Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fremdsprachige Bücher » Englische Bücher » Sach- & Fachbücher » Politik & Geschichte
Winners Take All

Winners Take All

13,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9780141990910 Kategorie: Politik & Geschichte
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
      • Englische Bücher
        • Barack Obamas Reading List
        • BookTok
        • Comics & Mangas
        • Erotik
        • Fantasy & Science Fiction
        • Kinder- & Jugendbücher
        • Krimis & Thriller
        • Nach Autoren
        • Preisgekrönte Bücher
        • Ratgeber & Freizeit
        • Reise & Abenteuer
        • Romane & Erzählungen
        • Sach- & Fachbücher
          • Biografien & Erinnerungen
          • Business & Karriere
          • Esoterik
          • Kunst & Kultur
          • Medizin & Psychologie
          • Naturwissenschaften & Technik
          • Politik & Geschichte
          • Psychologie & Geisteswissenschaften
          • Religion & Glaube
        • Schule & Lernen
        • Weitere Themenbereiche
      • Französische Bücher
      • Italienische Bücher
      • Niederländische Bücher
      • Polnische Bücher
      • Portugiesische Bücher
      • Russische Bücher
      • Sonstige Sprachen
      • Spanische Bücher
      • Türkische Bücher
      • Ukrainische Bücher
      • Zweisprachige Lektüren
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in eine Welt, in der Idealismus auf knallharte Realität trifft: „Winners Take All“ von Anand Giridharadas ist mehr als nur ein Buch – es ist ein Weckruf, eine brillante Analyse unserer Zeit und eine Aufforderung zum Handeln. Bereite dich darauf vor, deine Sicht auf Philanthropie, soziale Gerechtigkeit und die Rolle der Elite in unserer Gesellschaft zu hinterfragen. Dieses Buch wird dich nicht unberührt lassen.

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise durch die Scheinheiligkeit des Gebens
    • Die Illusion des sozialen Wandels
  • Die dunkle Seite des „Win-Win“
    • Die Macht der Ideologie
  • Ein Aufruf zum Handeln: Jenseits der Philanthropie
    • Die Rolle jedes Einzelnen
  • FAQ: Häufige Fragen zu „Winners Take All“
    • Was ist die Hauptthese von „Winners Take All“?
    • Wer sollte dieses Buch lesen?
    • Ist das Buch eine pauschale Kritik an Philanthropie?
    • Was ist „MarketWorld“?
    • Welche Beispiele werden im Buch genannt?
    • Welche Kritikpunkte werden an „Winners Take All“ geäußert?
    • Was kann ich aus diesem Buch lernen?
    • Wie kann ich mich für soziale Gerechtigkeit engagieren?

Eine Reise durch die Scheinheiligkeit des Gebens

Anand Giridharadas nimmt uns mit auf eine fesselnde Reise durch die Welt der Superreichen und ihrer philanthropischen Bemühungen. Er zeigt auf, wie diese oft dazu dienen, das System, das ihre immense Macht und ihren Reichtum ermöglicht hat, zu erhalten, anstatt wirklich etwas zu verändern. „Winners Take All“ enthüllt die Mechanismen, mit denen die Elite ihre Interessen schützt, indem sie sich als Teil der Lösung inszeniert, während sie gleichzeitig die Ursachen der Probleme ignoriert oder sogar verstärkt.

Das Buch ist keine pauschale Kritik an Philanthropie. Vielmehr analysiert Giridharadas die Denkweise, die hinter vielen dieser Initiativen steckt: die Überzeugung, dass der Markt alle Probleme lösen kann und dass die Expertise der Wirtschaftselite auch auf soziale Fragen anwendbar ist. Diese Denkweise führt oft zu kurzfristigen, oberflächlichen Lösungen, die die eigentlichen systemischen Ungleichheiten nicht angehen.

Die Illusion des sozialen Wandels

Giridharadas prägt den Begriff „MarketWorld“, um diese spezielle Form der Philanthropie zu beschreiben. In „MarketWorld“ wird sozialer Wandel wie ein Geschäft betrachtet, in dem Erfolg anhand von Kennzahlen und Renditen gemessen wird. Dies führt dazu, dass Initiativen, die nicht profitabel sind oder deren Auswirkungen schwer zu quantifizieren sind, oft vernachlässigt werden. Die Folge ist, dass sich die Elite als Retter der Welt inszeniert, während sie gleichzeitig von einem System profitiert, das Ungleichheit und Leid verursacht.

Das Buch zeigt auf, wie diese Art der Philanthropie oft als Ablenkungsmanöver dient, um von den eigentlichen Problemen abzulenken: Steuervermeidung, Lobbyismus und die Ausbeutung von Arbeitskräften. Indem die Elite einen Teil ihres Reichtums für wohltätige Zwecke spendet, kann sie ihr Image aufpolieren und gleichzeitig ihre Macht und ihren Einfluss erhalten.

Die dunkle Seite des „Win-Win“

Ein zentrales Thema von „Winners Take All“ ist die Verherrlichung von „Win-Win“-Lösungen. Diese Lösungen versprechen, dass sowohl die Wirtschaftselite als auch die Gesellschaft als Ganzes von philanthropischen Initiativen profitieren. Giridharadas argumentiert jedoch, dass diese „Win-Win“-Lösungen oft trügerisch sind. Sie dienen dazu, die Interessen der Elite zu verschleiern und verhindern, dass echte systemische Veränderungen stattfinden.

Das Buch untersucht verschiedene Beispiele, in denen „Win-Win“-Lösungen scheitern. Zum Beispiel werden Programme zur finanziellen Bildung oft als Möglichkeit dargestellt, Armut zu bekämpfen. Giridharadas argumentiert jedoch, dass diese Programme oft die eigentlichen Ursachen der Armut ignorieren: niedrige Löhne, fehlende soziale Sicherungssysteme und ungleiche Bildungschancen. Stattdessen konzentrieren sie sich darauf, den Armen beizubringen, wie sie mit ihren begrenzten Ressourcen besser umgehen sollen, anstatt die zugrunde liegenden wirtschaftlichen Ungleichheiten anzugehen.

Die Macht der Ideologie

Giridharadas betont, dass die Denkweise, die hinter „MarketWorld“ steht, nicht einfach nur eine Frage von persönlicher Gier oder Böswilligkeit ist. Vielmehr ist sie Ausdruck einer tief verwurzelten Ideologie, die den Markt als die ultimative Lösung für alle Probleme betrachtet. Diese Ideologie wird von Wirtschaftswissenschaftlern, Politikern und Medien gleichermaßen gefördert und prägt unser Denken über soziale Gerechtigkeit und Philanthropie.

Das Buch zeigt auf, wie diese Ideologie dazu führt, dass wir die Rolle der Regierung und anderer Institutionen bei der Bekämpfung von Ungleichheit unterbewerten. Stattdessen setzen wir auf die Großzügigkeit der Reichen und die Effizienz des Marktes. Dies führt zu einer Situation, in der die Elite immer mächtiger wird, während die sozialen Probleme immer größer werden.

Ein Aufruf zum Handeln: Jenseits der Philanthropie

Giridharadas belässt es nicht bei einer reinen Analyse. Er fordert uns auf, über die Scheinheiligkeit der Philanthropie hinauszublicken und uns für echte systemische Veränderungen einzusetzen. Er argumentiert, dass wir uns nicht darauf verlassen können, dass die Elite die Welt rettet. Stattdessen müssen wir uns selbst engagieren und für eine gerechtere Gesellschaft kämpfen.

Das Buch bietet keine einfachen Antworten oder Patentrezepte. Vielmehr fordert es uns auf, kritisch zu denken, unsere eigenen Annahmen zu hinterfragen und uns aktiv in den politischen Prozess einzumischen. Es ermutigt uns, uns für politische Reformen einzusetzen, die die Macht der Elite einschränken und die soziale Gerechtigkeit fördern.

Die Rolle jedes Einzelnen

Giridharadas betont, dass jeder Einzelne eine Rolle bei der Gestaltung einer gerechteren Gesellschaft spielen kann. Wir können unsere Kaufentscheidungen bewusst treffen, uns in politischen Organisationen engagieren und unsere Stimme erheben, um für unsere Überzeugungen einzutreten. Wir können auch die Denkweise, die hinter „MarketWorld“ steckt, hinterfragen und uns für alternative Modelle der sozialen Gerechtigkeit einsetzen.

„Winners Take All“ ist ein Buch, das zum Nachdenken anregt, provoziert und inspiriert. Es ist eine Pflichtlektüre für alle, die sich für soziale Gerechtigkeit interessieren und die Welt zu einem besseren Ort machen wollen. Lass dich von Giridharadas‘ scharfer Analyse wachrütteln und werde Teil der Bewegung für echten sozialen Wandel! Bestelle dein Exemplar noch heute und beginne deine Reise zu einem tieferen Verständnis unserer Gesellschaft.

FAQ: Häufige Fragen zu „Winners Take All“

Was ist die Hauptthese von „Winners Take All“?

Die Hauptthese des Buches ist, dass die philanthropischen Bemühungen der Elite oft dazu dienen, das System zu erhalten, das ihre Macht und ihren Reichtum ermöglicht hat, anstatt wirklich etwas zu verändern. Giridharadas argumentiert, dass diese Art der Philanthropie, die er „MarketWorld“ nennt, oft oberflächlich und kurzfristig ist und die eigentlichen Ursachen der Ungleichheit ignoriert.

Wer sollte dieses Buch lesen?

Dieses Buch ist ideal für alle, die sich für folgende Themen interessieren: soziale Gerechtigkeit, Philanthropie, Politik, Wirtschaft, Ungleichheit und die Rolle der Elite in der Gesellschaft. Es ist auch eine wertvolle Lektüre für alle, die kritisch über die Welt um sie herum nachdenken und sich für positive Veränderungen einsetzen wollen.

Ist das Buch eine pauschale Kritik an Philanthropie?

Nein, „Winners Take All“ ist keine pauschale Kritik an Philanthropie. Giridharadas betont, dass es viele aufrichtige und wirkungsvolle philanthropische Initiativen gibt. Er kritisiert jedoch die Denkweise, die hinter vielen dieser Initiativen steckt, und die Art und Weise, wie sie oft dazu dienen, die Interessen der Elite zu schützen.

Was ist „MarketWorld“?

„MarketWorld“ ist ein Begriff, den Anand Giridharadas geprägt hat, um eine spezielle Form der Philanthropie zu beschreiben, in der sozialer Wandel wie ein Geschäft betrachtet wird. In „MarketWorld“ wird Erfolg anhand von Kennzahlen und Renditen gemessen, und Initiativen, die nicht profitabel sind oder deren Auswirkungen schwer zu quantifizieren sind, werden oft vernachlässigt.

Welche Beispiele werden im Buch genannt?

Das Buch untersucht verschiedene Beispiele, darunter: Programme zur finanziellen Bildung, Initiativen zur Förderung von Unternehmertum in Entwicklungsländern und die Rolle von Technologieunternehmen bei der Lösung sozialer Probleme. Giridharadas analysiert, wie diese Initiativen oft die eigentlichen Ursachen der Probleme ignorieren und stattdessen auf oberflächliche Lösungen setzen.

Welche Kritikpunkte werden an „Winners Take All“ geäußert?

Einige Kritiker argumentieren, dass Giridharadas die philanthropischen Bemühungen der Elite zu negativ darstellt und die positiven Auswirkungen, die sie haben können, nicht ausreichend würdigt. Andere bemängeln, dass das Buch keine klaren Lösungen oder Handlungsanweisungen bietet.

Was kann ich aus diesem Buch lernen?

Aus diesem Buch kannst du lernen, kritisch über Philanthropie und die Rolle der Elite in der Gesellschaft nachzudenken. Du wirst ein besseres Verständnis für die Mechanismen entwickeln, mit denen die Elite ihre Interessen schützt, und du wirst inspiriert, dich für echte systemische Veränderungen einzusetzen.

Wie kann ich mich für soziale Gerechtigkeit engagieren?

Es gibt viele Möglichkeiten, sich für soziale Gerechtigkeit zu engagieren: Du kannst deine Kaufentscheidungen bewusst treffen, dich in politischen Organisationen engagieren, deine Stimme erheben, um für deine Überzeugungen einzutreten, und die Denkweise, die hinter „MarketWorld“ steckt, hinterfragen. Du kannst auch alternative Modelle der sozialen Gerechtigkeit unterstützen und dich für politische Reformen einsetzen, die die Macht der Elite einschränken und die soziale Gerechtigkeit fördern.

Bewertungen: 4.7 / 5. 744

Zusätzliche Informationen
Verlag

Penguin Books Ltd

Ähnliche Produkte

We Are Bellingcat

We Are Bellingcat

12,99 €
Chasing the Scream

Chasing the Scream

16,49 €
Against White Feminism

Against White Feminism

15,99 €
The Authority Gap

The Authority Gap

15,99 €
The Cultural Revolution

The Cultural Revolution

19,49 €
Caliban and the Witch

Caliban and the Witch

13,99 €
The Second Sex (Vintage Feminism Short Edition)

The Second Sex (Vintage Feminism Short Edition)

9,50 €
Sister Outsider

Sister Outsider

12,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
13,99 €