Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Naturwissenschaften & Technik » Medizin » Psychiatrie
Yoga bei Angsterkrankungen

Yoga bei Angsterkrankungen

27,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783662626740 Kategorie: Psychiatrie
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
        • Biologie
        • Chemie
        • Erdkunde & Geologie
        • Ingenieurwissenschaft & Technik
        • Mathematik
        • Medizin
          • Allgemeines & Lexika
          • Allgemeinmedizin
          • Alternative Heilmethoden
          • Anästhesie
          • Anatomie
          • Chirurgie
          • Dermatologie
          • Diagnostik
          • Für´s Studium
          • Gynäkologie
          • Innere Medizin
          • Intensivmedizin
          • Medizin & Gesellschaft
          • Nach Körperteile
          • Neurologie
          • Notfallmedizin
          • Orthopädie
          • Pädiatrie
          • Pathologie
          • Pflege
          • Pharmazie
          • Psychiatrie
          • Psychologie
          • Rechtsmedizin
          • Sportmedizin
          • Veterinärmedizin
          • Weitere Themen
          • Zahnmedizin
        • Physik
        • Umwelt & Ökologie
        • Weitere Themenbereiche
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Fühlst Du Dich von Ängsten überwältigt? Suchst Du nach einem sanften, aber wirkungsvollen Weg, um innere Ruhe zu finden und Deine Ängste zu bewältigen? Dann ist „Yoga bei Angsterkrankungen“ Dein Schlüssel zu einem angstfreieren und erfüllteren Leben. Dieses Buch bietet Dir einen umfassenden und leicht verständlichen Leitfaden, um Yoga als kraftvolles Werkzeug zur Angstbewältigung einzusetzen. Entdecke die transformative Kraft des Yoga und lerne, wie Du Deine innere Balance wiederherstellen und Deine Lebensqualität nachhaltig verbessern kannst.

Inhalt

Toggle
  • Was Dich in „Yoga bei Angsterkrankungen“ erwartet
    • Die Grundlagen des Yoga für Angstbewältigung
    • Yoga-Übungen für akute Angstzustände
    • Yoga-Programme für langfristige Angstbewältigung
    • Achtsamkeit und Meditation als Schlüssel zur inneren Ruhe
    • Ernährung und Lebensstil für mehr Gelassenheit
    • Yoga als Ergänzung zur konventionellen Therapie
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Yoga bei Angsterkrankungen“
    • Ist dieses Buch für Yoga-Anfänger geeignet?
    • Welche Arten von Angststörungen behandelt dieses Buch?
    • Wie lange dauert es, bis ich Ergebnisse sehe?
    • Brauche ich spezielle Ausrüstung, um die Übungen durchzuführen?
    • Kann ich Yoga auch dann praktizieren, wenn ich körperliche Einschränkungen habe?
    • Ist Yoga bei Angsterkrankungen auch für Männer geeignet?
    • Wie oft sollte ich Yoga praktizieren, um meine Ängste zu reduzieren?
    • Kann ich Yoga auch während eines Angstanfalls praktizieren?
    • Gibt es eine bestimmte Tageszeit, zu der ich Yoga praktizieren sollte?
    • Kann Yoga meine Medikamente gegen Angst ersetzen?

Was Dich in „Yoga bei Angsterkrankungen“ erwartet

In diesem Buch findest Du eine fundierte und praxisnahe Einführung in die Welt des Yoga speziell für Menschen, die unter Ängsten leiden. Es ist mehr als nur eine Sammlung von Posen; es ist ein ganzheitlicher Ansatz, der Körper, Geist und Seele in Einklang bringt. „Yoga bei Angsterkrankungen“ begleitet Dich Schritt für Schritt auf Deinem Weg zu mehr innerer Stärke und Gelassenheit.

Die Grundlagen des Yoga für Angstbewältigung

Erfahre, wie Yoga auf wissenschaftlicher Basis wirkt und wie es Dir helfen kann, Deine Angstsymptome zu lindern. Entdecke die Verbindung zwischen Deinem Nervensystem, Deinen Emotionen und Deinem Körper und wie Du diese durch Yoga positiv beeinflussen kannst. Das Buch erklärt auf leicht verständliche Weise die physiologischen und psychologischen Hintergründe von Angstzuständen und wie Yoga als natürliche Therapieform eingesetzt werden kann.

Die Vorteile von Yoga bei Angstzuständen sind vielfältig:

  • Reduzierung von Stresshormonen wie Cortisol
  • Förderung der Entspannung und des inneren Friedens
  • Verbesserung der Körperwahrnehmung und des Selbstbewusstseins
  • Lösung von körperlichen Verspannungen, die durch Angst verursacht werden
  • Steigerung der Achtsamkeit und des Bewusstseins für den gegenwärtigen Moment

Yoga-Übungen für akute Angstzustände

Dieses Buch bietet Dir eine Vielzahl von Yoga-Übungen, die speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit Angsterkrankungen zugeschnitten sind. Lerne, wie Du mit einfachen Atemtechniken (Pranayama) akute Angstanfälle lindern und Dein Nervensystem beruhigen kannst. Entdecke sanfte Körperhaltungen (Asanas), die Dir helfen, Verspannungen abzubauen und Deine innere Balance wiederzufinden. Jede Übung wird detailliert beschrieben und mit klaren Anleitungen und Illustrationen versehen, sodass Du sie problemlos zu Hause durchführen kannst.

Einige Beispiele für Übungen bei akuten Angstzuständen:

  • Atemübung Ujjayi: Beruhigt das Nervensystem und fördert die Entspannung.
  • Kindhaltung (Balasana): Wirkt beruhigend und erdet.
  • Beine hoch an der Wand (Viparita Karani): Reduziert Stress und fördert die Durchblutung.

Yoga-Programme für langfristige Angstbewältigung

Neben den Übungen für akute Angstzustände bietet „Yoga bei Angsterkrankungen“ auch umfassende Yoga-Programme, die Dir helfen, Deine Ängste langfristig zu bewältigen. Entwickle eine regelmäßige Yoga-Praxis, die auf Deine individuellen Bedürfnisse und Ziele zugeschnitten ist. Lerne, wie Du Yoga in Deinen Alltag integrieren und somit Deine innere Stabilität und Resilienz stärken kannst. Die Programme sind so konzipiert, dass sie für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet sind und sich an Deine persönlichen Fortschritte anpassen lassen.

Beispiele für Yoga-Programme:

  • Morgenroutine für einen angstfreien Start in den Tag: Aktiviert den Körper und beruhigt den Geist.
  • Abendroutine zur Entspannung vor dem Schlafengehen: Reduziert Stress und fördert einen erholsamen Schlaf.
  • Wochenend-Yoga-Programm zur Stärkung der inneren Balance: Vertieft die Yoga-Praxis und fördert das Wohlbefinden.

Achtsamkeit und Meditation als Schlüssel zur inneren Ruhe

Achtsamkeit und Meditation sind wesentliche Bestandteile des Yoga und spielen eine zentrale Rolle bei der Angstbewältigung. Entdecke, wie Du durch Achtsamkeit Deine Aufmerksamkeit auf den gegenwärtigen Moment lenken und Dich von negativen Gedankenmustern distanzieren kannst. Lerne verschiedene Meditationstechniken kennen, die Dir helfen, Deinen Geist zu beruhigen und innere Ruhe zu finden. Das Buch bietet Dir praktische Anleitungen und Übungen, um Achtsamkeit und Meditation in Deinen Alltag zu integrieren und somit Deine Ängste zu reduzieren.

Beispiele für Achtsamkeits- und Meditationstechniken:

  • Atemmeditation: Konzentration auf den Atem, um den Geist zu beruhigen.
  • Body-Scan: Achtsame Wahrnehmung des Körpers, um Verspannungen zu lösen.
  • Gehmeditation: Achtsames Gehen in der Natur, um den Geist zu erden.

Ernährung und Lebensstil für mehr Gelassenheit

Neben Yoga, Achtsamkeit und Meditation spielen auch Ernährung und Lebensstil eine wichtige Rolle bei der Angstbewältigung. Erfahre, wie bestimmte Lebensmittel und Nährstoffe Deine Stimmung beeinflussen können und wie Du Deine Ernährung optimieren kannst, um Deine Ängste zu reduzieren. Entdecke gesunde Gewohnheiten, die Dir helfen, Stress abzubauen und Deine innere Balance zu fördern. Das Buch bietet Dir wertvolle Tipps und Ratschläge für einen gesunden Lebensstil, der Dich auf Deinem Weg zu mehr Gelassenheit unterstützt.

Beispiele für Ernährungsempfehlungen:

  • Vermeidung von zuckerhaltigen und stark verarbeiteten Lebensmitteln: Stabilisiert den Blutzuckerspiegel und reduziert Stimmungsschwankungen.
  • Erhöhung der Zufuhr von Omega-3-Fettsäuren: Fördert die Gehirnfunktion und wirkt stimmungsaufhellend.
  • Integration von beruhigenden Kräutertees wie Kamille und Lavendel: Fördert die Entspannung und den Schlaf.

Yoga als Ergänzung zur konventionellen Therapie

Wichtig: „Yoga bei Angsterkrankungen“ ist kein Ersatz für eine professionelle Therapie, sondern eine wertvolle Ergänzung. Wenn Du unter schweren Angstzuständen leidest, solltest Du unbedingt einen Arzt oder Therapeuten aufsuchen. Yoga kann jedoch eine wirksame Unterstützung bieten, um Deine Ängste zu bewältigen und Deine Lebensqualität zu verbessern. Das Buch erklärt, wie Du Yoga in Deinen Therapieplan integrieren und von den positiven Effekten profitieren kannst.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Yoga bei Angsterkrankungen“

Ist dieses Buch für Yoga-Anfänger geeignet?

Ja, absolut! „Yoga bei Angsterkrankungen“ ist so konzipiert, dass es auch für Yoga-Anfänger leicht verständlich und zugänglich ist. Die Übungen werden detailliert beschrieben und mit klaren Illustrationen versehen, sodass Du sie problemlos zu Hause durchführen kannst. Das Buch bietet auch sanfte Variationen für Anfänger, sodass Du Dich langsam an die Posen herantasten kannst.

Welche Arten von Angststörungen behandelt dieses Buch?

Das Buch ist für Menschen mit verschiedenen Arten von Angststörungen geeignet, darunter:

  • Generalisierte Angststörung (GAS)
  • Panikstörung
  • Soziale Angststörung
  • Spezifische Phobien
  • Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)

Die Übungen und Programme sind darauf ausgelegt, die allgemeinen Symptome von Angstzuständen wie Nervosität, Unruhe, Schlafstörungen und Konzentrationsschwierigkeiten zu lindern.

Wie lange dauert es, bis ich Ergebnisse sehe?

Die Ergebnisse können von Person zu Person variieren. Einige Menschen berichten von einer sofortigen Linderung ihrer Angstsymptome nach den ersten Yoga-Übungen. Andere benötigen möglicherweise einige Wochen oder Monate regelmäßiger Praxis, um deutliche Verbesserungen zu bemerken. Wichtig ist, geduldig zu sein und sich nicht entmutigen zu lassen. Eine regelmäßige Yoga-Praxis wird Dir langfristig helfen, Deine Ängste zu bewältigen und Deine Lebensqualität zu verbessern.

Brauche ich spezielle Ausrüstung, um die Übungen durchzuführen?

Für die meisten Übungen benötigst Du keine spezielle Ausrüstung. Eine Yoga-Matte ist empfehlenswert, um einen rutschfesten Untergrund zu haben. Du kannst aber auch eine Decke oder ein Handtuch verwenden. Einige Übungen können mit Yoga-Blöcken oder einem Gurt erleichtert werden. Diese sind jedoch nicht unbedingt erforderlich. Das Buch gibt Dir Tipps, wie Du die Übungen auch ohne spezielle Ausrüstung durchführen kannst.

Kann ich Yoga auch dann praktizieren, wenn ich körperliche Einschränkungen habe?

Ja, Yoga kann an Deine individuellen Bedürfnisse und körperlichen Einschränkungen angepasst werden. Das Buch bietet Variationen für verschiedene Übungen, die auch für Menschen mit körperlichen Problemen geeignet sind. Wenn Du unter gesundheitlichen Problemen leidest, solltest Du vor Beginn einer Yoga-Praxis Deinen Arzt konsultieren. Ein qualifizierter Yoga-Lehrer kann Dir auch helfen, die Übungen an Deine individuellen Bedürfnisse anzupassen.

Ist Yoga bei Angsterkrankungen auch für Männer geeignet?

Absolut! Yoga ist für Menschen jeden Geschlechts geeignet. Viele Männer profitieren von den angstlösenden und stressreduzierenden Effekten des Yoga. Das Buch bietet Übungen und Programme, die speziell auf die Bedürfnisse von Männern zugeschnitten sind, um Verspannungen abzubauen und die körperliche und geistige Gesundheit zu verbessern.

Wie oft sollte ich Yoga praktizieren, um meine Ängste zu reduzieren?

Für optimale Ergebnisse empfiehlt es sich, Yoga regelmäßig zu praktizieren, idealerweise mehrmals pro Woche. Schon 15-20 Minuten Yoga pro Tag können einen positiven Effekt auf Deine Angstsymptome haben. Das Buch bietet Dir verschiedene Yoga-Programme, die Du an Deinen Zeitplan und Deine Bedürfnisse anpassen kannst. Wichtig ist, eine Routine zu entwickeln, die Du langfristig beibehalten kannst.

Kann ich Yoga auch während eines Angstanfalls praktizieren?

Ja, bestimmte Yoga-Übungen und Atemtechniken können Dir helfen, einen Angstanfall zu lindern. Das Buch bietet Dir eine Auswahl an Übungen, die Du in akuten Situationen anwenden kannst, um Dein Nervensystem zu beruhigen und Deine Angst zu reduzieren. Wichtig ist, auf Deinen Körper zu hören und die Übungen sanft und achtsam auszuführen.

Gibt es eine bestimmte Tageszeit, zu der ich Yoga praktizieren sollte?

Es gibt keine feste Regel, wann Du Yoga praktizieren solltest. Die beste Zeit ist die, die am besten in Deinen Alltag passt und in der Du Dich am wohlsten fühlst. Viele Menschen praktizieren Yoga am Morgen, um energiegeladen in den Tag zu starten, oder am Abend, um vor dem Schlafengehen zu entspannen. Probiere verschiedene Zeiten aus und finde heraus, welche für Dich am besten funktioniert.

Kann Yoga meine Medikamente gegen Angst ersetzen?

Nein, Yoga sollte nicht als Ersatz für Deine Medikamente gegen Angst angesehen werden. Wenn Du Medikamente einnimmst, solltest Du diese nicht ohne Rücksprache mit Deinem Arzt absetzen. Yoga kann jedoch eine wertvolle Ergänzung zu Deiner medizinischen Behandlung sein und Dir helfen, Deine Angstsymptome zu reduzieren und Deine Lebensqualität zu verbessern. Sprich mit Deinem Arzt darüber, wie Du Yoga in Deinen Therapieplan integrieren kannst.

Bewertungen: 4.9 / 5. 427

Zusätzliche Informationen
Verlag

Springer Berlin

Ähnliche Produkte

Psychodynamische Therapie von Angststörungen

Psychodynamische Therapie von Angststörungen

25,00 €
Lehrbuch Psychiatrie

Lehrbuch Psychiatrie

74,99 €
Irre Verständlich: Methodenschätze

Irre Verständlich: Methodenschätze

50,00 €
Frühkindlicher Autismus

Frühkindlicher Autismus

74,99 €
Komorbidität Psychose und Sucht - Grundlagen und Praxis

Komorbidität Psychose und Sucht – Grundlagen und Praxis

74,99 €
Trauma und Schmerz

Trauma und Schmerz

32,00 €
Psychoedukation bei posttraumatischen Störungen

Psychoedukation bei posttraumatischen Störungen

35,00 €
ECHT STARK! Ein Manual für die Arbeit mit Kindern psychisch kranker und suchtkranker Eltern

ECHT STARK! Ein Manual für die Arbeit mit Kindern psychisch kranker und suchtkranker Eltern

49,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
27,99 €