Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Ratgeber » Partnerschaft & Sexualität » Scheidung
Wenn Eltern aufgeben

Wenn Eltern aufgeben

24,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783896706294 Kategorie: Scheidung
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
      • Ernährung
      • Familie & Kinder
      • Gesundheit & Wohlfühlen
      • Kommunikation & Persönlichkeit
      • Lebensführung
      • Nachhaltigkeit
      • Partnerschaft & Sexualität
        • Beziehungen
        • Ehe
        • Frauen in der Partnerschaft
        • Heiraten & Hochzeit
        • Lesben & Schwule
        • Liebe
        • Männer in der Partnerschaft
        • Scheidung
      • Recht & Beruf
      • Spiritualität
      • Tod & Trauer
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Wenn Sie das Gefühl haben, am Ende Ihrer Kräfte zu sein, wenn die Erziehung Ihrer Kinder Sie an Ihre Grenzen bringt und Sie sich fragen, ob Sie überhaupt noch etwas richtig machen, dann ist „Wenn Eltern aufgeben“ von [Autorname einfügen] ein Buch, das Sie unbedingt lesen sollten. Es ist mehr als nur ein Ratgeber – es ist ein Begleiter, der Ihnen Mut macht, neue Wege aufzeigt und Ihnen hilft, die Freude am Elternsein wiederzuentdecken.

Dieses Buch ist für all jene Eltern geschrieben, die sich überfordert fühlen, die mit Verhaltensauffälligkeiten ihrer Kinder kämpfen oder einfach nur nach neuen Ansätzen suchen, um eine harmonischere Familienatmosphäre zu schaffen. Es bietet praktische Ratschläge, fundierte psychologische Erkenntnisse und vor allem: Hoffnung.

Inhalt

Toggle
  • Warum „Wenn Eltern aufgeben“ ein unverzichtbarer Ratgeber ist
    • Verhaltensauffälligkeiten verstehen und handeln
    • Die Rolle der Eltern stärken
  • Inhaltsübersicht: Was Sie in „Wenn Eltern aufgeben“ erwartet
    • Praxisbeispiele und Übungen
    • Der Autor: [Autorname einfügen]
  • Für wen ist „Wenn Eltern aufgeben“ geeignet?
    • Ein Buch für alle Erziehungsstile
  • Das sagen Leser über „Wenn Eltern aufgeben“
  • FAQ – Häufige Fragen zum Buch
    • Ist „Wenn Eltern aufgeben“ ein Ratgeber für „schlechte“ Eltern?
    • Hilft das Buch auch bei sehr schwierigen Kindern mit ausgeprägten Verhaltensstörungen?
    • Kann ich die Ratschläge im Buch auch anwenden, wenn meine Kinder schon älter sind (Teenager)?
    • Ist das Buch leicht verständlich geschrieben?
    • Gibt es auch Kapitel, die sich mit der Selbstfürsorge der Eltern beschäftigen?
    • Kann mir das Buch helfen, wenn ich mich als Elternteil schuldig fühle?

Warum „Wenn Eltern aufgeben“ ein unverzichtbarer Ratgeber ist

In einer Welt, die uns ständig suggeriert, wie perfekte Eltern zu sein haben, vergessen wir oft, dass Erziehung ein individueller und manchmal steiniger Weg ist. „Wenn Eltern aufgeben“ bricht mit dieser Illusion und zeigt stattdessen die Realität: Es ist okay, sich überfordert zu fühlen. Es ist okay, Fehler zu machen. Und es ist okay, sich Hilfe zu suchen.

Das Buch bietet Ihnen:

  • Praktische Werkzeuge für den Umgang mit schwierigen Situationen.
  • Psychologische Hintergründe, die Ihnen helfen, das Verhalten Ihrer Kinder besser zu verstehen.
  • Inspiration, um neue Wege in der Erziehung zu gehen.
  • Ermutigung, um an sich selbst und Ihre Fähigkeiten als Eltern zu glauben.

Es ist ein Buch, das Sie nicht verurteilt, sondern Ihnen mitfühlend zur Seite steht. Ein Buch, das Ihnen hilft, die Liebe und die Freude an der Erziehung wiederzufinden.

Verhaltensauffälligkeiten verstehen und handeln

Kinder zeigen oft durch ihr Verhalten, dass etwas nicht stimmt. „Wenn Eltern aufgeben“ hilft Ihnen, die Signale Ihres Kindes richtig zu deuten und die Ursachen für Verhaltensauffälligkeiten zu erkennen. Es zeigt Ihnen, wie Sie auf Wutanfälle, Aggressionen, Ängste oder Rückzug reagieren können, ohne dabei selbst die Nerven zu verlieren.

Sie lernen:

  • Die häufigsten Ursachen für Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern.
  • Deeskalationstechniken für den Umgang mit schwierigen Situationen.
  • Strategien, um das Selbstwertgefühl Ihres Kindes zu stärken.
  • Kommunikationsmethoden, die zu mehr Verständnis und Kooperation führen.

Die Rolle der Eltern stärken

Oftmals fühlen sich Eltern hilflos, weil sie das Gefühl haben, die Kontrolle über die Erziehung verloren zu haben. „Wenn Eltern aufgeben“ hilft Ihnen, Ihre Rolle als Eltern zu festigen und selbstbewusster zu agieren. Es zeigt Ihnen, wie Sie klare Grenzen setzen, Regeln konsequent durchsetzen und gleichzeitig eine liebevolle Beziehung zu Ihrem Kind aufbauen können.

Das Buch unterstützt Sie dabei:

  • Klare Regeln und Konsequenzen zu definieren.
  • Grenzen liebevoll, aber bestimmt zu setzen.
  • Eine positive Beziehung zu Ihrem Kind aufzubauen.
  • Ihr eigenes Wohlbefinden nicht aus den Augen zu verlieren.

Inhaltsübersicht: Was Sie in „Wenn Eltern aufgeben“ erwartet

Das Buch ist in verschiedene Kapitel unterteilt, die sich mit den wichtigsten Aspekten der Erziehung auseinandersetzen. Hier ein Überblick über die Inhalte:

Kapitel Thema
1 Die Realität des Elternseins: Wenn Überforderung zum Alltag wird
2 Verhaltensauffälligkeiten erkennen und verstehen: Was Ihr Kind Ihnen sagen will
3 Kommunikation als Schlüssel: Wie Sie mit Ihrem Kind wirklich sprechen
4 Grenzen setzen und Regeln aufstellen: So schaffen Sie Struktur und Sicherheit
5 Konflikte lösen: Strategien für ein harmonisches Familienleben
6 Das Selbstwertgefühl stärken: Wie Sie Ihr Kind zu einem selbstbewussten Menschen erziehen
7 Die Bedeutung der Selbstfürsorge: Warum es wichtig ist, auf sich selbst zu achten
8 Professionelle Hilfe suchen: Wann und wie Sie Unterstützung finden

Praxisbeispiele und Übungen

„Wenn Eltern aufgeben“ ist nicht nur theoretisch, sondern auch sehr praxisorientiert. Jedes Kapitel enthält zahlreiche Beispiele aus dem Alltag, die Ihnen helfen, die Inhalte besser zu verstehen und auf Ihre eigene Situation anzuwenden. Darüber hinaus finden Sie im Buch Übungen und Anleitungen, die Sie direkt umsetzen können.

Beispiele für Übungen:

  • Achtsamkeitsübungen zur Stressreduktion.
  • Kommunikationsübungen für eine bessere Verständigung mit Ihrem Kind.
  • Rollenspiele zur Vorbereitung auf schwierige Situationen.
  • Reflexionsfragen zur Selbstreflexion und persönlichen Weiterentwicklung.

Der Autor: [Autorname einfügen]

[Autorname einfügen] ist [Kurze Beschreibung des Autors: z.B. Psychologe/Pädagoge/Familienberater] und verfügt über langjährige Erfahrung in der Arbeit mit Familien. Er/Sie kennt die Herausforderungen des Elternseins aus eigener Erfahrung und weiß, wie wichtig es ist, sich gegenseitig zu unterstützen und zu ermutigen. Mit „Wenn Eltern aufgeben“ hat er/sie einen Ratgeber geschaffen, der Eltern auf ihrem Weg begleitet und ihnen hilft, die Freude am Elternsein wiederzuentdecken.

Für wen ist „Wenn Eltern aufgeben“ geeignet?

Dieses Buch richtet sich an alle Eltern, die:

  • Sich überfordert und gestresst fühlen.
  • Mit Verhaltensauffälligkeiten ihrer Kinder kämpfen.
  • Nach neuen Wegen in der Erziehung suchen.
  • Eine harmonischere Familienatmosphäre schaffen möchten.
  • Ihre Rolle als Eltern stärken wollen.
  • Einfach nur Inspiration und Ermutigung suchen.

Egal, ob Sie Eltern von Kleinkindern, Schulkindern oder Jugendlichen sind – „Wenn Eltern aufgeben“ bietet Ihnen wertvolle Unterstützung und praktische Ratschläge für jede Lebensphase.

Ein Buch für alle Erziehungsstile

„Wenn Eltern aufgeben“ ist kein Buch, das Ihnen einen bestimmten Erziehungsstil aufzwingen möchte. Es respektiert Ihre individuellen Werte und Überzeugungen und bietet Ihnen stattdessen Werkzeuge und Strategien, die Sie flexibel an Ihre eigene Situation anpassen können. Egal, ob Sie einen autoritären, permissiven oder demokratischen Erziehungsstil bevorzugen – in diesem Buch finden Sie Anregungen, die Ihnen helfen, Ihre Erziehungskompetenzen zu erweitern und eine liebevolle Beziehung zu Ihrem Kind aufzubauen.

Das sagen Leser über „Wenn Eltern aufgeben“

„Dieses Buch hat mir die Augen geöffnet. Ich habe endlich verstanden, dass ich nicht allein bin und dass es okay ist, sich überfordert zu fühlen.“ – [Lesername einfügen]

„Die praktischen Tipps und Übungen haben mir sehr geholfen, schwierige Situationen besser zu meistern.“ – [Lesername einfügen]

„Ich habe durch dieses Buch gelernt, meine Kinder besser zu verstehen und liebevoller mit ihnen umzugehen.“ – [Lesername einfügen]

„Ein Mutmacher für alle Eltern, die an ihre Grenzen stoßen.“ – [Lesername einfügen]

FAQ – Häufige Fragen zum Buch

Ist „Wenn Eltern aufgeben“ ein Ratgeber für „schlechte“ Eltern?

Nein, ganz im Gegenteil! Das Buch richtet sich an alle Eltern, die sich weiterentwickeln und ihre Erziehungskompetenzen verbessern möchten. Es ist ein Zeichen von Stärke, sich Hilfe zu suchen und sich mit den Herausforderungen des Elternseins auseinanderzusetzen. „Wenn Eltern aufgeben“ bietet Ihnen die Werkzeuge und die Inspiration, die Sie brauchen, um eine liebevolle und erfüllende Beziehung zu Ihren Kindern aufzubauen.

Hilft das Buch auch bei sehr schwierigen Kindern mit ausgeprägten Verhaltensstörungen?

„Wenn Eltern aufgeben“ bietet wertvolle Strategien und Ansätze für den Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Buch keine professionelle Therapie ersetzen kann. Bei sehr ausgeprägten Verhaltensstörungen ist es ratsam, sich zusätzlich professionelle Hilfe zu suchen, z.B. bei einem Kinder- und Jugendpsychologen oder einem Familientherapeuten. Das Buch kann jedoch eine wertvolle Ergänzung zur Therapie sein und Ihnen helfen, die Situation Ihres Kindes besser zu verstehen und aktiv an der Lösung mitzuwirken.

Kann ich die Ratschläge im Buch auch anwenden, wenn meine Kinder schon älter sind (Teenager)?

Ja, viele der Ratschläge und Strategien im Buch sind auch für die Erziehung von Teenagern relevant. Die Kommunikation, das Setzen von Grenzen und die Stärkung des Selbstwertgefühls sind wichtige Themen, die in jeder Lebensphase von Bedeutung sind. Allerdings ist es wichtig, die individuellen Bedürfnisse und Herausforderungen des Teenageralters zu berücksichtigen und die Ratschläge entsprechend anzupassen. Das Buch bietet Ihnen auch spezifische Tipps für den Umgang mit typischen Problemen im Teenageralter, wie z.B. Konflikte mit Freunden, Leistungsdruck oder die Suche nach der eigenen Identität.

Ist das Buch leicht verständlich geschrieben?

Ja, der Autor hat großen Wert darauf gelegt, das Buch leicht verständlich und praxisnah zu gestalten. Komplexe psychologische Theorien werden auf verständliche Weise erklärt und mit anschaulichen Beispielen aus dem Alltag veranschaulicht. Die Sprache ist freundlich, ermutigend und frei von Fachjargon. Sie werden sich von Anfang an wohlfühlen und die Inhalte leicht auf Ihre eigene Situation übertragen können.

Gibt es auch Kapitel, die sich mit der Selbstfürsorge der Eltern beschäftigen?

Ja, die Selbstfürsorge der Eltern ist ein zentrales Thema in „Wenn Eltern aufgeben“. Ein eigenes Kapitel ist diesem Thema gewidmet, und auch in anderen Kapiteln wird immer wieder darauf hingewiesen, wie wichtig es ist, auf die eigenen Bedürfnisse zu achten und sich nicht selbst zu vergessen. Das Buch bietet Ihnen konkrete Tipps und Anregungen, wie Sie Ihren Alltag stressfreier gestalten, Ihre Ressourcen schonen und Ihr eigenes Wohlbefinden steigern können. Denn nur wenn Sie selbst gesund und ausgeglichen sind, können Sie auch für Ihre Kinder da sein.

Kann mir das Buch helfen, wenn ich mich als Elternteil schuldig fühle?

Ja, eines der Hauptziele des Buches ist es, Eltern von Schuldgefühlen zu befreien. Es ist völlig normal, Fehler zu machen und sich manchmal überfordert zu fühlen. „Wenn Eltern aufgeben“ zeigt Ihnen, dass Sie nicht perfekt sein müssen, um ein guter Elternteil zu sein. Es ermutigt Sie, sich selbst zu vergeben, aus Ihren Fehlern zu lernen und sich auf Ihre Stärken zu konzentrieren. Das Buch hilft Ihnen, ein positives Selbstbild als Elternteil zu entwickeln und selbstbewusster in Ihre Rolle zu finden.

Bewertungen: 4.7 / 5. 369

Zusätzliche Informationen
Verlag

Carl-Auer Verlag GmbH

Ähnliche Produkte

Getrennt von der Dualseele

Getrennt von der Dualseele

16,99 €
Liebe macht Sinn

Liebe macht Sinn

14,00 €
Mut in Beziehungen

Mut in Beziehungen

8,49 €
Ich verlasse dich

Ich verlasse dich, weil ich leben will

17,69 €
Ich will bleiben. Aber wie?

Ich will bleiben- Aber wie?

14,00 €
Mit mutigem Schritt zurück zum Glück

Mit mutigem Schritt zurück zum Glück

20,00 €
Kinder aus der Klemme – Arbeitsbuch für Eltern

Kinder aus der Klemme – Arbeitsbuch für Eltern

27,95 €
Paartherapie für zu Hause

Paartherapie für zu Hause

24,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
24,95 €