Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Sozialwissenschaft » Sozialpädagogik
Wie Kinderschutz gemacht wird

Wie Kinderschutz gemacht wird

29,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783779964308 Kategorie: Sozialpädagogik
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
        • Allgemeines & Lexika
        • Bildungssoziologie
        • Organisationssoziologie
        • Rechtssoziologie
        • Sozialpädagogik
        • Sozialtheorie
        • Weitere Fachbereiche
        • Wissenschaftssoziologie
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in unserem Buchshop, wo wir Ihnen mit Stolz „Wie Kinderschutz gemacht wird“ präsentieren – ein Buch, das nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch das Herz berührt und zum Handeln inspiriert. Dieses Werk ist ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die sich beruflich oder ehrenamtlich für den Schutz von Kindern einsetzen oder einfach nur mehr über dieses wichtige Thema erfahren möchten. Tauchen Sie ein in die komplexe Welt des Kinderschutzes und entdecken Sie, wie Sie einen positiven Beitrag leisten können.

Inhalt

Toggle
  • Warum „Wie Kinderschutz gemacht wird“ ein Muss für Sie ist
    • Einblicke in die Inhalte des Buches
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Die Autoren – Experten auf dem Gebiet des Kinderschutzes
  • Was Sie von diesem Buch erwarten können
    • Der Aufbau des Buches – Klar, strukturiert und praxisnah
  • Ihr Beitrag zum Kinderschutz beginnt hier
    • Inhaltsverzeichnis im Detail
  • FAQ – Ihre Fragen zu „Wie Kinderschutz gemacht wird“
    • Welche rechtlichen Grundlagen werden im Buch behandelt?
    • Wie hilft das Buch bei der Erkennung von Kindeswohlgefährdung?
    • Wie gehe ich vor, wenn ich den Verdacht auf Kindeswohlgefährdung habe?
    • Wie unterstützt das Buch bei der Zusammenarbeit mit dem Jugendamt?
    • Welche präventiven Maßnahmen werden im Buch vorgestellt?
    • Gibt es Fallbeispiele im Buch?
    • Ist das Buch auch für ehrenamtliche Helfer geeignet?
    • Wo finde ich weitere Informationen und Anlaufstellen?

Warum „Wie Kinderschutz gemacht wird“ ein Muss für Sie ist

In unserer Gesellschaft ist der Schutz von Kindern eine Aufgabe, die uns alle betrifft. Doch wie sieht Kinderschutz in der Praxis aus? Welche Gesetze und Richtlinien sind relevant? Und wie können wir sicherstellen, dass Kinder in unserer Gemeinschaft sicher und geborgen aufwachsen können? „Wie Kinderschutz gemacht wird“ bietet Ihnen einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Aspekte des Kinderschutzes und zeigt Ihnen konkrete Wege auf, wie Sie aktiv werden können.

Dieses Buch ist mehr als nur ein Ratgeber; es ist ein Weckruf. Es sensibilisiert für die Nöte von Kindern und Jugendlichen, die von Vernachlässigung, Misshandlung oder sexuellem Missbrauch betroffen sind. Es vermittelt das notwendige Wissen, um Gefährdungssituationen zu erkennen, richtig einzuschätzen und angemessen zu handeln. Dabei geht es nicht nur um die akute Gefahrenabwehr, sondern auch um die Prävention von Kindeswohlgefährdung und die Stärkung von Familien.

Einblicke in die Inhalte des Buches

Das Buch „Wie Kinderschutz gemacht wird“ ist in mehrere Kapitel unterteilt, die sich jeweils einem spezifischen Thema widmen. Hier ein kleiner Vorgeschmack auf das, was Sie erwartet:

  • Grundlagen des Kinderschutzes: Definitionen, rechtliche Rahmenbedingungen und ethische Aspekte.
  • Kindeswohlgefährdung erkennen: Anzeichen von Vernachlässigung, Misshandlung und sexuellem Missbrauch.
  • Intervention und Hilfe: Schritte zur Gefahrenabwehr, Zusammenarbeit mit Behörden und Institutionen.
  • Prävention: Maßnahmen zur Stärkung von Familien und zur Förderung des Kindeswohls.
  • Fallbeispiele: Anschauliche Beispiele aus der Praxis, die Ihnen helfen, das Gelernte zu vertiefen.

Durch die klare Struktur und die verständliche Sprache ist das Buch sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fachkräfte geeignet. Es dient als Nachschlagewerk, als Leitfaden und als Inspirationsquelle für alle, die sich für den Schutz von Kindern engagieren.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„Wie Kinderschutz gemacht wird“ richtet sich an ein breites Publikum, darunter:

  • Fachkräfte aus den Bereichen Sozialarbeit, Pädagogik, Psychologie und Medizin
  • Erzieherinnen und Erzieher in Kindertagesstätten und Schulen
  • Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen
  • Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendhilfe
  • Eltern, Großeltern und andere Familienangehörige
  • Interessierte, die mehr über das Thema Kinderschutz erfahren möchten

Egal, ob Sie beruflich mit Kindern und Jugendlichen arbeiten oder sich privat für deren Wohlergehen einsetzen – dieses Buch wird Ihnen wertvolle Informationen und praktische Hilfestellungen geben. Es wird Ihnen helfen, Kindeswohlgefährdung zu erkennen, richtig zu reagieren und einen positiven Beitrag zum Schutz von Kindern zu leisten.

Die Autoren – Experten auf dem Gebiet des Kinderschutzes

Hinter „Wie Kinderschutz gemacht wird“ steht ein Team von erfahrenen Experten auf dem Gebiet des Kinderschutzes. Die Autoren verfügen über jahrelange Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und sind mit den Herausforderungen und Schwierigkeiten, denen sich Fachkräfte und Familien gegenübersehen, bestens vertraut. Sie haben ihr Wissen und ihre Erfahrung in diesem Buch zusammengetragen, um Ihnen einen umfassenden und praxisnahen Leitfaden an die Hand zu geben.

Durch ihre Expertise und ihr Engagement tragen die Autoren dazu bei, das Bewusstsein für das Thema Kinderschutz zu schärfen und die Qualität der Kinderschutzarbeit in unserer Gesellschaft zu verbessern. Sie sind davon überzeugt, dass jeder Einzelne einen Beitrag leisten kann, um Kinder vor Gefahren zu schützen und ihnen ein sicheres und geborgenes Aufwachsen zu ermöglichen.

Was Sie von diesem Buch erwarten können

Mit „Wie Kinderschutz gemacht wird“ erhalten Sie ein Buch, das Sie auf vielfältige Weise unterstützen wird:

  • Fundiertes Wissen: Sie lernen die Grundlagen des Kinderschutzes kennen und verstehen die rechtlichen Rahmenbedingungen.
  • Praktische Anleitungen: Sie erfahren, wie Sie Kindeswohlgefährdung erkennen, richtig einschätzen und angemessen handeln können.
  • Konkrete Hilfestellungen: Sie erhalten Tipps und Strategien für die Zusammenarbeit mit Behörden, Institutionen und Familien.
  • Inspiration und Motivation: Sie werden ermutigt, sich aktiv für den Schutz von Kindern einzusetzen und einen positiven Beitrag zu leisten.
  • Persönliche Weiterentwicklung: Sie erweitern Ihre Kompetenzen im Bereich Kinderschutz und stärken Ihre Fähigkeit, Kinder und Jugendliche in Notlagen zu unterstützen.

Dieses Buch ist mehr als nur eine Informationsquelle; es ist ein Werkzeug, das Ihnen hilft, Ihre Arbeit im Kinderschutz zu professionalisieren und Ihre Wirkung zu maximieren. Es ist ein Begleiter, der Sie auf Ihrem Weg unterstützt und Ihnen die notwendige Sicherheit gibt, um schwierige Situationen zu meistern.

Der Aufbau des Buches – Klar, strukturiert und praxisnah

Um Ihnen das Lesen und Arbeiten mit „Wie Kinderschutz gemacht wird“ so einfach wie möglich zu machen, haben die Autoren großen Wert auf eine klare Struktur und eine verständliche Sprache gelegt. Das Buch ist in mehrere Kapitel unterteilt, die sich jeweils einem spezifischen Thema widmen. Jedes Kapitel beginnt mit einer kurzen Einführung, die Ihnen einen Überblick über die Inhalte gibt. Am Ende jedes Kapitels finden Sie eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte sowie Übungsaufgaben und Fallbeispiele, die Ihnen helfen, das Gelernte zu vertiefen.

Darüber hinaus enthält das Buch zahlreiche Abbildungen, Tabellen und Checklisten, die Ihnen die Arbeit erleichtern und Ihnen helfen, das Gelernte in die Praxis umzusetzen. Ein ausführliches Stichwortverzeichnis ermöglicht es Ihnen, schnell und einfach die Informationen zu finden, die Sie gerade benötigen.

Die praxisnahe Ausrichtung des Buches zeigt sich auch in den zahlreichen Fallbeispielen, die die Autoren aus ihrer langjährigen Erfahrung im Kinderschutz zusammengetragen haben. Diese Beispiele veranschaulichen die Herausforderungen und Schwierigkeiten, denen sich Fachkräfte und Familien gegenübersehen, und zeigen Ihnen konkrete Lösungsansätze auf.

Ihr Beitrag zum Kinderschutz beginnt hier

„Wie Kinderschutz gemacht wird“ ist mehr als nur ein Buch; es ist eine Investition in die Zukunft unserer Kinder. Es ist eine Chance, Ihr Wissen und Ihre Kompetenzen im Bereich Kinderschutz zu erweitern und einen positiven Beitrag zum Wohlergehen von Kindern und Jugendlichen zu leisten.

Bestellen Sie noch heute Ihr Exemplar von „Wie Kinderschutz gemacht wird“ und werden Sie Teil einer Bewegung, die sich für den Schutz von Kindern einsetzt. Gemeinsam können wir eine Gesellschaft schaffen, in der alle Kinder sicher und geborgen aufwachsen können.

Inhaltsverzeichnis im Detail

Um Ihnen einen noch detaillierteren Einblick in die Inhalte des Buches zu geben, hier eine Übersicht über die einzelnen Kapitel:

  1. Einleitung: Warum Kinderschutz wichtig ist und was Sie in diesem Buch erwartet.
  2. Grundlagen des Kinderschutzes:
    • Definitionen und Begriffe
    • Rechtliche Rahmenbedingungen (z.B. BGB, SGB VIII)
    • Ethische Aspekte und Werte im Kinderschutz
  3. Kindeswohlgefährdung erkennen:
    • Anzeichen von Vernachlässigung (körperlich, emotional, erzieherisch)
    • Anzeichen von Misshandlung (körperlich, seelisch)
    • Anzeichen von sexuellem Missbrauch
    • Besondere Risikofaktoren (z.B. Armut, Sucht, psychische Erkrankungen)
  4. Intervention und Hilfe:
    • Erste Schritte bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung
    • Gesprächsführung mit Kindern und Eltern
    • Dokumentation und Meldung von Kindeswohlgefährdung
    • Zusammenarbeit mit dem Jugendamt und anderen Institutionen
    • Rechtliche Aspekte der Intervention
  5. Prävention:
    • Maßnahmen zur Stärkung von Familien
    • Frühförderung und Elternbildung
    • Gewaltprävention in Schulen und Kitas
    • Aufklärung über sexuelle Gewalt
  6. Besondere Herausforderungen:
    • Kinderschutz bei Flüchtlingskindern
    • Kinderschutz im Internet
    • Kinderschutz bei psychisch kranken Eltern
  7. Fallbeispiele:
    • Verschiedene Fallbeispiele aus der Praxis mit Analyse und Lösungsvorschlägen
  8. Anhang:
    • Checklisten und Arbeitshilfen
    • Adressen und Anlaufstellen
    • Glossar wichtiger Begriffe

Wir sind davon überzeugt, dass „Wie Kinderschutz gemacht wird“ einen wertvollen Beitrag zu Ihrer Arbeit leisten wird und Ihnen hilft, Kinder und Jugendliche in Notlagen besser zu unterstützen. Bestellen Sie jetzt und werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft, die sich für den Schutz von Kindern einsetzt!

FAQ – Ihre Fragen zu „Wie Kinderschutz gemacht wird“

Welche rechtlichen Grundlagen werden im Buch behandelt?

Das Buch behandelt ausführlich die rechtlichen Grundlagen des Kinderschutzes, insbesondere das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) und das Sozialgesetzbuch VIII (SGB VIII), das auch als Kinder- und Jugendhilfegesetz bekannt ist. Es werden die relevanten Paragraphen und deren Bedeutung für die Praxis erläutert. Zudem werden auch andere relevante Gesetze und Verordnungen im Zusammenhang mit Kinderschutz thematisiert.

Wie hilft das Buch bei der Erkennung von Kindeswohlgefährdung?

Ein zentraler Bestandteil des Buches ist die detaillierte Beschreibung von Anzeichen und Symptomen von Kindeswohlgefährdung. Es werden verschiedene Formen von Vernachlässigung, Misshandlung und sexuellem Missbrauch erläutert und konkrete Beispiele genannt, die Ihnen helfen, Gefährdungssituationen zu erkennen. Das Buch bietet auch Checklisten und Beobachtungshilfen, die Sie in Ihrer täglichen Arbeit unterstützen.

Wie gehe ich vor, wenn ich den Verdacht auf Kindeswohlgefährdung habe?

Das Buch bietet Ihnen einen klaren Leitfaden für das Vorgehen bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung. Es werden die einzelnen Schritte erläutert, von der ersten Einschätzung der Situation über die Gesprächsführung mit Kindern und Eltern bis hin zur Dokumentation und Meldung an das Jugendamt. Sie erhalten auch Informationen über Ihre Rechte und Pflichten in solchen Situationen.

Wie unterstützt das Buch bei der Zusammenarbeit mit dem Jugendamt?

Die Zusammenarbeit mit dem Jugendamt ist ein wichtiger Bestandteil des Kinderschutzes. Das Buch gibt Ihnen wertvolle Tipps und Hinweise für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Es werden die Aufgaben und Zuständigkeiten des Jugendamtes erläutert und gezeigt, wie Sie gemeinsam mit dem Jugendamt eine geeignete Hilfe für Kinder und Familien entwickeln können.

Welche präventiven Maßnahmen werden im Buch vorgestellt?

Neben der Intervention bei akuter Kindeswohlgefährdung widmet sich das Buch auch ausführlich dem Thema Prävention. Es werden verschiedene präventive Maßnahmen vorgestellt, die dazu beitragen können, Kindeswohlgefährdung von vornherein zu verhindern. Dazu gehören beispielsweise Maßnahmen zur Stärkung von Familien, Frühförderung und Elternbildung sowie Gewaltprävention in Schulen und Kitas.

Gibt es Fallbeispiele im Buch?

Ja, das Buch enthält zahlreiche Fallbeispiele aus der Praxis, die Ihnen helfen, das Gelernte zu vertiefen und zu verstehen. Anhand dieser Beispiele werden typische Situationen im Kinderschutz dargestellt und analysiert. Sie erhalten konkrete Lösungsvorschläge und Anregungen für Ihre eigene Arbeit.

Ist das Buch auch für ehrenamtliche Helfer geeignet?

Ja, das Buch ist auch für ehrenamtliche Helfer im Bereich Kinderschutz sehr gut geeignet. Es vermittelt das notwendige Grundlagenwissen und gibt praktische Tipps und Hinweise für die Arbeit mit Kindern und Familien. Auch ehrenamtliche Helfer können einen wichtigen Beitrag zum Schutz von Kindern leisten, und dieses Buch unterstützt sie dabei.

Wo finde ich weitere Informationen und Anlaufstellen?

Im Anhang des Buches finden Sie eine umfassende Liste mit Adressen und Anlaufstellen für den Kinderschutz. Dort sind wichtige Institutionen, Beratungsstellen und Hilfsangebote aufgeführt, an die Sie sich bei Fragen oder Problemen wenden können. Zudem finden Sie dort ein Glossar mit wichtigen Begriffen und Abkürzungen aus dem Bereich Kinderschutz.

Bewertungen: 4.7 / 5. 217

Zusätzliche Informationen
Verlag

Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG

Ähnliche Produkte

Das Recht auf Unterstützung

Das Recht auf Unterstützung

29,00 €
Soziologie – Eine Einführung für die Soziale Arbeit

Soziologie – Eine Einführung für die Soziale Arbeit

26,00 €
Schulsozialarbeit in der Bildungslandschaft

Schulsozialarbeit in der Bildungslandschaft

44,99 €
Soziale Ungleichheit im Sozial- und Bildungswesen

Soziale Ungleichheit im Sozial- und Bildungswesen

28,00 €
Einführung in die Sozialisationstheorie

Einführung in die Sozialisationstheorie

32,00 €
Die Praxis der Leere

Die Praxis der Leere

49,90 €
Familienintegrative Ansätze für die Jugendhilfe

Familienintegrative Ansätze für die Jugendhilfe

29,90 €
Sozial-emotionale Entwicklung mit Lernleitern (SeELe)

Sozial-emotionale Entwicklung mit Lernleitern (SeELe)

26,90 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
29,95 €