Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Romane & Erzählungen » Nach Ländern & Kontinenten » Nordamerika
Woher ich kam

Woher ich kam

20,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783550050213 Kategorie: Nordamerika
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
      • Biografien & Tagebücher
      • Dramatik
      • Historische Romane
      • Klassiker
      • Kurzgeschichten & Anthologien
      • Liebesromane
      • Lyrik
      • Märchen & Legenden
      • Nach Autoren
      • Nach Emotionen
      • Nach Ländern & Kontinenten
        • Afrika
        • Asien
        • Australien
        • Europa
        • Israel & Naher Osten
        • Nordamerika
        • Süd- & Mittelamerika
      • Preisgekrönte Romane
      • Romane & Erzählungen
      • Unterhaltung für Frauen
      • Witz & Unterhaltung
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in einer Welt, die tief berührt und lange nachhallt: „Woher ich kam“ von Saša Stanišić. Dieses Buch ist mehr als nur eine Erzählung – es ist eine Reise, eine Erkundung der Identität, der Erinnerung und der unwägbaren Macht der Herkunft. Tauchen Sie ein in eine Geschichte, die Sie lachen, weinen und vor allem nachdenken lässt. Entdecken Sie, warum „Woher ich kam“ zu einem der wichtigsten und meistdiskutierten Bücher unserer Zeit geworden ist.

Saša Stanišić nimmt uns mit auf eine ebenso persönliche wie universelle Suche nach dem, was uns prägt. Mit feinem Humor, sprachlicher Brillanz und tiefem Einfühlungsvermögen erzählt er von seiner Kindheit in Bosnien, der Flucht vor dem Krieg und dem Ankommen in Deutschland. „Woher ich kam“ ist ein Buch über das Verlieren und Finden, über die Last und die Freiheit der Erinnerung.

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise durch Zeit und Raum
  • Die Kunst des Erzählens
  • Themen, die bewegen
  • Auszeichnungen und Kritiken
    • Einige Auszeichnungen im Überblick:
  • Für wen ist dieses Buch?
  • FAQ – Häufige Fragen zu „Woher ich kam“
    • Was ist die Hauptaussage des Buches?
    • Ist das Buch autobiografisch?
    • Warum hat „Woher ich kam“ den Deutschen Buchpreis gewonnen?
    • Ist das Buch schwer zu lesen?
    • Gibt es eine Fortsetzung zu „Woher ich kam“?
    • Wo kann ich „Woher ich kam“ kaufen?
    • Gibt es das Buch auch als Hörbuch?
    • In welchen Sprachen ist das Buch erhältlich?

Eine Reise durch Zeit und Raum

„Woher ich kam“ ist nicht einfach nur eine Autobiografie. Es ist ein Kaleidoskop von Geschichten, Anekdoten und Reflexionen, die sich zu einem vielschichtigen Bild zusammensetzen. Stanišić verwebt persönliche Erlebnisse mit historischen Ereignissen, Kindheitserinnerungen mit gegenwärtigen Beobachtungen. Er springt mühelos zwischen den Zeiten und Orten, zwischen dem Bosnien seiner Kindheit und dem Deutschland seiner Gegenwart, und schafft so ein einzigartiges Leseerlebnis.

Die Kindheit in Višegrad: Stanišić zeichnet ein lebendiges Bild seiner Kindheit in der bosnischen Stadt Višegrad, einer Stadt, die von der Schönheit der Natur und der Vielfalt der Kulturen geprägt ist. Er erzählt von unbeschwerten Tagen am Fluss Drina, von abenteuerlichen Streifzügen durch die Wälder und von den bunten Geschichten seiner Familie und Freunde. Doch über all dem liegt der Schatten des drohenden Krieges, der die Idylle jäh zerstören wird.

Die Flucht nach Deutschland: Als der Krieg in Bosnien ausbricht, muss Stanišić mit seiner Familie fliehen. In Deutschland angekommen, beginnt ein neues Leben, das von der Sehnsucht nach der alten Heimat und der Herausforderung der Integration geprägt ist. Stanišić erzählt von den Schwierigkeiten, eine neue Sprache zu lernen, sich in einer fremden Kultur zurechtzufinden und die eigene Identität zu bewahren.

Die Suche nach der Erinnerung: Im Zentrum von „Woher ich kam“ steht die Frage nach der Erinnerung. Wie erinnern wir uns an unsere Vergangenheit? Wie prägen uns die Erfahrungen unserer Kindheit? Und wie gehen wir mit den Traumata der Geschichte um? Stanišić nähert sich diesen Fragen auf spielerische und tiefgründige Weise. Er experimentiert mit verschiedenen Erzählperspektiven, wechselt zwischen Fakten und Fiktion und fordert so den Leser heraus, sich aktiv an der Konstruktion der Geschichte zu beteiligen.

Die Kunst des Erzählens

Saša Stanišić ist ein Meister des Erzählens. Seine Sprache ist präzise, poetisch und voller Humor. Er versteht es, komplexe Themen aufzugreifen und sie auf eine Weise zu vermitteln, die sowohl unterhaltsam als auch tiefgründig ist. „Woher ich kam“ ist ein Buch, das man nicht einfach nur liest, sondern das man erlebt. Man taucht ein in die Welt des Autors, lacht und weint mit ihm, und am Ende fühlt man sich um eine wertvolle Erfahrung reicher.

Sprachliche Virtuosität: Stanišić spielt virtuos mit der Sprache. Er wechselt zwischen verschiedenen Stilen und Registern, von der umgangssprachlichen Erzählung bis zur poetischen Beschreibung. Er erfindet neue Wörter und Wendungen, die die Geschichte lebendig und authentisch machen. Seine Sprache ist ein Spiegel seiner eigenen Identität, die von der Vielfalt der Kulturen und Sprachen geprägt ist.

Humor und Ironie: Trotz der ernsten Themen, die „Woher ich kam“ behandelt, ist das Buch von einer grossen Portion Humor und Ironie durchzogen. Stanišić nimmt sich selbst und seine Geschichte nicht zu ernst. Er lacht über seine eigenen Schwächen und Fehler und entlarvt so die Absurdität des Lebens. Der Humor dient ihm als Ventil, um mit den Traumata der Vergangenheit umzugehen und eine positive Perspektive auf die Zukunft zu entwickeln.

Interaktivität: „Woher ich kam“ ist ein interaktives Buch, das den Leser aktiv in die Geschichte einbezieht. An einigen Stellen des Buches fordert Stanišić den Leser auf, Entscheidungen zu treffen, die den Verlauf der Geschichte beeinflussen. Diese spielerische Herangehensweise macht das Lesen zu einem einzigartigen Erlebnis und regt dazu an, über die eigene Rolle als Leser und die Macht der Erzählung nachzudenken.

Themen, die bewegen

„Woher ich kam“ berührt universelle Themen, die jeden von uns betreffen. Es geht um Identität, Heimat, Erinnerung, Verlust und Neuanfang. Stanišić erzählt seine persönliche Geschichte, aber er spricht damit auch die Erfahrungen vieler anderer Menschen an, die ähnliche Schicksale erlebt haben. Das Buch ist ein Appell für Toleranz, Empathie und ein respektvolles Miteinander.

Identität: Die Frage nach der Identität ist ein zentrales Thema von „Woher ich kam“. Was bedeutet es, eine Heimat zu haben? Wie prägen uns die Erfahrungen unserer Kindheit? Und wie gehen wir mit der Tatsache um, dass unsere Identität immer im Wandel ist? Stanišić nähert sich diesen Fragen aus verschiedenen Perspektiven und zeigt, dass Identität etwas ist, das wir selbst konstruieren und immer wieder neu definieren müssen.

Heimat: „Woher ich kam“ ist auch ein Buch über die Heimat. Was bedeutet Heimat für jemanden, der seine ursprüngliche Heimat verlassen musste? Kann man eine neue Heimat finden? Und wie geht man mit der Sehnsucht nach der verlorenen Heimat um? Stanišić zeigt, dass Heimat mehr ist als nur ein geografischer Ort. Es ist ein Gefühl, eine Erinnerung, eine Verbundenheit mit Menschen und Orten, die uns wichtig sind.

Erinnerung: Die Erinnerung spielt eine zentrale Rolle in „Woher ich kam“. Wie erinnern wir uns an unsere Vergangenheit? Wie prägen uns die Traumata der Geschichte? Und wie gehen wir mit der Tatsache um, dass unsere Erinnerung oft unvollständig und subjektiv ist? Stanišić zeigt, dass die Erinnerung eine mächtige Kraft ist, die uns helfen kann, die Gegenwart zu verstehen und die Zukunft zu gestalten.

Auszeichnungen und Kritiken

„Woher ich kam“ wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter dem Deutschen Buchpreis 2019. Die Kritiken waren überschwänglich. Das Buch wurde als Meisterwerk der Gegenwartsliteratur gefeiert und als wichtiger Beitrag zur Debatte über Identität und Migration gelobt.

Einige Auszeichnungen im Überblick:

  • Deutscher Buchpreis 2019
  • Preis der Leipziger Buchmesse (Nominierung)
  • Usedomer Literaturpreis

Pressestimmen:

„Ein ebenso kluges wie berührendes Buch über Identität, Heimat und Erinnerung.“ – Der Spiegel

„Saša Stanišić ist ein begnadeter Erzähler, der mit Humor und sprachlicher Brillanz die grossen Fragen des Lebens verhandelt.“ – Süddeutsche Zeitung

„Ein Buch, das lange nachhallt und zum Nachdenken anregt.“ – Die Zeit

Für wen ist dieses Buch?

„Woher ich kam“ ist ein Buch für alle, die sich für Identität, Heimat und Erinnerung interessieren. Es ist ein Buch für Leser, die anspruchsvolle Literatur schätzen und sich gerne auf neue Perspektiven einlassen. Es ist ein Buch für Menschen, die lachen und weinen wollen, die sich berühren und zum Nachdenken anregen lassen wollen. Und es ist ein Buch für alle, die wissen wollen, woher sie kommen.

Zielgruppen:

  • Leser von zeitgenössischer Literatur
  • Menschen mit Migrationshintergrund
  • Interessierte an den Themen Identität, Heimat und Erinnerung
  • Leser, die humorvolle und tiefgründige Bücher schätzen

FAQ – Häufige Fragen zu „Woher ich kam“

Was ist die Hauptaussage des Buches?

Im Kern geht es in „Woher ich kam“ um die Suche nach Identität und die Auseinandersetzung mit Heimat, Erinnerung und Verlust. Saša Stanišić verwebt seine persönliche Geschichte mit universellen Fragen und regt den Leser dazu an, über seine eigene Herkunft und Identität nachzudenken.

Ist das Buch autobiografisch?

Ja, „Woher ich kam“ hat autobiografische Züge. Saša Stanišić erzählt von seiner Kindheit in Bosnien, der Flucht nach Deutschland und den Herausforderungen des Ankommens in einer neuen Kultur. Allerdings vermischt er Fakten mit Fiktion und spielt mit verschiedenen Erzählperspektiven, so dass das Buch nicht als reine Autobiografie zu verstehen ist.

Warum hat „Woher ich kam“ den Deutschen Buchpreis gewonnen?

„Woher ich kam“ wurde mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet, weil es ein aussergewöhnliches Buch ist, das auf sprachlich brillante und humorvolle Weise komplexe Themen verhandelt. Die Jury lobte das Buch als wichtigen Beitrag zur Debatte über Identität und Migration und würdigte Stanišić‘ Fähigkeit, persönliche Erfahrungen mit historischen Ereignissen zu verbinden.

Ist das Buch schwer zu lesen?

Obwohl „Woher ich kam“ anspruchsvolle Themen behandelt, ist es dank Stanišić‘ humorvoller und sprachlich virtuoser Erzählweise gut zugänglich. Der Autor spielt mit verschiedenen Stilen und Registern, so dass das Lesen zu einem abwechslungsreichen und unterhaltsamen Erlebnis wird.

Gibt es eine Fortsetzung zu „Woher ich kam“?

Bisher gibt es keine Fortsetzung zu „Woher ich kam“.

Wo kann ich „Woher ich kam“ kaufen?

Sie können „Woher ich kam“ direkt hier in unserem Shop erwerben. Wir bieten Ihnen eine schnelle und zuverlässige Lieferung sowie eine sichere Zahlungsabwicklung.

Gibt es das Buch auch als Hörbuch?

Ja, „Woher ich kam“ ist auch als Hörbuch erhältlich. Es wird vom Autor selbst gelesen und bietet ein besonderes Hörerlebnis.

In welchen Sprachen ist das Buch erhältlich?

„Woher ich kam“ wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt, darunter Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch.

Bewertungen: 4.7 / 5. 218

Zusätzliche Informationen
Verlag

Ullstein Buchverlage

Ähnliche Produkte

Wenn du zurückkehrst

Wenn du zurückkehrst

20,00 €
Ich weiß

Ich weiß, du bist hier

8,95 €
Das Hotel New Hampshire

Das Hotel New Hampshire

18,00 €
Immer montags beste Freunde

Immer montags beste Freunde

12,00 €
Dienstags bei Morrie

Dienstags bei Morrie

12,00 €
Das Jahr

Das Jahr, das zwei Sekunden brauchte

12,00 €
Dare to Dream

Dare to Dream

12,90 €
Herbstmagie

Herbstmagie

11,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
20,00 €