Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Freizeit & Hobby » Sport & Fitness » Sport allgemein
Wienecke

Wienecke, J: Mentale Trainingsformen im Sport und in der Phy

49,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783639285482 Kategorie: Sport allgemein
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
      • Basteln & Handarbeit
      • Bullet Journals
      • Film & Fotografie
      • Flug- & Fahrzeuge
      • Haus & Garten
      • Heimwerken & Do it yourself
      • Kreatives Schreiben & Malen
      • Musik & Instrumente
      • Nach Verlag
      • Party & Dekoration
      • Sammelleidenschaft
      • Spiel & Spaß
      • Sport & Fitness
        • Ballsportarten
        • Fitness & Kraftsport
        • Flug- & Trendsport
        • Kampfsport & Selbstverteidigung
        • Laufen & Leichtathletik
        • Motorsport
        • Radsport & Biken
        • Reiten & Pferdesport
        • Sport allgemein
          • Ernährung
          • Handbücher & Lexika
          • Olympische Spiele
          • Seniorensport
          • Sport für Frauen
          • Sport für Kinder
          • Sportmedizin & Verletzungen
          • Theorie & Unterricht
          • Training & Wettkampf
        • Tanzen & Turnen
        • Wandern & Bergsteigen
        • Wassersport
        • Weitere Sportarten
        • Wellness
        • Wintersport
        • Yoga & Gymnastik
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in die faszinierende Welt des mentalen Trainings und entdecke, wie du deine sportliche Leistung und dein persönliches Wohlbefinden auf ein neues Level heben kannst! Mit Wienecke, J: Mentale Trainingsformen im Sport und in der Physiotherapie erhältst du einen umfassenden Leitfaden, der dir nicht nur die theoretischen Grundlagen vermittelt, sondern dich auch mit praktischen Übungen und Techniken ausstattet, um deine mentalen Fähigkeiten gezielt zu entwickeln. Dieses Buch ist dein Schlüssel zu mehr Erfolg, Resilienz und innerer Stärke – egal, ob du Leistungssportler, ambitionierter Freizeitsportler oder Therapeut bist.

Inhalt

Toggle
  • Warum mentales Training im Sport und in der Physiotherapie unverzichtbar ist
  • Was dich in diesem Buch erwartet
    • Grundlagen des mentalen Trainings
    • Die wichtigsten mentalen Trainingsformen im Überblick
    • Spezielle Anwendungen im Sport
    • Spezielle Anwendungen in der Physiotherapie
    • Individuelle Anpassung und Trainingsplanung
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Bestelle jetzt dein Exemplar und starte deine Reise zu mentaler Stärke!
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Was genau ist mentales Training?
    • Für wen ist mentales Training geeignet?
    • Welche Vorteile bietet mentales Training im Sport?
    • Welche Vorteile bietet mentales Training in der Physiotherapie?
    • Wie lange dauert es, bis man Ergebnisse sieht?
    • Wie oft sollte man mentales Training üben?
    • Kann mentales Training auch bei psychischen Problemen helfen?
    • Gibt es Risiken oder Nebenwirkungen beim mentalen Training?

Warum mentales Training im Sport und in der Physiotherapie unverzichtbar ist

In der Welt des Sports und der Physiotherapie geht es längst nicht mehr nur um körperliche Fitness und Technik. Die mentale Stärke spielt eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, das eigene Potenzial voll auszuschöpfen, schwierige Situationen zu meistern und langfristig erfolgreich zu sein. Dieses Buch beleuchtet, wie du durch gezieltes mentales Training deine Konzentration verbessern, Ängste überwinden, Motivation steigern und deine Leistungsfähigkeit optimieren kannst.

Stell dir vor, du stehst kurz vor einem wichtigen Wettkampf oder einer herausfordernden Reha-Maßnahme. Die Anspannung ist spürbar, Zweifel nagen an dir. Aber dank der mentalen Techniken, die du in diesem Buch erlernst, bist du in der Lage, deine Nervosität in positive Energie umzuwandeln, dich voll und ganz auf deine Ziele zu fokussieren und deine beste Leistung abzurufen. Wienecke, J: Mentale Trainingsformen im Sport und in der Physiotherapie zeigt dir, wie das geht!

Was dich in diesem Buch erwartet

Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Theorien und Übungen. Es ist ein praxisorientierter Ratgeber, der dich Schritt für Schritt auf deinem Weg zu mentaler Stärke begleitet. Hier ein Überblick über die Inhalte, die dich erwarten:

Grundlagen des mentalen Trainings

Bevor wir in die konkreten Techniken eintauchen, werden zunächst die Grundlagen des mentalen Trainings erläutert. Du erfährst, was mentales Training überhaupt bedeutet, welche wissenschaftlichen Erkenntnisse dahinter stecken und welche vielfältigen Anwendungsbereiche es gibt. Dabei werden auch die psychologischen Prozesse erklärt, die beim mentalen Training ablaufen, wie z.B. die Aktivierung von Ressourcen, die Veränderung von Denkmustern und die Stärkung des Selbstvertrauens.

Die wichtigsten mentalen Trainingsformen im Überblick

Wienecke, J: Mentale Trainingsformen im Sport und in der Physiotherapie stellt dir die effektivsten mentalen Trainingsformen vor, die sich in der Praxis bewährt haben. Dazu gehören:

  • Visualisierung: Lerne, wie du dir lebendige Vorstellungen von deinen Zielen und Erfolgen erschaffen kannst, um deine Motivation zu steigern und dein Unterbewusstsein positiv zu beeinflussen.
  • Selbstgesprächsregulation: Entdecke, wie du deine inneren Dialoge bewusst steuern kannst, um negative Gedanken zu stoppen und positive Affirmationen zu verankern.
  • Achtsamkeitstraining: Übe, deine Aufmerksamkeit auf den gegenwärtigen Moment zu lenken, um Stress abzubauen, deine Konzentration zu verbessern und deine Intuition zu stärken.
  • Entspannungstechniken: Erlerne verschiedene Entspannungstechniken wie progressive Muskelentspannung, autogenes Training und Atemübungen, um deine körperliche und mentale Anspannung zu reduzieren.
  • Zielsetzung: Definiere klare und realistische Ziele, um deine Motivation zu steigern und deine Fortschritte messbar zu machen.
  • Mentale Vorbereitung: Entwickle Strategien, um dich optimal auf Wettkämpfe, Trainingseinheiten oder Therapie-Sitzungen vorzubereiten.

Jede dieser Trainingsformen wird ausführlich beschrieben und mit praktischen Übungen und Beispielen aus dem Sport und der Physiotherapie illustriert. So kannst du das Gelernte direkt in die Praxis umsetzen und deine mentalen Fähigkeiten gezielt entwickeln.

Spezielle Anwendungen im Sport

Der Sport ist ein ideales Feld für mentales Training. Hier geht es um Höchstleistungen, um das Überwinden von Grenzen und um den Umgang mit Druck und Stress. Wienecke, J: Mentale Trainingsformen im Sport und in der Physiotherapie zeigt dir, wie du mentales Training nutzen kannst, um:

  • Deine Konzentration und Aufmerksamkeit zu verbessern
  • Deine Motivation und Leistungsbereitschaft zu steigern
  • Deine Ängste und Zweifel zu überwinden
  • Deine Regeneration zu beschleunigen
  • Deine Verletzungen vorzubeugen
  • Deine Teamfähigkeit zu stärken

Das Buch enthält zahlreiche Fallbeispiele von Sportlern, die durch mentales Training ihre Leistung verbessert und ihre Ziele erreicht haben. Lass dich von ihren Erfolgen inspirieren und entdecke, wie auch du von mentalem Training profitieren kannst!

Spezielle Anwendungen in der Physiotherapie

Auch in der Physiotherapie spielt mentales Training eine immer größere Rolle. Es kann dazu beitragen, den Heilungsprozess zu beschleunigen, Schmerzen zu reduzieren und die Lebensqualität der Patienten zu verbessern. Wienecke, J: Mentale Trainingsformen im Sport und in der Physiotherapie zeigt dir, wie du mentales Training nutzen kannst, um:

  • Die Motivation und Compliance der Patienten zu steigern
  • Die Schmerzwahrnehmung zu beeinflussen
  • Die Muskelentspannung zu fördern
  • Die Beweglichkeit und Koordination zu verbessern
  • Das Selbstvertrauen und die Selbstwirksamkeit der Patienten zu stärken

Das Buch enthält zahlreiche Fallbeispiele von Patienten, die durch mentales Training ihre Rehabilitation erfolgreich gemeistert haben. Lerne, wie du mentales Training in deine physiotherapeutische Behandlung integrieren kannst, um noch bessere Ergebnisse zu erzielen!

Individuelle Anpassung und Trainingsplanung

Mentales Training ist keine Einheitslösung. Es ist wichtig, die Trainingsformen an deine individuellen Bedürfnisse und Ziele anzupassen. Wienecke, J: Mentale Trainingsformen im Sport und in der Physiotherapie gibt dir wertvolle Tipps und Anleitungen, wie du deine eigenen mentalen Trainingsprogramme erstellen und optimal in deinen Alltag integrieren kannst. Du lernst, wie du:

  • Deine Stärken und Schwächen analysierst
  • Realistische Ziele definierst
  • Die passenden Trainingsformen auswählst
  • Deinen Trainingsfortschritt dokumentierst
  • Dein Training kontinuierlich anpasst

Mit diesem Buch erhältst du das Rüstzeug, um dein mentales Training selbst in die Hand zu nehmen und deine persönlichen Erfolge zu feiern!

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Wienecke, J: Mentale Trainingsformen im Sport und in der Physiotherapie richtet sich an ein breites Publikum:

  • Leistungssportler: Optimiere deine Leistung und erreiche deine Ziele!
  • Ambitonierte Freizeitsportler: Steigere deine Motivation und deinen Spaß am Sport!
  • Trainer und Coaches: Unterstütze deine Athleten optimal und entwickle ihre mentalen Fähigkeiten!
  • Physiotherapeuten und Ärzte: Integriere mentales Training in deine Behandlungen und verbessere die Therapieergebnisse!
  • Psychologen und Psychotherapeuten: Erweitere dein Repertoire an Interventionstechniken!
  • Interessierte Laien: Entdecke die Kraft des mentalen Trainings für dein persönliches Wachstum!

Egal, wo du gerade stehst, dieses Buch wird dich inspirieren und dir neue Perspektiven eröffnen. Es ist ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die ihre mentalen Fähigkeiten entwickeln und ihr volles Potenzial ausschöpfen möchten!

Bestelle jetzt dein Exemplar und starte deine Reise zu mentaler Stärke!

Warte nicht länger und investiere in deine mentale Fitness! Bestelle jetzt Wienecke, J: Mentale Trainingsformen im Sport und in der Physiotherapie und profitiere von den bewährten Techniken und Übungen, die dir helfen werden, deine Ziele zu erreichen und ein erfüllteres Leben zu führen. Klicke auf den Button und sichere dir dein Exemplar noch heute!

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was genau ist mentales Training?

Mentales Training ist die systematische Übung von mentalen Prozessen, um die Leistung, das Wohlbefinden und die Gesundheit zu verbessern. Es beinhaltet Techniken wie Visualisierung, Selbstgesprächsregulation, Achtsamkeitstraining und Entspannungstechniken, die darauf abzielen, die Konzentration zu verbessern, Ängste zu überwinden, die Motivation zu steigern und die Selbstwirksamkeit zu erhöhen.

Für wen ist mentales Training geeignet?

Mentales Training ist für jeden geeignet, der seine mentalen Fähigkeiten entwickeln und sein volles Potenzial ausschöpfen möchte. Es ist besonders hilfreich für Sportler, Therapeuten, Coaches, Führungskräfte und alle, die mit Stress, Druck oder Herausforderungen umgehen müssen.

Welche Vorteile bietet mentales Training im Sport?

Im Sport kann mentales Training dazu beitragen, die Konzentration zu verbessern, die Motivation zu steigern, Ängste zu überwinden, die Regeneration zu beschleunigen und Verletzungen vorzubeugen. Es hilft Sportlern, ihre Leistung zu optimieren und ihre Ziele zu erreichen.

Welche Vorteile bietet mentales Training in der Physiotherapie?

In der Physiotherapie kann mentales Training dazu beitragen, die Motivation und Compliance der Patienten zu steigern, die Schmerzwahrnehmung zu beeinflussen, die Muskelentspannung zu fördern, die Beweglichkeit und Koordination zu verbessern und das Selbstvertrauen und die Selbstwirksamkeit der Patienten zu stärken. Es unterstützt den Heilungsprozess und verbessert die Lebensqualität der Patienten.

Wie lange dauert es, bis man Ergebnisse sieht?

Die Zeit, bis man Ergebnisse sieht, ist individuell verschieden und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Häufigkeit und Intensität des Trainings, der persönlichen Veranlagung und der Komplexität der Ziele. In der Regel sind jedoch bereits nach wenigen Wochen erste Erfolge spürbar.

Wie oft sollte man mentales Training üben?

Für optimale Ergebnisse empfiehlt es sich, mentales Training regelmäßig zu üben, idealerweise täglich oder mehrmals pro Woche. Auch kurze, intensive Einheiten können sehr effektiv sein. Wichtig ist, dass das Training in den Alltag integriert wird und zu einer Gewohnheit wird.

Kann mentales Training auch bei psychischen Problemen helfen?

Mentales Training kann unterstützend bei psychischen Problemen wie Angststörungen, Depressionen oder Burnout eingesetzt werden. Es ist jedoch wichtig, dass es nicht als alleinige Therapieform betrachtet wird, sondern in Kombination mit anderen therapeutischen Maßnahmen angewendet wird. Bei schweren psychischen Problemen sollte immer ein Arzt oder Psychotherapeut konsultiert werden.

Gibt es Risiken oder Nebenwirkungen beim mentalen Training?

Mentales Training ist in der Regel risikofrei und hat keine negativen Nebenwirkungen. In seltenen Fällen kann es jedoch zu einer vorübergehenden Verstärkung von negativen Gefühlen oder Gedanken kommen. Dies ist jedoch meist ein Zeichen dafür, dass das Training wirkt und alte Muster aufgebrochen werden. In solchen Fällen sollte man das Training anpassen oder einen erfahrenen Coach oder Therapeuten hinzuziehen.

Bewertungen: 4.8 / 5. 273

Zusätzliche Informationen
Verlag

VDM

Ähnliche Produkte

58 Rezepte um Schlaganfall vorzubeugen

58 Rezepte um Schlaganfall vorzubeugen

20,00 €
Die Trainingsbibel für Triathleten

Die Trainingsbibel für Triathleten

25,80 €
Neuronale Reorganisation nach Amputation

Neuronale Reorganisation nach Amputation

15,95 €
Run Vegan

Run Vegan

19,90 €
Ausdauertraining: Trainingsplanung Mesozyklus mit Diagnose und Zielsetzung

Ausdauertraining: Trainingsplanung Mesozyklus mit Diagnose und Zielsetzung

9,99 €
Kommunikations- und Besprechungsmanagement für Trainer von Sportteams

Kommunikations- und Besprechungsmanagement für Trainer von Sportteams

47,95 €
Der Fußballer als Marke

Der Fußballer als Marke

14,99 €
Fitnessökonomie. Trainingslehre 2

Fitnessökonomie- Trainingslehre 2

9,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
49,00 €