Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Schule & Lernen » Lehrermaterialien » Sekundarstufe II
Willensfreiheit. EinFach Philosophieren

Willensfreiheit. EinFach Philosophieren

31,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783140250306 Kategorie: Sekundarstufe II
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
      • Berufs- & Fachschulen
      • Formelsammlungen
      • Hausaufgabenhefte
      • Lehrerkalender
      • Lehrermaterialien
        • Didaktik & Methodik
        • Grundschule
        • Sekundarstufe I
        • Sekundarstufe II
          • Deutsch
          • Englisch
          • Mathematik
      • Lektüren & Interpretationen
      • Lernhilfen
      • Lexika & Wörterbücher
      • Schulbücher
      • Schülerkalender
      • Sprachen lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die faszinierende Welt der Philosophie und entdecke die vielschichtigen Antworten auf eine der ältesten und brennendsten Fragen der Menschheit: Besitzen wir Willensfreiheit? Das Buch „Willensfreiheit. EinFach Philosophieren“ nimmt dich an die Hand und führt dich auf eine spannende Reise durch die Denkgeschichte, von den antiken Wurzeln bis zu den neuesten Erkenntnissen der modernen Hirnforschung. Erfahre, wie Philosophen, Wissenschaftler und Denker aller Zeiten über die Freiheit unseres Willens gedacht haben und bilde dir deine eigene, fundierte Meinung.

Inhalt

Toggle
  • Warum „Willensfreiheit. EinFach Philosophieren“ dein Denken verändern wird
  • Eine Reise durch die Geschichte der Willensfreiheit
    • Die zentralen Positionen im Überblick
  • Willensfreiheit im Alltag: Warum sie uns alle betrifft
    • Verantwortung und Schuld: Eine Frage der Perspektive
  • Die Neurowissenschaften und die Willensfreiheit: Ein Blick in unser Gehirn
    • Die Libet-Experimente und ihre Interpretation
  • Werde zum Philosophen deines eigenen Lebens
  • FAQ – Häufige Fragen zum Buch „Willensfreiheit. EinFach Philosophieren“
    • Für wen ist das Buch geeignet?
    • Welche Vorkenntnisse sind erforderlich?
    • Welchen Mehrwert bietet mir das Buch?
    • Wie ist das Buch aufgebaut?
    • Wer ist der Autor/die Autorin?
    • Gibt es eine Leseprobe?
    • Ist das Buch auch als E-Book erhältlich?
    • Gibt es ähnliche Bücher zu diesem Thema?

Warum „Willensfreiheit. EinFach Philosophieren“ dein Denken verändern wird

Dieses Buch ist mehr als nur eine Einführung in ein philosophisches Thema. Es ist eine Einladung zur Selbstreflexion und zur Auseinandersetzung mit den Grundfesten unserer Existenz. Es ist eine Chance, die eigene Weltsicht zu hinterfragen und neue Perspektiven zu gewinnen. „Willensfreiheit. EinFach Philosophieren“ bietet dir:

  • Verständlichkeit: Komplexe philosophische Konzepte werden leicht verständlich und anschaulich erklärt.
  • Tiefgang: Gleichzeitig wird die notwendige Tiefe beibehalten, um ein umfassendes Verständnis des Themas zu ermöglichen.
  • Relevanz für den Alltag: Die Frage nach der Willensfreiheit wird nicht nur theoretisch behandelt, sondern auch in Bezug zu konkreten Alltagssituationen gesetzt.
  • Inspiration: Das Buch regt zum Nachdenken an und inspiriert dazu, die eigene Verantwortung und Entscheidungsfindung bewusster zu gestalten.

Lass dich von den klaren Argumentationen und den vielfältigen Perspektiven fesseln. Entdecke, wie die Frage nach der Willensfreiheit unser Verständnis von Moral, Schuld, Verantwortung und Selbstbestimmung prägt. Dieses Buch ist ein Muss für alle, die sich für Philosophie interessieren und die Welt um sich herum besser verstehen wollen.

Eine Reise durch die Geschichte der Willensfreiheit

„Willensfreiheit. EinFach Philosophieren“ nimmt dich mit auf eine Zeitreise durch die Ideengeschichte. Du wirst erfahren, wie sich das Konzept der Willensfreiheit im Laufe der Jahrhunderte entwickelt hat und welche unterschiedlichen Positionen dazu vertreten wurden. Entdecke die Gedanken von:

  • Antiken Philosophen: Wie haben Denker wie Aristoteles und Epikur über Freiheit und Notwendigkeit gedacht?
  • Mittelalterlichen Theologen: Welche Rolle spielte der freie Wille im Kontext von Gottes Allmacht und Vorsehung?
  • Neuzeitlichen Philosophen: Wie haben Kant, Spinoza und Nietzsche die Frage nach der Willensfreiheit neu interpretiert?
  • Modernen Hirnforschern: Was sagen die neuesten Erkenntnisse der Neurowissenschaften über die Freiheit unserer Entscheidungen?

Das Buch beleuchtet die unterschiedlichen Strömungen und Debatten rund um die Willensfreiheit und zeigt, wie diese bis heute unser Denken beeinflussen. Du wirst die Argumente der Deterministen kennenlernen, die die Freiheit des Willens ablehnen, ebenso wie die der Libertarier, die an die Existenz einer unbedingten Willensfreiheit glauben. Und du wirst erfahren, welche Kompromissmodelle es gibt, die versuchen, Determinismus und Freiheit miteinander zu vereinbaren.

Die zentralen Positionen im Überblick

Um dir einen besseren Überblick über die verschiedenen Positionen zu verschaffen, bietet „Willensfreiheit. EinFach Philosophieren“ eine übersichtliche Darstellung der wichtigsten Denkansätze:

Position Kernaussage Bekannte Vertreter
Determinismus Alle Ereignisse, einschließlich unserer Entscheidungen, sind durch vorherige Ursachen determiniert. Willensfreiheit ist eine Illusion. Baruch de Spinoza, Pierre-Simon Laplace
Libertarismus Der Mensch hat die Fähigkeit, frei zu wählen und Entscheidungen zu treffen, die nicht durch vorherige Ursachen determiniert sind. Immanuel Kant, Roderick Chisholm
Kompatibilismus Willensfreiheit und Determinismus sind miteinander vereinbar. Wir sind frei, wenn wir gemäß unseren eigenen Wünschen und Überzeugungen handeln, auch wenn diese durch Ursachen bedingt sind. Thomas Hobbes, Daniel Dennett

Diese Tabelle hilft dir, die komplexen Zusammenhänge besser zu verstehen und deine eigene Position im philosophischen Diskurs zu finden.

Willensfreiheit im Alltag: Warum sie uns alle betrifft

Die Frage nach der Willensfreiheit ist nicht nur eine abstrakte philosophische Frage, sondern hat konkrete Auswirkungen auf unser Leben. Sie berührt Bereiche wie:

  • Moral: Können wir Menschen für ihre Taten verantwortlich machen, wenn ihr Wille nicht frei ist?
  • Recht: Wie beeinflusst die Frage nach der Willensfreiheit unser Rechtssystem und unsere Strafen?
  • Erziehung: Wie sollen wir Kinder erziehen, wenn wir nicht wissen, ob sie wirklich frei sind, sich für das Gute zu entscheiden?
  • Persönliche Entwicklung: Wie können wir unsere Entscheidungen bewusster gestalten und unser Leben selbstbestimmter führen, wenn wir an unsere Willensfreiheit glauben?

„Willensfreiheit. EinFach Philosophieren“ zeigt, wie die philosophische Debatte um die Willensfreiheit unseren Alltag beeinflusst und wie wir diese Erkenntnisse nutzen können, um bewusstere und verantwortungsvollere Entscheidungen zu treffen. Es regt dazu an, die eigenen Werte und Überzeugungen zu hinterfragen und ein tieferes Verständnis für die menschliche Natur zu entwickeln.

Verantwortung und Schuld: Eine Frage der Perspektive

Ein besonders wichtiger Aspekt der Debatte um die Willensfreiheit betrifft die Frage nach Verantwortung und Schuld. Wenn unser Wille nicht frei ist, können wir dann Menschen für ihre Taten verantwortlich machen? Können wir sie schuldig sprechen und bestrafen?

Die Antworten auf diese Fragen sind komplex und hängen von der jeweiligen philosophischen Position ab. Deterministen argumentieren oft, dass Strafe gerechtfertigt sein kann, um das Verhalten der Menschen zu beeinflussen und die Gesellschaft zu schützen, auch wenn die Täter nicht wirklich frei waren. Libertarier hingegen betonen die individuelle Verantwortung und argumentieren, dass Schuld nur dann angemessen ist, wenn der Täter tatsächlich eine freie Wahl hatte.

„Willensfreiheit. EinFach Philosophieren“ beleuchtet diese unterschiedlichen Perspektiven und fordert dich heraus, deine eigenen Überzeugungen zu hinterfragen. Es zeigt, dass die Frage nach Verantwortung und Schuld eng mit unserem Verständnis von Willensfreiheit verbunden ist und dass es keine einfachen Antworten gibt.

Die Neurowissenschaften und die Willensfreiheit: Ein Blick in unser Gehirn

In den letzten Jahrzehnten haben die Neurowissenschaften die Debatte um die Willensfreiheit mit neuen Erkenntnissen bereichert. Experimente haben gezeigt, dass bestimmte Hirnaktivitäten bereits vor unseren bewussten Entscheidungen stattfinden. Bedeutet das, dass unser Wille tatsächlich unfrei ist?

„Willensfreiheit. EinFach Philosophieren“ wirft einen kritischen Blick auf die neurowissenschaftlichen Erkenntnisse und zeigt, dass die Interpretation dieser Ergebnisse umstritten ist. Es wird diskutiert, ob die gemessenen Hirnaktivitäten tatsächlich unsere Entscheidungen determinieren oder ob sie lediglich vorbereitende Prozesse darstellen, die von unserem bewussten Willen beeinflusst werden können.

Das Buch verdeutlicht, dass die Neurowissenschaften wichtige Einblicke in die Funktionsweise unseres Gehirns liefern, aber dass die Frage nach der Willensfreiheit letztendlich eine philosophische Frage bleibt, die nicht allein durch empirische Forschung beantwortet werden kann.

Die Libet-Experimente und ihre Interpretation

Ein besonders bekanntes Beispiel für neurowissenschaftliche Forschung zur Willensfreiheit sind die Libet-Experimente. In diesen Experimenten wurde gezeigt, dass eine bestimmte Hirnaktivität (das sogenannte Bereitschaftspotential) bereits auftritt, bevor die Versuchsperson sich bewusst entscheidet, eine Handlung auszuführen.

Diese Ergebnisse wurden von einigen Forschern als Beweis dafür interpretiert, dass unser Wille tatsächlich unfrei ist und dass unsere Entscheidungen von unbewussten Hirnprozessen determiniert werden. Andere Forscher haben jedoch kritisiert, dass die Libet-Experimente die Komplexität unserer Entscheidungsfindung nicht ausreichend berücksichtigen und dass die gemessenen Hirnaktivitäten möglicherweise nicht unsere eigentlichen Entscheidungen widerspiegeln.

„Willensfreiheit. EinFach Philosophieren“ analysiert die Libet-Experimente und ihre Interpretation kritisch und zeigt, dass die Debatte um die Willensfreiheit auch in den Neurowissenschaften noch lange nicht abgeschlossen ist.

Werde zum Philosophen deines eigenen Lebens

„Willensfreiheit. EinFach Philosophieren“ ist mehr als nur ein Buch über Philosophie. Es ist ein Werkzeug, mit dem du zum Philosophen deines eigenen Lebens werden kannst. Es hilft dir, deine eigenen Überzeugungen zu hinterfragen, deine Entscheidungen bewusster zu gestalten und dein Leben selbstbestimmter zu führen.

Bestelle jetzt „Willensfreiheit. EinFach Philosophieren“ und beginne deine persönliche Reise zu einem tieferen Verständnis der menschlichen Natur. Entdecke die faszinierende Welt der Philosophie und lerne, die Welt um dich herum mit neuen Augen zu sehen.

FAQ – Häufige Fragen zum Buch „Willensfreiheit. EinFach Philosophieren“

Für wen ist das Buch geeignet?

„Willensfreiheit. EinFach Philosophieren“ richtet sich an alle, die sich für philosophische Fragen interessieren und die mehr über das Thema Willensfreiheit erfahren möchten. Es ist sowohl für Einsteiger in die Philosophie als auch für fortgeschrittene Leser geeignet, da es komplexe Konzepte verständlich erklärt und gleichzeitig die notwendige Tiefe beibehält. Besonders angesprochen fühlen dürften sich Leser, die:

  • Sich mit den großen Fragen der Menschheit auseinandersetzen möchten.
  • Ihre eigenen Überzeugungen und Werte hinterfragen wollen.
  • Ihr Leben bewusster und selbstbestimmter gestalten möchten.

Welche Vorkenntnisse sind erforderlich?

Für das Verständnis des Buches sind keine speziellen philosophischen Vorkenntnisse erforderlich. Die Autorin/der Autor erklärt alle wichtigen Begriffe und Konzepte verständlich und anschaulich. Das Buch ist so konzipiert, dass auch Leser ohne philosophische Vorbildung problemlos folgen können.

Welchen Mehrwert bietet mir das Buch?

„Willensfreiheit. EinFach Philosophieren“ bietet dir einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Positionen und Argumente zur Frage der Willensfreiheit. Du wirst:

  • Ein tieferes Verständnis für die philosophischen Grundlagen der Debatte entwickeln.
  • Die Argumente der verschiedenen philosophischen Strömungen kennenlernen.
  • Die Bedeutung der Willensfreiheit für unseren Alltag und unsere Gesellschaft erkennen.
  • Deine eigenen Überzeugungen hinterfragen und eine fundierte Meinung bilden können.

Wie ist das Buch aufgebaut?

Das Buch ist in mehrere Kapitel unterteilt, die sich jeweils mit einem bestimmten Aspekt der Willensfreiheit auseinandersetzen. Die Kapitel bauen aufeinander auf und führen den Leser schrittweise in das Thema ein. Das Buch enthält außerdem zahlreiche Beispiele, Zitate und Grafiken, die das Verständnis erleichtern.

Wer ist der Autor/die Autorin?

Informationen zum Autor/zur Autorin findest du auf der Produktseite des Buches oder auf der Webseite des Verlags. Dort erfährst du mehr über die Expertise und den Hintergrund des Autors/der Autorin.

Gibt es eine Leseprobe?

In vielen Online-Shops oder auf der Verlagsseite wird eine Leseprobe angeboten. Dies gibt dir die Möglichkeit, den Schreibstil und die Inhalte des Buches kennenzulernen, bevor du dich für einen Kauf entscheidest.

Ist das Buch auch als E-Book erhältlich?

Ob „Willensfreiheit. EinFach Philosophieren“ auch als E-Book erhältlich ist, hängt vom Verlag und den jeweiligen Online-Shops ab. Bitte überprüfe die Produktseite, um herauszufinden, ob eine digitale Version verfügbar ist.

Gibt es ähnliche Bücher zu diesem Thema?

Ja, es gibt eine Vielzahl von Büchern zum Thema Willensfreiheit. „Willensfreiheit. EinFach Philosophieren“ zeichnet sich jedoch durch seine verständliche Sprache, seine umfassende Darstellung und seine Relevanz für den Alltag aus. Es ist ein idealer Einstieg in das Thema und bietet gleichzeitig auch fortgeschrittenen Lesern neue Erkenntnisse und Perspektiven.

Bewertungen: 4.8 / 5. 409

Zusätzliche Informationen
Verlag

Schöningh Verlag in Westermann Bildungsmedien

Ähnliche Produkte

Krieg und Frieden. EinFach Philosophieren

Krieg und Frieden. EinFach Philosophieren

31,00 €
Glück und Lebenssinn. EinFach Philosophieren

Glück und Lebenssinn. EinFach Philosophieren

31,00 €
Seminarkurs und Facharbeit

Seminarkurs und Facharbeit

13,80 €
Tierethik. EinFach Religion Unterrichtsmodelle

Tierethik. EinFach Religion Unterrichtsmodelle

31,00 €
Antoine de Saint-Exupery 'Le Petit Prince'

Antoine de Saint-Exupery ‚Le Petit Prince‘

28,00 €
Gerechte Leistungsbeurteilung. Impulse für den Wandel

Gerechte Leistungsbeurteilung- Impulse für den Wandel

6,00 €
Quel mystère !

Quel mystère !

22,80 €
Das P-Seminar

Das P-Seminar

23,80 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
31,00 €