Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Kunst & Kultur » Kulturwissenschaften » Deutsche Kulturgeschichte
Wie die Welt in den Computer kam

Wie die Welt in den Computer kam

24,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783103972269 Kategorie: Deutsche Kulturgeschichte
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
        • Architektur
        • Ausstellungskataloge
        • Bühne
        • Film & Fernsehen
        • Fotografie
        • Kulturwissenschaften
          • Ästhetik & Philosophie der Kunst
          • Deutsche Kulturgeschichte
          • Kulturwissenschaft
        • Malerei & Skulptur
        • Medien
        • Mode & Design
        • Museum
        • Musik
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in eine faszinierende Reise, die die Welt, wie wir sie kennen, für immer veränderte. „Wie die Welt in den Computer kam“ ist mehr als nur ein Buch – es ist eine Hommage an die Pioniere, die Visionäre und die unermüdlichen Tüftler, die den Grundstein für unser digitales Zeitalter legten. Dieses Buch ist eine Einladung, die Magie hinter den Bildschirmen zu entdecken und die Geschichte der Computerisierung in all ihren Facetten zu erleben.

Inhalt

Toggle
  • Eine fesselnde Erzählung der digitalen Revolution
    • Die Helden der frühen Computerära
  • Mehr als nur Technologie: Die gesellschaftlichen Auswirkungen der Computerisierung
    • Von Big Data bis Social Media: Die digitale Transformation unserer Gesellschaft
  • Ein Buch für alle, die mehr wissen wollen
    • Warum du dieses Buch lesen solltest:
  • Die wichtigsten Themen im Überblick
    • Einige der behandelten Persönlichkeiten:
  • FAQ: Häufig gestellte Fragen zu „Wie die Welt in den Computer kam“
    • Für wen ist das Buch geeignet?
    • Welchen Mehrwert bietet mir das Buch?
    • Ist das Buch auch für Technik-Laien verständlich?
    • Behandelt das Buch auch aktuelle Themen wie Künstliche Intelligenz und Big Data?
    • Wo kann ich das Buch kaufen?

Eine fesselnde Erzählung der digitalen Revolution

In „Wie die Welt in den Computer kam“ entfaltet sich eine epische Geschichte, die von den ersten mechanischen Rechenmaschinen bis hin zu den allgegenwärtigen Smartphones und Tablets unserer Zeit reicht. Der Autor nimmt dich mit auf eine Zeitreise, die gespickt ist mit spannenden Anekdoten, überraschenden Wendungen und tiefen Einblicken in die Köpfe derer, die das digitale Zeitalter erschaffen haben.

Dieses Buch ist nicht nur eine Chronik der technologischen Entwicklung, sondern auch eine Hommage an den menschlichen Geist, der immer wieder neue Wege findet, Probleme zu lösen und die Grenzen des Möglichen zu erweitern. Lass dich von den Geschichten der frühen Computerbauer inspirieren, die mit einfachsten Mitteln Großes leisteten und die Welt für immer veränderten.

Die Helden der frühen Computerära

Erfahre mehr über die bahnbrechenden Arbeiten von Charles Babbage und Ada Lovelace, die bereits im 19. Jahrhundert die Grundlagen für den modernen Computer legten. Begleite Alan Turing bei seiner Arbeit in Bletchley Park, wo er mit der Entwicklung der „Turing-Maschine“ einen entscheidenden Beitrag zur Entschlüsselung der Enigma-Codes leistete. Lerne die Visionäre von IBM, Apple und Microsoft kennen, die mit ihren Innovationen die Computertechnologie für jedermann zugänglich machten.

„Wie die Welt in den Computer kam“ ist eine Hommage an die Frauen und Männer, die mit ihrer Leidenschaft, ihrem Mut und ihrem unermüdlichen Einsatz die Welt in den Computer brachten. Ihre Geschichten sind inspirierend, lehrreich und zeigen, dass Träume wahr werden können, wenn man fest daran glaubt und bereit ist, dafür zu arbeiten.

Mehr als nur Technologie: Die gesellschaftlichen Auswirkungen der Computerisierung

Die Computerisierung hat nicht nur die Technologie revolutioniert, sondern auch tiefgreifende Auswirkungen auf unsere Gesellschaft, unsere Kultur und unser Leben. „Wie die Welt in den Computer kam“ beleuchtet diese Auswirkungen auf vielfältige Weise und zeigt, wie die Computertechnologie unser Denken, Handeln und Fühlen verändert hat.

Erfahre mehr über die Entstehung des Internets und die damit verbundenen Möglichkeiten der globalen Vernetzung. Entdecke, wie die Computertechnologie die Arbeitswelt verändert hat und welche neuen Herausforderungen und Chancen sich daraus ergeben. Lerne die ethischen Fragen kennen, die mit der Entwicklung künstlicher Intelligenz und autonomer Systeme verbunden sind.

Von Big Data bis Social Media: Die digitale Transformation unserer Gesellschaft

Die digitale Transformation hat alle Bereiche unseres Lebens erfasst. „Wie die Welt in den Computer kam“ zeigt, wie Big Data, Social Media und das Internet der Dinge unsere Gesellschaft verändern und welche Auswirkungen dies auf unsere Privatsphäre, unsere Demokratie und unsere Zukunft hat.

Das Buch regt zum Nachdenken an und fordert uns heraus, uns aktiv mit den Chancen und Risiken der digitalen Revolution auseinanderzusetzen. Es ist ein Plädoyer für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Technologie und für eine Zukunft, in der die Computertechnologie zum Wohle aller Menschen eingesetzt wird.

Ein Buch für alle, die mehr wissen wollen

„Wie die Welt in den Computer kam“ ist ein Buch für alle, die sich für die Geschichte der Computertechnologie interessieren, die die gesellschaftlichen Auswirkungen der Computerisierung verstehen wollen und die sich von den Geschichten der Pioniere der digitalen Revolution inspirieren lassen möchten.

Egal, ob du ein Technikexperte, ein Geschichtsinteressierter oder einfach nur neugierig auf die Welt bist – dieses Buch wird dich fesseln, informieren und zum Nachdenken anregen. Es ist eine lohnende Lektüre für alle, die mehr über die Welt erfahren wollen, in der wir leben.

Warum du dieses Buch lesen solltest:

  • Entdecke die faszinierende Geschichte der Computertechnologie.
  • Erfahre mehr über die Pioniere, die das digitale Zeitalter erschaffen haben.
  • Verstehe die gesellschaftlichen Auswirkungen der Computerisierung.
  • Lass dich von den Geschichten der digitalen Revolution inspirieren.
  • Erweitere dein Wissen und dein Verständnis für die Welt, in der wir leben.

Die wichtigsten Themen im Überblick

„Wie die Welt in den Computer kam“ deckt ein breites Spektrum an Themen ab, die für das Verständnis der Computerisierung von zentraler Bedeutung sind. Hier ist ein Überblick über die wichtigsten Themen, die in dem Buch behandelt werden:

  • Die Geschichte der Rechenmaschinen von den Anfängen bis heute
  • Die Entwicklung der Computerarchitektur und der Programmiersprachen
  • Die Rolle des Internets und der globalen Vernetzung
  • Die Auswirkungen der Computerisierung auf die Arbeitswelt
  • Die ethischen Fragen der künstlichen Intelligenz und der autonomen Systeme
  • Die digitale Transformation der Gesellschaft und ihre Folgen
  • Die Zukunft der Computertechnologie und ihrePotenziale

Einige der behandelten Persönlichkeiten:

Das Buch widmet sich ausführlich den Lebenswerken einiger der wichtigsten Köpfe der Computergeschichte:

Name Bedeutung
Charles Babbage Entwickler der Analytical Engine, einem mechanischen Vorläufer des Computers.
Ada Lovelace Erste Programmiererin der Welt, entwickelte Programme für Babbages Analytical Engine.
Alan Turing Entwickler der Turing-Maschine, Pionier der künstlichen Intelligenz, Codeknacker im Zweiten Weltkrieg.
John von Neumann Mathematiker und Physiker, entwickelte die von-Neumann-Architektur, die Grundlage moderner Computer.
Bill Gates Mitbegründer von Microsoft, prägte die PC-Ära.
Steve Jobs Mitbegründer von Apple, revolutionierte die Computer- und Mobilgeräteindustrie.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu „Wie die Welt in den Computer kam“

Für wen ist das Buch geeignet?

„Wie die Welt in den Computer kam“ ist für ein breites Publikum geeignet. Es richtet sich an alle, die sich für die Geschichte der Computertechnologie interessieren, die die gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung verstehen wollen und die sich von den Geschichten der Pioniere der digitalen Revolution inspirieren lassen möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Welchen Mehrwert bietet mir das Buch?

Das Buch bietet dir einen umfassenden Einblick in die Welt der Computertechnologie. Du erfährst, wie die Computerisierung unsere Gesellschaft verändert hat, welche ethischen Fragen damit verbunden sind und welche Chancen und Risiken die digitale Revolution birgt. Du wirst inspiriert von den Geschichten der Pioniere, die mit ihrem Mut, ihrer Kreativität und ihrem unermüdlichen Einsatz die Welt in den Computer brachten.

Ist das Buch auch für Technik-Laien verständlich?

Ja, „Wie die Welt in den Computer kam“ ist auch für Technik-Laien gut verständlich. Der Autor verzichtet auf unnötigen Fachjargon und erklärt komplexe Zusammenhänge auf anschauliche und nachvollziehbare Weise. Das Buch ist so geschrieben, dass es auch ohne Vorkenntnisse Spaß macht und einen echten Mehrwert bietet.

Behandelt das Buch auch aktuelle Themen wie Künstliche Intelligenz und Big Data?

Ja, das Buch behandelt auch aktuelle Themen wie Künstliche Intelligenz, Big Data, Social Media und das Internet der Dinge. Es zeigt, wie diese Technologien unsere Gesellschaft verändern und welche ethischen Fragen damit verbunden sind. Der Autor wirft einen kritischen Blick auf die Chancen und Risiken der digitalen Revolution und regt zum Nachdenken über einen verantwortungsvollen Umgang mit der Technologie an.

Wo kann ich das Buch kaufen?

Du kannst „Wie die Welt in den Computer kam“ direkt hier in unserem Affiliate-Shop kaufen. Wir bieten dir eine einfache und sichere Bestellabwicklung sowie eine schnelle Lieferung. Profitiere von unseren attraktiven Preisen und bestelle dein Exemplar noch heute!

Bewertungen: 4.6 / 5. 747

Zusätzliche Informationen
Verlag

S. Fischer Verlag

Ähnliche Produkte

Entscheidung in Kiew

Entscheidung in Kiew

25,00 €
Das Europa der Könige

Das Europa der Könige

22,00 €
Weimar

Weimar

12,19 €
Die Nase vorn

Die Nase vorn

24,00 €
Frauenbewegung und Feminismus

Frauenbewegung und Feminismus

9,95 €
Wie Gott verschwand aus Jorwerd

Wie Gott verschwand aus Jorwerd

14,99 €
1913

1913

16,00 €
Die Anfänge von allem

Die Anfänge von allem

15,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
24,00 €