Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Kunst & Kultur » Malerei & Skulptur » Kunstgeschichte
Wien 1900

Wien 1900

15,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783836567039 Kategorie: Kunstgeschichte
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
        • Architektur
        • Ausstellungskataloge
        • Bühne
        • Film & Fernsehen
        • Fotografie
        • Kulturwissenschaften
        • Malerei & Skulptur
          • Einführungen
          • Graffiti
          • Ikonographie der Kunst
          • Kunstausstellung & Ausstellungswesen
          • Kunstgeschichte
          • Weitere Themen
        • Medien
        • Mode & Design
        • Museum
        • Musik
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in einer Epoche des Umbruchs, der Kreativität und des unstillbaren Durstes nach Neuem! Mit dem Buch „Wien 1900“ tauchen Sie ein in eine faszinierende Zeit, in der die Donaumetropole ein wahres Laboratorium der Moderne war. Lassen Sie sich verzaubern von einer Stadt, die Künstler, Denker und Visionäre aus aller Welt anzog und die Welt nachhaltig prägte. Entdecken Sie mit diesem Buch die glanzvolle und gleichzeitig widersprüchliche Welt von Wien um die Jahrhundertwende.

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise in die Vergangenheit: Was erwartet Sie in „Wien 1900“?
  • Die Protagonisten der Wiener Moderne: Künstler, Denker, Visionäre
    • Gustav Klimt: Der Meister des Jugendstils
    • Sigmund Freud: Der Vater der Psychoanalyse
    • Arthur Schnitzler: Der Chronist der Wiener Seele
    • Otto Wagner: Der Architekt der Moderne
  • Die Schauplätze der Wiener Moderne: Ringstraße, Salons, Kaffeehäuser
    • Die Ringstraße: Ein Boulevard der Macht und des Reichtums
    • Die Salons: Zentren der intellektuellen Auseinandersetzung
    • Die Kaffeehäuser: Treffpunkte der Bohème
  • Die Themen der Wiener Moderne: Liebe, Tod, Identität
    • Liebe und Sexualität: Die Befreiung der Gefühle
    • Tod und Vergänglichkeit: Die Konfrontation mit der Endlichkeit
    • Identität und Entfremdung: Die Suche nach dem Selbst
  • Warum Sie „Wien 1900“ unbedingt lesen sollten
  • FAQ – Ihre Fragen zu „Wien 1900“ beantwortet
    • Für wen ist das Buch „Wien 1900“ geeignet?
    • Welchen Mehrwert bietet das Buch gegenüber anderen Publikationen zum Thema?
    • Sind Vorkenntnisse erforderlich, um das Buch zu verstehen?
    • Wie ist das Buch aufgebaut und was sind die Schwerpunkte?
    • Enthält das Buch Abbildungen und Illustrationen?
    • Welche Themen werden im Buch besonders behandelt?
    • Wie aktuell ist das Buch und welche Quellen wurden verwendet?

Eine Reise in die Vergangenheit: Was erwartet Sie in „Wien 1900“?

„Wien 1900“ ist mehr als nur ein Geschichtsbuch – es ist eine Zeitmaschine. Es entführt Sie in eine Ära, in der Wien das pulsierende Herz Europas war, ein Schmelztiegel der Kulturen und Ideen. Dieses Buch ist eine Hommage an die Wiener Moderne, eine Bewegung, die Kunst, Architektur, Literatur, Musik und Wissenschaft revolutionierte. Erleben Sie die Pracht der Ringstraße, die Eleganz der Salons und die Aufbruchsstimmung einer ganzen Generation.

Dieses Buch bietet Ihnen:

  • Detailreiche Beschreibungen der politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Hintergründe.
  • Biografien der wichtigsten Persönlichkeiten dieser Epoche: Gustav Klimt, Sigmund Freud, Arthur Schnitzler, Otto Wagner und viele mehr.
  • Atemberaubende Bilder, die die Schönheit und den Glanz von Wien um 1900 wiederaufleben lassen.
  • Fundierte Analysen der bedeutendsten Kunstwerke, literarischen Werke und architektonischen Meisterleistungen.
  • Ein tiefes Verständnis für die komplexen Zusammenhänge zwischen Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft.

Bereiten Sie sich darauf vor, in eine Welt einzutauchen, die so reichhaltig und vielfältig ist, dass Sie sie nie wieder vergessen werden. „Wien 1900“ ist ein unverzichtbares Buch für alle, die sich für Kunstgeschichte, Kulturgeschichte und die faszinierende Welt der Wiener Moderne interessieren.

Die Protagonisten der Wiener Moderne: Künstler, Denker, Visionäre

Wien um 1900 war die Bühne für einige der größten Geister ihrer Zeit. Ihre Werke und Ideen haben die Welt nachhaltig beeinflusst und prägen unser Denken bis heute. „Wien 1900“ widmet sich ausführlich den wichtigsten Persönlichkeiten dieser Epoche:

Gustav Klimt: Der Meister des Jugendstils

Gustav Klimt, der Gründer der Wiener Secession, revolutionierte die Kunstwelt mit seinen sinnlichen und dekorativen Gemälden. Seine Werke wie „Der Kuss“ und „Judith I“ sind Ikonen des Jugendstils und zeugen von seinem einzigartigen Talent und seiner visionären Kraft. Das Buch beleuchtet Klimts künstlerischen Werdegang, seine Einflüsse und seine Bedeutung für die moderne Kunst.

Sigmund Freud: Der Vater der Psychoanalyse

Sigmund Freud veränderte mit seiner Psychoanalyse das Verständnis der menschlichen Psyche grundlegend. Seine Theorien über das Unbewusste, die Traumdeutung und die Sexualität lösten Kontroversen aus, revolutionierten aber auch die Medizin, die Literatur und die Kunst. „Wien 1900“ untersucht Freuds Leben und Werk im Kontext der Wiener Gesellschaft und zeigt, wie seine Ideen die Welt veränderten.

Arthur Schnitzler: Der Chronist der Wiener Seele

Arthur Schnitzler war ein Meister der psychologischen Erzählung. Seine Dramen und Erzählungen spiegeln die Ambivalenzen, die Sehnsüchte und die Ängste der Wiener Gesellschaft wider. Mit Werken wie „Reigen“ und „Traumnovelle“ schuf er ein unvergessliches Porträt der Wiener Seele. Das Buch analysiert Schnitzlers Werk und seine Bedeutung für die moderne Literatur.

Otto Wagner: Der Architekt der Moderne

Otto Wagner prägte mit seinen visionären Bauten das Gesicht Wiens. Seine architektonischen Meisterleistungen wie die Wiener Stadtbahn, die Postsparkasse und die Kirche am Steinhof sind Ikonen der Moderne und zeugen von seinem innovativen Denken und seiner gestalterischen Kraft. „Wien 1900“ würdigt Wagners Beitrag zur modernen Architektur und Stadtplanung.

Diese und viele weitere Persönlichkeiten werden in „Wien 1900“ lebendig. Das Buch zeigt, wie ihre Werke und Ideen die Welt veränderten und wie sie die Wiener Moderne zu einer der bedeutendsten kulturellen Bewegungen der Geschichte machten.

Die Schauplätze der Wiener Moderne: Ringstraße, Salons, Kaffeehäuser

Wien um 1900 war nicht nur eine Stadt der großen Geister, sondern auch eine Stadt der prachtvollen Schauplätze. Die Ringstraße, die Salons und die Kaffeehäuser waren die Orte, an denen sich die Wiener Gesellschaft traf, diskutierte und feierte. „Wien 1900“ nimmt Sie mit auf eine Reise zu diesen legendären Orten:

Die Ringstraße: Ein Boulevard der Macht und des Reichtums

Die Ringstraße war das Prunkstück der Wiener Stadtplanung. Entlang des Boulevards entstanden monumentale Bauten wie das Parlament, das Rathaus, die Universität und das Burgtheater. Die Ringstraße war nicht nur ein Symbol für den Reichtum und die Macht der Habsburgermonarchie, sondern auch ein Ort der Begegnung und des Austauschs. Das Buch beschreibt die Geschichte und die Bedeutung der Ringstraße für die Wiener Gesellschaft.

Die Salons: Zentren der intellektuellen Auseinandersetzung

Die Salons waren private Zusammenkünfte, in denen sich Künstler, Intellektuelle und Politiker trafen, um über Kunst, Literatur, Wissenschaft und Politik zu diskutieren. Die Salons waren Zentren der intellektuellen Auseinandersetzung und trugen maßgeblich zur Entwicklung der Wiener Moderne bei. „Wien 1900“ gibt Ihnen Einblick in die Atmosphäre und die Bedeutung der Wiener Salons.

Die Kaffeehäuser: Treffpunkte der Bohème

Die Wiener Kaffeehäuser waren mehr als nur Orte, an denen man Kaffee trank. Sie waren Treffpunkte der Bohème, der Künstler und der Intellektuellen. Hier wurden Ideen geboren, Kontakte geknüpft und Geschäfte abgeschlossen. Die Kaffeehäuser waren ein wichtiger Bestandteil der Wiener Kultur und trugen maßgeblich zur Entwicklung der Wiener Moderne bei. Das Buch erzählt die Geschichte der Wiener Kaffeehäuser und ihre Bedeutung für die Wiener Gesellschaft.

Diese und viele weitere Schauplätze werden in „Wien 1900“ lebendig. Das Buch zeigt, wie sie die Wiener Moderne prägten und wie sie bis heute die Stadt Wien beeinflussen.

Die Themen der Wiener Moderne: Liebe, Tod, Identität

Die Wiener Moderne war nicht nur eine Zeit des Aufbruchs und der Kreativität, sondern auch eine Zeit der Krisen und der Umbrüche. Die Künstler und Denker der Wiener Moderne setzten sich mit den großen Fragen des Lebens auseinander: Liebe, Tod, Identität, Macht und Moral. „Wien 1900“ widmet sich ausführlich diesen zentralen Themen:

Liebe und Sexualität: Die Befreiung der Gefühle

Die Liebe und die Sexualität waren zentrale Themen der Wiener Moderne. Die Künstler und Schriftsteller wagten es, Tabus zu brechen und über die dunklen Seiten der menschlichen Beziehungen zu schreiben. Sie thematisierten die Sehnsüchte, die Ängste und die Obsessionen der Liebe. „Wien 1900“ untersucht die Darstellung von Liebe und Sexualität in der Kunst und Literatur der Wiener Moderne.

Tod und Vergänglichkeit: Die Konfrontation mit der Endlichkeit

Der Tod und die Vergänglichkeit waren allgegenwärtige Themen in der Wiener Moderne. Die Künstler und Schriftsteller setzten sich mit der Endlichkeit des menschlichen Lebens auseinander und suchten nach Wegen, den Tod zu überwinden oder ihm einen Sinn zu geben. „Wien 1900“ analysiert die Auseinandersetzung mit dem Tod in der Kunst und Literatur der Wiener Moderne.

Identität und Entfremdung: Die Suche nach dem Selbst

Die Identität und die Entfremdung waren zentrale Themen der Wiener Moderne. Die Menschen fühlten sich in der modernen Welt oft verloren und entfremdet. Die Künstler und Schriftsteller suchten nach neuen Wegen, um die eigene Identität zu finden und sich in der Welt zu orientieren. „Wien 1900“ untersucht die Darstellung von Identität und Entfremdung in der Kunst und Literatur der Wiener Moderne.

Diese und weitere Themen werden in „Wien 1900“ ausführlich behandelt. Das Buch zeigt, wie die Wiener Moderne die großen Fragen des Lebens aufgriff und wie sie bis heute unser Denken beeinflusst.

Warum Sie „Wien 1900“ unbedingt lesen sollten

„Wien 1900“ ist mehr als nur ein Buch – es ist eine Erfahrung. Es ist eine Reise in eine faszinierende Epoche, die die Welt nachhaltig geprägt hat. Dieses Buch ist ein Muss für alle, die sich für Kunstgeschichte, Kulturgeschichte und die faszinierende Welt der Wiener Moderne interessieren.

Hier sind einige Gründe, warum Sie „Wien 1900“ unbedingt lesen sollten:

  • Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die Wiener Moderne und ihre wichtigsten Protagonisten.
  • Sie entdecken die Schönheit und den Glanz der Wiener Ringstraße, der Salons und der Kaffeehäuser.
  • Sie verstehen die komplexen Zusammenhänge zwischen Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft.
  • Sie werden inspiriert von den visionären Ideen der Künstler und Denker der Wiener Moderne.
  • Sie tauchen ein in eine Welt voller Leidenschaft, Kreativität und Innovation.

Bestellen Sie „Wien 1900“ noch heute und lassen Sie sich von der Magie dieser faszinierenden Epoche verzaubern!

FAQ – Ihre Fragen zu „Wien 1900“ beantwortet

Für wen ist das Buch „Wien 1900“ geeignet?

„Wien 1900“ ist ideal für alle, die sich für Kunstgeschichte, Kulturgeschichte, Architektur und die Wiener Moderne interessieren. Egal ob Student, Kunstliebhaber oder einfach nur neugierig auf die Vergangenheit – dieses Buch bietet einen umfassenden und inspirierenden Einblick in eine faszinierende Epoche.

Welchen Mehrwert bietet das Buch gegenüber anderen Publikationen zum Thema?

Im Vergleich zu anderen Büchern zum Thema „Wien 1900“ zeichnet sich dieses Werk durch seine umfassende und detaillierte Darstellung aus. Es werden nicht nur die bekannten Künstler und Werke behandelt, sondern auch die gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Hintergründe beleuchtet. Zudem bietet das Buch zahlreiche Abbildungen und Zitate, die die Epoche lebendig werden lassen.

Sind Vorkenntnisse erforderlich, um das Buch zu verstehen?

Nein, das Buch „Wien 1900“ ist auch für Leser ohne Vorkenntnisse geeignet. Die Inhalte werden verständlich und anschaulich vermittelt. Fachbegriffe werden erklärt und komplexe Zusammenhänge werden einfach dargestellt. Das Buch ist somit ein idealer Einstieg in die Welt der Wiener Moderne.

Wie ist das Buch aufgebaut und was sind die Schwerpunkte?

Das Buch ist chronologisch aufgebaut und führt den Leser durch die verschiedenen Phasen der Wiener Moderne. Die Schwerpunkte liegen auf den Bereichen Kunst, Architektur, Literatur, Musik und Wissenschaft. Zudem werden die wichtigsten Persönlichkeiten der Epoche vorgestellt und ihre Werke analysiert. Ein besonderer Fokus liegt auf der Darstellung der gesellschaftlichen und politischen Hintergründe, die die Wiener Moderne geprägt haben.

Enthält das Buch Abbildungen und Illustrationen?

Ja, „Wien 1900“ enthält eine Vielzahl von Abbildungen und Illustrationen, die die Texte visuell unterstützen und die Epoche lebendig werden lassen. Zu sehen sind unter anderem Gemälde, Fotografien, Architekturzeichnungen und historische Dokumente.

Welche Themen werden im Buch besonders behandelt?

Neben den bereits erwähnten Bereichen Kunst, Architektur, Literatur, Musik und Wissenschaft werden auch die Themen Liebe, Tod, Identität und Entfremdung ausführlich behandelt. Das Buch untersucht, wie sich diese Themen in den Werken der Wiener Moderne widerspiegeln und wie sie das Denken der Menschen beeinflusst haben.

Wie aktuell ist das Buch und welche Quellen wurden verwendet?

Das Buch basiert auf aktuellen Forschungsergebnissen und stützt sich auf eine Vielzahl von Quellen, darunter wissenschaftliche Publikationen, historische Dokumente und zeitgenössische Berichte. Die Autoren haben sorgfältig recherchiert, um ein fundiertes und authentisches Bild der Wiener Moderne zu vermitteln.

Bewertungen: 4.8 / 5. 509

Zusätzliche Informationen
Verlag

Taschen

Ähnliche Produkte

Katzen in der Kunst

Katzen in der Kunst

22,00 €
Kusama

Kusama

18,00 €
Die Kunst des Surrealismus

Die Kunst des Surrealismus

12,95 €
Rembrandt

Rembrandt

15,00 €
Kunst betrachten (ART ESSENTIALS)

Kunst betrachten (ART ESSENTIALS)

17,90 €
Matisse

Matisse

15,00 €
Hiroshige

Hiroshige

15,00 €
Briefe

Briefe

10,39 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
15,00 €