Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Politik & Geschichte » Deutsche Geschichte
Winterkrieg - Finnland 1939/1940

Winterkrieg – Finnland 1939/1940

9,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783849669126 Kategorie: Deutsche Geschichte
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
        • Allgemeines & Lexika
        • Biografien & Erinnerungen
        • Deutsche Geschichte
          • Das Dritte Reich
          • Dreißigjähriger Krieg
          • Erster Weltkrieg
          • Gesamtdarstellungen
          • Habsburg
          • Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation
          • Militärgeschichte
          • Mittelalter
          • Nachkriegszeit & Wiederaufbau
          • Otto von Bismarck
          • Preußen
          • RAF
          • Reformation & Gegenreformation
          • Reichsgründung & Deutsches Kaiserreich
          • Revolution 1848
          • Revolution 1918
          • SBZ & DDR
          • Studentenbewegung 68
          • Weimarer Republik
          • Wiedervereinigung
          • Wirtschafts- & Sozialgeschichte
          • Zweiter Weltkrieg
        • Deutsche Politik
        • Geschichte nach Themen
        • Gesellschaft
        • Klimawandel
        • Kriege & Krisen
        • Nach Epochen
        • Nach Ländern & Kontinenten
        • Nach Personen der Weltgeschichte
        • Politik nach Bereichen
        • Politikwissenschaft
        • Terrorismus & Extremismus
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Der Winterkrieg – ein Begriff, der in Geschichtsbüchern steht, aber auch in den Herzen der Menschen nachhallt. Dieses Buch nimmt Sie mit auf eine bewegende Reise in eine Zeit des ungleichen Kampfes, des unerschütterlichen Mutes und der tiefen menschlichen Tragödie. Erleben Sie den Winterkrieg aus einer neuen Perspektive und verstehen Sie, warum dieser Konflikt bis heute fasziniert und inspiriert.

Inhalt

Toggle
  • Eine Nation steht auf: Der Winterkrieg im Detail
    • Die Schlachten und Strategien: Ein militärischer Einblick
    • Menschliches Leid und Heldenmut: Geschichten, die berühren
  • Die Folgen des Winterkriegs: Ein Blick in die Zukunft
    • Die internationale Reaktion: Diplomatie und Solidarität
    • Der Winterkrieg in der Populärkultur: Mythos und Realität
  • Für wen ist dieses Buch?
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch „Winterkrieg – Finnland 1939/1940“
    • Welche historischen Ereignisse führten zum Winterkrieg?
    • Welche militärischen Strategien spielten eine entscheidende Rolle im Winterkrieg?
    • Welche Rolle spielte die internationale Gemeinschaft im Winterkrieg?
    • Welche Auswirkungen hatte der Winterkrieg auf Finnland?
    • Wie wird der Winterkrieg in der Populärkultur dargestellt?

Eine Nation steht auf: Der Winterkrieg im Detail

Der Winterkrieg, der von November 1939 bis März 1940 tobte, ist mehr als nur eine militärische Auseinandersetzung. Er ist ein Symbol für den Widerstand einer kleinen Nation gegen einen übermächtigen Aggressor. Finnland, mit seiner geringen Bevölkerungszahl und begrenzten Ressourcen, stellte sich der Sowjetunion entgegen, die zahlenmäßig und materiell weit überlegen war. In diesem Buch erfahren Sie detailliert, wie dieser ungleiche Kampf ablief und welche Faktoren zum überraschenden Erfolg der finnischen Verteidigung beitrugen.

Tauchen Sie ein in die komplexen politischen Hintergründe, die zu diesem Konflikt führten. Verstehen Sie Stalins Expansionspläne und die finnische Weigerung, Territorien abzutreten, die für die Sicherheit Leningrads als notwendig erachtet wurden. Erfahren Sie, wie die Welt auf den Winterkrieg blickte und welche Rolle internationale Diplomatie spielte.

Die Schlachten und Strategien: Ein militärischer Einblick

Das Buch bietet eine umfassende Analyse der militärischen Operationen beider Seiten. Von den ersten sowjetischen Angriffen entlang der gesamten finnischen Grenze bis hin zu den erbitterten Kämpfen in den Wäldern und Sümpfen Kareliens – jede Schlacht wird detailliert beschrieben. Erleben Sie:

  • Die Taktiken der finnischen Skiläufer, die sich die unwegsame Landschaft zunutze machten, um die schwerfälligen sowjetischen Panzerkolonnen zu überraschen und zu vernichten.
  • Die Bedeutung der „Motti“-Taktik, bei der sowjetische Verbände eingekesselt und isoliert wurden, um sie dann Stück für Stück aufzureiben.
  • Die Rolle der finnischen Scharfschützen, deren legendäre Treffsicherheit Angst und Schrecken unter den sowjetischen Soldaten verbreitete.
  • Die technologischen Unterschiede und wie Finnland versuchte, diese durch Improvisation und Einfallsreichtum auszugleichen.

Sie erhalten Einblicke in die Strategien der finnischen Führung unter Marschall Mannerheim, der mit begrenzten Mitteln eine effektive Verteidigung organisierte. Verstehen Sie die Herausforderungen, vor denen die sowjetische Führung stand, und warum ihre anfänglichen Pläne scheiterten.

Menschliches Leid und Heldenmut: Geschichten, die berühren

Der Winterkrieg war nicht nur ein Konflikt zwischen Armeen, sondern auch eine menschliche Tragödie. Das Buch erzählt die Geschichten von Soldaten und Zivilisten, die unter den grausamen Bedingungen des Krieges litten und ihr Bestes gaben, um zu überleben. Erfahren Sie von:

  • Der Evakuierung der finnischen Bevölkerung aus den gefährdeten Gebieten und den Schwierigkeiten, ein neues Leben in Sicherheit zu beginnen.
  • Dem Alltag der Soldaten an der Front, die mit Kälte, Hunger und ständiger Todesgefahr konfrontiert waren.
  • Den Frauen, die in Lazaretten und Fabriken unermüdlich arbeiteten, um die Kriegsanstrengungen zu unterstützen.
  • Den Kindern, die inmitten des Chaos und der Zerstörung versuchten, ihre Unschuld zu bewahren.

Diese bewegenden Schicksale verdeutlichen die menschlichen Kosten des Krieges und erinnern uns daran, dass hinter jeder militärischen Auseinandersetzung individuelle Leben und Tragödien stehen. Lassen Sie sich von dem Mut und der Widerstandsfähigkeit der finnischen Bevölkerung inspirieren.

Die Folgen des Winterkriegs: Ein Blick in die Zukunft

Obwohl Finnland im Winterkrieg gezwungen war, Gebiete an die Sowjetunion abzutreten, verteidigte es seine Unabhängigkeit und bewies der Welt, dass selbst ein kleiner Staat einem übermächtigen Aggressor standhalten kann. Das Buch analysiert die langfristigen Folgen des Konflikts für Finnland, die Sowjetunion und das internationale Kräfteverhältnis.

Erfahren Sie, wie der Winterkrieg die finnische Identität stärkte und den Grundstein für die enge Zusammenarbeit mit Deutschland im Fortsetzungskrieg legte. Verstehen Sie, wie die Sowjetunion aus ihren Fehlern lernte und ihre militärischen Strategien für zukünftige Konflikte anpasste.

Die internationale Reaktion: Diplomatie und Solidarität

Der Winterkrieg löste weltweit eine Welle der Sympathie für Finnland aus. Das Buch untersucht die Rolle der internationalen Diplomatie und die Bemühungen verschiedener Länder, den Konflikt zu beenden. Erfahren Sie mehr über:

  • Die freiwilligen Helfer aus Skandinavien und anderen Ländern, die nach Finnland reisten, um im Kampf gegen die Sowjetunion zu helfen.
  • Die Waffenlieferungen und finanzielle Unterstützung, die Finnland von verschiedenen Staaten erhielt.
  • Die Versuche des Völkerbundes, eine friedliche Lösung des Konflikts herbeizuführen.

Entdecken Sie die komplexen politischen Kalkulationen, die hinter den internationalen Reaktionen standen, und verstehen Sie, warum Finnland trotz der breiten Unterstützung letztendlich auf sich allein gestellt war.

Der Winterkrieg in der Populärkultur: Mythos und Realität

Der Winterkrieg hat in der Populärkultur einen besonderen Platz eingenommen. Das Buch analysiert, wie der Konflikt in Filmen, Büchern und Videospielen dargestellt wird und welche Mythen und Stereotypen dabei entstanden sind. Kritische Auseinandersetzung mit:

  • Der Darstellung der finnischen Soldaten als unbesiegbare Kämpfer.
  • Der Überbewertung der Rolle einzelner Scharfschützen.
  • Der Vereinfachung der komplexen politischen und militärischen Zusammenhänge.

Ziel ist es, ein differenziertes Bild des Winterkriegs zu vermitteln, das sowohl die heroischen Aspekte als auch die tragischen Realitäten berücksichtigt. Tauchen Sie tiefer ein und trennen Sie Fakten von Fiktion!

Für wen ist dieses Buch?

Dieses Buch richtet sich an alle, die sich für Militärgeschichte, osteuropäische Geschichte oder die Geschichte des Zweiten Weltkriegs interessieren. Es ist sowohl für Einsteiger als auch für Kenner geeignet, die ihr Wissen über den Winterkrieg vertiefen möchten.

Egal, ob Sie ein Geschichtsstudent, ein Militärhistoriker, ein Geschichtsinteressierter oder einfach nur auf der Suche nach einer spannenden und informativen Lektüre sind – dieses Buch wird Ihnen neue Perspektiven auf den Winterkrieg eröffnen und Sie mit seinem detailreichen Inhalt und seinen bewegenden Geschichten fesseln.

Bestellen Sie noch heute und tauchen Sie ein in die Welt des Winterkriegs! Lassen Sie sich von dem Mut und der Widerstandsfähigkeit der finnischen Bevölkerung inspirieren und erfahren Sie, warum dieser Konflikt bis heute relevant ist.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch „Winterkrieg – Finnland 1939/1940“

Welche historischen Ereignisse führten zum Winterkrieg?

Der Winterkrieg wurde durch die sowjetischen Expansionsbestrebungen und Finnlands Weigerung ausgelöst, Gebiete an die Sowjetunion abzutreten. Stalin wollte die Sicherheit Leningrads gewährleisten und forderte von Finnland die Abtretung von Landstreifen an der Karelischen Landenge sowie die Vermietung des Hafens Hanko. Als Finnland sich weigerte, griff die Sowjetunion am 30. November 1939 an.

Welche militärischen Strategien spielten eine entscheidende Rolle im Winterkrieg?

Die finnischen Streitkräfte setzten auf eine Kombination aus Guerilla-Taktiken, Skiläufern und der Nutzung des unwegsamen Geländes. Die „Motti“-Taktik, bei der sowjetische Verbände eingekesselt und isoliert wurden, war besonders effektiv. Auf sowjetischer Seite führten Fehleinschätzungen der finnischen Widerstandsfähigkeit und mangelnde Vorbereitung auf die winterlichen Bedingungen zu hohen Verlusten.

Welche Rolle spielte die internationale Gemeinschaft im Winterkrieg?

Der Winterkrieg löste weltweit Sympathie für Finnland aus. Freiwillige Helfer aus Skandinavien und anderen Ländern reisten nach Finnland, um im Kampf zu helfen. Waffen und finanzielle Unterstützung wurden von verschiedenen Staaten geleistet. Der Völkerbund verurteilte die sowjetische Aggression, konnte aber keine wirksamen Maßnahmen zur Beendigung des Konflikts ergreifen. Insgesamt war Finnland auf sich allein gestellt.

Welche Auswirkungen hatte der Winterkrieg auf Finnland?

Obwohl Finnland gezwungen war, Gebiete an die Sowjetunion abzutreten, verteidigte es seine Unabhängigkeit und bewies seine Widerstandsfähigkeit. Der Winterkrieg stärkte die finnische Identität und legte den Grundstein für die spätere Zusammenarbeit mit Deutschland im Fortsetzungskrieg. Finnland konnte zeigen, das es auch mit kleinen Mitteln gegen einen scheinbar übermächtigen Gegner bestehen konnte.

Wie wird der Winterkrieg in der Populärkultur dargestellt?

Der Winterkrieg wird oft als heroischer Kampf einer kleinen Nation gegen einen übermächtigen Aggressor dargestellt. In Filmen und Büchern werden finnische Soldaten oft als unbesiegbare Kämpfer und legendäre Scharfschützen dargestellt. Diese Darstellung kann jedoch vereinfachend sein und die komplexen politischen und militärischen Zusammenhänge des Konflikts vernachlässigen. Dieses Buch versucht, ein differenziertes Bild des Winterkriegs zu vermitteln, das sowohl die heroischen Aspekte als auch die tragischen Realitäten berücksichtigt.

Bewertungen: 4.9 / 5. 505

Zusätzliche Informationen
Verlag

Jazzybee Verlag

Ähnliche Produkte

Kampf um die Krim

Kampf um die Krim

19,90 €
Gräben

Gräben

17,00 €
Ein anderer Krieg

Ein anderer Krieg

34,00 €
Wladimir

Wladimir

12,00 €
Das Geheimnis des Erfolgs

Das Geheimnis des Erfolgs

12,19 €
Die Wismut am Königstein

Die Wismut am Königstein

9,99 €
Glocken-Schicksale

Glocken-Schicksale

26,00 €
Verbrecherische Humanexperimente der NS-Zeit

Verbrecherische Humanexperimente der NS-Zeit

15,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
9,99 €