Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fremdsprachige Bücher » Englische Bücher
Why Look at Animals?

Why Look at Animals?

10,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9780141043975 Kategorie: Englische Bücher
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
      • Englische Bücher
        • Barack Obamas Reading List
        • BookTok
        • Comics & Mangas
        • Erotik
        • Fantasy & Science Fiction
        • Kinder- & Jugendbücher
        • Krimis & Thriller
        • Nach Autoren
        • Preisgekrönte Bücher
        • Ratgeber & Freizeit
        • Reise & Abenteuer
        • Romane & Erzählungen
        • Sach- & Fachbücher
        • Schule & Lernen
        • Weitere Themenbereiche
      • Französische Bücher
      • Italienische Bücher
      • Niederländische Bücher
      • Polnische Bücher
      • Portugiesische Bücher
      • Russische Bücher
      • Sonstige Sprachen
      • Spanische Bücher
      • Türkische Bücher
      • Ukrainische Bücher
      • Zweisprachige Lektüren
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Warum Tiere anschauen? Eine Frage, die tiefer geht, als man auf den ersten Blick vermuten mag. John Berger nimmt uns in seinem bahnbrechenden Essay Why Look at Animals? mit auf eine Reise, die unsere Beziehung zu Tieren, unsere Wahrnehmung und letztendlich unser eigenes Menschsein hinterfragt. Ein Buch, das nicht nur zum Lesen, sondern zum Erleben einlädt.

Dieses Werk ist mehr als nur eine Sammlung von Gedanken; es ist ein Spiegel unserer Gesellschaft, unserer Geschichte und unserer tiefsten Sehnsüchte. Berger entführt uns in eine Welt, in der Tiere einst zentrale Bedeutung hatten, eine Welt, die sich jedoch dramatisch verändert hat. Er zeigt uns, wie die Industrialisierung und die moderne Konsumgesellschaft unsere Verbindung zur Tierwelt untergraben und eine Leere hinterlassen haben, die wir oft nicht einmal bemerken.

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise durch Zeit und Bedeutung
    • Die verlorene Verbindung
  • Bergers Blickwinkel: Mehr als nur Tierliebe
    • Die Rolle der Kunst
  • Warum dieses Buch ein Muss ist
  • Der Autor: John Berger
  • FAQ: Häufige Fragen zu „Why Look at Animals?“
    • Was ist das Hauptthema des Buches?
    • Für wen ist das Buch geeignet?
    • Welchen Schreibstil hat John Berger?
    • Welche Auswirkungen hatte das Buch auf die Tierethik?
    • Ist das Buch auch für Einsteiger in die Thematik geeignet?
    • Wo kann ich mehr über John Berger erfahren?

Eine Reise durch Zeit und Bedeutung

Why Look at Animals? ist eine faszinierende Erkundungstour, die uns durch verschiedene Epochen und kulturelle Kontexte führt. Berger beleuchtet, wie Tiere in der Kunst, Literatur und Mythologie dargestellt wurden und welche Rolle sie in unserem kollektiven Bewusstsein spielten. Er analysiert, wie sich diese Darstellungen im Laufe der Zeit verändert haben und welche Auswirkungen dies auf unsere heutige Beziehung zu Tieren hat. Berger zeigt auf, wie Tiere durch die Kommerzialisierung zu Objekten degradiert wurden, die unseren Konsumbedürfnissen dienen, und wie dies zu einer Entfremdung von ihrer wahren Natur geführt hat.

Berger analysiert, wie die moderne Gesellschaft Tiere oft auf eine Karikatur ihrer selbst reduziert, indem sie in Zoos, Zirkussen und der Werbung dargestellt werden. Diese Darstellungen dienen oft dazu, menschliche Bedürfnisse und Wünsche zu befriedigen, anstatt die Tiere in ihrer eigenen Würde und Komplexität zu respektieren. Diese Entwicklung hat dazu geführt, dass viele Menschen den wahren Wert und die Bedeutung von Tieren in unserem Leben vergessen haben.

Die verlorene Verbindung

Der Verlust unserer Verbindung zu Tieren ist laut Berger ein Symptom einer tieferliegenden Krise. Er argumentiert, dass die Industrialisierung und die Urbanisierung uns von der Natur entfremdet haben und dass dies zu einem Gefühl der Isolation und Entwurzelung geführt hat. Tiere, die einst unsere Begleiter und Verbündeten waren, sind zu bloßen Objekten unserer Begierde oder unseres Interesses geworden. Berger fordert uns auf, diese verlorene Verbindung wiederherzustellen und Tiere mit Respekt und Empathie zu betrachten. Nur so können wir unsere eigene Menschlichkeit wiederfinden und eine nachhaltige Zukunft für alle Lebewesen auf diesem Planeten schaffen.

Indem Berger die tieferen Schichten unserer Beziehung zu Tieren freilegt, öffnet er unseren Blick für die komplexen ethischen Fragen, die mit unserem Umgang mit ihnen verbunden sind. Er regt uns dazu an, über unsere Verantwortung gegenüber Tieren nachzudenken und nach Wegen zu suchen, wie wir eine gerechtere und respektvollere Beziehung zu ihnen aufbauen können. Das Buch ist ein Aufruf zum Umdenken und Handeln, um die Würde und den Wert aller Lebewesen zu schützen.

Bergers Blickwinkel: Mehr als nur Tierliebe

Why Look at Animals? ist jedoch kein rein sentimentaler Appell zur Tierliebe. Berger geht weit über oberflächliche Emotionen hinaus und analysiert die komplexen sozialen, wirtschaftlichen und politischen Kräfte, die unsere Beziehung zu Tieren prägen. Er zeigt, wie die Ausbeutung von Tieren oft mit anderen Formen der Unterdrückung und Ungerechtigkeit verbunden ist. Berger argumentiert, dass wir, um eine gerechtere Welt für alle zu schaffen, auch die Rechte und das Wohlergehen von Tieren berücksichtigen müssen.

Er kritisiert die Art und Weise, wie Tiere in der modernen Kunst und Kultur dargestellt werden, und argumentiert, dass diese Darstellungen oft dazu dienen, menschliche Vorurteile und Stereotypen zu verstärken. Berger fordert uns auf, Tiere mit einem neuen Blick zu betrachten, der ihre eigene Würde und Individualität respektiert. Nur so können wir ihre wahre Natur erkennen und eine tiefere Verbindung zu ihnen aufbauen.

Bergers Werk ist nicht nur eine Kritik an der modernen Gesellschaft, sondern auch eine Suche nach Hoffnung und Inspiration. Er zeigt uns Beispiele, wie Menschen in verschiedenen Kulturen und Epochen eine respektvolle und harmonische Beziehung zu Tieren aufgebaut haben. Diese Beispiele dienen als Vorbild und ermutigen uns, nach Wegen zu suchen, wie wir unsere eigene Beziehung zu Tieren verbessern können.

Die Rolle der Kunst

Berger analysiert die Rolle der Kunst bei der Gestaltung unserer Wahrnehmung von Tieren. Er zeigt, wie Künstler im Laufe der Geschichte Tiere auf unterschiedliche Weise dargestellt haben, und wie diese Darstellungen unsere Einstellungen und Überzeugungen beeinflusst haben. Er argumentiert, dass die moderne Kunst oft dazu neigt, Tiere zu entfremden und zu objektivieren, und dass dies zu einer Entfremdung von ihrer wahren Natur führt. Berger fordert Künstler auf, Tiere mit Respekt und Empathie darzustellen und ihre eigene Würde und Individualität zu betonen.

Er untersucht, wie sich die Darstellung von Tieren in der Kunst von prähistorischen Höhlenmalereien bis hin zu modernen Fotografien entwickelt hat. Er zeigt, wie Tiere in frühen Kulturen oft als Gottheiten oder spirituelle Führer verehrt wurden und wie diese Verehrung in der Kunst zum Ausdruck kam. Im Laufe der Zeit veränderte sich die Darstellung von Tieren jedoch, und sie wurden zunehmend als Symbole für menschliche Eigenschaften oder als bloße Dekorationsobjekte dargestellt. Berger kritisiert diese Entwicklung und fordert eine Rückkehr zu einer respektvolleren und authentischeren Darstellung von Tieren in der Kunst.

Warum dieses Buch ein Muss ist

Why Look at Animals? ist ein Buch, das zum Nachdenken anregt, das provoziert und das unsere Sicht auf die Welt für immer verändern kann. Es ist ein Buch für alle, die sich für Tiere, für die Natur und für die großen Fragen des Lebens interessieren. Es ist ein Buch, das uns daran erinnert, dass wir Teil eines größeren Ganzen sind und dass unsere Handlungen Konsequenzen haben – nicht nur für uns selbst, sondern auch für alle anderen Lebewesen auf diesem Planeten.

Dieses Buch bietet:

  • Eine tiefgehende Analyse unserer Beziehung zu Tieren und ihrer Bedeutung in unserer Gesellschaft.
  • Eine kritische Auseinandersetzung mit der modernen Konsumgesellschaft und ihrer Auswirkungen auf die Tierwelt.
  • Inspiration für ein respektvolleres und empathischeres Miteinander von Mensch und Tier.
  • Einblicke in die Rolle der Kunst und Kultur bei der Gestaltung unserer Wahrnehmung von Tieren.
  • Eine Aufforderung zum Handeln, um die Würde und den Wert aller Lebewesen zu schützen.

Lassen Sie sich von John Berger auf eine unvergessliche Reise mitnehmen und entdecken Sie die verborgenen Wahrheiten hinter der Frage: Warum Tiere anschauen?

Der Autor: John Berger

John Berger (1926-2017) war ein britischer Kunstkritiker, Romancier, Maler und Dichter. Er gilt als einer der einflussreichsten Denker des 20. Jahrhunderts. Seine Werke zeichnen sich durch ihre scharfe Beobachtungsgabe, ihre tiefgründige Analyse und ihre leidenschaftliche Kritik an sozialen Ungerechtigkeiten aus. Berger war ein Verfechter der Rechte der Unterdrückten und setzte sich zeitlebens für eine gerechtere und menschlichere Welt ein. Seine Bücher, darunter der Roman „G.“ (für den er 1972 den Booker-Preis erhielt) und das Kunstbuch „Sehen. Das Bild der Welt in der visuellen Kultur“, haben Millionen von Lesern auf der ganzen Welt inspiriert.

Berger war bekannt für seinen unorthodoxen Stil und seine Fähigkeit, komplexe Ideen auf eine verständliche und zugängliche Weise zu vermitteln. Er war ein Meister der Beobachtung und verstand es, die kleinen Details des Alltags in einen größeren Zusammenhang zu stellen. Seine Werke sind geprägt von einer tiefen Empathie für die Menschen und Tiere, über die er schrieb. Berger war ein wahrer Intellektueller und ein engagierter Aktivist, der seine Stimme nutzte, um die Welt zu verändern.

Why Look at Animals? ist ein typisches Beispiel für Bergers Werk. Es ist ein Buch, das nicht nur zum Nachdenken anregt, sondern auch zum Handeln auffordert. Es ist ein Buch, das uns daran erinnert, dass wir alle Teil eines größeren Ganzen sind und dass unsere Handlungen Konsequenzen haben.

FAQ: Häufige Fragen zu „Why Look at Animals?“

Was ist das Hauptthema des Buches?

Das Hauptthema von Why Look at Animals? ist die sich wandelnde Beziehung zwischen Mensch und Tier im Laufe der Geschichte, insbesondere im Kontext der modernen Gesellschaft und der Industrialisierung. Berger untersucht, wie Tiere einst eine zentrale Rolle im menschlichen Leben spielten, sowohl praktisch als auch symbolisch, und wie diese Bedeutung im Laufe der Zeit abgenommen hat. Er argumentiert, dass dieser Verlust der Verbindung zu Tieren ein Symptom einer tieferliegenden Entfremdung von der Natur und von uns selbst ist.

Für wen ist das Buch geeignet?

Das Buch ist für alle geeignet, die sich für Tiere, Natur, Kunst, Kultur und philosophische Fragestellungen interessieren. Es ist besonders relevant für Leser, die über die menschliche Beziehung zur Tierwelt nachdenken und sich für die ethischen Implikationen unseres Handelns interessieren. Auch Kunstinteressierte finden in Bergers Analyse der Tierdarstellung in der Kunst wertvolle Einsichten.

Welchen Schreibstil hat John Berger?

John Berger hat einen einzigartigen und unverwechselbaren Schreibstil, der von Klarheit, Präzision und poetischer Sensibilität geprägt ist. Er kombiniert scharfe Beobachtungsgabe mit tiefgründiger Analyse und vermittelt komplexe Ideen auf eine verständliche und zugängliche Weise. Sein Stil ist oft essayistisch, aber er integriert auch Elemente der persönlichen Reflexion und des erzählerischen Schreibens. Berger scheut sich nicht vor provokativen Thesen und fordert seine Leser heraus, ihre eigenen Überzeugungen zu hinterfragen.

Welche Auswirkungen hatte das Buch auf die Tierethik?

Why Look at Animals? hat einen bedeutenden Einfluss auf die Tierethik gehabt, indem es die Diskussion über die menschliche Beziehung zu Tieren auf eine neue Ebene gehoben hat. Berger hat dazu beigetragen, das Bewusstsein für die ethischen Probleme im Zusammenhang mit der Ausbeutung und Objektifizierung von Tieren zu schärfen. Sein Buch hat viele Menschen dazu inspiriert, über ihre eigenen Einstellungen und Verhaltensweisen gegenüber Tieren nachzudenken und sich für eine gerechtere und respektvollere Behandlung einzusetzen.

Ist das Buch auch für Einsteiger in die Thematik geeignet?

Ja, Why Look at Animals? ist auch für Einsteiger in die Thematik geeignet, obwohl es komplexe Ideen behandelt. Berger schreibt in einer klaren und verständlichen Sprache, die es auch Lesern ohne Vorkenntnisse ermöglicht, seinen Argumenten zu folgen. Das Buch ist eine hervorragende Einführung in die Fragen der Tierethik, der Naturphilosophie und der Kunstkritik. Es bietet einen faszinierenden Einblick in die Welt der Tiere und regt dazu an, über unsere eigene Rolle in dieser Welt nachzudenken.

Wo kann ich mehr über John Berger erfahren?

Es gibt zahlreiche Ressourcen, um mehr über John Berger und sein Werk zu erfahren. Sie können seine anderen Bücher lesen, darunter den Roman „G.“ und das Kunstbuch „Sehen. Das Bild der Welt in der visuellen Kultur“. Es gibt auch viele Artikel, Essays und Dokumentarfilme, die sich mit seinem Leben und Werk auseinandersetzen. Eine einfache Internetsuche nach „John Berger“ wird Ihnen eine Vielzahl von Informationen liefern.

Bewertungen: 4.6 / 5. 218

Zusätzliche Informationen
Verlag

Penguin Books UK

Ähnliche Produkte

Moriarty the Patriot

Moriarty the Patriot, Vol- 1

10,49 €
The Rent Collector

The Rent Collector

7,49 €
Christian Philosophy: A Systematic and Narrative Introduction

Christian Philosophy: A Systematic and Narrative Introduction

34,99 €
How to Write a Winning UCAS Personal Statement

How to Write a Winning UCAS Personal Statement

22,99 €
How to Lose a Battle

How to Lose a Battle

17,99 €
Fish On Track

Fish On Track

19,99 €
The Little Nugget

The Little Nugget

11,99 €
How to Render: The Fundamentals of Light

How to Render: The Fundamentals of Light, Shadow and Reflectivity

55,49 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
10,99 €