Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher
Wenn Lukas haut

Wenn Lukas haut

24,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783896708076 Kategorie: Sachbücher
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Fühlst du dich manchmal hilflos, wenn dein Kind haut? Bist du auf der Suche nach einem Weg, liebevoll und effektiv mit aggressivem Verhalten umzugehen? Dann ist „Wenn Lukas haut“ von Margit Franz genau das richtige Buch für dich. Es bietet dir einen verständnisvollen und praxisnahen Ansatz, um die Ursachen kindlicher Aggression zu verstehen und konstruktiv darauf zu reagieren. Entdecke, wie du deinem Kind helfen kannst, seine Gefühle zu regulieren und positive Verhaltensweisen zu entwickeln – für ein harmonischeres Familienleben.

„Wenn Lukas haut“ ist mehr als nur ein Ratgeber; es ist ein liebevoller Begleiter auf dem Weg zu einer entspannteren und verständnisvolleren Eltern-Kind-Beziehung. Margit Franz, eine erfahrene Pädagogin und Familientherapeutin, teilt in diesem Buch ihr umfassendes Wissen und ihre jahrelange Erfahrung, um Eltern und Erziehern zu helfen, die komplexen Ursachen und Auswirkungen kindlicher Aggression besser zu verstehen. Das Buch bietet nicht nur fundierte Informationen, sondern auch konkrete Strategien und praktische Übungen, die leicht in den Alltag integriert werden können.

Inhalt

Toggle
  • Warum Kinder hauen: Ursachen und Hintergründe verstehen
    • Emotionale Ursachen
    • Entwicklungsbedingte Ursachen
    • Soziale Ursachen
    • Individuelle Faktoren
  • Praktische Strategien: Wie du richtig reagierst
    • Sofortmaßnahmen im Akutfall
    • Die Gefühlswelt des Kindes verstehen
    • Alternative Verhaltensweisen aufzeigen
    • Vorbild sein
    • Langfristige Prävention
  • Das besondere Extra: Übungen und Spiele für den Alltag
    • Entspannungsübungen
    • Rollenspiele
    • Gefühle-Memory
    • Wut-Ball
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Über die Autorin Margit Franz
  • Die Vorteile von „Wenn Lukas haut“ auf einen Blick
  • FAQ: Häufige Fragen zu „Wenn Lukas haut“
    • Ab welchem Alter ist das Buch geeignet?
    • Hilft das Buch auch bei anderen Formen von aggressivem Verhalten?
    • Wie lange dauert es, bis ich erste Erfolge sehe?
    • Was mache ich, wenn das Hauen trotz aller Bemühungen nicht aufhört?
    • Kann ich die Übungen im Buch auch mit mehreren Kindern gleichzeitig machen?

Warum Kinder hauen: Ursachen und Hintergründe verstehen

Hauen ist ein Verhalten, das bei Kindern oft auftritt, besonders in den jüngeren Jahren. Es ist wichtig zu verstehen, dass dieses Verhalten selten aus reiner Boshaftigkeit entsteht. Oftmals ist es ein Ausdruck von Überforderung, Frustration, Angst oder dem Unvermögen, Gefühle anders auszudrücken. „Wenn Lukas haut“ hilft dir, die möglichen Ursachen für das Hauen deines Kindes zu erkennen und zu verstehen.

Emotionale Ursachen

Kinder hauen oft, wenn sie sich überfordert, frustriert, wütend oder ängstlich fühlen. Sie haben noch nicht gelernt, ihre Emotionen adäquat zu regulieren und suchen nach einem Ventil, um ihre inneren Spannungen abzubauen. In solchen Momenten kann Hauen eine Art Hilferuf sein.

Entwicklungsbedingte Ursachen

Gerade in den ersten Lebensjahren, wenn die sprachlichen Fähigkeiten noch nicht voll entwickelt sind, kann Hauen eine Form der Kommunikation sein. Das Kind versucht, seine Bedürfnisse und Wünsche auszudrücken, kann dies aber noch nicht verbal tun. Auch die begrenzte Impulskontrolle bei jüngeren Kindern spielt eine Rolle.

Soziale Ursachen

Kinder lernen durch Beobachtung und Nachahmung. Wenn sie in ihrem Umfeld – sei es in der Familie, im Kindergarten oder in den Medien – aggressives Verhalten beobachten, kann dies dazu führen, dass sie dieses Verhalten übernehmen. Auch Überforderung in sozialen Situationen kann zu aggressivem Verhalten führen.

Individuelle Faktoren

Jedes Kind ist einzigartig und hat seine eigene Persönlichkeit und sein eigenes Temperament. Einige Kinder sind von Natur aus sensibler und reaktiver als andere. Auch besondere Bedürfnisse oder Herausforderungen, wie beispielsweise eine Hochsensibilität oder eine Entwicklungsverzögerung, können zu aggressivem Verhalten beitragen.

Praktische Strategien: Wie du richtig reagierst

„Wenn Lukas haut“ bietet dir eine Vielzahl von praxiserprobten Strategien, mit denen du konstruktiv auf das Hauen deines Kindes reagieren kannst. Der Fokus liegt dabei auf einer liebevollen und verständnisvollen Herangehensweise, die darauf abzielt, die Ursachen des Verhaltens zu verstehen und langfristig positive Verhaltensweisen zu fördern.

Sofortmaßnahmen im Akutfall

Wenn dein Kind haut, ist es wichtig, ruhig zu bleiben und sofort zu handeln. Unterbreche das Verhalten, indem du dein Kind sanft, aber bestimmt von der Situation entfernst. Sprich klar und deutlich aus, dass Hauen nicht in Ordnung ist. Vermeide dabei Vorwürfe und Beschuldigungen, sondern konzentriere dich auf das Verhalten selbst.

Die Gefühlswelt des Kindes verstehen

Versuche, die Gefühle deines Kindes zu erkennen und zu benennen. Frage es, was es gerade fühlt, und hilf ihm, seine Emotionen zu verbalisieren. Zeige ihm, dass du seine Gefühle ernst nimmst, auch wenn du sein Verhalten nicht gutheißt. Eine wertschätzende Kommunikation ist hier das A und O.

Alternative Verhaltensweisen aufzeigen

Hilf deinem Kind, alternative Verhaltensweisen zu entwickeln, um seine Gefühle auszudrücken. Biete ihm verschiedene Möglichkeiten an, wie es mit seiner Wut oder Frustration umgehen kann, zum Beispiel durch Malen, Kneten, Toben oder Reden. Übe diese alternativen Verhaltensweisen gemeinsam mit deinem Kind.

Vorbild sein

Kinder lernen durch Nachahmung. Achte darauf, dass du selbst ein positives Vorbild bist und deine eigenen Emotionen konstruktiv ausdrückst. Vermeide es, in Konfliktsituationen aggressiv zu reagieren oder zu schreien. Zeige deinem Kind, wie man Probleme friedlich und respektvoll löst.

Langfristige Prävention

Um Hauen langfristig zu verhindern, ist es wichtig, die Ursachen des Verhaltens zu beheben. Schaffe eine liebevolle und unterstützende Umgebung, in der sich dein Kind sicher und geborgen fühlt. Fördere seine emotionale Entwicklung und stärke sein Selbstbewusstsein. Sorge für ausreichend Bewegung, Entspannung und altersgerechte Beschäftigung.

Das besondere Extra: Übungen und Spiele für den Alltag

„Wenn Lukas haut“ bietet dir nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch eine Vielzahl von praktischen Übungen und Spielen, die du leicht in den Alltag integrieren kannst. Diese Übungen helfen deinem Kind, seine Gefühle besser zu regulieren, seine soziale Kompetenz zu stärken und positive Verhaltensweisen zu entwickeln.

Entspannungsübungen

Entspannungsübungen können deinem Kind helfen, Stress abzubauen und zur Ruhe zu kommen. Spiele wie die „Reise durch den Körper“ oder die „Fantasiereise“ helfen, Stress abzubauen und die innere Ruhe zu finden.

Hier eine kleine Liste an Entspannungsübungen:

  • Atemübungen
  • Fantasiereisen
  • Progressive Muskelentspannung
  • Autogenes Training

Rollenspiele

Rollenspiele sind eine tolle Möglichkeit, soziale Situationen zu üben und alternative Verhaltensweisen auszuprobieren. Spiele gemeinsam mit deinem Kind Alltagssituationen nach, in denen es normalerweise haut, und übt, wie es anders reagieren kann. Diese Methode hilft dabei, sich in andere hineinzuversetzen.

Gefühle-Memory

Mit einem Gefühle-Memory kann dein Kind lernen, verschiedene Gefühle zu erkennen und zu benennen. Das Spiel hilft ihm, seine eigene Gefühlswelt besser zu verstehen und Empathie für andere zu entwickeln.

Wut-Ball

Ein Wut-Ball ist ein tolles Ventil, um Wut und Aggressionen auf eine kontrollierte Weise abzubauen. Dein Kind kann den Ball werfen, schlagen oder kneten, um seine negativen Gefühle loszuwerden.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„Wenn Lukas haut“ ist ein wertvoller Ratgeber für alle, die mit Kindern zu tun haben, die hauen oder aggressives Verhalten zeigen:

  • Eltern, die nach liebevollen und effektiven Strategien suchen, um mit dem Hauen ihres Kindes umzugehen.
  • Erzieher und Pädagogen, die ihr Wissen über kindliche Aggression vertiefen und neue Methoden für den Umgang mit schwierigen Situationen erlernen möchten.
  • Großeltern, die ihre Kinder und Enkelkinder unterstützen möchten und nach altersgerechten Tipps suchen.
  • Alle, die sich für die Entwicklung von Kindern interessieren und verstehen möchten, warum Kinder hauen und wie man ihnen helfen kann, positive Verhaltensweisen zu entwickeln.

Über die Autorin Margit Franz

Margit Franz ist eine erfahrene Pädagogin, Familientherapeutin und Autorin. Seit vielen Jahren arbeitet sie mit Familien und Kindern und unterstützt sie dabei, Herausforderungen zu meistern und positive Beziehungen aufzubauen. Ihr Fachwissen und ihre einfühlsame Art machen sie zu einer gefragten Expertin im Bereich der Kindererziehung.

Margit Franz hat bereits mehrere erfolgreiche Bücher zu Themen wie Erziehung, Kommunikation und Konfliktlösung veröffentlicht. Ihr Ziel ist es, Eltern und Erziehern das nötige Wissen und die Werkzeuge an die Hand zu geben, um Kinder liebevoll und kompetent zu begleiten.

Die Vorteile von „Wenn Lukas haut“ auf einen Blick

  • Fundiertes Wissen: Das Buch basiert auf jahrelanger Erfahrung und fundierten wissenschaftlichen Erkenntnissen.
  • Praktische Strategien: Du erhältst konkrete Tipps und Übungen, die du sofort im Alltag anwenden kannst.
  • Liebevolle Herangehensweise: Der Fokus liegt auf einer verständnisvollen und wertschätzenden Kommunikation mit deinem Kind.
  • Langfristige Lösungen: Das Buch hilft dir, die Ursachen des Hauen zu beheben und positive Verhaltensweisen zu fördern.
  • Mehr Harmonie: Durch die Anwendung der Strategien im Buch kannst du das Familienleben nachhaltig verbessern.

FAQ: Häufige Fragen zu „Wenn Lukas haut“

Ab welchem Alter ist das Buch geeignet?

„Wenn Lukas haut“ ist grundsätzlich für Eltern und Erzieher von Kindern jeden Alters geeignet. Die Strategien und Übungen im Buch sind jedoch besonders hilfreich für den Umgang mit jüngeren Kindern im Alter von 2 bis 6 Jahren, da in diesem Alter Hauen häufiger vorkommt.

Hilft das Buch auch bei anderen Formen von aggressivem Verhalten?

Ja, die im Buch vorgestellten Strategien und Prinzipien können auch bei anderen Formen von aggressivem Verhalten wie Beißen, Treten oder Schubsen angewendet werden. Der Fokus liegt darauf, die Ursachen des Verhaltens zu verstehen und alternative Ausdrucksmöglichkeiten zu fördern.

Wie lange dauert es, bis ich erste Erfolge sehe?

Das ist von Kind zu Kind unterschiedlich und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Ursache des Hauen, dem Alter des Kindes und der Konsequenz der Umsetzung der Strategien. In der Regel kannst du jedoch schon nach wenigen Wochen erste positive Veränderungen feststellen, wenn du die Tipps und Übungen regelmäßig anwendest.

Was mache ich, wenn das Hauen trotz aller Bemühungen nicht aufhört?

Wenn das Hauen trotz deiner Bemühungen nicht aufhört oder sogar schlimmer wird, solltest du professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Ein Kinder- und Jugendpsychologe oder ein Familientherapeut kann dir helfen, die Ursachen des Verhaltens zu ergründen und individuelle Lösungswege zu entwickeln.

Kann ich die Übungen im Buch auch mit mehreren Kindern gleichzeitig machen?

Ja, viele der Übungen im Buch können auch mit mehreren Kindern gleichzeitig durchgeführt werden. Achte jedoch darauf, dass die Übungen altersgerecht sind und jedes Kind die Möglichkeit hat, sich aktiv einzubringen.

Bewertungen: 4.6 / 5. 292

Zusätzliche Informationen
Verlag

Carl-Auer Verlag GmbH

Ähnliche Produkte

Bin ich denn der Einzigste hier

Bin ich denn der Einzigste hier, wo Deutsch kann?

9,99 €
Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken

Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken

12,99 €
Metamorphosen

Metamorphosen

7,50 €
Wider den Gehorsam

Wider den Gehorsam

12,00 €
Warum überhaupt moralisch sein?

Warum überhaupt moralisch sein?

14,95 €
Der Sinn des Denkens

Der Sinn des Denkens

13,99 €
Freiheit durch Wahrheit

Freiheit durch Wahrheit

34,99 €
Sprache ohne Worte

Sprache ohne Worte

32,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
24,95 €