Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Naturwissenschaften & Technik » Mathematik
Werner Blum und seine Beiträge zum Modellieren im Mathematikunterricht

Werner Blum und seine Beiträge zum Modellieren im Mathematikunterricht

39,99 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783658095314 Kategorie: Mathematik
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
        • Biologie
        • Chemie
        • Erdkunde & Geologie
        • Ingenieurwissenschaft & Technik
        • Mathematik
          • Algebra
          • Algorithmen
          • Allgemeine Einführungen
          • Berufliche Anwendungen
          • Computer
          • Formeln & Tabellen
          • Geometrie
          • Höhere Mathematik
          • Numerik
          • Statistik
          • Weitere Themengebiete
        • Medizin
        • Physik
        • Umwelt & Ökologie
        • Weitere Themenbereiche
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Willkommen in der faszinierenden Welt des Modellierens im Mathematikunterricht! Mit dem Buch „Werner Blum und seine Beiträge zum Modellieren im Mathematikunterricht“ halten Sie einen Schlüssel in der Hand, der Ihnen neue Perspektiven eröffnet und Ihre Schülerinnen und Schüler für die Mathematik begeistern wird. Tauchen Sie ein in die Ideenwelt eines Pioniers und erleben Sie, wie Sie Ihren Unterricht lebendiger, praxisnaher und relevanter gestalten können. Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Texten – es ist eine Einladung, Mathematik neu zu denken und die Freude am Entdecken und Anwenden in den Mittelpunkt zu stellen.

Inhalt

Toggle
  • Einblicke in das Werk von Werner Blum
  • Warum Modellieren im Mathematikunterricht so wichtig ist
    • Die Vorteile des Modellierens auf einen Blick:
  • Inhalte des Buches: Eine Reise durch die Welt des Modellierens
    • Einige der Themen, die im Buch behandelt werden:
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Die Bedeutung von Werner Blum für die Mathematikdidaktik
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch
    • Was genau bedeutet „Modellieren“ im Mathematikunterricht?
    • Für welche Klassenstufen ist das Buch geeignet?
    • Benötige ich Vorkenntnisse, um das Buch zu verstehen?
    • Welche Materialien sind im Buch enthalten, die ich direkt im Unterricht einsetzen kann?
    • Wie hilft mir das Buch bei der Entwicklung eigener Modellierungsaufgaben?
    • Wie kann ich das Modellieren im Unterricht bewerten?
    • Enthält das Buch auch Beispiele für den Einsatz von Technologie im Modellierungsprozess?

Einblicke in das Werk von Werner Blum

Werner Blum gilt als einer der bedeutendsten Didaktiker der Mathematik der letzten Jahrzehnte. Sein Name ist untrennbar mit dem Modellieren verbunden, einem Ansatz, der die Verbindung zwischen Mathematik und der realen Welt in den Fokus rückt. In diesem Buch werden seine zentralen Ideen und Konzepte umfassend dargestellt und analysiert. Sie erhalten einen tiefen Einblick in seine Forschungsergebnisse und seine Überlegungen zur Gestaltung eines wirkungsvollen Mathematikunterrichts.

Das Buch beleuchtet die verschiedenen Facetten des Modellierens, von den theoretischen Grundlagen bis hin zu praktischen Beispielen für den Unterricht. Sie erfahren, wie Sie Modellierungsaufgaben entwickeln und im Unterricht einsetzen können, um das Interesse Ihrer Schülerinnen und Schüler zu wecken und ihre mathematischen Kompetenzen zu fördern.

Warum Modellieren im Mathematikunterricht so wichtig ist

Mathematik ist mehr als nur das Lösen von abstrakten Gleichungen. Sie ist ein Werkzeug, um die Welt um uns herum zu verstehen und zu gestalten. Das Modellieren hilft Schülerinnen und Schülern, diese Verbindung zu erkennen und die Relevanz der Mathematik für ihr Leben zu erfahren. Es fördert das Problemlösen, das kreative Denken und die Teamfähigkeit – Kompetenzen, die in der heutigen Gesellschaft immer wichtiger werden.

Durch das Modellieren lernen Schülerinnen und Schüler, komplexe Probleme zu analysieren, mathematische Modelle zu entwickeln, diese zu validieren und zu interpretieren. Sie lernen, mathematische Werkzeuge gezielt einzusetzen und ihre Ergebnisse kritisch zu reflektieren. Dies stärkt ihr Selbstvertrauen und ihre Fähigkeit, sich in einer zunehmend komplexen Welt zurechtzufinden.

Die Vorteile des Modellierens auf einen Blick:

  • Förderung des Interesses und der Motivation: Realitätsnahe Aufgaben wecken die Neugier und das Engagement der Schülerinnen und Schüler.
  • Entwicklung von Problemlösekompetenzen: Schülerinnen und Schüler lernen, komplexe Probleme zu analysieren und mathematische Lösungen zu entwickeln.
  • Stärkung der Teamfähigkeit: Modellierungsprojekte werden oft in Gruppen bearbeitet, was die Zusammenarbeit und die Kommunikation fördert.
  • Verbesserung des mathematischen Verständnisses: Durch die Anwendung der Mathematik in realen Kontexten wird das Verständnis der mathematischen Konzepte vertieft.
  • Vorbereitung auf die Zukunft: Modellierungskompetenzen sind in vielen Berufsfeldern gefragt und bereiten Schülerinnen und Schüler auf die Herausforderungen der Zukunft vor.

Inhalte des Buches: Eine Reise durch die Welt des Modellierens

Das Buch „Werner Blum und seine Beiträge zum Modellieren im Mathematikunterricht“ ist in verschiedene Kapitel unterteilt, die Ihnen einen umfassenden Überblick über das Thema geben:

  1. Einführung in das Modellieren: Grundlagen, Definitionen und Ziele des Modellierens im Mathematikunterricht.
  2. Theoretische Grundlagen: Die wissenschaftlichen Hintergründe des Modellierens, basierend auf den Arbeiten von Werner Blum.
  3. Modellierungsaufgaben entwickeln: Kriterien für gute Modellierungsaufgaben und praktische Beispiele.
  4. Modellierungsprozesse im Unterricht begleiten: Tipps und Strategien für die Umsetzung des Modellierens im Klassenzimmer.
  5. Bewertung von Modellierungsleistungen: Kriterien und Methoden zur Beurteilung der Arbeit von Schülerinnen und Schülern.
  6. Fallbeispiele: Konkrete Beispiele für Modellierungsprojekte in verschiedenen Klassenstufen und zu unterschiedlichen Themen.
  7. Ausblick: Zukünftige Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich des Modellierens im Mathematikunterricht.

Darüber hinaus enthält das Buch zahlreiche Arbeitsblätter, Checklisten und Vorlagen, die Sie direkt im Unterricht einsetzen können. Es ist ein wertvoller Begleiter für alle, die das Modellieren in ihren Mathematikunterricht integrieren möchten.

Einige der Themen, die im Buch behandelt werden:

  • Der Modellierungskreislauf: Die verschiedenen Phasen des Modellierungsprozesses und wie sie im Unterricht umgesetzt werden können.
  • Die Rolle des Lehrers im Modellierungsprozess: Wie Sie Ihre Schülerinnen und Schüler unterstützen können, ohne ihnen die Lösung vorzugeben.
  • Die Bedeutung der Reflexion: Wie Sie Ihre Schülerinnen und Schüler dazu anregen können, ihre Ergebnisse kritisch zu hinterfragen und zu verbessern.
  • Die Integration von Technologie: Wie Sie Computer und andere digitale Werkzeuge im Modellierungsprozess einsetzen können.
  • Die Förderung von Schülerinteressen: Wie Sie Modellierungsaufgaben auswählen können, die die Interessen und Erfahrungen Ihrer Schülerinnen und Schüler berücksichtigen.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Dieses Buch richtet sich an:

  • Mathematiklehrerinnen und -lehrer aller Schulformen, die ihren Unterricht praxisnaher und relevanter gestalten möchten.
  • Referendarinnen und Referendare, die sich mit den Grundlagen des Modellierens vertraut machen möchten.
  • Dozentinnen und Dozenten an Hochschulen und Universitäten, die das Thema Modellieren in ihren Lehrveranstaltungen behandeln.
  • Studierende der Mathematikdidaktik, die sich intensiv mit den Arbeiten von Werner Blum auseinandersetzen möchten.
  • Alle, die sich für die Verbindung zwischen Mathematik und der realen Welt interessieren.

Egal, ob Sie bereits Erfahrung mit dem Modellieren haben oder ganz am Anfang stehen – dieses Buch bietet Ihnen eine fundierte Einführung und wertvolle Anregungen für Ihre Unterrichtspraxis. Es ist ein Must-have für alle, die das Potenzial des Modellierens im Mathematikunterricht voll ausschöpfen möchten.

Die Bedeutung von Werner Blum für die Mathematikdidaktik

Werner Blum hat mit seinen Arbeiten einen entscheidenden Beitrag zur Weiterentwicklung der Mathematikdidaktik geleistet. Seine Ideen haben dazu beigetragen, den Mathematikunterricht lebendiger, praxisnaher und schülerorientierter zu gestalten. Er hat die Bedeutung des Modellierens für das Verständnis und die Anwendung der Mathematik hervorgehoben und zahlreiche Impulse für die Unterrichtspraxis gegeben.

Seine Forschungsergebnisse haben nicht nur in Deutschland, sondern auch international große Anerkennung gefunden. Er war ein gefragter Referent auf Konferenzen und hat zahlreiche Publikationen veröffentlicht. Seine Bücher und Artikel sind bis heute Standardwerke der Mathematikdidaktik.

Mit dem Buch „Werner Blum und seine Beiträge zum Modellieren im Mathematikunterricht“ wird sein Werk gewürdigt und seine Ideen werden einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Es ist eine Hommage an einen Pionier der Mathematikdidaktik und eine Einladung, seine Ideen in die Praxis umzusetzen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch

Was genau bedeutet „Modellieren“ im Mathematikunterricht?

Modellieren im Mathematikunterricht bezeichnet den Prozess, bei dem Schülerinnen und Schüler reale Situationen oder Probleme mit Hilfe mathematischer Werkzeuge beschreiben, analysieren und lösen. Dabei werden mathematische Modelle entwickelt, die die wesentlichen Aspekte der Realität abbilden. Das Ziel ist es, die Verbindung zwischen Mathematik und der realen Welt zu verdeutlichen und die Problemlösekompetenzen der Schülerinnen und Schüler zu fördern.

Für welche Klassenstufen ist das Buch geeignet?

Das Buch ist für alle Klassenstufen geeignet, von der Grundschule bis zur Oberstufe. Die theoretischen Grundlagen sind für alle Lehrkräfte relevant, und die Fallbeispiele bieten Anregungen für die Umsetzung des Modellierens in verschiedenen Altersgruppen. Die im Buch vorgestellten Modellierungsaufgaben lassen sich an das jeweilige Niveau anpassen.

Benötige ich Vorkenntnisse, um das Buch zu verstehen?

Nein, das Buch ist auch für Leserinnen und Leser ohne Vorkenntnisse geeignet. Die Grundlagen des Modellierens werden ausführlich erklärt, und die theoretischen Konzepte werden anhand von praktischen Beispielen veranschaulicht. Das Buch bietet eine fundierte Einführung in das Thema und ist sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Lehrkräfte geeignet.

Welche Materialien sind im Buch enthalten, die ich direkt im Unterricht einsetzen kann?

Das Buch enthält zahlreiche Arbeitsblätter, Checklisten und Vorlagen, die Sie direkt im Unterricht einsetzen können. Dazu gehören beispielsweise Aufgabenblätter für Modellierungsprojekte, Checklisten zur Bewertung von Modellierungsleistungen und Vorlagen für die Erstellung von mathematischen Modellen. Diese Materialien erleichtern Ihnen die Umsetzung des Modellierens im Klassenzimmer und helfen Ihnen, Ihre Schülerinnen und Schüler optimal zu unterstützen.

Wie hilft mir das Buch bei der Entwicklung eigener Modellierungsaufgaben?

Das Buch bietet Ihnen eine Reihe von Kriterien für gute Modellierungsaufgaben. Es zeigt Ihnen, wie Sie realitätsnahe Situationen auswählen können, die sich für die mathematische Modellierung eignen, und wie Sie Aufgaben formulieren können, die das Interesse Ihrer Schülerinnen und Schüler wecken. Darüber hinaus enthält das Buch zahlreiche Beispiele für Modellierungsaufgaben aus verschiedenen Bereichen der Mathematik.

Wie kann ich das Modellieren im Unterricht bewerten?

Das Buch bietet Ihnen eine Reihe von Kriterien und Methoden zur Bewertung von Modellierungsleistungen. Es zeigt Ihnen, wie Sie die verschiedenen Aspekte des Modellierungsprozesses (z.B. die Entwicklung des mathematischen Modells, die Validierung der Ergebnisse, die Präsentation der Ergebnisse) beurteilen können. Darüber hinaus enthält das Buch Beispiele für Bewertungsbögen und Checklisten, die Sie direkt im Unterricht einsetzen können.

Enthält das Buch auch Beispiele für den Einsatz von Technologie im Modellierungsprozess?

Ja, das Buch geht auch auf den Einsatz von Technologie im Modellierungsprozess ein. Es zeigt Ihnen, wie Sie Computer, Taschenrechner und andere digitale Werkzeuge gezielt einsetzen können, um mathematische Modelle zu erstellen, Daten zu analysieren und Ergebnisse zu visualisieren. Darüber hinaus enthält das Buch Beispiele für den Einsatz von Software wie GeoGebra und Tabellenkalkulationsprogrammen im Modellierungsprozess.

Bewertungen: 4.7 / 5. 726

Zusätzliche Informationen
Verlag

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Ähnliche Produkte

Doc Lambacher hilft! Deine Unterstützung zum Mathebuch - Gymnasium/Gesamtschule Qualifikationsphase Grundkurs (NRW)

Doc Lambacher hilft! Deine Unterstützung zum Mathebuch – Gymnasium/Gesamtschule Qualifikationsphase Grundkurs (NRW)

9,99 €
Analysis verständlich unterrichten

Analysis verständlich unterrichten

25,99 €
Die fünf platonischen Körper. Zur Geschichte der Mathematik und der Elementenlehre Platons und der Pythagoreer

Die fünf platonischen Körper- Zur Geschichte der Mathematik und der Elementenlehre Platons und der Pythagoreer

39,50 €
Teubner-Taschenbuch der Mathematik

Teubner-Taschenbuch der Mathematik

59,99 €
RSA-Algorithmus. Thematische und mathematische Grundlagen und Schlüsselerzeugung

RSA-Algorithmus. Thematische und mathematische Grundlagen und Schlüsselerzeugung

17,95 €
Ich bin ein Monster der Logik! | Über 340 Sudoku Leichte bis Mittelschwere Rätsel

Ich bin ein Monster der Logik! | Über 340 Sudoku Leichte bis Mittelschwere Rätsel

17,99 €
Funktionen Differenzieren Integrieren

Funktionen Differenzieren Integrieren

14,99 €
Graphentheorie

Graphentheorie

54,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
39,99 €