Tauche ein in eine Geschichte, die dein Herz berührt und dich dazu inspiriert, über den Tellerrand hinauszuschauen: „What to Say Next“ von Julie Buxbaum. Dieses Buch ist mehr als nur eine Lektüre – es ist eine Reise der Selbstentdeckung, Freundschaft und des unerwarteten Trostes in den dunkelsten Stunden. Begleite zwei Teenager, die unterschiedlicher nicht sein könnten, auf ihrem Weg zueinander und lass dich von ihrer Geschichte verzaubern.
Eine Geschichte über Verlust, Freundschaft und Neuanfänge
„What to Say Next“ erzählt die Geschichte von Kit Lowell, die den Verlust ihres Vaters verarbeiten muss. Seit dem tragischen Unfall hat sie sich in sich zurückgezogen und versucht, ihren Schmerz zu bewältigen. Doch dann trifft sie auf David Drucker, einen Außenseiter, der mit seinen eigenen Dämonen kämpft. David ist intelligent, aber sozial unbeholfen, und er hat seine ganz eigene Art, die Welt zu sehen. Ihre zufällige Begegnung in der Schulcafeteria wird zum Beginn einer ungewöhnlichen Freundschaft, die beide auf unerwartete Weise verändert.
Buxbaum entführt uns in die Gedankenwelt zweier Teenager, die sich inmitten von Trauer, Unsicherheit und dem alltäglichen Chaos des Erwachsenwerdens befinden. Sie zeichnet ein einfühlsames Porträt von Jugendlichen, die versuchen, ihren Platz in der Welt zu finden, während sie gleichzeitig mit den Herausforderungen des Lebens kämpfen.
Worum geht es in „What to Say Next“ genau?
Kit Lowell ist am Boden zerstört, seit ihr Vater bei einem Autounfall ums Leben kam. Sie fühlt sich isoliert und unverstanden, unfähig, mit ihren Freunden zu kommunizieren oder sich wieder in ihr altes Leben einzufügen. David Drucker hingegen ist ein Rätsel. Er ist hochintelligent, aber er hat Schwierigkeiten, soziale Signale zu deuten und sich in die Gesellschaft zu integrieren. Er ist ein Einzelgänger, der lieber in Büchern und Theorien versinkt, als sich mit anderen Menschen auseinanderzusetzen.
Als Kit und David sich zufällig in der Cafeteria begegnen, beschließen sie, ein ungewöhnliches Experiment zu starten: Sie wollen herausfinden, was passiert, wenn zwei so unterschiedliche Menschen versuchen, miteinander zu reden. Ihre Gespräche sind zunächst holprig und unbeholfen, aber nach und nach entdecken sie Gemeinsamkeiten und entwickeln eine tiefe Verbindung. Sie lernen, einander zuzuhören, sich gegenseitig zu unterstützen und die Welt aus einer neuen Perspektive zu betrachten.
„What to Say Next“ ist eine Geschichte über die Kraft der Freundschaft, die Bedeutung von Empathie und die Fähigkeit, auch in den dunkelsten Zeiten Hoffnung zu finden. Es ist ein Buch, das zum Nachdenken anregt und uns daran erinnert, dass wir alle unsere eigenen Kämpfe haben und dass wir einander brauchen, um diese zu überwinden.
Die Themen des Buches im Detail
„What to Say Next“ behandelt eine Vielzahl von wichtigen Themen, die junge Erwachsene und auch ältere Leser gleichermaßen berühren. Hier sind einige der zentralen Themen im Detail:
  Trauer und Verlust: Das Buch zeigt auf einfühlsame Weise, wie unterschiedlich Menschen mit Trauer umgehen und wie wichtig es ist, sich Zeit zu nehmen, um den Verlust zu verarbeiten. Kit Lowells Schmerz ist greifbar, und Buxbaum scheut sich nicht, die dunklen Seiten der Trauer darzustellen.
  Freundschaft und Akzeptanz: Die Freundschaft zwischen Kit und David ist das Herzstück der Geschichte. Sie zeigt, dass Freundschaften oft unerwartet entstehen und dass es wichtig ist, Menschen so zu akzeptieren, wie sie sind, mit all ihren Eigenheiten und Schwächen.
  Identität und Selbstfindung: Beide Protagonisten befinden sich auf der Suche nach ihrer Identität. Kit versucht, herauszufinden, wer sie ohne ihren Vater ist, während David versucht, seinen Platz in der Welt zu finden und sich selbst zu akzeptieren.
  Kommunikation und Empathie: Das Buch betont die Bedeutung von offener und ehrlicher Kommunikation. Kit und David lernen, einander zuzuhören, sich in die Perspektive des anderen hineinzuversetzen und ihre Gefühle auszudrücken.
  Vorurteile und Außenseitertum: David Drucker wird aufgrund seiner Andersartigkeit oft missverstanden und ausgegrenzt. Das Buch thematisiert Vorurteile und zeigt, wie wichtig es ist, Menschen nicht aufgrund ihres Aussehens oder ihrer Verhaltensweisen zu beurteilen.
  Psychische Gesundheit: Das Buch berührt auf sensible Weise das Thema psychische Gesundheit. David Drucker kämpft mit seinen eigenen Problemen, und das Buch zeigt, wie wichtig es ist, sich Hilfe zu suchen und offen über psychische Probleme zu sprechen.
Die Charaktere: Kit Lowell und David Drucker
Kit Lowell: Kit ist ein beliebtes Mädchen, das plötzlich mit dem Verlust ihres Vaters konfrontiert wird. Sie fühlt sich verloren und isoliert und versucht, mit ihrer Trauer umzugehen. Sie ist stark, aber auch verletzlich, und sie lernt, dass es in Ordnung ist, nicht immer perfekt zu sein.
David Drucker: David ist ein hochintelligenter Außenseiter, der Schwierigkeiten hat, soziale Signale zu deuten. Er ist ehrlich und direkt, manchmal sogar unhöflich, aber er hat ein gutes Herz. Er ist ein komplexer Charakter, der mit seinen eigenen Dämonen kämpft, und er lernt, dass es in Ordnung ist, anders zu sein.
Warum du „What to Say Next“ lesen solltest
„What to Say Next“ ist ein Buch, das dich zum Nachdenken anregt, dich berührt und dich inspiriert. Es ist eine Geschichte über die Kraft der Freundschaft, die Bedeutung von Empathie und die Fähigkeit, auch in den dunkelsten Zeiten Hoffnung zu finden. Hier sind einige Gründe, warum du dieses Buch unbedingt lesen solltest:
  Eine berührende Geschichte: Die Geschichte von Kit und David ist emotional, authentisch und fesselnd. Du wirst mit ihnen lachen, weinen und mitfiebern.
  Einfühlsame Charaktere: Die Charaktere sind vielschichtig und glaubwürdig. Du wirst dich in ihre Lage versetzen können und ihre Gefühle nachempfinden.
  Wichtige Themen: Das Buch behandelt eine Vielzahl von wichtigen Themen, die junge Erwachsene und auch ältere Leser gleichermaßen berühren.
  Inspirierende Botschaft: Das Buch vermittelt eine positive Botschaft über die Kraft der Freundschaft, die Bedeutung von Empathie und die Fähigkeit, auch in den dunkelsten Zeiten Hoffnung zu finden.
  Einzigartiger Schreibstil: Julie Buxbaum schreibt einfühlsam, humorvoll und intelligent. Ihr Schreibstil ist fesselnd und mitreißend.
„What to Say Next“ ist ein Buch, das dich noch lange nach dem Lesen begleiten wird. Es ist ein Buch, das du immer wieder lesen und neu entdecken wirst.
Für wen ist „What to Say Next“ geeignet?
„What to Say Next“ ist ein Buch, das sich an junge Erwachsene richtet, aber auch ältere Leser werden von der Geschichte berührt sein. Es ist besonders geeignet für Leser, die:
  Gerne Bücher über Freundschaft und Beziehungen lesen
  Sich für Themen wie Trauer, Verlust und psychische Gesundheit interessieren
  Eine inspirierende Geschichte suchen, die zum Nachdenken anregt
  Den Schreibstil von Julie Buxbaum mögen
  Jugendliteratur mit Tiefgang schätzen
Erweitere dein Leseerlebnis
Um dein Leseerlebnis noch weiter zu vertiefen, empfehlen wir dir, dich auch mit anderen Werken von Julie Buxbaum auseinanderzusetzen. Ihre Bücher zeichnen sich durch ihre einfühlsamen Charaktere, ihren intelligenten Schreibstil und ihre wichtigen Botschaften aus.
Hier sind einige Empfehlungen:
- Tell Me Three Things: Eine Geschichte über Freundschaft, Liebe und die Herausforderungen des Erwachsenwerdens.
 - Hope and Other Punch Lines: Eine berührende Geschichte über Trauer, Verlust und die Kraft der Hoffnung.
 - Admission: Ein spannender Roman über die dunklen Seiten des College-Aufnahmeprozesses.
 
Die Autorin: Julie Buxbaum
Julie Buxbaum ist eine amerikanische Autorin, die vor allem für ihre Jugendromane bekannt ist. Sie hat einen Abschluss in Jura von der Harvard Law School, hat aber beschlossen, ihre Leidenschaft für das Schreiben zu verfolgen. Ihre Bücher wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und haben viele Leser auf der ganzen Welt berührt.
Buxbaum schreibt einfühlsam, humorvoll und intelligent. Sie scheut sich nicht, schwierige Themen anzusprechen und ihre Charaktere authentisch und glaubwürdig darzustellen. Ihre Bücher sind oft von ihren eigenen Erfahrungen und Beobachtungen inspiriert.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „What to Say Next“
Ist „What to Say Next“ ein trauriges Buch?
Ja, „What to Say Next“ behandelt das Thema Trauer und Verlust, was zu einigen traurigen Momenten in der Geschichte führt. Allerdings ist es auch eine Geschichte über Freundschaft, Hoffnung und die Fähigkeit, Trost in schwierigen Zeiten zu finden. Es gibt also auch viele positive und inspirierende Aspekte.
Für welche Altersgruppe ist das Buch geeignet?
Das Buch wird hauptsächlich für junge Erwachsene (ab etwa 14 Jahren) empfohlen. Die Themen und die Schreibweise sind jedoch auch für ältere Leser ansprechend.
Gibt es eine Fortsetzung zu „What to Say Next“?
Nein, „What to Say Next“ ist ein Einzelband und hat keine Fortsetzung.
Welche Botschaft vermittelt das Buch?
Das Buch vermittelt die Botschaft, dass Freundschaft und Empathie uns helfen können, auch die schwierigsten Zeiten zu überwinden. Es zeigt, wie wichtig es ist, einander zuzuhören, sich gegenseitig zu unterstützen und offen über unsere Gefühle zu sprechen.
Wo spielt die Geschichte?
Die Geschichte spielt in einer amerikanischen High School.
Welche Genres werden in dem Buch vereint?
„What to Say Next“ ist ein Roman, der Elemente aus den Genres Jugendbuch, Coming-of-Age und Contemporary vereint.
