Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Fachbücher » Recht » Zivilrecht » Handels- & Kaufrecht
Wettbewerbsrecht - UWG - 2021

Wettbewerbsrecht – UWG – 2021

14,90 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783867241564 Kategorie: Handels- & Kaufrecht
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
      • Architektur
      • Biowissenschaften
      • Chemie
      • Geowissenschaften
      • Geschichtswissenschaft
      • Informatik
      • Ingenieurwissenschaften
      • Kunstwissenschaft
      • Mathematik
      • Medienwissenschaft
      • Medizin
      • Musikwissenschaft
      • Pädagogik
      • Philosophie
      • Physik & Astronomie
      • Politikwissenschaft
      • Psychologie
      • Recht
        • Allgemeines & Lexika
        • Arbeits- & Sozialrecht
        • Gesetzessammlungen & Entscheidungen
        • Öffentliches Recht
        • Rechtsgeschichte & Philosophie
        • Steuerrecht
        • Strafrecht
        • Weitere Rechtsgebiete
        • Zivilrecht
          • Arbeitsrecht
          • Erbrecht
          • Familien- & Jugendrecht
          • Gewerberecht
          • Handels- & Kaufrecht
          • Privatrecht
      • Sozialwissenschaft
      • Sprach- & Literaturwissenschaft
      • Theologie
      • Wirtschaft
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Das Wettbewerbsrecht ist ein komplexes und sich ständig wandelndes Rechtsgebiet, das für Unternehmen jeder Größe von entscheidender Bedeutung ist. Mit dem Buch „Wettbewerbsrecht – UWG – 2021“ erhalten Sie einen umfassenden und praxisorientierten Leitfaden, der Ihnen hilft, sich in diesem Dschungel zurechtzufinden und Ihre unternehmerischen Ziele im Einklang mit dem Gesetz zu erreichen.

Inhalt

Toggle
  • Warum dieses Buch Ihr unverzichtbarer Begleiter im Wettbewerbsrecht ist
  • Was Sie in diesem Buch erwartet
    • Ein detaillierter Blick auf die wichtigsten Inhalte
      • Irreführende Werbung
      • Aggressive Geschäftspraktiken
      • Vergleichende Werbung
      • E-Commerce und Online-Marketing
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Ihre Vorteile auf einen Blick
  • Sichern Sie sich jetzt Ihr Exemplar!
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Was genau ist das UWG und warum ist es wichtig?
    • Für wen gilt das UWG?
    • Was sind typische Beispiele für unlauteren Wettbewerb?
    • Wie kann ich mich gegen unlauteren Wettbewerb wehren?
    • Was ist der Unterschied zwischen UWG und Kartellrecht?
    • Wie aktuell ist das Buch „Wettbewerbsrecht – UWG – 2021“?
    • Wo finde ich aktuelle Informationen zum Wettbewerbsrecht?

Warum dieses Buch Ihr unverzichtbarer Begleiter im Wettbewerbsrecht ist

Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln eine innovative Marketingkampagne, die Ihre Konkurrenz in den Schatten stellen soll. Oder Sie planen, ein neues Produkt auf den Markt zu bringen, das die Kunden begeistern wird. Doch was, wenn Ihre Ideen gegen das Wettbewerbsrecht verstoßen? Was, wenn Sie unbeabsichtigt irreführende Werbung betreiben oder unlautere Geschäftspraktiken anwenden? Die Folgen könnten verheerend sein: Abmahnungen, Unterlassungsklagen, Schadensersatzforderungen – all das kann Ihr Unternehmen empfindlich treffen und Ihren Erfolg gefährden.

Genau hier setzt das Buch „Wettbewerbsrecht – UWG – 2021“ an. Es bietet Ihnen einen klaren und verständlichen Überblick über die wichtigsten Gesetze und Vorschriften, die das Wettbewerbsrecht in Deutschland regeln, insbesondere das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG). Es ist mehr als nur ein juristischer Kommentar – es ist ein praktischer Ratgeber, der Ihnen hilft, Risiken zu erkennen, Chancen zu nutzen und Ihre unternehmerischen Entscheidungen auf einer soliden rechtlichen Basis zu treffen.

Was Sie in diesem Buch erwartet

Das Buch „Wettbewerbsrecht – UWG – 2021“ deckt alle relevanten Themen des Wettbewerbsrechts ab, von den Grundlagen des UWG bis hin zu den neuesten Entwicklungen in der Rechtsprechung. Hier sind einige der Schwerpunkte:

  • Grundlagen des Wettbewerbsrechts: Was ist das UWG und welche Ziele verfolgt es? Wer ist durch das UWG geschützt und wer ist verpflichtet, sich daran zu halten?
  • Unlautere Geschäftspraktiken: Welche Handlungen sind im Wettbewerb unzulässig? Was gilt als irreführende Werbung, aggressive Verkaufsmethoden oder Rufschädigung?
  • Vergleichende Werbung: Unter welchen Voraussetzungen ist vergleichende Werbung erlaubt und wann überschreitet sie die Grenzen des Zulässigen?
  • Sonderformen des Wettbewerbs: Was gilt bei Zugaben, Rabatten, Gewinnspielen und anderen Verkaufsförderungsmaßnahmen?
  • E-Commerce und Online-Marketing: Welche besonderen Regeln gelten für Online-Shops, Social Media und andere digitale Kanäle?
  • Rechtsdurchsetzung: Wie können Sie sich gegen unlautere Wettbewerbspraktiken Ihrer Konkurrenten zur Wehr setzen? Welche Rechte haben Sie bei einer Abmahnung oder Klage?

Ein detaillierter Blick auf die wichtigsten Inhalte

Um Ihnen einen noch besseren Einblick in den Inhalt des Buches zu geben, hier eine detailliertere Beschreibung einiger der wichtigsten Themen:

Irreführende Werbung

Irreführende Werbung ist eine der häufigsten Formen unlauteren Wettbewerbs. Sie liegt vor, wenn Werbeaussagen falsche oder unvollständige Informationen enthalten, die geeignet sind, die Entscheidungen der Verbraucher zu beeinflussen. Das Buch „Wettbewerbsrecht – UWG – 2021“ erläutert Ihnen anhand zahlreicher Beispiele, wie Sie irreführende Werbung vermeiden und Ihre Werbebotschaften transparent und wahrheitsgemäß gestalten.

Aggressive Geschäftspraktiken

Aggressive Geschäftspraktiken sind unzulässig, wenn sie die Entscheidungsfreiheit der Verbraucher unzumutbar beeinträchtigen. Dazu gehören beispielsweise Nötigung, Belästigung oder unangemessener psychischer Druck. Das Buch „Wettbewerbsrecht – UWG – 2021“ zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Verkaufsgespräche fair und respektvoll gestalten und sicherstellen, dass Ihre Kunden freiwillig und informiert Entscheidungen treffen können.

Vergleichende Werbung

Vergleichende Werbung ist grundsätzlich erlaubt, solange sie nicht irreführend oder herabsetzend ist. Sie muss sich auf wesentliche, relevante, nachweisbare und typische Eigenschaften oder Merkmale der verglichenen Waren oder Dienstleistungen beziehen. Das Buch „Wettbewerbsrecht – UWG – 2021“ erklärt Ihnen, wie Sie vergleichende Werbung rechtssicher gestalten und Ihre Produkte oder Dienstleistungen im besten Licht präsentieren können, ohne Ihre Konkurrenten zu diffamieren.

E-Commerce und Online-Marketing

Das Internet ist ein dynamischer Marktplatz, der besondere Herausforderungen an das Wettbewerbsrecht stellt. Online-Shops müssen zahlreiche Informationspflichten erfüllen und sicherstellen, dass ihre Angebote transparent und verständlich sind. Social Media Marketing muss den Grundsatz der Trennung von Werbung und redaktionellen Inhalten beachten. Das Buch „Wettbewerbsrecht – UWG – 2021“ gibt Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie Ihre Online-Aktivitäten rechtssicher gestalten und die Chancen des digitalen Marktes optimal nutzen können.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Das Buch „Wettbewerbsrecht – UWG – 2021“ ist ein unverzichtbarer Leitfaden für:

  • Unternehmer und Führungskräfte: Verschaffen Sie sich einen Überblick über die wichtigsten Regeln des Wettbewerbsrechts und treffen Sie fundierte Entscheidungen für Ihr Unternehmen.
  • Marketing- und Vertriebsmitarbeiter: Gestalten Sie Ihre Marketingkampagnen und Verkaufsstrategien rechtssicher und vermeiden Sie teure Fehler.
  • Rechtsanwälte und Rechtsberater: Nutzen Sie das Buch als Nachschlagewerk und Argumentationshilfe in Ihrer täglichen Praxis.
  • Studierende und Auszubildende: Erwerben Sie fundierte Kenntnisse im Wettbewerbsrecht und bereiten Sie sich optimal auf Ihre berufliche Zukunft vor.

Ihre Vorteile auf einen Blick

Mit dem Buch „Wettbewerbsrecht – UWG – 2021“ profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

  • Umfassende Darstellung: Alle relevanten Themen des Wettbewerbsrechts werden ausführlich und verständlich behandelt.
  • Praxisorientierung: Zahlreiche Beispiele, Checklisten und Praxistipps helfen Ihnen, das Gelernte in die Tat umzusetzen.
  • Aktualität: Das Buch berücksichtigt die neuesten Gesetze und Rechtsprechungen.
  • Klarheit: Komplexe Sachverhalte werden anschaulich erklärt und leicht verständlich aufbereitet.
  • Zeitersparnis: Sparen Sie wertvolle Zeit und Nerven, indem Sie sich schnell und effizient über die wichtigsten Regeln des Wettbewerbsrechts informieren.

Sichern Sie sich jetzt Ihr Exemplar!

Warten Sie nicht länger und bestellen Sie noch heute das Buch „Wettbewerbsrecht – UWG – 2021“. Investieren Sie in Ihr Wissen und schützen Sie Ihr Unternehmen vor teuren Rechtsstreitigkeiten. Machen Sie sich fit für den Wettbewerb und sichern Sie sich Ihren Erfolg!

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was genau ist das UWG und warum ist es wichtig?

Das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) ist ein zentrales Gesetz im deutschen Wettbewerbsrecht. Es soll sicherstellen, dass der Wettbewerb fair und transparent abläuft und dass Verbraucher vor irreführenden oder aggressiven Geschäftspraktiken geschützt werden. Das UWG ist wichtig, weil es die Grundlage für einen funktionierenden Markt bildet und Unternehmen dazu verpflichtet, sich an bestimmte Spielregeln zu halten. Verstöße gegen das UWG können teure Abmahnungen, Unterlassungsklagen und Schadensersatzforderungen nach sich ziehen.

Für wen gilt das UWG?

Das UWG gilt für alle, die im Wettbewerb zu anderen Unternehmen stehen oder Waren oder Dienstleistungen anbieten. Dies umfasst nicht nur große Konzerne, sondern auch kleine und mittelständische Unternehmen, Freiberufler und sogar Privatpersonen, die beispielsweise über Online-Plattformen Waren verkaufen.

Was sind typische Beispiele für unlauteren Wettbewerb?

Es gibt viele verschiedene Formen unlauteren Wettbewerbs. Einige typische Beispiele sind:

  • Irreführende Werbung: Falsche oder übertriebene Angaben über die Eigenschaften oder den Preis von Produkten oder Dienstleistungen.
  • Vergleichende Werbung, die herabsetzend ist: Wenn ein Produkt oder eine Dienstleistung mit einem anderen Produkt oder einer anderen Dienstleistung verglichen wird, aber dieser Vergleich ungenau oder unfair ist.
  • Aggressive Geschäftspraktiken: Wenn ein Unternehmen Druck auf einen Kunden ausübt, um ihn zu einem Kauf zu bewegen.
  • Rufschädigung: Wenn ein Unternehmen falsche oder negative Informationen über einen Konkurrenten verbreitet.
  • Lockvogelangebote: Wenn ein Unternehmen ein Produkt zu einem sehr niedrigen Preis anbietet, aber in Wirklichkeit nur eine sehr geringe Menge davon vorrätig hat und die Kunden stattdessen zu teureren Produkten bewegen möchte.

Wie kann ich mich gegen unlauteren Wettbewerb wehren?

Wenn Sie der Meinung sind, dass ein Konkurrent unlautere Geschäftspraktiken anwendet, haben Sie verschiedene Möglichkeiten, sich dagegen zur Wehr zu setzen:

  • Abmahnung: Sie können den Konkurrenten abmahnen und ihn auffordern, die unlauteren Handlungen zu unterlassen und eine Unterlassungserklärung abzugeben.
  • Einstweilige Verfügung: In dringenden Fällen können Sie beim Gericht eine einstweilige Verfügung beantragen, um die unlauteren Handlungen sofort zu stoppen.
  • Klage: Sie können den Konkurrenten vor Gericht verklagen und Schadensersatz fordern.

Was ist der Unterschied zwischen UWG und Kartellrecht?

Obwohl sowohl das UWG als auch das Kartellrecht das Ziel verfolgen, den Wettbewerb zu schützen, unterscheiden sie sich in ihren Schwerpunkten. Das UWG befasst sich hauptsächlich mit dem Verhalten einzelner Unternehmen im Wettbewerb, während das Kartellrecht den Wettbewerb zwischen Unternehmen regelt. Das Kartellrecht verbietet beispielsweise Absprachen zwischen Unternehmen, die den Wettbewerb beschränken, wie Preisabsprachen oder Gebietsaufteilungen.

Wie aktuell ist das Buch „Wettbewerbsrecht – UWG – 2021“?

Das Buch „Wettbewerbsrecht – UWG – 2021“ berücksichtigt die Gesetzeslage und Rechtsprechung zum Zeitpunkt der Veröffentlichung im Jahr 2021. Da sich das Wettbewerbsrecht jedoch ständig weiterentwickelt, ist es ratsam, sich über aktuelle Änderungen auf dem Laufenden zu halten. Das Buch bietet jedoch eine solide Grundlage, um sich in diesem Rechtsgebiet zurechtzufinden.

Wo finde ich aktuelle Informationen zum Wettbewerbsrecht?

Aktuelle Informationen zum Wettbewerbsrecht finden Sie beispielsweise auf den Websites des Bundeskartellamtes, der Wettbewerbszentrale und in Fachzeitschriften und Online-Portalen zum Thema Wettbewerbsrecht. Auch eine regelmäßige Beratung durch einen Rechtsanwalt, der auf Wettbewerbsrecht spezialisiert ist, kann hilfreich sein.

Bewertungen: 4.9 / 5. 719

Zusätzliche Informationen
Verlag

Niederle, J

Ähnliche Produkte

Wirtschaftsgesetze 2022

Wirtschaftsgesetze 2022

43,00 €
Fälle zum Recht des geistigen Eigentums

Fälle zum Recht des geistigen Eigentums

28,90 €
GmbH-Gesetz

GmbH-Gesetz

148,00 €
Beck'sches Formularbuch GmbH-Recht

Beck’sches Formularbuch GmbH-Recht

128,00 €
Praxis des Vertriebsrechts

Praxis des Vertriebsrechts

139,00 €
Fälle zum Kapitalgesellschafts- und Kapitalmarktrecht

Fälle zum Kapitalgesellschafts- und Kapitalmarktrecht

26,90 €
Skript Gesellschaftsrecht

Skript Gesellschaftsrecht

20,90 €
Privatversicherungsrecht

Privatversicherungsrecht

13,09 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
14,90 €