Willkommen in der Welt von Jeannette Walls, einer Welt, die ebenso schillernd wie zerbrechlich ist – wie ein Schloss aus Glas. Mit ihrem autobiografischen Roman „Zamok iz stekla. Chto skryvaet proshloe“ (Das Glas Schloss. Was die Vergangenheit verbirgt) entführt uns die Autorin in eine Kindheit voller Entbehrungen, exzentrischer Eltern und einer unerschütterlichen Geschwisterliebe. Ein Buch, das tief berührt, zum Nachdenken anregt und uns die wahre Bedeutung von Familie und Resilienz vor Augen führt.
Dieses Buch ist mehr als nur eine Biografie. Es ist eine inspirierende Geschichte über das Überleben, die Selbstfindung und die Kraft der Vergebung. Jeannette Walls‘ schonungslos ehrliche Darstellung ihrer Kindheit lässt uns mitfiebern, mitfühlen und am Ende voller Bewunderung für ihren unbezwingbaren Geist zurück.
Eine Kindheit am Rande der Gesellschaft
Stell dir vor, deine Kindheit ist ein Abenteuer – ein aufregendes, unberechenbares Abenteuer, das dich an deine Grenzen bringt. So war es für Jeannette Walls und ihre Geschwister. Aufgewachsen in Armut, immer auf der Suche nach dem nächsten Unterschlupf und der nächsten Mahlzeit, lernten sie früh, sich selbst zu helfen und zusammenzuhalten. Ihr Vater, Rex Walls, ein charismatischer, aber alkoholkranker Erfinder und Träumer, versprach ihnen stets ein „Glas Schloss“ – ein futuristisches Haus, das er eines Tages bauen würde. Ein Versprechen, das nie eingelöst wurde, aber die Kinder in ihrem Glauben an eine bessere Zukunft bestärkte.
Ihre Mutter, Rose Mary Walls, eine exzentrische Künstlerin, die mehr an ihren Gemälden als an ihren Kindern interessiert war, trug ebenfalls ihren Teil zu dieser ungewöhnlichen Erziehung bei. Doch trotz der Vernachlässigung und der ständigen Umzüge lehrten die Eltern Jeannette und ihren Geschwistern auch wertvolle Lektionen: Unabhängigkeit, Kreativität und die Fähigkeit, in jeder Situation das Positive zu sehen.
Die Suche nach einem Zuhause
Die Familie Walls zog von einem heruntergekommenen Ort zum nächsten, immer auf der Flucht vor Gläubigern und den eigenen Dämonen. Von einer kleinen Bergbaustadt in Arizona bis hin zu einem baufälligen Haus in West Virginia – überallhin nahmen sie ihre Träume und ihre Hoffnung mit. Doch die Armut nagte an ihnen, die Kälte des Winters kroch in ihre Knochen, und der Hunger wurde zu einem ständigen Begleiter.
Jeannette lernte früh, Verantwortung zu übernehmen und für ihre jüngeren Geschwister zu sorgen. Sie suchte nach Essen im Müll, verdiente sich ein paar Cent mit Gelegenheitsjobs und träumte von einem besseren Leben. Ein Leben, in dem sie nicht mehr frieren und hungern musste, ein Leben, in dem sie zur Schule gehen und ihre eigenen Träume verwirklichen konnte.
Der Weg aus der Armut
Jeannettes unbändiger Wille und ihre Intelligenz ermöglichten es ihr schließlich, aus dem Teufelskreis der Armut auszubrechen. Mit Fleiß und Entschlossenheit schaffte sie es, ihr Highschool-Diplom zu machen und ein Stipendium für ein College in New York City zu bekommen. Ein neuer Lebensabschnitt begann, voller Möglichkeiten und Herausforderungen.
In New York musste sich Jeannette nicht nur an ein neues Umfeld gewöhnen, sondern auch mit ihrer Vergangenheit auseinandersetzen. Sie schämte sich für ihre Eltern und ihre Herkunft, versuchte, ihre Wurzeln zu verbergen und ein neues Image aufzubauen. Doch je mehr sie versuchte, ihre Vergangenheit zu verleugnen, desto stärker wurde ihr bewusst, dass sie ein Teil von ihr war – ein Teil, der sie geprägt und zu dem Menschen gemacht hatte, der sie heute war.
Die Kraft der Vergebung
„Zamok iz stekla“ ist nicht nur eine Geschichte über Armut und Entbehrungen, sondern auch eine Geschichte über Vergebung und Akzeptanz. Jeannette Walls lernte, ihre Eltern trotz ihrer Fehler und Schwächen zu lieben und zu akzeptieren. Sie erkannte, dass ihre Eltern sie auf ihre eigene Art und Weise geliebt und ihnen wertvolle Lektionen fürs Leben mitgegeben hatten.
Die Vergebung ermöglichte es Jeannette, Frieden mit ihrer Vergangenheit zu schließen und ihr eigenes Leben in vollen Zügen zu genießen. Sie wurde zu einer erfolgreichen Journalistin und Autorin, die ihre Stimme nutzte, um auf die Probleme von Armut und Ungleichheit aufmerksam zu machen. Ihre Geschichte inspirierte Millionen von Menschen auf der ganzen Welt und zeigte ihnen, dass es möglich ist, auch unter schwierigsten Bedingungen seine Träume zu verwirklichen.
Warum du „Zamok iz stekla“ lesen solltest
Dieses Buch ist ein Muss für alle, die sich für wahre Geschichten, starke Frauen und inspirierende Lebenswege interessieren. Es ist ein Buch, das Mut macht, Hoffnung gibt und uns daran erinnert, dass wir alle die Kraft haben, unser Leben selbst in die Hand zu nehmen.
- Eine wahre Geschichte: Jeannette Walls‘ Autobiografie ist schonungslos ehrlich und authentisch. Sie nimmt uns mit auf eine Reise in ihre Kindheit und lässt uns an ihren Freuden, Leiden und Triumphen teilhaben.
- Inspirierend: Jeannettes Geschichte ist ein Beweis dafür, dass es möglich ist, auch unter schwierigsten Bedingungen seine Träume zu verwirklichen. Ihre Resilienz und ihr unbezwingbarer Geist sind eine Inspiration für uns alle.
- Emotional: „Zamok iz stekla“ ist ein Buch, das tief berührt. Es bringt uns zum Lachen, zum Weinen und zum Nachdenken. Es ist eine Geschichte, die uns nicht mehr loslässt.
- Lehrreich: Das Buch wirft ein Licht auf die Probleme von Armut und Ungleichheit und zeigt uns, wie wichtig es ist, Mitgefühl und Empathie für andere zu zeigen.
- Gut geschrieben: Jeannette Walls‘ Schreibstil ist fesselnd und mitreißend. Sie versteht es, ihre Geschichte lebendig werden zu lassen und uns in ihren Bann zu ziehen.
Für wen ist dieses Buch geeignet?
„Zamok iz stekla. Chto skryvaet proshloe“ ist ein Buch für:
- Leser, die wahre Geschichten und Autobiografien lieben.
- Menschen, die sich für soziale Themen wie Armut und Ungleichheit interessieren.
- Frauen, die sich von starken weiblichen Figuren inspirieren lassen wollen.
- Jeder, der nach einem Buch sucht, das Mut macht, Hoffnung gibt und zum Nachdenken anregt.
Detaillierte Informationen zum Buch
| Merkmal | Details |
|---|---|
| Titel | Zamok iz stekla. Chto skryvaet proshloe (Das Glas Schloss. Was die Vergangenheit verbirgt) |
| Autorin | Jeannette Walls |
| Genre | Autobiografie, Memoir |
| Sprache | Russisch (Übersetzung) |
| Seitenzahl | Variiert je nach Ausgabe |
| Verlag | Variiert je nach Ausgabe |
| ISBN | Variiert je nach Ausgabe |
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Handelt es sich um eine wahre Geschichte?
Ja, „Zamok iz stekla. Chto skryvaet proshloe“ ist die Autobiografie von Jeannette Walls. Sie erzählt darin die Geschichte ihrer Kindheit und Jugend, die von Armut, Vernachlässigung und dem exzentrischen Lebensstil ihrer Eltern geprägt war.
Welche Themen behandelt das Buch?
Das Buch behandelt eine Vielzahl von Themen, darunter Armut, Familie, Vernachlässigung, Resilienz, Vergebung, Selbstfindung und die Bedeutung von Bildung. Es ist eine Geschichte über das Überleben und die Kraft des menschlichen Geistes.
Ist das Buch auch für jüngere Leser geeignet?
Aufgrund der schwierigen Themen, die im Buch behandelt werden, wie z.B. Armut, Alkoholismus und Vernachlässigung, ist „Zamok iz stekla. Chto skryvaet proshloe“ eher für ältere Jugendliche und Erwachsene geeignet. Es empfiehlt sich, vor dem Kauf die Inhaltsangabe und Rezensionen zu lesen, um zu entscheiden, ob das Buch für den jeweiligen Leser geeignet ist.
Gibt es eine Fortsetzung?
Jeannette Walls hat später ein weiteres Buch mit dem Titel „Silver Star“ veröffentlicht, das jedoch keine direkte Fortsetzung von „Zamok iz stekla“ ist. Es ist ein Roman, der jedoch ebenfalls Themen wie Familie, Armut und Resilienz behandelt.
Wo spielt die Geschichte?
Die Geschichte spielt an verschiedenen Orten in den USA, darunter Arizona, West Virginia und New York City. Die Familie Walls zieht häufig um, immer auf der Suche nach einem besseren Leben oder auf der Flucht vor ihren Problemen.
