Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Sprach- & Literaturwissenschaft » Germanistik
Wolfram von Eschenbach: Parzival

Wolfram von Eschenbach: Parzival

16,80 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783503098996 Kategorie: Germanistik
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
        • Allgemeines & Lexika
        • Anglistik & Amerikanistik
        • Germanistik
          • Epochen
          • Hilfsmittel
          • Linguistik
          • Literaturgeschichte
          • Rhetorik & Stilistik
          • Theorien & Methoden
        • Romanistik
        • Weitere Fachbereiche
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der faszinierenden Welt des Mittelalters, willkommen zu einer Reise voller Abenteuer, Liebe, Verlust und spiritueller Erkenntnis! Mit Wolfram von Eschenbachs „Parzival“ halten Sie nicht einfach nur ein Buch in den Händen, sondern einen Schlüssel zu einem der bedeutendsten und vielschichtigsten Werke der deutschen Literaturgeschichte. Tauchen Sie ein in die Geschichte eines jungen Mannes, der auszog, das Rittertum zu lernen und dabei seine eigene Bestimmung fand.

Inhalt

Toggle
  • Ein Epos voller Tiefgang und zeitloser Relevanz
    • Was macht „Parzival“ so besonders?
  • Die wichtigsten Themen und Motive in „Parzival“
    • Warum Sie „Parzival“ lesen sollten: 5 überzeugende Gründe
  • Ausgabeinformationen und Verfügbarkeit
    • Die verschiedenen Ausgaben im Überblick:
  • FAQ: Häufige Fragen zu „Parzival“
    • Was ist die Hauptaussage von „Parzival“?
    • Wer ist die Hauptfigur in „Parzival“?
    • Was ist der Gral in „Parzival“?
    • Welche Bedeutung hat die Frage in „Parzival“?
    • Ist „Parzival“ schwer zu lesen?
    • Wo spielt die Geschichte von „Parzival“?

Ein Epos voller Tiefgang und zeitloser Relevanz

Wolfram von Eschenbachs „Parzival“ ist weit mehr als nur eine spannende Rittererzählung. Es ist ein tiefgründiges Epos, das zeitlose Fragen nach Schuld, Sühne, Verantwortung und dem Sinn des Lebens aufwirft. Begleiten Sie Parzival auf seinem Weg von der naiven Unwissenheit zur weisen Erkenntnis und lassen Sie sich von der Schönheit und Kraft der mittelalterlichen Sprache verzaubern.

Dieses Buch ist ein Muss für alle, die sich für die mittelalterliche Literatur, die Artusromane und die deutsche Geschichte interessieren. Aber auch Leser, die einfach nur eine fesselnde Geschichte mit tiefem Sinn suchen, werden von „Parzival“ begeistert sein.

Was macht „Parzival“ so besonders?

Im Kern erzählt „Parzival“ die Geschichte eines jungen Mannes, der in der Abgeschiedenheit der Wälder aufwächst, fernab höfischer Sitten und ritterlicher Tugenden. Durch einen glücklichen Zufall trifft er auf Ritter und beschließt, selbst einer zu werden. Unbedarft und voller guter Absichten macht er sich auf den Weg, doch seine Unwissenheit führt zu Fehlern und Leid. Erst nach langer Irrfahrt und schweren Prüfungen erkennt Parzival seine wahre Bestimmung und findet seinen Platz in der Welt.

Doch „Parzival“ ist mehr als nur eine Heldengeschichte. Es ist eine komplexe Auseinandersetzung mit den Werten und Normen des Mittelalters, mit der Bedeutung von Ehre, Mut, Treue und Nächstenliebe. Wolfram von Eschenbach verwebt in seinem Werk christliche und profane Elemente, philosophische und theologische Fragestellungen, und schafft so ein vielschichtiges Bild der mittelalterlichen Welt.

Ein weiterer Aspekt, der „Parzival“ so besonders macht, ist die kunstvolle Sprache Wolfram von Eschenbachs. Seine Verse sind reich an Bildern und Metaphern, seine Erzählweise ist lebendig und packend. Auch wenn die Sprache des Mittelalters für moderne Leser zunächst ungewohnt sein mag, so entfaltet sie doch eine ganz eigene Magie und Schönheit.

Die wichtigsten Themen und Motive in „Parzival“

„Parzival“ ist ein Werk voller symbolischer Bedeutung und tiefergründiger Motive. Zu den wichtigsten Themen gehören:

  • Die Suche nach dem Gral: Der Gral ist das zentrale Symbol des Romans. Er steht für spirituelle Erleuchtung, göttliche Gnade und die Sehnsucht nach dem Höchsten.
  • Die Entwicklung des Helden: Parzivals Weg von der Unwissenheit zur Erkenntnis ist ein zentrales Thema des Romans. Er lernt durch Fehler und Leid, Verantwortung zu übernehmen und seine wahre Bestimmung zu finden.
  • Die Bedeutung der Frage: Eine der wichtigsten Lektionen, die Parzival lernen muss, ist die Bedeutung des Fragens. Durch sein Schweigen beim Anblick des kranken Gralskönigs Anfortas begeht er eine schwere Schuld. Erst als er die richtige Frage stellt, kann er Anfortas heilen und selbst Gralskönig werden.
  • Die Auseinandersetzung mit Schuld und Sühne: Parzival begeht im Laufe seiner Abenteuer viele Fehler und verursacht Leid. Er muss lernen, seine Schuld anzuerkennen und dafür Buße zu tun.
  • Die Verbindung von christlichen und profanen Werten: Wolfram von Eschenbach verwebt in seinem Werk christliche und profane Werte und zeigt, dass beides miteinander vereinbar ist.

Diese Themen machen „Parzival“ zu einem zeitlosen Werk, das auch heute noch relevant ist und zum Nachdenken anregt.

Warum Sie „Parzival“ lesen sollten: 5 überzeugende Gründe

  1. Ein Meisterwerk der deutschen Literatur: „Parzival“ gehört zu den bedeutendsten Werken der deutschen Literaturgeschichte und ist ein Muss für jeden, der sich für Literatur und Kultur interessiert.
  2. Eine spannende und fesselnde Geschichte: Die Abenteuer Parzivals sind packend und unterhaltsam. Sie werden mitfiebern, mit ihm leiden und sich mit ihm freuen.
  3. Ein tiefgründiges Werk mit zeitloser Relevanz: „Parzival“ wirft wichtige Fragen nach Schuld, Sühne, Verantwortung und dem Sinn des Lebens auf, die auch heute noch aktuell sind.
  4. Eine einzigartige sprachliche Schönheit: Wolfram von Eschenbachs Sprache ist reich an Bildern und Metaphern und entfaltet eine ganz eigene Magie.
  5. Eine Reise in die faszinierende Welt des Mittelalters: „Parzival“ entführt Sie in die Welt der Ritter, Burgen und Turniere und lässt Sie das Leben im Mittelalter hautnah erleben.

Ausgabeinformationen und Verfügbarkeit

Sie erhalten hier eine sorgfältig edierte Ausgabe von „Parzival“, die mit einem ausführlichen Kommentar versehen ist. Dieser Kommentar hilft Ihnen, das Werk besser zu verstehen und die vielen Anspielungen und Bezüge zu entschlüsseln.

Die Ausgabe ist sowohl als gebundene Ausgabe als auch als Taschenbuch erhältlich. Wählen Sie die für Sie passende Variante aus.

Darüber hinaus bieten wir auch eine digitale Version des Buches an, die Sie bequem auf Ihrem E-Reader lesen können.

Die verschiedenen Ausgaben im Überblick:

Ausgabe Beschreibung Preis
Gebundene Ausgabe Hochwertige Ausgabe mit festem Einband und Lesebändchen [Preis]
Taschenbuch Günstige und praktische Ausgabe für unterwegs [Preis]
E-Book Digitale Ausgabe für E-Reader und Tablets [Preis]

Bestellen Sie jetzt Ihre Ausgabe von „Parzival“ und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Mittelalters!

FAQ: Häufige Fragen zu „Parzival“

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zu Wolfram von Eschenbachs „Parzival“.

Was ist die Hauptaussage von „Parzival“?

Die Hauptaussage von „Parzival“ ist, dass der Mensch durch Fehler und Leid lernt und zu seiner wahren Bestimmung finden kann. Es geht um die Entwicklung des Helden von der Unwissenheit zur Erkenntnis, um die Bedeutung von Verantwortung, Schuld und Sühne. Im Kern geht es auch um die Frage, wie christliche Werte mit dem ritterlichen Leben in Einklang gebracht werden können.

Wer ist die Hauptfigur in „Parzival“?

Die Hauptfigur ist Parzival selbst. Er ist ein junger Mann, der in der Abgeschiedenheit der Wälder aufwächst und durch einen Zufall auf Ritter trifft. Er beschließt, selbst einer zu werden und macht sich auf den Weg, das Rittertum zu lernen. Im Laufe seiner Abenteuer begeht er Fehler, verursacht Leid und muss lernen, Verantwortung zu übernehmen.

Was ist der Gral in „Parzival“?

Der Gral ist das zentrale Symbol des Romans. Er wird als ein heiliger Stein oder eine Schale beschrieben, die mit Wundertaten verbunden ist. Der Gral steht für spirituelle Erleuchtung, göttliche Gnade und die Sehnsucht nach dem Höchsten. Nur derjenige, der rein von Herzen ist und die richtige Frage stellt, kann den Gral finden und seine wahre Bedeutung erkennen.

Welche Bedeutung hat die Frage in „Parzival“?

Die Frage ist ein zentrales Motiv des Romans. Parzival begeht eine schwere Schuld, weil er beim Anblick des kranken Gralskönigs Anfortas nicht fragt, was ihm fehlt. Erst als er lernt, die richtige Frage zu stellen, kann er Anfortas heilen und selbst Gralskönig werden. Die Frage symbolisiert die Bereitschaft, sich mit dem Leid anderer auseinanderzusetzen und Verantwortung zu übernehmen.

Ist „Parzival“ schwer zu lesen?

Die Sprache des Mittelalters kann für moderne Leser zunächst ungewohnt sein. Allerdings gibt es viele Ausgaben von „Parzival“, die mit einem ausführlichen Kommentar versehen sind. Dieser Kommentar hilft Ihnen, das Werk besser zu verstehen und die vielen Anspielungen und Bezüge zu entschlüsseln. Mit etwas Geduld und Neugierde werden Sie die Schönheit und Kraft der mittelalterlichen Sprache entdecken.

Wo spielt die Geschichte von „Parzival“?

Die Geschichte von „Parzival“ spielt in einer fiktiven Welt, die an das mittelalterliche Europa angelehnt ist. Die Schauplätze sind Burgen, Wälder, Turniere und heilige Orte. Der Gralshof, wo der Gral aufbewahrt wird, ist ein mystischer Ort, der schwer zu finden ist.

Bewertungen: 4.6 / 5. 531

Zusätzliche Informationen
Verlag

Schmidt, Erich

Ähnliche Produkte

Geschichte der deutschen Lyrik

Geschichte der deutschen Lyrik

3,80 €
Minnesang im 13. Jahrhundert

Minnesang im 13- Jahrhundert

19,90 €
Literaturdidaktik Deutsch

Literaturdidaktik Deutsch

19,95 €
Die Erzählung

Die Erzählung

32,00 €
Erzähltheorie

Erzähltheorie

8,80 €
Hans Jürgen von der Wense

Hans Jürgen von der Wense

19,00 €
Aspekte erzählender Prosa

Aspekte erzählender Prosa

15,99 €
Das Wort

Das Wort

12,90 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
16,80 €