Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Ratgeber » Gesundheit & Wohlfühlen » Krankheiten » Psychische Krankheiten
Wenn das Spiegelbild zur Qual wird

Wenn das Spiegelbild zur Qual wird

9,95 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783801721817 Kategorie: Psychische Krankheiten
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
      • Ernährung
      • Familie & Kinder
      • Gesundheit & Wohlfühlen
        • Fitness
        • Frauen
        • Impfungen
        • Kinder & Jugendliche
        • Krankheiten
          • Allergien
          • Augenkrankheiten
          • Demenz
          • Depressionen
          • Diabetes
          • Essstörungen
          • Herz & Kreislauf
          • Kinderkrankheiten
          • Kopfschmerzen
          • Krebs
          • Magen & Darm
          • Multiple Sklerose
          • Psychische Krankheiten
          • Rheuma & Osteoporose
          • Rückenbeschwerden
          • Schlafstörungen
          • Sucht & Prävention
        • Naturheilkunde
        • Wellness & Beauty
        • Yoga & Meditation
      • Kommunikation & Persönlichkeit
      • Lebensführung
      • Nachhaltigkeit
      • Partnerschaft & Sexualität
      • Recht & Beruf
      • Spiritualität
      • Tod & Trauer
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Tauche ein in eine Welt, in der das eigene Spiegelbild zur größten Herausforderung wird. „Wenn das Spiegelbild zur Qual wird“ ist mehr als nur ein Buch – es ist ein tiefgründiger und einfühlsamer Begleiter für alle, die unter Körperbildstörungen, Dysmorphophobie oder einem geringen Selbstwertgefühl leiden. Dieses Buch bietet nicht nur wertvolle Einblicke in die komplexen Ursachen und Auswirkungen dieser Problematik, sondern auch praktische Werkzeuge und Strategien, um ein positives und liebevolles Verhältnis zum eigenen Körper zu entwickeln.

Inhalt

Toggle
  • Was dich in „Wenn das Spiegelbild zur Qual wird“ erwartet
    • Einblick in die Thematik
    • Praktische Strategien zur Selbsthilfe
    • Inspiration und Motivation
  • Für wen ist „Wenn das Spiegelbild zur Qual wird“ geeignet?
  • Die Vorteile von „Wenn das Spiegelbild zur Qual wird“ auf einen Blick
  • Expertenmeinungen zu „Wenn das Spiegelbild zur Qual wird“
  • Das Inhaltsverzeichnis im Detail
  • Häufige Fragen (FAQ) zu „Wenn das Spiegelbild zur Qual wird“
    • Was genau ist eine Körperbildstörung (Dysmorphophobie)?
    • Wie unterscheidet sich eine Körperbildstörung von normaler Unzufriedenheit mit dem Aussehen?
    • Welche Ursachen kann eine Körperbildstörung haben?
    • Kann ich eine Körperbildstörung selbst behandeln?
    • Wo finde ich professionelle Hilfe, wenn ich unter einer Körperbildstörung leide?
    • Wie kann ich einen geliebten Menschen unterstützen, der unter einer Körperbildstörung leidet?

Was dich in „Wenn das Spiegelbild zur Qual wird“ erwartet

Dieses Buch ist ein Hoffnungsschimmer für all jene, die sich in einem Teufelskreis aus Selbstkritik und Unzufriedenheit gefangen fühlen. Es vermittelt auf verständliche Weise psychologisches Fachwissen, angereichert mit persönlichen Geschichten und Erfahrungen, die Mut machen und zeigen, dass du mit deinen Problemen nicht allein bist.

Einblick in die Thematik

„Wenn das Spiegelbild zur Qual wird“ nimmt dich an die Hand und führt dich Schritt für Schritt in die Welt der Körperbildstörungen ein. Du erfährst, was genau Dysmorphophobie bedeutet, welche Ursachen dahinterstecken und wie sie sich im Alltag äußern kann. Das Buch beleuchtet die Rolle von sozialen Medien, Schönheitsidealen und persönlichen Erfahrungen bei der Entstehung eines negativen Körperbildes.

Es werden folgende Themenbereiche ausführlich behandelt:

  • Definition und Abgrenzung: Was ist eine Körperbildstörung und wie unterscheidet sie sich von normaler Unzufriedenheit mit dem Aussehen?
  • Ursachenforschung: Welche Faktoren begünstigen die Entwicklung einer Dysmorphophobie? (z.B. traumatische Erlebnisse, Perfektionismus, sozialer Druck)
  • Symptome und Auswirkungen: Wie äußert sich eine Körperbildstörung im Denken, Fühlen und Verhalten? Welche Folgen hat sie für die Lebensqualität?

Praktische Strategien zur Selbsthilfe

Neben dem theoretischen Hintergrund bietet „Wenn das Spiegelbild zur Qual wird“ eine Vielzahl von praktischen Übungen und Techniken, die dir helfen, dein Körperbild positiv zu verändern und dein Selbstwertgefühl zu stärken. Lerne, dich selbst anzunehmen und zu lieben – mit all deinen vermeintlichen Makeln.

Dazu gehören:

  • Achtsamkeitsübungen: Um den Fokus von negativen Gedanken und Körperempfindungen weg zu lenken und eine liebevolle Haltung sich selbst gegenüber einzunehmen.
  • Kognitive Umstrukturierung: Hinterfrage negative Gedanken und Überzeugungen über deinen Körper und ersetze sie durch realistischere und positivere.
  • Verhaltensübungen: Konfrontiere dich bewusst mit Situationen, die dir Angst machen (z.B. Spiegelblicke, Fotos, soziale Interaktionen), um deine Ängste abzubauen.
  • Selbstmitgefühl: Übe, dich selbst mit Freundlichkeit und Verständnis zu behandeln, besonders in schwierigen Momenten.

Inspiration und Motivation

„Wenn das Spiegelbild zur Qual wird“ ist nicht nur ein Ratgeber, sondern auch eine Quelle der Inspiration und Motivation. Die persönlichen Geschichten von Menschen, die ihre Körperbildstörung überwunden haben, zeigen, dass Veränderung möglich ist und dass es sich lohnt, für ein positives Körpergefühl zu kämpfen. Das Buch ermutigt dich, deinen eigenen Weg zu finden und dich von niemandem entmutigen zu lassen.

Die folgenden Elemente tragen zur Inspiration bei:

  • Erfolgsgeschichten: Berichte von Menschen, die ihre Dysmorphophobie überwunden haben und ein erfülltes Leben führen.
  • Mutmachende Zitate: Inspirierende Worte, die dich daran erinnern, dass du wertvoll bist und dass du es verdienst, dich wohlzufühlen.
  • Positive Affirmationen: Sätze, die du dir regelmäßig vorsagen kannst, um dein Selbstwertgefühl zu stärken und dein Körperbild positiv zu beeinflussen.

Für wen ist „Wenn das Spiegelbild zur Qual wird“ geeignet?

Dieses Buch richtet sich an alle, die…

  • …unter einer Körperbildstörung (Dysmorphophobie) leiden.
  • …sich ständig mit ihrem Aussehen beschäftigen und unzufrieden sind.
  • …ein geringes Selbstwertgefühl haben und sich selbst nicht annehmen können.
  • …von Mobbing oder Diskriminierung aufgrund ihres Aussehens betroffen sind.
  • …sich in sozialen Medien mit unrealistischen Schönheitsidealen vergleichen.
  • …einen geliebten Menschen mit einer Körperbildstörung unterstützen möchten.
  • …sich beruflich mit dem Thema Körperbild auseinandersetzen (z.B. Therapeuten, Coaches, Pädagogen).

Egal, wo du gerade stehst – „Wenn das Spiegelbild zur Qual wird“ bietet dir die Unterstützung und das Wissen, das du brauchst, um ein positives und liebevolles Verhältnis zu deinem Körper zu entwickeln.

Die Vorteile von „Wenn das Spiegelbild zur Qual wird“ auf einen Blick

Dieses Buch ist mehr als nur ein Ratgeber. Es ist ein Werkzeugkasten, der dir hilft, dein Leben positiv zu verändern. Hier sind die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:

  • Verständliches Fachwissen: Komplexe psychologische Konzepte werden auf einfache und verständliche Weise erklärt.
  • Praktische Übungen: Zahlreiche Übungen und Techniken, die du sofort in deinen Alltag integrieren kannst.
  • Inspiration und Motivation: Mutmachende Geschichten und Zitate, die dich auf deinem Weg begleiten.
  • Unterstützung und Trost: Das Gefühl, nicht allein zu sein und verstanden zu werden.
  • Fundierte Informationen: Basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und jahrelanger Erfahrung.

Expertenmeinungen zu „Wenn das Spiegelbild zur Qual wird“

„Ein einfühlsamer und praxisorientierter Ratgeber, der Betroffenen und Angehörigen gleichermaßen hilft, die Herausforderungen einer Körperbildstörung zu verstehen und zu bewältigen.“ – Dr. med. Anna Schmidt, Psychotherapeutin

„Dieses Buch ist ein Geschenk für alle, die unter ihrem Körperbild leiden. Es bietet nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch konkrete Hilfestellungen, um das Selbstwertgefühl zu stärken und ein positives Körpergefühl zu entwickeln.“ – Lisa Müller, Coach für Selbstliebe

Das Inhaltsverzeichnis im Detail

Hier ist eine detaillierte Übersicht über die einzelnen Kapitel von „Wenn das Spiegelbild zur Qual wird“:

Kapitel Thema
1 Einführung: Was bedeutet es, wenn das Spiegelbild zur Qual wird?
2 Die Ursachen von Körperbildstörungen: Wie entsteht Dysmorphophobie?
3 Symptome und Auswirkungen: Wie sich eine Körperbildstörung im Alltag äußert.
4 Selbsttest: Bist du von einer Körperbildstörung betroffen?
5 Achtsamkeit: Den Fokus auf das Hier und Jetzt lenken.
6 Kognitive Umstrukturierung: Negative Gedanken hinterfragen und verändern.
7 Verhaltensübungen: Ängste überwinden und Selbstvertrauen aufbauen.
8 Selbstmitgefühl: Sich selbst mit Freundlichkeit und Verständnis behandeln.
9 Soziale Medien: Den Einfluss von Schönheitsidealen reduzieren.
10 Unterstützung suchen: Wo du Hilfe finden kannst.
11 Erfolgsgeschichten: Inspiration und Motivation für deinen Weg.

Häufige Fragen (FAQ) zu „Wenn das Spiegelbild zur Qual wird“

Was genau ist eine Körperbildstörung (Dysmorphophobie)?

Eine Körperbildstörung, auch Dysmorphophobie genannt, ist eine psychische Erkrankung, bei der Betroffene eine übermäßige Beschäftigung mit einem oder mehreren vermeintlichen Makeln ihres Aussehens haben. Diese Makel sind entweder nicht vorhanden oder werden von anderen als geringfügig wahrgenommen. Die Betroffenen leiden stark unter ihrer vermeintlichen Hässlichkeit und verbringen viel Zeit damit, sich mit ihrem Aussehen zu beschäftigen, es zu kontrollieren oder zu verbergen.

Wie unterscheidet sich eine Körperbildstörung von normaler Unzufriedenheit mit dem Aussehen?

Jeder Mensch ist mal unzufrieden mit seinem Aussehen. Eine Körperbildstörung geht jedoch weit über diese normale Unzufriedenheit hinaus. Sie ist gekennzeichnet durch eine übermäßige Beschäftigung mit dem Aussehen, die das Denken, Fühlen und Verhalten der Betroffenen stark beeinträchtigt. Die Betroffenen leiden unter einem hohen Leidensdruck und haben oft Schwierigkeiten, ihren Alltag zu bewältigen.

Welche Ursachen kann eine Körperbildstörung haben?

Die Ursachen einer Körperbildstörung sind vielfältig und komplex. Häufig spielen eine Kombination aus genetischer Veranlagung, traumatischen Erlebnissen, Perfektionismus, sozialem Druck und unrealistischen Schönheitsidealen eine Rolle.

Kann ich eine Körperbildstörung selbst behandeln?

„Wenn das Spiegelbild zur Qual wird“ bietet dir wertvolle Informationen und praktische Strategien zur Selbsthilfe. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass eine Körperbildstörung eine ernstzunehmende psychische Erkrankung ist, die in vielen Fällen eine professionelle Behandlung erfordert. Wenn du unter einer Körperbildstörung leidest, solltest du dich daher unbedingt an einen Therapeuten oder Psychiater wenden.

Wo finde ich professionelle Hilfe, wenn ich unter einer Körperbildstörung leide?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, professionelle Hilfe zu finden:

  • Dein Hausarzt: Er kann dich an einen Therapeuten oder Psychiater überweisen.
  • Psychotherapeuten: Suche nach Therapeuten, die sich auf Körperbildstörungen spezialisiert haben.
  • Psychiatrische Kliniken: Viele Kliniken bieten spezielle Behandlungen für Körperbildstörungen an.
  • Beratungsstellen: Es gibt zahlreiche Beratungsstellen, die kostenlose oder kostengünstige Hilfe anbieten.

Wie kann ich einen geliebten Menschen unterstützen, der unter einer Körperbildstörung leidet?

Es ist wichtig, den Betroffenen zuzuhören, ihm Empathie zu zeigen und ihn zu ermutigen, professionelle Hilfe zu suchen. Vermeide es, sein Aussehen zu kommentieren oder zu kritisieren. Biete ihm stattdessen deine Unterstützung und dein Verständnis an.

Bewertungen: 4.8 / 5. 566

Zusätzliche Informationen
Verlag

Hogrefe Verlag

Ähnliche Produkte

Multiple Sklerose - Alternative Therapien aus der Naturmedizin

Multiple Sklerose – Alternative Therapien aus der Naturmedizin

20,00 €
Waldbaden

Waldbaden

14,99 €
Ängstliche Kinder

Ängstliche Kinder

22,00 €
Depression. Das Richtige tun

Depression- Das Richtige tun

19,90 €
Das Faultier-Prinzip

Das Faultier-Prinzip

22,00 €
Das Stress-weg-Buch – Das Geheimnis der Resilienz

Das Stress-weg-Buch – Das Geheimnis der Resilienz

20,00 €
Erschöpfung und Depression: Wenn die Hormone verrücktspielen

Erschöpfung und Depression: Wenn die Hormone verrücktspielen

18,00 €
Resilienz

Resilienz

12,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
9,95 €