Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Romane & Erzählungen » Romane & Erzählungen
Wie mein Vater Hitler den Krieg erklärte

Wie mein Vater Hitler den Krieg erklärte

22,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783955102753 Kategorie: Romane & Erzählungen
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
      • Biografien & Tagebücher
      • Dramatik
      • Historische Romane
      • Klassiker
      • Kurzgeschichten & Anthologien
      • Liebesromane
      • Lyrik
      • Märchen & Legenden
      • Nach Autoren
      • Nach Emotionen
      • Nach Ländern & Kontinenten
      • Preisgekrönte Romane
      • Romane & Erzählungen
      • Unterhaltung für Frauen
      • Witz & Unterhaltung
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in eine Welt voller Geheimnisse, familiärer Verstrickungen und historischer Bedeutung mit dem Buch „Wie mein Vater Hitler den Krieg erklärte“. Eine einzigartige Perspektive, die dich fesseln und lange nach dem Zuklappen des Buches zum Nachdenken anregen wird.

Dieses außergewöhnliche Werk bietet einen seltenen Einblick in das Leben von Niklas Frank, dem Sohn von Hans Frank, einem der engsten Vertrauten Adolf Hitlers und Generalgouverneur des besetzten Polens. Niklas Frank scheut sich nicht, die dunklen Kapitel seiner Familiengeschichte schonungslos aufzudecken und mit den Gräueltaten seines Vaters ins Gericht zu gehen.

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise in die Abgründe der Vergangenheit
    • Familiengeschichte als Spiegel der Geschichte
  • Was macht dieses Buch so besonders?
    • Ein Blick hinter die Fassade der Macht
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Eine Mahnung für die Zukunft
  • Erfahre mehr über Niklas Frank
    • Ein Leben im Schatten des Vaters
  • Bestelle jetzt dein Exemplar!
  • FAQ – Häufige Fragen zum Buch
    • Worum geht es in „Wie mein Vater Hitler den Krieg erklärte“?
    • Ist das Buch leicht zu lesen, oder ist es sehr wissenschaftlich?
    • Ist das Buch auch für Leser geeignet, die sich nicht so gut mit der NS-Zeit auskennen?
    • Gibt es das Buch auch als Hörbuch?
    • In welchen Sprachen ist das Buch erhältlich?
    • Wo kann ich weitere Informationen über Niklas Frank finden?
    • Ist „Wie mein Vater Hitler den Krieg erklärte“ eine authentische Darstellung?
    • Warum sollte ich dieses Buch lesen?

Eine Reise in die Abgründe der Vergangenheit

„Wie mein Vater Hitler den Krieg erklärte“ ist mehr als nur eine Biografie. Es ist eine intensive Auseinandersetzung mit Schuld, Verantwortung und der Frage, wie die Taten der Väter das Leben der Kinder beeinflussen. Niklas Frank wählt einen ungewöhnlichen Weg, um mit seiner Vergangenheit umzugehen: Er konfrontiert sie mit einer schmerzhaften Offenheit, die den Leser tief berührt.

Das Buch nimmt dich mit auf eine Reise durch die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts, aus der Sicht eines Mannes, der untrennbar mit den dunkelsten Kapiteln dieser Epoche verbunden ist. Du wirst Zeuge von Aufstieg und Fall des Nationalsozialismus, des Zweiten Weltkriegs und der Nachkriegszeit, erlebt durch die Augen eines Kindes, das in einer Familie aufwächst, die im Herzen der Macht sitzt.

Familiengeschichte als Spiegel der Geschichte

Niklas Frank spart in seiner Darstellung keine Details aus. Er schildert schonungslos die Verblendung seines Vaters, seine bedingungslose Gefolgschaft zu Hitler und seine aktive Beteiligung an den Verbrechen des Regimes. Gleichzeitig zeigt er aber auch die persönlichen Auswirkungen dieser Entscheidungen auf seine Familie, seine Kindheit und seine eigene Identität.

Durch die detaillierte Schilderung des Familienlebens, der Beziehungen und der Konflikte innerhalb der Familie Frank, entsteht ein beklemmendes Bild einer Gesellschaft, die sich im Bann des Nationalsozialismus befindet. Das Buch ist somit nicht nur eine Biografie, sondern auch ein wertvolles Zeitzeugnis, das uns hilft, die Mechanismen von Macht, Propaganda und Verführung besser zu verstehen.

Was macht dieses Buch so besonders?

„Wie mein Vater Hitler den Krieg erklärte“ zeichnet sich durch mehrere Aspekte aus, die es von anderen Büchern über den Nationalsozialismus und seine Protagonisten abheben:

  • Die schonungslose Offenheit: Niklas Frank geht mit seiner Familie und insbesondere mit seinem Vater hart ins Gericht. Er scheut sich nicht, die Wahrheit auszusprechen, auch wenn sie schmerzhaft ist.
  • Die persönliche Perspektive: Das Buch bietet einen einzigartigen Einblick in das Leben einer Familie, die im Zentrum der Macht stand. Die Schilderungen aus der Kindheit und Jugend von Niklas Frank sind besonders eindrücklich.
  • Die Auseinandersetzung mit Schuld und Verantwortung: Niklas Frank stellt sich den Fragen nach Schuld und Verantwortung, die sich aus den Taten seines Vaters ergeben. Seine Überlegungen sind tiefgründig und regen zum Nachdenken an.
  • Die literarische Qualität: Das Buch ist nicht nur informativ, sondern auch fesselnd geschrieben. Niklas Frank versteht es, den Leser in seinen Bann zu ziehen und ihn emotional zu berühren.

Ein Blick hinter die Fassade der Macht

„Wie mein Vater Hitler den Krieg erklärte“ enthüllt die menschlichen Abgründe hinter der Fassade der Macht. Es zeigt, wie Ideologien und politische Überzeugungen das Denken und Handeln von Menschen beeinflussen können und wie sich dies auf ihre Beziehungen und ihr persönliches Leben auswirkt.

Du wirst mitgenommen in eine Welt, in der Loyalität, Gehorsam und Karriere wichtiger sind als Moral und Menschlichkeit. Eine Welt, in der Verbrechen im Namen einer Ideologie begangen werden und in der die Täter oft blind für die Konsequenzen ihrer Taten sind.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„Wie mein Vater Hitler den Krieg erklärte“ ist ein Buch für alle, die sich für Geschichte, Politik und Psychologie interessieren. Es ist besonders geeignet für Leser, die:

  • Mehr über den Nationalsozialismus und seine Protagonisten erfahren möchten.
  • Sich für die persönlichen Auswirkungen von Krieg und Verbrechen interessieren.
  • Sich mit den Fragen nach Schuld, Verantwortung und Vergebung auseinandersetzen möchten.
  • Eine fesselnde und bewegende Biografie suchen.

Egal ob du ein Geschichtsstudent, ein politisch interessierter Bürger oder einfach nur ein Leser bist, der nach einem anspruchsvollen und berührenden Buch sucht, „Wie mein Vater Hitler den Krieg erklärte“ wird dich nicht enttäuschen.

Eine Mahnung für die Zukunft

Dieses Buch ist nicht nur ein Blick in die Vergangenheit, sondern auch eine Mahnung für die Zukunft. Es erinnert uns daran, wie wichtig es ist, wachsam zu sein gegenüber Ideologien, die Hass und Gewalt verbreiten, und wie wichtig es ist, sich für Menschlichkeit und Gerechtigkeit einzusetzen.

„Wie mein Vater Hitler den Krieg erklärte“ ist ein Buch, das dich lange nach dem Lesen begleiten wird. Es wird dich zum Nachdenken anregen, dich emotional berühren und dir helfen, die Welt um dich herum besser zu verstehen.

Erfahre mehr über Niklas Frank

Niklas Frank (1939-2024) war ein deutscher Journalist und Autor, der sich vor allem durch seine kritische Auseinandersetzung mit seinem Vater, Hans Frank, einen Namen gemacht hat. Sein Buch „Wie mein Vater Hitler den Krieg erklärte“, das erstmals 1987 erschien, wurde zu einem internationalen Bestseller und gilt als ein wichtiger Beitrag zur Aufarbeitung der NS-Vergangenheit.

Frank studierte Soziologie, Politikwissenschaft und Psychologie. Er arbeitete als Redakteur für den *Sternund veröffentlichte zahlreiche Artikel und Bücher, in denen er sich mit den Themen Nationalsozialismus, Schuld und Verantwortung auseinandersetzte. Seine schonungslose Offenheit und seine unkonventionelle Art machten ihn zu einer umstrittenen, aber auch zu einer wichtigen Stimme in der deutschen Debatte über die Vergangenheit.

Ein Leben im Schatten des Vaters

Niklas Franks Leben war geprägt von der Auseinandersetzung mit seinem Vater. Er verurteilte dessen Taten aufs Schärfste und forderte immer wieder eine schonungslose Aufarbeitung der NS-Verbrechen. Seine Kritik an seinem Vater wurde oft als Tabubruch wahrgenommen, trug aber auch dazu bei, das Schweigen über die Vergangenheit zu brechen.

Sein Engagement für die Aufklärung der NS-Vergangenheit und seine kritische Auseinandersetzung mit der eigenen Familiengeschichte machten Niklas Frank zu einer wichtigen Figur in der deutschen Erinnerungskultur. Sein Werk ist ein Mahnmal gegen das Vergessen und eine Aufforderung, sich der Vergangenheit zu stellen, um eine bessere Zukunft zu gestalten.

Bestelle jetzt dein Exemplar!

Lass dir diese Gelegenheit nicht entgehen, ein Buch zu lesen, das dein Denken verändern wird. Bestelle „Wie mein Vater Hitler den Krieg erklärte“ noch heute und tauche ein in eine Welt voller Geheimnisse, familiärer Verstrickungen und historischer Bedeutung.

Dieses Buch ist ein Muss für alle, die sich für Geschichte, Politik und die menschliche Natur interessieren. Es ist ein Geschenk, das du dir selbst oder einem lieben Menschen machen kannst. Zögere nicht und bestelle jetzt!

FAQ – Häufige Fragen zum Buch

Worum geht es in „Wie mein Vater Hitler den Krieg erklärte“?

Das Buch ist eine Biografie, in der Niklas Frank schonungslos mit seinem Vater, Hans Frank, abrechnet, der als Generalgouverneur des besetzten Polens einer der Hauptverantwortlichen für die dortigen Gräueltaten war. Es ist eine persönliche Auseinandersetzung mit Schuld, Verantwortung und der Frage, wie die Taten der Väter das Leben der Kinder beeinflussen.

Ist das Buch leicht zu lesen, oder ist es sehr wissenschaftlich?

Obwohl das Buch historische Themen behandelt, ist es sehr zugänglich und fesselnd geschrieben. Niklas Frank schreibt aus einer sehr persönlichen Perspektive, was das Buch emotional und ergreifend macht. Es ist kein wissenschaftliches Werk, sondern eine Biografie mit literarischem Anspruch.

Ist das Buch auch für Leser geeignet, die sich nicht so gut mit der NS-Zeit auskennen?

Ja, das Buch ist auch für Leser geeignet, die keine detaillierten Vorkenntnisse über die NS-Zeit haben. Niklas Frank erklärt die historischen Zusammenhänge verständlich und verwebt sie geschickt mit seiner persönlichen Geschichte. Das Buch bietet einen guten Einstieg in das Thema und vermittelt ein tiefes Verständnis für die damalige Zeit.

Gibt es das Buch auch als Hörbuch?

Ob „Wie mein Vater Hitler den Krieg erklärte“ als Hörbuch erhältlich ist, kann variieren. Bitte prüfe dies auf den gängigen Hörbuch-Plattformen oder in unserem Shop.

In welchen Sprachen ist das Buch erhältlich?

Das Buch wurde in mehrere Sprachen übersetzt. Neben der deutschen Originalausgabe gibt es in der Regel Übersetzungen ins Englische, Französische, Spanische und weitere Sprachen. Informiere dich in unserem Shop über die aktuell verfügbaren Sprachversionen.

Wo kann ich weitere Informationen über Niklas Frank finden?

Du kannst weitere Informationen über Niklas Frank in Artikeln und Dokumentationen finden, die sich mit seinem Leben und Werk auseinandersetzen. Auch in unserem Shop findest du möglicherweise weitere Informationen über den Autor.

Ist „Wie mein Vater Hitler den Krieg erklärte“ eine authentische Darstellung?

Ja, das Buch gilt als eine sehr authentische Darstellung. Niklas Frank scheut sich nicht, auch unbequeme Wahrheiten auszusprechen und seine eigene Familie kritisch zu hinterfragen. Seine Offenheit und Ehrlichkeit machen das Buch zu einem wertvollen Zeitzeugnis.

Warum sollte ich dieses Buch lesen?

Du solltest dieses Buch lesen, wenn du dich für Geschichte, Politik und die menschliche Natur interessierst. Es ist eine fesselnde und bewegende Biografie, die dich zum Nachdenken anregen und dir helfen wird, die Welt um dich herum besser zu verstehen. Es ist auch eine Mahnung, sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen, um eine bessere Zukunft zu gestalten.

Bewertungen: 4.6 / 5. 475

Zusätzliche Informationen
Verlag

Osburg Verlag

Ähnliche Produkte

Novelle. Das Märchen

Novelle- Das Märchen

3,60 €
Zähl auf mich

Zähl auf mich

12,00 €
Der Malinois

Der Malinois

17,40 €
Der scharlachrote Buchstabe (Großdruck)

Der scharlachrote Buchstabe (Großdruck)

14,80 €
Stine

Stine

5,80 €
Die Legende vom heiligen Trinker

Die Legende vom heiligen Trinker

6,80 €
Eines Tages

Eines Tages, Baby

8,00 €
Der arme Heinrich

Der arme Heinrich

7,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
22,00 €