Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Romane & Erzählungen » Biografien & Tagebücher
Zelda Fitzgerald 'So leben

Zelda Fitzgerald ‚So leben, dass ich frei atmen kann‘

12,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783932338434 Kategorie: Biografien & Tagebücher
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
      • Biografien & Tagebücher
      • Dramatik
      • Historische Romane
      • Klassiker
      • Kurzgeschichten & Anthologien
      • Liebesromane
      • Lyrik
      • Märchen & Legenden
      • Nach Autoren
      • Nach Emotionen
      • Nach Ländern & Kontinenten
      • Preisgekrönte Romane
      • Romane & Erzählungen
      • Unterhaltung für Frauen
      • Witz & Unterhaltung
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der Welt von Zelda Fitzgerald, einer Frau, die mehr war als nur die Ehefrau von F. Scott Fitzgerald. „So leben, dass ich frei atmen kann“ ist ein Fenster in die Seele einer Künstlerin, die in den Schatten einer Legende stand und dennoch ihr eigenes, strahlendes Licht entfachen wollte. Dieses Buch ist eine Sammlung ihrer Briefe, die uns einen tiefen Einblick in ihr Leben, ihre Gedanken und ihre Kämpfe gewährt. Es ist eine Reise in die Goldenen Zwanziger, aber auch in die dunklen Abgründe psychischer Erkrankung und gesellschaftlicher Erwartungen.

Inhalt

Toggle
  • Eine Ikone des Jazz Age: Zelda Fitzgerald
  • Ein Leben zwischen Glanz und Tragödie
    • Die Briefe: Ein Fenster zur Seele
  • Zelda Fitzgerald als Künstlerin
    • Die Bedeutung ihrer Werke
  • Ein Buch für Leser, die mehr wollen
  • FAQ – Häufige Fragen zum Buch
    • Wer war Zelda Fitzgerald?
    • Was beinhaltet das Buch „So leben, dass ich frei atmen kann“?
    • Warum sollte ich dieses Buch lesen?
    • An wen richtet sich dieses Buch?
    • Sind die Briefe im Originalton wiedergegeben?
    • Gibt es eine Einleitung oder einen Kommentar zu den Briefen?
    • Wo kann ich das Buch kaufen?
    • Welche Sprache hat das Buch?
    • Gibt es das Buch auch als E-Book?

Eine Ikone des Jazz Age: Zelda Fitzgerald

Zelda Sayre Fitzgerald (1900-1948) war eine amerikanische Schriftstellerin, Malerin und Ikone des Jazz Age. Sie verkörperte den unkonventionellen Geist der „Roaring Twenties“ und wurde oft als Muse und Inspiration für ihren Mann, den berühmten Autor F. Scott Fitzgerald, gesehen. Doch Zelda war weit mehr als nur eine Muse. Sie war eine talentierte Künstlerin mit eigenen Ambitionen und Träumen, die in einer Zeit, die von Frauen wenig Eigenständigkeit forderte, um ihre Anerkennung kämpfen musste.

„So leben, dass ich frei atmen kann“ bietet einen intimen Einblick in das Leben dieser faszinierenden Frau. Die Briefe, sorgfältig ausgewählt und kommentiert, zeichnen ein vielschichtiges Bild von Zelda Fitzgerald: als Ehefrau, Mutter, Freundin, Künstlerin und als Patientin einer psychiatrischen Klinik. Sie sind Zeugnisse ihrer Kreativität, ihres Humors, aber auch ihrer Verzweiflung und ihres Kampfes mit psychischer Krankheit.

Ein Leben zwischen Glanz und Tragödie

Zelda Fitzgeralds Leben war geprägt von Glamour, Exzess und künstlerischem Schaffen, aber auch von psychischen Problemen und persönlichen Krisen. Ihre Ehe mit F. Scott Fitzgerald war von Leidenschaft und Rivalität geprägt. Beide lebten ein extravagantes Leben, das die Exzesse der Goldenen Zwanziger widerspiegelte. Doch hinter der glitzernden Fassade verbargen sich tiefe emotionale Wunden und der ständige Kampf um Anerkennung.

In den Briefen, die in diesem Band versammelt sind, öffnet Zelda Fitzgerald ihr Herz. Sie schreibt über ihre Liebe zu Scott, ihre Sorge um ihre Tochter Scottie, ihre künstlerischen Ambitionen und ihre Erfahrungen in verschiedenen psychiatrischen Kliniken. Ihre Worte sind ehrlich, schonungslos und oft von einer überraschenden Klarheit geprägt. Sie geben uns einen tiefen Einblick in die komplexen Dynamiken ihrer Beziehung zu Scott, die sie einerseits beflügelte, andererseits aber auch stark einschränkte.

Die Briefe: Ein Fenster zur Seele

Die Briefe in „So leben, dass ich frei atmen kann“ sind in verschiedene Abschnitte unterteilt, die Zeldas Leben und ihre Beziehungen beleuchten:

  • Briefe an F. Scott Fitzgerald: Diese Briefe offenbaren die tiefe Liebe, die Zelda für ihren Mann empfand, aber auch die Konflikte und Spannungen, die ihre Beziehung prägten. Sie diskutieren über ihre Arbeit, ihre Finanzen und ihre persönlichen Probleme.
  • Briefe an ihre Tochter Scottie: Zelda war eine liebevolle, wenn auch manchmal unkonventionelle Mutter. Ihre Briefe an Scottie sind voller Zuneigung, Ratschläge und dem Wunsch, dass ihre Tochter ein erfülltes Leben führt.
  • Briefe an Freunde und Familie: Diese Briefe geben Einblick in Zeldas soziales Leben und ihre Beziehungen zu anderen Menschen. Sie zeigen ihre Warmherzigkeit, ihren Humor und ihre Fähigkeit, Freundschaften zu pflegen.
  • Briefe aus der Psychiatrie: Diese Briefe sind besonders berührend und offenbaren Zeldas Kampf mit ihrer psychischen Erkrankung. Sie beschreibt ihre Erfahrungen in verschiedenen Kliniken, ihre Therapien und ihren Wunsch, gesund zu werden.

Durch diese Briefe entsteht ein vielschichtiges Bild von Zelda Fitzgerald, das weit über das Klischee der „verrückten Ehefrau“ hinausgeht. Wir lernen eine intelligente, kreative und sensible Frau kennen, die unter den Bedingungen ihrer Zeit litt und dennoch versuchte, ihren eigenen Weg zu gehen.

Zelda Fitzgerald als Künstlerin

Obwohl Zelda Fitzgerald vor allem als Ehefrau von F. Scott Fitzgerald bekannt ist, war sie auch eine talentierte Künstlerin mit eigenen Ambitionen. Sie schrieb Artikel und Kurzgeschichten, malte und tanzte. Ihre Werke wurden oft von ihrem eigenen Leben und ihren Erfahrungen inspiriert.

In „So leben, dass ich frei atmen kann“ finden sich zahlreiche Hinweise auf Zeldas künstlerisches Schaffen. Sie schreibt über ihre Arbeit, ihre Erfolge und ihre Enttäuschungen. Sie reflektiert über ihre Rolle als Künstlerin in einer von Männern dominierten Welt und ihren Wunsch, ihre eigene Stimme zu finden.

Ihre Malerei war oft abstrakt und expressiv und spiegelte ihre inneren Kämpfe und Emotionen wider. Ihre Geschichten und Artikel waren scharfsinnig und humorvoll und zeigten ihr Talent für das Schreiben. Zelda Fitzgerald war eine Künstlerin, die sich von den Konventionen ihrer Zeit befreite und ihren eigenen kreativen Weg ging.

Die Bedeutung ihrer Werke

Zelda Fitzgeralds Werke wurden lange Zeit im Schatten ihres Mannes übersehen. Doch in den letzten Jahren hat ihr Werk eine Renaissance erlebt und wird zunehmend für seine Originalität und seinen künstlerischen Wert anerkannt. Ihre Geschichten und Artikel zeichnen sich durch eine scharfe Beobachtungsgabe, einen feinen Humor und eine ehrliche Auseinandersetzung mit den Problemen ihrer Zeit aus. Ihre Malerei ist expressiv und kraftvoll und spiegelt ihre inneren Kämpfe wider.

Ihre Werke sind wichtige Zeugnisse der Frauenbewegung und der Auseinandersetzung mit psychischer Krankheit im 20. Jahrhundert. Sie zeigen die Schwierigkeiten, mit denen Frauen in einer von Männern dominierten Welt zu kämpfen hatten, und die Auswirkungen von psychischer Krankheit auf das Leben eines Menschen.

Ein Buch für Leser, die mehr wollen

„So leben, dass ich frei atmen kann“ ist mehr als nur eine Sammlung von Briefen. Es ist ein intimes Porträt einer faszinierenden Frau, ein Einblick in die Goldenen Zwanziger und eine Auseinandersetzung mit den Themen Liebe, Kreativität und psychische Krankheit. Dieses Buch ist ideal für Leser, die:

  • Sich für das Leben und Werk von Zelda Fitzgerald interessieren.
  • Einen Einblick in die Goldenen Zwanziger und die Jazz Age Kultur suchen.
  • Sich für die Geschichte der Frauenbewegung interessieren.
  • Sich mit den Themen Liebe, Ehe und psychische Krankheit auseinandersetzen möchten.
  • Einfach eine inspirierende und berührende Lebensgeschichte lesen möchten.

Dieses Buch wird Sie zum Nachdenken anregen, Sie berühren und Ihnen einen neuen Blick auf das Leben und Werk von Zelda Fitzgerald ermöglichen. Lassen Sie sich von ihrer Geschichte inspirieren und entdecken Sie die faszinierende Welt einer Frau, die trotz aller Widrigkeiten ihren eigenen Weg ging.

FAQ – Häufige Fragen zum Buch

Wer war Zelda Fitzgerald?

Zelda Sayre Fitzgerald (1900-1948) war eine amerikanische Schriftstellerin, Malerin und Ikone des Jazz Age. Sie war die Ehefrau des berühmten Autors F. Scott Fitzgerald und verkörperte den unkonventionellen Geist der „Roaring Twenties“.

Was beinhaltet das Buch „So leben, dass ich frei atmen kann“?

Das Buch ist eine Sammlung von Zelda Fitzgeralds Briefen, die einen tiefen Einblick in ihr Leben, ihre Gedanken und ihre Kämpfe gewährt. Die Briefe sind an ihren Ehemann F. Scott Fitzgerald, ihre Tochter Scottie, Freunde und Familie gerichtet und stammen auch aus ihrer Zeit in psychiatrischen Kliniken.

Warum sollte ich dieses Buch lesen?

Dieses Buch bietet einen intimen Einblick in das Leben einer faszinierenden Frau, die mehr war als nur die Ehefrau eines berühmten Autors. Es ist eine inspirierende und berührende Lebensgeschichte, die zum Nachdenken anregt und einen neuen Blick auf die Goldenen Zwanziger, die Frauenbewegung und die Auseinandersetzung mit psychischer Krankheit ermöglicht.

An wen richtet sich dieses Buch?

Das Buch richtet sich an Leser, die sich für das Leben und Werk von Zelda Fitzgerald interessieren, einen Einblick in die Goldenen Zwanziger suchen, sich für die Geschichte der Frauenbewegung interessieren oder sich mit den Themen Liebe, Ehe und psychische Krankheit auseinandersetzen möchten.

Sind die Briefe im Originalton wiedergegeben?

Ja, die Briefe sind im Originalton wiedergegeben, um die Authentizität und Persönlichkeit von Zelda Fitzgerald zu bewahren. Die Herausgeber haben die Briefe sorgfältig ausgewählt und kommentiert, um den historischen und kulturellen Kontext zu verdeutlichen.

Gibt es eine Einleitung oder einen Kommentar zu den Briefen?

Ja, das Buch enthält eine Einleitung und Kommentare, die den historischen und kulturellen Kontext der Briefe erläutern und Hintergrundinformationen zu Zelda Fitzgeralds Leben und Werk liefern. Diese Ergänzungen helfen den Lesern, die Briefe besser zu verstehen und zu würdigen.

Wo kann ich das Buch kaufen?

Sie können „So leben, dass ich frei atmen kann“ direkt hier in unserem Buch Affiliate Shop bestellen. Wir bieten Ihnen eine einfache und sichere Bestellabwicklung sowie eine schnelle Lieferung. Klicken Sie einfach auf den Button „In den Warenkorb“ und folgen Sie den Anweisungen.

Welche Sprache hat das Buch?

Das Buch ist in deutscher Sprache erhältlich.

Gibt es das Buch auch als E-Book?

Ob das Buch auch als E-Book erhältlich ist, entnehmen Sie bitte der Produktseite hier im Shop. Dort finden Sie alle verfügbaren Formate und Ausgaben.

Bewertungen: 4.9 / 5. 204

Zusätzliche Informationen
Verlag

AvivA

Ähnliche Produkte

Always Home

Always Home

28,00 €
In Schlucken-zwei-Spechte

In Schlucken-zwei-Spechte

20,00 €
So war meine Welt - Ich kannte keine andere

So war meine Welt – Ich kannte keine andere

2,09 €
Aufbruch ohne Pfefferspray

Aufbruch ohne Pfefferspray

12,00 €
Der Tag

Der Tag, an dem meine Kindheit endete

14,00 €
Marathon des Himmels

Marathon des Himmels

16,90 €
Jederzeit wieder

Jederzeit wieder

28,00 €
Ohne Schuld - die Ganze Geschichte

Ohne Schuld – die Ganze Geschichte

19,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
12,99 €