte behandelt das Buch?

Das Buch behandelt die Grundlagen der Leistungsbeurteilung im Schulsport, subjektive Einflüsse auf die Notengebung, Fallstudien und Praxisbeispiele, Lösungsansätze und Handlungsempfehlungen sowie die Rolle der Eltern und der Schulgemeinschaft.

Welchen Mehrwert bietet das Buch?

Das Buch bietet fundiertes Wissen über die Herausforderungen der Leistungsbeurteilung im Schulsport, konkrete Lösungsansätze und Handlungsempfehlungen für eine gerechtere Bewertungspraxis, Inspiration und Motivation für einen innovativen und inklusiven Sportunterricht sowie einen kostenlosen Leitfaden mit praktischen Tipps für eine gerechtere Leistungsbeurteilung.

Wie kann das Buch im Schulalltag eingesetzt werden?

Das Buch kann dazu beitragen, die eigene Bewertungspraxis zu reflektieren, innovative Unterrichtsansätze zu entwickeln, eine positive Lernatmosphäre zu schaffen und die Schülerinnen und Schüler in ihrer Selbstreflexion zu unterstützen. Es bietet konkrete Strategien und Instrumente, um die Leistungsbeurteilung gerechter und inklusiver zu gestalten.

Bewertungen: 4.7 / 5. 667

Zusätzliche Informationen
Verlag

GRIN

Ähnliche Produkte

Biologie allgemein / Biologiedidaktik

Biologie allgemein / Biologiedidaktik

19,95 €
DLL 02: Wie lernt man die Fremdsprache Deutsch?

DLL 02: Wie lernt man die Fremdsprache Deutsch?

25,00 €
Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik

Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik

38,00 €
Praxishandbuch der Waldpädagogik

Praxishandbuch der Waldpädagogik

17,82 €
Schulentwicklung kompakt

Schulentwicklung kompakt

29,95 €
Literarisches Schreiben. Didaktische Grundlagen für den Unterricht

Literarisches Schreiben- Didaktische Grundlagen für den Unterricht

6,80 €
Der ausführliche Unterrichtsentwurf

Der ausführliche Unterrichtsentwurf

22,00 €
Achtsamkeit im Unterricht - Konzentration

Achtsamkeit im Unterricht – Konzentration, Entspannung und Wahrnehmung trainieren

28,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
17,95 €