Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Philosophie
What Is It Like to Be a Bat? / Wie ist es

What Is It Like to Be a Bat? / Wie ist es, eine Fledermaus zu sein?

6,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783150193242 Kategorie: Philosophie
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
        • Allgemeines & Lexika
        • Anthropologie
        • Ästhetik
        • Epochen
        • Erkenntnistheorie
        • Ethik
        • Logik
        • Metaphysik
        • Philosophen
        • Philosophiegeschichte
        • Sprachphilosophie
        • Weitere Fachbereiche
        • Wissenschaftstheorie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Stell dir vor, du schwebst durch die Nacht, orientierst dich mit Schall, siehst die Welt auf eine Art und Weise, die für uns Menschen unvorstellbar ist. Tauche ein in die faszinierende Welt der Fledermäuse mit Thomas Nagels bahnbrechendem Essay „What Is It Like to Be a Bat?“ / „Wie ist es, eine Fledermaus zu sein?“. Dieses philosophische Meisterwerk, das die Grenzen des Denkens sprengt, lädt dich ein, die Natur des Bewusstseins und die Grenzen der menschlichen Erfahrung zu hinterfragen.

Inhalt

Toggle
  • Eine Reise in die Dunkelheit: Was dieses Buch so besonders macht
    • Die zentralen Fragen, die Nagel aufwirft
  • Warum „What Is It Like to Be a Bat?“ dein Denken verändern wird
    • Die Schlüsselkonzepte einfach erklärt
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
    • Der Autor: Thomas Nagel
  • Erkunde die verschiedenen Ausgaben und Formate
  • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
    • Was ist das Hauptthema des Buches?
    • Ist das Buch schwer zu verstehen?
    • Welche philosophischen Implikationen hat das Buch?
    • Kann ich das Buch auch lesen, wenn ich keine Vorkenntnisse in Philosophie habe?
    • Wo kann ich das Buch kaufen?
    • Gibt es eine deutsche Übersetzung des Buches?
    • Für welche Altersgruppe ist das Buch geeignet?
    • Gibt es ähnliche Bücher, die ich lesen könnte?
    • Wie beeinflusst das Buch die moderne Hirnforschung?

Eine Reise in die Dunkelheit: Was dieses Buch so besonders macht

Nagels Essay ist mehr als nur eine wissenschaftliche Abhandlung über Fledermäuse. Es ist eine tiefgründige Auseinandersetzung mit der Frage, was es bedeutet, ein subjektives Erleben zu haben. Er fordert uns heraus, uns in eine völlig andere Lebensform hineinzuversetzen, eine Form, deren Wahrnehmung und Lebensweise sich radikal von unserer eigenen unterscheiden.

Das Buch nimmt dich mit auf eine philosophische Entdeckungsreise. Es regt zum Nachdenken an über die Grenzen unserer Vorstellungskraft und darüber, wie wir andere Lebewesen und letztendlich uns selbst verstehen. Es ist ein Muss für jeden, der sich für Philosophie, Biologie, Kognitionswissenschaften oder einfach nur für die großen Fragen des Lebens interessiert.

Die zentralen Fragen, die Nagel aufwirft

Nagel konzentriert sich auf die essenzielle Frage: Können wir jemals wirklich wissen, wie es ist, eine Fledermaus zu sein? Er argumentiert, dass das subjektive Erleben, das „Wie-es-ist“, eine fundamentale Eigenschaft des Bewusstseins ist, die sich jeder objektiven Beschreibung entzieht. Wir können zwar die physiologischen Prozesse einer Fledermaus studieren, aber wir können niemals wirklich in ihre Haut schlüpfen und ihre Sinneserfahrungen teilen.

Diese Erkenntnis hat weitreichende Implikationen für unser Verständnis von Bewusstsein im Allgemeinen. Sie stellt die Frage, ob wir jemals wirklich andere Menschen oder gar andere Lebewesen verstehen können, da wir immer nur Zugang zu unserer eigenen subjektiven Realität haben.

Warum „What Is It Like to Be a Bat?“ dein Denken verändern wird

Dieses Buch ist nicht nur ein intellektuelles Gedankenspiel. Es hat die Kraft, deine Perspektive auf die Welt und auf dein eigenes Bewusstsein zu verändern. Es lehrt dich, die Grenzen deines eigenen Verständnisses zu erkennen und offen für neue Perspektiven zu sein.

Hier sind einige Gründe, warum du dieses Buch lesen solltest:

  • Es erweitert deinen Horizont: Du wirst über die Grenzen des menschlichen Denkens hinausdenken und dich mit neuen Ideen und Konzepten auseinandersetzen.
  • Es schärft deinen Verstand: Nagels Argumentation ist präzise und anspruchsvoll, was dich dazu anregt, kritisch zu denken und deine eigenen Annahmen zu hinterfragen.
  • Es fördert Empathie: Du wirst lernen, dich in andere Lebewesen hineinzuversetzen und ihre Perspektiven zu berücksichtigen.
  • Es ist ein Klassiker der Philosophie: Dieses Buch hat die Philosophie des Bewusstseins maßgeblich geprägt und wird auch in Zukunft relevant bleiben.
  • Es ist zugänglich geschrieben: Trotz seiner komplexen Thematik ist Nagels Essay klar und verständlich geschrieben.

Die Schlüsselkonzepte einfach erklärt

Um dir den Einstieg in die komplexe Thematik zu erleichtern, hier eine kurze Erläuterung einiger Schlüsselkonzepte:

  • Subjektives Erleben („Qualia“): Die individuellen, qualitativen Aspekte unseres Bewusstseins, wie zum Beispiel die Empfindung von Rot oder der Geschmack von Schokolade.
  • Objektive Beschreibung: Eine Beschreibung, die unabhängig von der subjektiven Erfahrung ist und sich auf messbare und beobachtbare Fakten bezieht.
  • Perspektivismus: Die Idee, dass unsere Wahrnehmung der Welt immer durch unsere eigene Perspektive gefiltert wird.
  • Physikalismus: Die philosophische Position, dass alles in der Welt letztendlich auf physische Phänomene reduzierbar ist. Nagel argumentiert gegen eine zu vereinfachende physikalistische Sichtweise des Bewusstseins.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Obwohl „What Is It Like to Be a Bat?“ ein philosophischer Text ist, ist er nicht nur für Philosophie-Studenten oder Akademiker geeignet. Es ist ein Buch für jeden, der sich für die großen Fragen des Lebens interessiert und bereit ist, sein Denken herauszufordern.

Hier einige Beispiele, wer von diesem Buch profitieren kann:

  • Philosophie-Interessierte: Das Buch ist ein Klassiker der Philosophie des Bewusstseins und bietet eine tiefgründige Auseinandersetzung mit zentralen Fragen.
  • Biologie- und Kognitionswissenschafts-Studenten: Das Buch stellt wichtige Fragen über die Natur des Bewusstseins und die Grenzen der wissenschaftlichen Erkenntnis.
  • Kreative Köpfe: Das Buch regt zum Nachdenken an und kann zu neuen Ideen und Perspektiven inspirieren.
  • Jeder, der sein Denken erweitern möchte: Das Buch ist eine Herausforderung, aber auch eine Bereicherung für jeden, der bereit ist, über den Tellerrand zu schauen.

Lass dich von „What Is It Like to Be a Bat?“ inspirieren und tauche ein in die faszinierende Welt des Bewusstseins. Bestelle jetzt dein Exemplar und beginne deine philosophische Entdeckungsreise!

Der Autor: Thomas Nagel

Thomas Nagel, geboren 1937, ist einer der bedeutendsten zeitgenössischen Philosophen. Er ist emeritierter Professor für Philosophie und Recht an der New York University und bekannt für seine Arbeiten zur Ethik, politischen Philosophie und Philosophie des Geistes. Sein Essay „What Is It Like to Be a Bat?“ aus dem Jahr 1974 ist eines seiner bekanntesten und meistdiskutierten Werke und hat die Debatte über das Bewusstsein maßgeblich geprägt.

Erkunde die verschiedenen Ausgaben und Formate

Egal, ob du ein Fan von gedruckten Büchern bist oder es bevorzugst, digital zu lesen, „What Is It Like to Be a Bat?“ ist in verschiedenen Formaten erhältlich, um deinen Bedürfnissen gerecht zu werden:

Format Beschreibung Vorteile
Taschenbuch Die klassische Ausgabe, ideal zum Mitnehmen und Unterstreichen. Günstig, handlich, ideal zum Annotieren.
E-Book Bequem auf deinem E-Reader, Tablet oder Smartphone lesen. Sofortiger Zugriff, platzsparend, anpassbare Schriftgröße.
Hörbuch Genieße Nagels Essay, während du unterwegs bist. Ideal für Pendler, entspannendes Zuhören, verschiedene Sprecher verfügbar.

Wähle das Format, das am besten zu deinem Leseverhalten passt und tauche ein in die Welt von „What Is It Like to Be a Bat?“.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist das Hauptthema des Buches?

Das Hauptthema des Buches ist die Frage, ob wir jemals wirklich wissen können, wie es ist, ein anderes Lebewesen zu sein, insbesondere eine Fledermaus. Nagel argumentiert, dass das subjektive Erleben („Qualia“) eine fundamentale Eigenschaft des Bewusstseins ist, die sich jeder objektiven Beschreibung entzieht.

Ist das Buch schwer zu verstehen?

Obwohl das Buch philosophische Konzepte behandelt, ist es relativ zugänglich geschrieben. Nagel erklärt seine Ideen klar und präzise. Allerdings ist es ratsam, sich Zeit zu nehmen und sich auf die Argumentation einzulassen.

Welche philosophischen Implikationen hat das Buch?

Das Buch hat weitreichende Implikationen für unser Verständnis von Bewusstsein, Subjektivität und der Grenzen der wissenschaftlichen Erkenntnis. Es stellt die Frage, ob wir jemals wirklich andere Menschen oder Lebewesen verstehen können und ob eine rein physikalische Beschreibung der Welt ausreichend ist.

Kann ich das Buch auch lesen, wenn ich keine Vorkenntnisse in Philosophie habe?

Ja, das Buch ist auch für Leser ohne Vorkenntnisse in Philosophie zugänglich. Allerdings kann es hilfreich sein, sich vorher mit einigen grundlegenden philosophischen Konzepten vertraut zu machen.

Wo kann ich das Buch kaufen?

Du kannst „What Is It Like to Be a Bat?“ / „Wie ist es, eine Fledermaus zu sein?“ in unserem Affiliate-Shop erwerben. Wir bieten verschiedene Formate an, darunter Taschenbuch, E-Book und Hörbuch.

Gibt es eine deutsche Übersetzung des Buches?

Ja, das Buch ist auch in deutscher Übersetzung unter dem Titel „Wie ist es, eine Fledermaus zu sein?“ erhältlich.

Für welche Altersgruppe ist das Buch geeignet?

Das Buch ist eher für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren geeignet, da es komplexe philosophische Themen behandelt.

Gibt es ähnliche Bücher, die ich lesen könnte?

Wenn du dich für ähnliche Themen interessierst, könnten dich auch folgende Bücher interessieren: „Consciousness Explained“ von Daniel Dennett, „The Mind’s I“ von Douglas Hofstadter und Daniel Dennett oder „Ich bin eine Schleife“ von Douglas Hofstadter.

Wie beeinflusst das Buch die moderne Hirnforschung?

Nagels Werk hat die Hirnforschung indirekt beeinflusst, indem es die Bedeutung des subjektiven Erlebens und die Grenzen objektiver Messmethoden betont. Es fordert Wissenschaftler heraus, über die rein physischen Aspekte des Gehirns hinauszudenken und die qualitativen Aspekte des Bewusstseins zu berücksichtigen.

Bewertungen: 4.9 / 5. 649

Zusätzliche Informationen
Verlag

Reclam, Philipp

Ähnliche Produkte

Bushido: Die Seele Japans

Bushido: Die Seele Japans

7,00 €
Der Mann Moses und die monotheistische Religion

Der Mann Moses und die monotheistische Religion

7,40 €
Reise nach Westen

Reise nach Westen

9,00 €
Traut den Weißen nicht!

Traut den Weißen nicht!

9,10 €
Worte in der Dämmerung

Worte in der Dämmerung

15,99 €
Grundlegung zur Metaphysik der Sitten

Grundlegung zur Metaphysik der Sitten

4,80 €
Das Unbehagen in der Kultur

Das Unbehagen in der Kultur

6,00 €
Fortuna auf Triumphzug

Fortuna auf Triumphzug

10,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
6,00 €