Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Naturwissenschaften & Technik » Biologie » Botanik & Pflanzen
Wurzelatlas mitteleuropäischer Waldbäume und Sträucher

Wurzelatlas mitteleuropäischer Waldbäume und Sträucher

198,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783702009281 Kategorie: Botanik & Pflanzen
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
        • Biologie
          • Allgemeines & Lexika
          • Biochemie & Biophysik
          • Bionik & Biotechnologie
          • Botanik & Pflanzen
          • Evolution
          • Genetik
          • Meeresbiologie
          • Mikro- & Molekularbiologie
          • Neurobiologie
          • Ökologie
          • Pflanzliche & tierische Anatomie
          • Weitere Themen
          • Zellbiologie
          • Zoologie
        • Chemie
        • Erdkunde & Geologie
        • Ingenieurwissenschaft & Technik
        • Mathematik
        • Medizin
        • Physik
        • Umwelt & Ökologie
        • Weitere Themenbereiche
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die verborgene Welt unter unseren Füßen und entdecke das faszinierende Netzwerk, das unsere Wälder am Leben erhält: den Wurzelatlas mitteleuropäischer Waldbäume und Sträucher. Dieses außergewöhnliche Buch ist weit mehr als nur ein Bestimmungsbuch – es ist eine Einladung, die komplexen Zusammenhänge der Natur zu verstehen, die Schönheit des Unsichtbaren zu erkennen und eine tiefere Wertschätzung für die Bäume und Sträucher zu entwickeln, die unsere Landschaft prägen.

Stell dir vor, du wanderst durch einen stillen Wald, die Sonnenstrahlen tanzen durch das Blätterdach. Du siehst die majestätischen Baumkronen, die sich gen Himmel recken, aber was verbirgt sich unter der Erdoberfläche? Der Wurzelatlas lüftet dieses Geheimnis und enthüllt die verborgene Architektur der Wurzeln, die jedem Baum und Strauch seine einzigartige Identität verleiht.

Inhalt

Toggle
  • Einblicke in die verborgene Welt der Wurzeln
    • Was macht diesen Wurzelatlas so besonders?
  • Für wen ist der Wurzelatlas geeignet?
    • Die wissenschaftliche Fundierung und Verständlichkeit
  • Entdecke die Vielfalt der Wurzelsysteme
    • Beispiele für beschriebene Baum- und Straucharten
  • Wurzelatlas als Schlüssel zum Verständnis des Waldes
    • Ein Blick in die Zukunft: Die Bedeutung der Wurzelforschung
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Wurzelatlas
    • Was genau ist ein Wurzelatlas und wozu dient er?
    • Für wen ist der Wurzelatlas besonders interessant?
    • Welche Baum- und Straucharten werden in dem Wurzelatlas behandelt?
    • Wie ist der Wurzelatlas aufgebaut und wie finde ich bestimmte Informationen?
    • Welchen Mehrwert bietet der Wurzelatlas im Vergleich zu anderen Pflanzenbestimmungsbüchern?
    • Kann ich mit dem Wurzelatlas auch Laienwissen erlangen oder ist er nur für Experten geeignet?
    • Ist der Wurzelatlas auf dem neuesten Stand der wissenschaftlichen Forschung?

Einblicke in die verborgene Welt der Wurzeln

Dieses umfassende Werk ist ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die sich für Botanik, Ökologie, Forstwirtschaft oder einfach nur für die Natur begeistern. Mit detaillierten Beschreibungen, präzisen Illustrationen und hochwertigen Fotografien werden die Wurzelsysteme der häufigsten mitteleuropäischen Waldbäume und Sträucher auf beeindruckende Weise dargestellt. Du wirst staunen, wie vielfältig und komplex die Wurzeln sind und welche wichtigen Funktionen sie erfüllen.

Der Wurzelatlas geht weit über eine reine Bestimmungshilfe hinaus. Er vermittelt ein tiefes Verständnis für die ökologischen Zusammenhänge im Wald. Du erfährst, wie die Wurzeln Wasser und Nährstoffe aufnehmen, wie sie mit Pilzen und Bakterien in Symbiose leben und wie sie zur Stabilität des Bodens beitragen. Dieses Wissen ermöglicht es dir, den Wald mit neuen Augen zu sehen und seine Bedeutung für unser Ökosystem noch besser zu verstehen.

Was macht diesen Wurzelatlas so besonders?

  • Umfassende Darstellung: Die Wurzelsysteme der wichtigsten mitteleuropäischen Waldbäume und Sträucher werden detailliert beschrieben und illustriert.
  • Präzise Bestimmungshilfe: Dank der klaren Beschreibungen und hochwertigen Abbildungen lassen sich die Wurzeln leicht identifizieren.
  • Ökologisches Verständnis: Das Buch vermittelt fundiertes Wissen über die Funktionen der Wurzeln und ihre Bedeutung für das Ökosystem Wald.
  • Hochwertige Aufmachung: Der Wurzelatlas ist sorgfältig gestaltet und mit beeindruckenden Fotografien versehen.
  • Praktischer Nutzen: Das Buch ist ein wertvolles Nachschlagewerk für Forstwirte, Ökologen, Gärtner und alle Naturliebhaber.

Der Wurzelatlas ist nicht nur ein informatives Fachbuch, sondern auch eine inspirierende Lektüre. Er weckt die Neugier und lädt dazu ein, die Natur mit allen Sinnen zu erleben. Stell dir vor, du stehst im Wald und kannst die Wurzeln der Bäume nicht nur sehen, sondern auch verstehen. Du erkennst die filigranen Netze, die sich im Boden ausbreiten, und die starken Anker, die den Bäumen Halt geben. Du spürst die Verbindung zwischen dem Sichtbaren und dem Unsichtbaren, zwischen dem Leben über der Erde und dem Leben darunter.

Für wen ist der Wurzelatlas geeignet?

Dieser einzigartige Wurzelatlas richtet sich an ein breites Publikum:

  • Forstwirte und Forstwissenschaftler: Ein unverzichtbares Nachschlagewerk für die tägliche Arbeit im Wald.
  • Ökologen und Naturschützer: Ein wertvoller Beitrag zum Verständnis der ökologischen Zusammenhänge.
  • Gärtner und Landschaftsarchitekten: Hilfreiche Informationen für die Planung und Gestaltung von Gärten und Parks.
  • Studierende der Biologie, Forstwirtschaft und verwandter Fachrichtungen: Eine fundierte Grundlage für das Studium.
  • Naturliebhaber und Wanderer: Eine spannende Möglichkeit, den Wald mit neuen Augen zu sehen.
  • Lehrer und Pädagogen: Inspirierendes Material für den Unterricht und Exkursionen.

Egal, ob du ein Experte auf dem Gebiet der Botanik bist oder einfach nur deine Liebe zur Natur vertiefen möchtest, der Wurzelatlas wird dich begeistern. Er ist ein Fenster in eine verborgene Welt, die es zu entdecken gilt.

Die wissenschaftliche Fundierung und Verständlichkeit

Der Wurzelatlas vereint wissenschaftliche Genauigkeit mit einer verständlichen Darstellung. Die Autoren sind ausgewiesene Experten auf dem Gebiet der Wurzelforschung und haben ihr Wissen in diesem Buch auf anschauliche Weise zusammengefasst. Komplexe Sachverhalte werden klar und präzise erklärt, ohne dabei den wissenschaftlichen Anspruch zu vernachlässigen. So ist der Wurzelatlas sowohl für Fachleute als auch für interessierte Laien ein Gewinn.

Die zahlreichen Illustrationen und Fotografien ergänzen den Text auf ideale Weise und veranschaulichen die Vielfalt und Komplexität der Wurzelsysteme. Die Bestimmungsschlüssel ermöglichen eine einfache und zuverlässige Identifizierung der verschiedenen Baum- und Straucharten. So wird das Buch zu einem wertvollen Werkzeug für die praktische Arbeit im Feld.

Entdecke die Vielfalt der Wurzelsysteme

Der Wurzelatlas präsentiert eine beeindruckende Vielfalt an Wurzelsystemen. Du wirst lernen, die Unterschiede zwischen Herzwurzlern, Tiefwurzlern und Flachwurzlern zu erkennen und die Anpassungen der Wurzeln an verschiedene Standortbedingungen zu verstehen. Du wirst erfahren, wie die Wurzeln mit anderen Organismen interagieren und welche Rolle sie im Nährstoffkreislauf spielen.

Die einzelnen Baum- und Straucharten werden detailliert beschrieben, wobei neben den morphologischen Merkmalen der Wurzeln auch ihre ökologischen Eigenschaften berücksichtigt werden. So erhältst du ein umfassendes Bild von der Bedeutung der Wurzeln für das Überleben und Wachstum der Pflanzen.

Beispiele für beschriebene Baum- und Straucharten

  • Die majestätische Eiche: Ihr tiefreichendes Wurzelsystem sorgt für Stabilität und sichert die Wasserversorgung auch in trockenen Perioden.
  • Die anpassungsfähige Birke: Ihre flachen Wurzeln ermöglichen es ihr, auch auf nährstoffarmen Böden zu überleben.
  • Die widerstandsfähige Fichte: Ihr weit verzweigtes Wurzelsystem schützt sie vor Windwurf.
  • Der malerische Holunder: Seine oberflächennahen Wurzeln ermöglichen eine schnelle Ausbreitung.
  • Der dornige Weißdorn: Sein dichtes Wurzelsystem stabilisiert Hänge und schützt vor Erosion.

Der Wurzelatlas ist mehr als nur ein Buch – er ist eine Reise in eine faszinierende Welt, die unter unseren Füßen verborgen liegt. Er ist eine Einladung, die Natur mit neuen Augen zu sehen und die Schönheit und Komplexität des Lebens zu bestaunen.

Wurzelatlas als Schlüssel zum Verständnis des Waldes

Der Wurzelatlas öffnet die Tür zu einem tieferen Verständnis des Ökosystems Wald. Die Wurzeln sind das Fundament des Waldes, sie sind die unsichtbare Verbindung zwischen den Bäumen und dem Boden. Durch das Verständnis der Wurzelsysteme können wir die Gesundheit und Stabilität des Waldes besser beurteilen und Maßnahmen zu seinem Schutz und seiner Pflege ableiten.

Der Wurzelatlas ist ein wertvolles Werkzeug für alle, die sich beruflich oder privat mit dem Wald beschäftigen. Er hilft, die komplexen Zusammenhänge zu erkennen und die richtigen Entscheidungen zu treffen. Ob es um die Auswahl der richtigen Baumarten für eine Aufforstung, die Beurteilung der Standortsicherheit von Bäumen oder die Planung von Naturschutzmaßnahmen geht – der Wurzelatlas liefert das notwendige Wissen.

Ein Blick in die Zukunft: Die Bedeutung der Wurzelforschung

Die Wurzelforschung ist ein dynamisches Feld, das ständig neue Erkenntnisse liefert. Die Bedeutung der Wurzeln für das Ökosystem und für die Bewältigung der Herausforderungen des Klimawandels wird immer deutlicher. Der Wurzelatlas ist ein wichtiger Beitrag zu dieser Forschung und trägt dazu bei, das Wissen über die Wurzeln zu verbreiten und zu vertiefen.

Indem wir die Wurzeln besser verstehen, können wir den Wald besser schützen und seine vielfältigen Leistungen für die Gesellschaft sichern. Der Wurzelatlas ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die sich für eine nachhaltige Waldbewirtschaftung und für den Schutz unserer natürlichen Ressourcen einsetzen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Wurzelatlas

Was genau ist ein Wurzelatlas und wozu dient er?

Ein Wurzelatlas ist ein umfassendes Nachschlagewerk, das die Wurzelsysteme verschiedener Pflanzenarten detailliert beschreibt und illustriert. Er dient dazu, die unterirdische Welt der Pflanzen besser zu verstehen, die verschiedenen Wurzelformen zu identifizieren und ihre ökologische Bedeutung zu erkennen. Der Wurzelatlas mitteleuropäischer Waldbäume und Sträucher konzentriert sich speziell auf die in Mitteleuropa heimischen Baum- und Straucharten.

Für wen ist der Wurzelatlas besonders interessant?

Der Wurzelatlas ist für eine breite Zielgruppe interessant, darunter Forstwirte, Ökologen, Gärtner, Landschaftsarchitekten, Studierende der Biologie und Forstwirtschaft, Naturliebhaber, Wanderer, Lehrer und Pädagogen. Er bietet wertvolle Informationen und Anregungen für alle, die sich beruflich oder privat mit der Natur beschäftigen.

Welche Baum- und Straucharten werden in dem Wurzelatlas behandelt?

Der Wurzelatlas behandelt die häufigsten mitteleuropäischen Waldbäume und Sträucher. Dazu gehören beispielsweise Eiche, Buche, Fichte, Kiefer, Birke, Ahorn, Esche, Holunder, Weißdorn und viele andere Arten. Die Auswahl der Arten ist repräsentativ für die mitteleuropäische Waldlandschaft.

Wie ist der Wurzelatlas aufgebaut und wie finde ich bestimmte Informationen?

Der Wurzelatlas ist übersichtlich aufgebaut und enthält detaillierte Beschreibungen, präzise Illustrationen und hochwertige Fotografien. Ein Inhaltsverzeichnis und Register erleichtern die Suche nach bestimmten Baum- und Straucharten oder Themen. Die Bestimmungsschlüssel ermöglichen eine einfache und zuverlässige Identifizierung der verschiedenen Wurzelformen.

Welchen Mehrwert bietet der Wurzelatlas im Vergleich zu anderen Pflanzenbestimmungsbüchern?

Im Gegensatz zu herkömmlichen Pflanzenbestimmungsbüchern, die sich hauptsächlich auf die oberirdischen Merkmale der Pflanzen konzentrieren, liegt der Fokus des Wurzelatlas auf den unterirdischen Wurzelsystemen. Er bietet einen einzigartigen Einblick in die verborgene Welt der Wurzeln und vermittelt ein tiefes Verständnis für ihre ökologische Bedeutung. Der Wurzelatlas ergänzt somit die herkömmlichen Bestimmungsbücher und ermöglicht eine umfassendere Betrachtung der Pflanzen.

Kann ich mit dem Wurzelatlas auch Laienwissen erlangen oder ist er nur für Experten geeignet?

Der Wurzelatlas ist sowohl für Experten als auch für interessierte Laien geeignet. Die Autoren haben darauf geachtet, komplexe Sachverhalte verständlich zu erklären und die Informationen anschaulich darzustellen. Die zahlreichen Illustrationen und Fotografien erleichtern das Verständnis und machen das Buch auch für Laien zugänglich. Vorkenntnisse im Bereich der Botanik sind hilfreich, aber nicht unbedingt erforderlich.

Ist der Wurzelatlas auf dem neuesten Stand der wissenschaftlichen Forschung?

Ja, der Wurzelatlas basiert auf dem neuesten Stand der wissenschaftlichen Forschung. Die Autoren sind ausgewiesene Experten auf dem Gebiet der Wurzelforschung und haben ihr Wissen in diesem Buch auf anschauliche Weise zusammengefasst. Sie berücksichtigen die aktuellen Erkenntnisse über die Funktionen der Wurzeln, ihre Interaktionen mit anderen Organismen und ihre Bedeutung für das Ökosystem.

Bewertungen: 4.8 / 5. 355

Zusätzliche Informationen
Verlag

Stocker, L

Ähnliche Produkte

Trends in der molekularen Zytogenetik

Trends in der molekularen Zytogenetik

39,90 €
Geniale Pflanzen

Geniale Pflanzen

22,99 €
Die Wurzeln der Stadtbäume

Die Wurzeln der Stadtbäume

39,95 €
Pflanzenphysiologie

Pflanzenphysiologie

79,99 €
Pflanzen in Aktion erleben

Pflanzen in Aktion erleben

22,00 €
Allgemeine Botanik

Allgemeine Botanik

6,49 €
Frühblüher. Heimische Arten.

Frühblüher. Heimische Arten.

25,00 €
Buchführung in der Landwirtschaft

Buchführung in der Landwirtschaft

7,49 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
198,00 €