Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Ratgeber » Lebensführung » Lebenshilfe & positives Denken
Wenn du mit mir schimpfst

Wenn du mit mir schimpfst, kann ich mich nicht leiden, Mama

5,49 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783432108537 Kategorie: Lebenshilfe & positives Denken
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
      • Ernährung
      • Familie & Kinder
      • Gesundheit & Wohlfühlen
      • Kommunikation & Persönlichkeit
      • Lebensführung
        • Achtsamkeit
        • Burnout
        • Depressionen & Panikattacken
        • Gedächtnistraining & Lesetechniken
        • Im Alter
        • Krankheiten
        • Lebenshilfe & positives Denken
        • Meditation & Entspannung
        • Motivation & Erfolg
        • Stressbewältigung & Tiefenentspannung
      • Nachhaltigkeit
      • Partnerschaft & Sexualität
      • Recht & Beruf
      • Spiritualität
      • Tod & Trauer
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Kennst du das Gefühl, wenn die Stimme deiner Mutter plötzlich so laut wird, dass sie alles andere übertönt? Wenn Worte fallen, die wie kleine Nadelstiche in deinem Herzen landen und ein Gefühl von Unzulänglichkeit und Traurigkeit hinterlassen? Das Buch „Wenn du mit mir schimpfst, kann ich mich nicht leiden, Mama“ ist ein liebevoller und ehrlicher Wegweiser für Eltern, die sich nach einer harmonischeren und verständnisvolleren Beziehung zu ihren Kindern sehnen. Es ist mehr als nur ein Erziehungsratgeber; es ist eine Einladung zur Selbstreflexion und zur bewussten Gestaltung einer liebevollen Familienatmosphäre.

Dieses Buch nimmt dich mit auf eine Reise, auf der du die Welt aus den Augen deines Kindes sehen lernst. Es zeigt dir, wie du Schimpfen durch Verständnis, Vorwürfe durch Ermutigung und Angst durch Vertrauen ersetzen kannst. „Wenn du mit mir schimpfst, kann ich mich nicht leiden, Mama“ ist ein Buch, das berührt, inspiriert und nachhaltig verändert.

Inhalt

Toggle
  • Warum dieses Buch ein Geschenk für dich und dein Kind ist
    • Die Macht der Worte: Wie Schimpfen Kinder beeinflusst
    • Inhalte und Themen des Buches
    • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • FAQ: Häufige Fragen zum Buch
    • Welche konkreten Strategien bietet das Buch zur Vermeidung von Schimpfen?
    • Ist das Buch auch für Eltern von Teenagern geeignet?
    • Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Erziehungsratgebern?
    • Was mache ich, wenn ich trotz aller Bemühungen immer wieder in alte Muster zurückfalle und schimpfe?
    • Wie kann ich das Buch in meinen Familienalltag integrieren?

Warum dieses Buch ein Geschenk für dich und dein Kind ist

In unserer schnelllebigen und oft stressigen Welt geraten Eltern leicht in einen Kreislauf aus Ungeduld und negativer Kommunikation. Schimpfen wird zur Gewohnheit, und die eigentlichen Bedürfnisse und Gefühle der Kinder gehen dabei unter. Dieses Buch bietet dir einen Ausweg aus diesem Kreislauf. Es ist ein Schlüssel zu einer liebevolleren und respektvolleren Beziehung, in der sich dein Kind geborgen und verstanden fühlt.

Hier sind einige der wichtigsten Gründe, warum „Wenn du mit mir schimpfst, kann ich mich nicht leiden, Mama“ eine wertvolle Bereicherung für deine Familie sein wird:

  • Es hilft dir, die Ursachen für dein Schimpfen zu erkennen: Oftmals sind es eigene Stressoren, ungelöste Konflikte oder negative Erfahrungen aus der eigenen Kindheit, die uns zu ungeduldigen und unüberlegten Reaktionen verleiten.
  • Es zeigt dir alternative Kommunikationsstrategien: Du lernst, wie du in schwierigen Situationen ruhig und besonnen reagieren kannst, ohne dein Kind zu verletzen oder zu demütigen.
  • Es stärkt die Bindung zu deinem Kind: Durch eine wertschätzende und respektvolle Kommunikation entsteht ein tiefes Vertrauensverhältnis, in dem sich dein Kind sicher und geliebt fühlt.
  • Es fördert das Selbstwertgefühl deines Kindes: Wenn du aufhörst zu schimpfen und stattdessen auf die Bedürfnisse und Gefühle deines Kindes eingehst, stärkst du sein Selbstvertrauen und seine Resilienz.
  • Es schafft eine harmonische Familienatmosphäre: Eine positive und liebevolle Kommunikation trägt dazu bei, dass sich alle Familienmitglieder wohl und geborgen fühlen.

Die Macht der Worte: Wie Schimpfen Kinder beeinflusst

Worte haben Macht – besonders in der Beziehung zwischen Eltern und Kindern. Negative Worte, wie sie oft beim Schimpfen fallen, können tiefe Wunden hinterlassen und das Selbstwertgefühl eines Kindes nachhaltig beeinträchtigen. Kinder, die häufig beschimpft werden, entwickeln oft:

  • Ein geringes Selbstwertgefühl: Sie glauben, dass sie nicht gut genug sind und dass sie nichts richtig machen können.
  • Angst und Unsicherheit: Sie haben Angst, Fehler zu machen, und trauen sich nicht, neue Dinge auszuprobieren.
  • Aggressives Verhalten: Sie ahmen das Verhalten der Eltern nach und werden selbst aggressiv gegenüber anderen.
  • Schwierigkeiten in der Schule: Sie können sich schlechter konzentrieren und haben weniger Freude am Lernen.
  • Beziehungsprobleme: Sie haben Schwierigkeiten, gesunde Beziehungen zu anderen Menschen aufzubauen.

Dieses Buch hilft dir, die negativen Auswirkungen des Schimpfens zu erkennen und alternative Wege zu finden, um mit deinem Kind zu kommunizieren und es liebevoll zu erziehen. Es ist eine Investition in die Zukunft deines Kindes und in eine harmonische Familienbeziehung.

Inhalte und Themen des Buches

„Wenn du mit mir schimpfst, kann ich mich nicht leiden, Mama“ behandelt eine Vielzahl von Themen, die für Eltern von großer Bedeutung sind. Hier ein Überblick über einige der wichtigsten Inhalte:

  • Die Ursachen für elterliches Schimpfen: Das Buch analysiert die psychologischen und sozialen Faktoren, die dazu führen, dass Eltern schimpfen. Es zeigt auf, wie Stress, Überforderung und eigene Kindheitserfahrungen unser Verhalten beeinflussen.
  • Die Auswirkungen von Schimpfen auf Kinder: Das Buch erklärt, wie sich negative Worte und Strafen auf die Entwicklung des Kindes auswirken und welche langfristigen Folgen sie haben können.
  • Alternative Kommunikationsstrategien: Das Buch stellt eine Vielzahl von praktischen Werkzeugen und Techniken vor, die Eltern helfen, in schwierigen Situationen ruhig und besonnen zu reagieren. Dazu gehören beispielsweise aktive Zuhören, gewaltfreie Kommunikation und positive Verstärkung.
  • Selbstfürsorge für Eltern: Das Buch betont, wie wichtig es ist, dass Eltern gut für sich selbst sorgen, um ihren Stress zu reduzieren und ihre Resilienz zu stärken. Es gibt Tipps und Anregungen für eine gesunde Lebensweise, Entspannungstechniken und den Umgang mit Stress.
  • Die Bedeutung von Vergebung und Versöhnung: Das Buch ermutigt Eltern, sich bei ihren Kindern zu entschuldigen, wenn sie Fehler gemacht haben, und zeigt auf, wie wichtig es ist, Konflikte auf eine konstruktive Weise zu lösen.
  • Praktische Übungen und Beispiele: Das Buch enthält zahlreiche Übungen und Beispiele, die Eltern helfen, die gelernten Konzepte in ihrem Alltag umzusetzen.

Das Buch ist übersichtlich strukturiert und leicht verständlich geschrieben. Es ist ein praktischer Ratgeber, der dir hilft, deine Erziehungsgewohnheiten zu überdenken und eine liebevollere und respektvollere Beziehung zu deinem Kind aufzubauen.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

„Wenn du mit mir schimpfst, kann ich mich nicht leiden, Mama“ ist ein wertvolles Buch für alle Eltern, die sich nach einer harmonischeren und verständnisvolleren Beziehung zu ihren Kindern sehnen. Insbesondere richtet es sich an:

  • Eltern, die häufig schimpfen: Wenn du dich oft dabei ertappst, dass du dein Kind anschreist oder bestrafst, kann dieses Buch dir helfen, alternative Wege zu finden, um mit schwierigen Situationen umzugehen.
  • Eltern, die unter Stress und Überforderung leiden: Das Buch gibt dir Tipps und Anregungen, wie du deinen Stress reduzieren und deine Resilienz stärken kannst, um gelassener und geduldiger mit deinen Kindern umzugehen.
  • Eltern, die ihre Beziehung zu ihren Kindern verbessern möchten: Das Buch zeigt dir, wie du durch eine wertschätzende und respektvolle Kommunikation eine tiefere und vertrauensvollere Beziehung zu deinem Kind aufbauen kannst.
  • Eltern, die das Selbstwertgefühl ihrer Kinder stärken möchten: Das Buch gibt dir Werkzeuge an die Hand, mit denen du dein Kind ermutigen und unterstützen kannst, damit es sein volles Potenzial entfalten kann.
  • Pädagogen und Erzieher: Auch für Fachkräfte, die mit Kindern arbeiten, ist das Buch eine wertvolle Ressource, um ihr Verständnis für kindliche Bedürfnisse und ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern.

Egal, ob du gerade erst Eltern geworden bist oder schon erfahrene Eltern sind, „Wenn du mit mir schimpfst, kann ich mich nicht leiden, Mama“ bietet dir wertvolle Einsichten und praktische Werkzeuge, um deine Erziehungskompetenzen zu verbessern und eine liebevollere und harmonischere Familienatmosphäre zu schaffen. Es ist ein Buch, das berührt, inspiriert und nachhaltig verändert.

FAQ: Häufige Fragen zum Buch

Welche konkreten Strategien bietet das Buch zur Vermeidung von Schimpfen?

Das Buch bietet eine Vielzahl von Strategien, um Schimpfen zu vermeiden. Dazu gehören das Erkennen von Stressoren, das Erlernen von Entspannungstechniken, das Anwenden von gewaltfreier Kommunikation, das Setzen klarer Grenzen und das Loben positiven Verhaltens. Es gibt auch konkrete Beispiele und Übungen, die helfen, diese Strategien im Alltag umzusetzen.

Ist das Buch auch für Eltern von Teenagern geeignet?

Ja, die Prinzipien und Strategien des Buches sind auch für Eltern von Teenagern relevant. Auch wenn Teenager andere Bedürfnisse und Herausforderungen haben als jüngere Kinder, ist eine wertschätzende und respektvolle Kommunikation weiterhin entscheidend für eine gute Beziehung. Das Buch bietet auch spezifische Tipps für den Umgang mit Teenagern.

Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Erziehungsratgebern?

Dieses Buch zeichnet sich durch seine einfühlsame und praxisorientierte Herangehensweise aus. Es konzentriert sich nicht nur auf die Vermittlung von theoretischem Wissen, sondern bietet auch konkrete Werkzeuge und Übungen, die Eltern helfen, ihre Erziehungsgewohnheiten zu verändern. Außerdem legt das Buch großen Wert auf die Bedeutung von Selbstfürsorge für Eltern.

Was mache ich, wenn ich trotz aller Bemühungen immer wieder in alte Muster zurückfalle und schimpfe?

Es ist normal, dass es Rückschläge gibt. Wichtig ist, sich nicht zu entmutigen, sondern sich immer wieder bewusst zu machen, warum man eine Veränderung anstrebt. Das Buch ermutigt dazu, sich selbst zu vergeben und aus Fehlern zu lernen. Es kann auch hilfreich sein, sich professionelle Unterstützung zu suchen, beispielsweise bei einem Erziehungsberater oder Therapeuten.

Wie kann ich das Buch in meinen Familienalltag integrieren?

Das Buch ist so konzipiert, dass es leicht in den Familienalltag integriert werden kann. Die einzelnen Kapitel sind kurz und übersichtlich, sodass man sie auch in kleinen Zeitfenstern lesen kann. Die Übungen und Beispiele sind praxisnah und leicht umsetzbar. Es kann auch hilfreich sein, das Buch gemeinsam mit dem Partner oder anderen Bezugspersonen des Kindes zu lesen und sich über die Inhalte auszutauschen.

Bewertungen: 4.7 / 5. 326

Zusätzliche Informationen
Verlag

Trias

Ähnliche Produkte

Wer A sagt ... muss noch lange nicht B sagen

Wer A sagt — muss noch lange nicht B sagen

19,00 €
Vom Glück

Vom Glück, sich selbst zu lieben

19,00 €
Die innere Mauer

Die innere Mauer

12,95 €
The Secret - Das Geheimnis.

The Secret – Das Geheimnis-

20,00 €
Das Einmaleins der Achtsamkeit

Das Einmaleins der Achtsamkeit

7,00 €
Radikale Selbstvergebung

Radikale Selbstvergebung

13,00 €
Raus aus dem Zwiespalt! Die Borderline Persönlichkeitsstörung einfach verstehen

Raus aus dem Zwiespalt! Die Borderline Persönlichkeitsstörung einfach verstehen, zu sich selbst finden, sich selbst schützen und die Lebensfreude sofo

8,99 €
Durchschaut

Durchschaut

10,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
5,49 €