Entdecken Sie ein berührendes Buch über Abschied, Erinnerung und die unsterbliche Liebe zwischen Großeltern und Enkelkindern. „Wo gehst du hin, Opa?“ von Autorin Dagmar Geisler ist mehr als nur eine Geschichte – es ist ein liebevolles Bilderbuch, das Kindern hilft, den Tod zu verstehen und Trost in den schönen Erinnerungen zu finden. Ein wertvolles Geschenk für Familien, die einen Verlust erlebt haben und nach einem Weg suchen, darüber zu sprechen.
Mit einfühlsamen Worten und warmherzigen Illustrationen begleitet dieses Buch Kinder und Erwachsene auf einer Reise der Trauer und des liebevollen Gedenkens. Es ist eine Geschichte, die Mut macht und zeigt, dass die Liebe über den Tod hinaus weiterlebt.
Eine Geschichte, die Herzen berührt: „Wo gehst du hin, Opa?“
In „Wo gehst du hin, Opa?“ erzählt die kleine Marie von ihrem geliebten Opa, der plötzlich nicht mehr da ist. Sie vermisst ihn schrecklich und fragt sich, wohin er gegangen ist. Ihre Eltern erklären ihr, dass Opa nun im Himmel ist und dass er immer in ihrem Herzen weiterleben wird. Marie erinnert sich an die vielen schönen Momente, die sie mit ihrem Opa erlebt hat: das gemeinsame Spielen, die spannenden Geschichten, die er ihr erzählt hat, und die liebevollen Umarmungen. Diese Erinnerungen schenken ihr Trost und helfen ihr, mit dem Verlust umzugehen.
Dagmar Geisler gelingt es auf wunderbare Weise, ein schwieriges Thema kindgerecht und tröstend zu vermitteln. Ihre Illustrationen sind voller Wärme und Zuneigung und spiegeln die enge Bindung zwischen Marie und ihrem Opa wider. Das Buch ist ein wertvoller Begleiter für Kinder und Erwachsene, die einen Verlust erlebt haben und nach einem Weg suchen, darüber zu sprechen und Trost zu finden.
Die Autorin: Dagmar Geisler
Dagmar Geisler ist eine renommierte Kinderbuchautorin und Illustratorin, die für ihre einfühlsamen und liebevollen Geschichten bekannt ist. Ihre Bücher beschäftigen sich oft mit schwierigen Themen wie Trauer, Verlust und Angst, immer mit dem Ziel, Kindern Mut zu machen und ihnen zu helfen, ihre Gefühle zu verstehen. Dagmar Geisler lebt und arbeitet in München.
Warum „Wo gehst du hin, Opa?“ so wertvoll ist
Dieses Buch ist mehr als nur eine Geschichte – es ist ein Werkzeug, das Familien hilft, über den Tod zu sprechen und Trost zu finden. Es bietet Kindern die Möglichkeit, ihre Gefühle auszudrücken und zu verarbeiten, und es erinnert sie daran, dass die Liebe zu den Verstorbenen niemals vergeht.
- Einfühlsame Sprache: Die Worte sind kindgerecht und tröstend gewählt.
- Wundervolle Illustrationen: Die Bilder sind warmherzig und unterstützen die Geschichte auf liebevolle Weise.
- Hilft beim Trauerprozess: Das Buch bietet Kindern und Erwachsenen einen Weg, über den Verlust zu sprechen.
- Erinnert an die Liebe: Es zeigt, dass die Liebe zu den Verstorbenen weiterlebt.
Für wen ist dieses Buch geeignet?
„Wo gehst du hin, Opa?“ ist besonders geeignet für:
- Kinder, die einen geliebten Menschen verloren haben.
- Familien, die nach einem Weg suchen, über den Tod zu sprechen.
- Erzieher und Lehrer, die Kinder im Trauerprozess begleiten möchten.
- Alle, die sich mit dem Thema Tod und Trauer auseinandersetzen möchten.
Die Bedeutung von Erinnerungen
Ein zentrales Thema des Buches ist die Bedeutung von Erinnerungen. Marie erinnert sich an die vielen schönen Momente, die sie mit ihrem Opa erlebt hat, und diese Erinnerungen helfen ihr, mit dem Verlust umzugehen. Das Buch ermutigt Kinder, sich an die positiven Erlebnisse mit den Verstorbenen zu erinnern und diese Erinnerungen lebendig zu halten.
Es ist wichtig, dass Kinder lernen, dass es in Ordnung ist, traurig zu sein und zu weinen. Gleichzeitig sollten sie aber auch wissen, dass sie nicht alleine sind und dass es Wege gibt, mit dem Verlust umzugehen. „Wo gehst du hin, Opa?“ bietet eine wertvolle Unterstützung in dieser schwierigen Zeit.
Das Buch als Gesprächsanstoß
Dieses Buch ist nicht nur zum Vorlesen gedacht, sondern auch als Gesprächsanstoß. Es kann Eltern, Erziehern und Lehrern helfen, mit Kindern über den Tod zu sprechen und ihre Fragen zu beantworten. Es ist wichtig, dass Kinder die Möglichkeit haben, ihre Gefühle auszudrücken und sich mitzuteilen.
Einige Fragen, die man im Zusammenhang mit dem Buch stellen könnte, sind:
- Was sind deine schönsten Erinnerungen an Opa?
- Wie fühlst du dich, wenn du an Opa denkst?
- Was glaubst du, wo Opa jetzt ist?
- Was können wir tun, um Opa in Erinnerung zu behalten?
Produktinformationen im Detail
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Buch „Wo gehst du hin, Opa?“:
| Titel | Wo gehst du hin, Opa? |
|---|---|
| Autorin | Dagmar Geisler |
| Verlag | arsEdition |
| Erscheinungsjahr | 2014 |
| ISBN | 978-3-8458-0443-1 |
| Seiten | 32 |
| Altersempfehlung | Ab 4 Jahren |
| Bindung | Gebunden |
Die Illustrationen: Ein Blickfang
Die Illustrationen von Dagmar Geisler sind ein wesentlicher Bestandteil des Buches. Sie sind liebevoll gestaltet und vermitteln eine Atmosphäre von Wärme und Geborgenheit. Die Bilder sind nicht nur schön anzusehen, sondern unterstützen auch die Geschichte und helfen Kindern, die Emotionen besser zu verstehen.
Die Farben sind sanft und beruhigend, und die Figuren sind lebendig und ausdrucksstark. Die Illustrationen laden zum Verweilen ein und regen die Fantasie an.
„Wo gehst du hin, Opa?“ – Eine Investition in die emotionale Entwicklung Ihres Kindes
Dieses Buch ist mehr als nur ein Geschenk – es ist eine Investition in die emotionale Entwicklung Ihres Kindes. Es hilft Kindern, mit schwierigen Situationen umzugehen, ihre Gefühle auszudrücken und Trost zu finden. Es ist ein Buch, das lange in Erinnerung bleibt und immer wieder zur Hand genommen werden kann.
Schenken Sie Ihrem Kind und Ihrer Familie dieses wertvolle Buch und begleiten Sie sie auf dem Weg der Trauer und des liebevollen Gedenkens.
Bestellen Sie jetzt und schenken Sie Trost
Bestellen Sie „Wo gehst du hin, Opa?“ noch heute und schenken Sie Ihrem Kind und Ihrer Familie Trost und Hoffnung. Dieses Buch ist ein wertvoller Begleiter in schweren Zeiten und erinnert uns daran, dass die Liebe über den Tod hinaus weiterlebt.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, dieses besondere Buch zu erwerben und Ihren Liebsten eine wertvolle Unterstützung zu bieten.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch
Ab welchem Alter ist das Buch geeignet?
Das Buch „Wo gehst du hin, Opa?“ wird für Kinder ab 4 Jahren empfohlen. Die Geschichte und die Illustrationen sind kindgerecht und helfen dabei, das schwierige Thema Tod und Trauer auf einfühlsame Weise zu vermitteln. Jüngere Kinder können die Bilder betrachten und sich von den Eltern vorlesen lassen, während ältere Kinder die Geschichte selbst lesen können.
Behandelt das Buch den Tod auf eine beängstigende Weise?
Nein, das Buch behandelt den Tod auf eine sehr einfühlsame und tröstende Weise. Es vermeidet beängstigende Darstellungen und konzentriert sich stattdessen auf die positiven Erinnerungen und die Liebe, die über den Tod hinaus weiterlebt. Das Ziel des Buches ist es, Kindern zu helfen, ihre Gefühle zu verstehen und einen Weg zu finden, mit dem Verlust umzugehen.
Ist das Buch auch für Erwachsene geeignet?
Ja, das Buch ist nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene geeignet. Es kann Eltern, Großeltern, Erziehern und Lehrern helfen, mit Kindern über den Tod zu sprechen und ihre Fragen zu beantworten. Die Geschichte und die Illustrationen sind berührend und können auch Erwachsenen Trost spenden.
Kann das Buch bei der Trauerbewältigung helfen?
Ja, das Buch kann ein wertvoller Begleiter bei der Trauerbewältigung sein. Es bietet Kindern und Erwachsenen die Möglichkeit, ihre Gefühle auszudrücken und zu verarbeiten. Es erinnert daran, dass die Liebe zu den Verstorbenen weiterlebt und dass es in Ordnung ist, traurig zu sein. Das Buch kann auch als Gesprächsanstoß dienen und dazu beitragen, dass Familien offener über den Tod sprechen.
Wo kann ich das Buch „Wo gehst du hin, Opa?“ kaufen?
Sie können das Buch „Wo gehst du hin, Opa?“ direkt hier in unserem Affiliate Shop erwerben. Wir bieten Ihnen eine einfache und sichere Bestellabwicklung und liefern das Buch schnell und zuverlässig zu Ihnen nach Hause. Bestellen Sie jetzt und schenken Sie Trost und Hoffnung.
