Showing all 2 results

20,00 

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt Wiens, einer Stadt, die Geschichten flüstert, Melodien tanzen lässt und die Sinne verzaubert! In unserer sorgfältig kuratierten Kategorie „Wien“ finden Sie eine exquisite Auswahl an Büchern, die Sie auf eine unvergessliche Reise durch die imperiale Pracht, die kulturelle Vielfalt und die versteckten Winkel dieser einzigartigen Metropole mitnehmen.

Wien entdecken: Eine Reise durch die Welt der Bücher

Ob Sie ein begeisterter Geschichtsliebhaber, ein Kunstkenner, ein Feinschmecker oder einfach nur ein Träumer sind – in unserer Wien-Kategorie finden Sie das perfekte Buch, um Ihre Leidenschaften zu entfachen und Ihre Neugier zu stillen. Entdecken Sie die literarischen Schätze, die Wien zu bieten hat, und lassen Sie sich von der Magie dieser Stadt verführen.

Literarische Spaziergänge durch Wien

Wandeln Sie auf den Spuren berühmter Dichter und Denker wie Arthur Schnitzler, Stefan Zweig und Elias Canetti. Unsere Auswahl an Biografien, Romanen und Gedichtbänden entführt Sie in die Kaffeehäuser, Salons und Gassen des vergangenen Wiens. Erleben Sie die Stadt durch die Augen ihrer größten Literaten und lassen Sie sich von deren Worten inspirieren.

Empfehlungen:

  • „Der Trafikant“ von Robert Seethaler: Eine berührende Geschichte über das Erwachsenwerden in Wien während des Zweiten Weltkriegs.
  • „Ungeduld des Herzens“ von Stefan Zweig: Ein Meisterwerk der psychologischen Analyse, das in Wien um die Jahrhundertwende spielt.
  • „Die Klavierspielerin“ von Elfriede Jelinek: Ein verstörender, aber brillanter Roman über eine Frau, die in Wien von ihrer Mutter dominiert wird.

Wiener Kaffeehauskultur: Mehr als nur eine Tasse Kaffee

Das Wiener Kaffeehaus ist ein Ort der Begegnung, der Inspiration und der Gemütlichkeit. In unseren Büchern über die Wiener Kaffeehauskultur erfahren Sie mehr über die Geschichte dieser Institution, ihre berühmten Gäste und die einzigartige Atmosphäre, die sie auszeichnet. Entdecken Sie die Geheimnisse des „Verlängerten“, des „Einspänners“ und des „Fiakers“ und lassen Sie sich von den köstlichen Mehlspeisen verführen.

Empfehlungen:

  • „Das Kaffeehaus: Geschichte einer Wiener Institution“ von Ernst Brücher: Eine umfassende Darstellung der Geschichte und Bedeutung der Wiener Kaffeehäuser.
  • „Wiener Kaffeehausgeschichten“ von Hans Veigl: Anekdoten und Geschichten rund um die Wiener Kaffeehauskultur.
  • „Wiener Küche für Genießer“ von Plachutta: Ein Kochbuch mit den besten Rezepten aus der Wiener Küche, inklusive Mehlspeisen für den Kaffeehausbesuch.

Imperiales Wien: Pracht und Gloria der Habsburger

Erleben Sie die Pracht und Gloria des imperialen Wiens! Unsere Bücher über die Habsburger Monarchie entführen Sie in die Welt von Kaiser Franz Joseph und Kaiserin Sisi. Entdecken Sie die Prunkbauten der Hofburg, Schloss Schönbrunn und den Stephansdom und erfahren Sie mehr über das Leben am Hofe.

Empfehlungen:

  • „Sisi: Kaiserin wider Willen“ von Brigitte Hamann: Eine umfassende Biografie über Kaiserin Elisabeth von Österreich.
  • „Franz Joseph: Der Kaiser und sein Reich“ von Jean-Paul Bled: Eine Biografie über Kaiser Franz Joseph, der 68 Jahre lang regierte.
  • „Die Habsburger: Aufstieg und Fall einer europäischen Dynastie“ von John van der Kiste: Eine Darstellung der Geschichte der Habsburger vom Mittelalter bis zum Ende der Monarchie.

Kunst und Musik in Wien: Eine Symphonie der Kreativität

Wien ist seit Jahrhunderten ein Zentrum der Kunst und Musik. Unsere Bücher über die Wiener Kunstszene entführen Sie in die Welt von Gustav Klimt, Egon Schiele und Friedensreich Hundertwasser. Entdecken Sie die Meisterwerke der Wiener Secession, des Belvedere und des Kunsthistorischen Museums und erfahren Sie mehr über die revolutionären Strömungen der Wiener Moderne.

Empfehlungen:

  • „Gustav Klimt: Die Goldene Zeit“ von Tobias G. Natter: Eine umfassende Darstellung des Lebens und Werks von Gustav Klimt.
  • „Egon Schiele: Leben und Werk“ von Jane Kallir: Eine Biografie über Egon Schiele, einen der bedeutendsten Vertreter des Expressionismus.
  • „Hundertwasser: Leben in Schönheit“ von Pierre Restany: Eine Biografie über Friedensreich Hundertwasser, einen der bekanntesten österreichischen Künstler des 20. Jahrhunderts.

Für Musikliebhaber bieten wir eine Auswahl an Büchern über die großen Komponisten, die in Wien gewirkt haben, wie Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven und Johann Strauss. Tauchen Sie ein in die Welt der Wiener Klassik und erleben Sie die Magie der Oper, des Balletts und der klassischen Konzerte.

Empfehlungen:

  • „Mozart: Eine Biografie“ von Wolfgang Hildesheimer: Eine umfassende Darstellung des Lebens und Werks von Wolfgang Amadeus Mozart.
  • „Beethoven: Der Mensch und der Künstler“ von Maynard Solomon: Eine Biografie über Ludwig van Beethoven, einen der größten Komponisten aller Zeiten.
  • „Johann Strauss: Walzerkönig“ von Norbert Linke: Eine Biografie über Johann Strauss, den „Walzerkönig“.

Abseits der Touristenpfade: Das andere Wien

Entdecken Sie das andere Wien, abseits der Touristenpfade! Unsere Bücher über die versteckten Winkel und Geheimnisse der Stadt führen Sie zu unbekannten Plätzen, charmanten Gassen und ungewöhnlichen Museen. Erfahren Sie mehr über die Wiener Seele und die Lebensart der Einheimischen.

Empfehlungen:

  • „Geheimnisse unter Wien: Eine Spurensuche in der Unterwelt“ von Gabriele Lukacs: Eine spannende Entdeckungsreise durch die Wiener Unterwelt.
  • „111 Orte in Wien, die man gesehen haben muss“ von Birgit Eder: Ein etwas anderer Reiseführer, der zu den ungewöhnlichen Orten Wiens führt.
  • „Wiener Spaziergänge: Unterwegs in der Stadt der Träume“ von Barbara Frischmuth: Literarische Spaziergänge durch Wien, die zu den Lieblingsorten der Autorin führen.

Kulinarische Entdeckungen: Die Wiener Küche

Die Wiener Küche ist berühmt für ihre Vielfalt und ihren Geschmack. In unseren Kochbüchern und Büchern über die Wiener Gastronomie erfahren Sie mehr über die traditionellen Gerichte wie Wiener Schnitzel, Tafelspitz und Sachertorte. Lernen Sie, diese Köstlichkeiten selbst zuzubereiten und verwöhnen Sie Ihre Familie und Freunde mit authentischen Wiener Spezialitäten.

Empfehlungen:

  • „Plachutta: Die Wiener Küche“ von Ewald Plachutta und Christoph Wagner: Das Standardwerk der Wiener Küche.
  • „Wiener Mehlspeisen“ von Franz Maier-Bruck: Ein Kochbuch mit den besten Rezepten für Wiener Mehlspeisen.
  • „Wiener Küche für Anfänger“ von Ingrid Haslinger: Ein leicht verständliches Kochbuch für alle, die die Wiener Küche kennenlernen möchten.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Wien-Büchern

Welche Bücher sind ideal für einen ersten Besuch in Wien?

Für einen ersten Besuch in Wien empfehlen wir Ihnen Reiseführer, die einen Überblick über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, die Geschichte und die Kultur der Stadt geben. Beliebte Optionen sind „Lonely Planet Wien“, „Marco Polo Wien“ oder „ADAC Reiseführer Wien“. Ergänzend dazu können Sie sich mit Büchern über die Wiener Küche und die Kaffeehauskultur auf Ihre Reise einstimmen.

Gibt es Bücher, die sich speziell mit der Geschichte der Wiener Musik beschäftigen?

Ja, es gibt eine Vielzahl von Büchern, die sich mit der Geschichte der Wiener Musik beschäftigen. Wir empfehlen Ihnen Biografien über Mozart, Beethoven, Strauss und andere berühmte Komponisten, die in Wien gewirkt haben. Außerdem gibt es Bücher, die sich mit der Geschichte der Wiener Oper, des Balletts und der Wiener Philharmoniker befassen.

Welche Romane spielen in Wien und sind lesenswert?

Es gibt unzählige Romane, die in Wien spielen und lesenswert sind. Einige unserer Favoriten sind „Der Trafikant“ von Robert Seethaler, „Ungeduld des Herzens“ von Stefan Zweig, „Die Klavierspielerin“ von Elfriede Jelinek, „Reigen“ von Arthur Schnitzler und „Die Fälscher“ von Cioma Schönhaus.

Wo finde ich Bücher über die Wiener Kaffeehauskultur?

In unserer Kategorie „Wien“ finden Sie eine spezielle Auswahl an Büchern über die Wiener Kaffeehauskultur. Diese Bücher befassen sich mit der Geschichte der Kaffeehäuser, ihren berühmten Gästen, den verschiedenen Kaffeespezialitäten und den traditionellen Mehlspeisen.

Kann ich auch Bücher über die Wiener Kunstszene in Ihrem Shop finden?

Ja, wir bieten eine Auswahl an Büchern über die Wiener Kunstszene, darunter Biografien über Gustav Klimt, Egon Schiele und Friedensreich Hundertwasser. Außerdem finden Sie Bücher über die Wiener Secession, das Belvedere und das Kunsthistorische Museum.

Welche Kochbücher sind empfehlenswert, um die Wiener Küche kennenzulernen?

Für die Wiener Küche empfehlen wir Ihnen „Plachutta: Die Wiener Küche“ von Ewald Plachutta und Christoph Wagner, „Wiener Mehlspeisen“ von Franz Maier-Bruck und „Wiener Küche für Anfänger“ von Ingrid Haslinger.

Gibt es auch Bücher über die weniger bekannten Seiten Wiens?

Ja, wir haben auch Bücher über die weniger bekannten Seiten Wiens, die Sie zu versteckten Winkeln, charmanten Gassen und ungewöhnlichen Museen führen. Diese Bücher geben Ihnen einen Einblick in die Wiener Seele und die Lebensart der Einheimischen.