Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Ratgeber » Familie & Kinder » Erziehung
Weniger tut Kindern gut

Weniger tut Kindern gut

17,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783432110707 Kategorie: Erziehung
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
      • Ernährung
      • Familie & Kinder
        • Ängste & Probleme
        • Ernährung
        • Erziehung
          • Alleinerziehend
          • Alternative Erziehungsmethoden
          • Erziehungsratgeber
        • Gesundheit & Ernährung
        • Kinderwunsch
        • Pubertät & Sexualität
        • Rund um Babys
        • Scheidung & Patchwork
        • Schwangerschaft & Geburt
      • Gesundheit & Wohlfühlen
      • Kommunikation & Persönlichkeit
      • Lebensführung
      • Nachhaltigkeit
      • Partnerschaft & Sexualität
      • Recht & Beruf
      • Spiritualität
      • Tod & Trauer
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Entdecken Sie die transformative Kraft der Entschleunigung in der Erziehung mit dem Buch „Weniger tut Kindern gut“. In einer Welt, die von Überfluss und ständiger Aktivität geprägt ist, bietet dieses Buch einen erfrischenden Gegenentwurf. Es zeigt Ihnen, wie Sie durch weniger Termine, weniger Spielzeug und weniger Perfektionismus die natürliche Entwicklung Ihres Kindes fördern und eine tiefere, liebevollere Beziehung aufbauen können. Tauchen Sie ein in eine Philosophie, die auf Einfachheit, Achtsamkeit und den wahren Bedürfnissen von Kindern basiert.

Inhalt

Toggle
  • Die Kernbotschaft: Mehr Raum für Kindheit
  • Was Sie in diesem Buch erwartet
    • Weniger Spielzeug, mehr Fantasie
    • Entschleunigung im Alltag
    • Die Bedeutung von Langeweile
  • Für wen ist dieses Buch geeignet?
  • Die Vorteile einer achtsamen Erziehung
  • Erfahrungen anderer Leser
  • Bestellen Sie jetzt und schenken Sie Ihren Kindern eine unbeschwerte Kindheit
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch „Weniger tut Kindern gut“
    • Ist das Buch auch für Eltern von Teenagern geeignet?
    • Wie kann ich die Tipps aus dem Buch in meinem vollen Alltag umsetzen?
    • Was mache ich, wenn meine Kinder sich gegen die Veränderungen wehren?
    • Gibt es das Buch auch als Hörbuch?
    • Kann ich das Buch auch verschenken?
    • Wo finde ich weitere Informationen zum Thema achtsame Erziehung?

Die Kernbotschaft: Mehr Raum für Kindheit

Das Buch „Weniger tut Kindern gut“ ist mehr als nur ein Erziehungsratgeber; es ist eine Einladung, die Kindheit neu zu denken. Es ermutigt Eltern, den übervollen Terminkalender ihrer Kinder zu entrümpeln und Raum für freies Spiel, Kreativität und Langeweile zu schaffen. Denn gerade in diesen Momenten der scheinbaren Untätigkeit entfalten Kinder ihre Fantasie, entwickeln ihre Persönlichkeit und lernen, mit sich selbst zufrieden zu sein. Das Buch vermittelt eindrücklich, dass weniger Konsum und weniger äußere Reize zu mehr innerer Stärke und Resilienz führen können.

Die Autorin, eine erfahrene Pädagogin und Mutter, teilt in diesem Buch ihre persönlichen Erfahrungen und fundierten Erkenntnisse. Sie zeigt auf, wie der ständige Druck, Kinder optimal zu fördern, oft kontraproduktiv ist und wie Eltern stattdessen eine entspannte und vertrauensvolle Umgebung schaffen können, in der Kinder sich frei entfalten können.

Was Sie in diesem Buch erwartet

Dieses Buch ist ein Schatzkästchen voller praktischer Tipps und inspirierender Ideen, die Ihnen helfen, den Alltag mit Ihren Kindern bewusster und entspannter zu gestalten. Es bietet konkrete Anleitungen, wie Sie:

  • Den Terminkalender Ihrer Kinder entrümpeln und Zeit für freies Spiel schaffen.
  • Die Spielzeugflut reduzieren und die Kreativität Ihrer Kinder fördern.
  • Achtsamer mit den Bedürfnissen Ihrer Kinder umgehen und ihre Eigenständigkeit stärken.
  • Eine liebevolle und vertrauensvolle Beziehung zu Ihren Kindern aufbauen.
  • Sich selbst als Eltern weniger Druck machen und mehr Freude an der Erziehung finden.

Das Buch „Weniger tut Kindern gut“ ist in verschiedene Kapitel unterteilt, die sich jeweils einem spezifischen Aspekt der achtsamen Erziehung widmen. Jedes Kapitel enthält praktische Übungen, inspirierende Beispiele und hilfreiche Checklisten, die Ihnen helfen, das Gelernte in Ihrem eigenen Alltag umzusetzen. Es ist ein Buch, das Sie immer wieder zur Hand nehmen können, um sich inspirieren und ermutigen zu lassen.

Weniger Spielzeug, mehr Fantasie

Ein zentraler Aspekt des Buches ist die Reduktion von Spielzeug. Die Autorin erklärt, warum zu viel Spielzeug die Kreativität und Fantasie von Kindern einschränken kann. Sie gibt konkrete Tipps, wie Sie die Spielzeugsammlung Ihrer Kinder entrümpeln und ihnen gleichzeitig mehr Raum für freies Spiel und eigene Ideen geben können. Entdecken Sie, wie weniger Spielzeug zu mehr Kreativität, Konzentration und Spielfreude führen kann.

Entschleunigung im Alltag

In unserer schnelllebigen Zeit ist es oft schwierig, zur Ruhe zu kommen und den Moment zu genießen. Das Buch „Weniger tut Kindern gut“ zeigt Ihnen, wie Sie den Alltag mit Ihren Kindern entschleunigen und mehr Achtsamkeit in Ihr Familienleben bringen können. Lernen Sie, wie Sie Stress reduzieren, bewusster mit Ihrer Zeit umgehen und die kleinen Freuden des Lebens wiederentdecken können. Erfahren Sie, wie Sie durch einfache Rituale und gemeinsame Aktivitäten eine tiefere Verbindung zu Ihren Kindern aufbauen können.

Die Bedeutung von Langeweile

Langeweile wird oft als etwas Negatives angesehen, aber sie ist ein wichtiger Bestandteil der kindlichen Entwicklung. Das Buch erklärt, warum Langeweile so wichtig ist und wie Sie Ihren Kindern helfen können, damit umzugehen. Entdecken Sie, wie Langeweile die Kreativität, Problemlösungsfähigkeiten und Eigeninitiative Ihrer Kinder fördert. Lernen Sie, wie Sie eine Umgebung schaffen, in der Langeweile willkommen ist und Kinder ihre eigenen Interessen und Talente entdecken können.

Für wen ist dieses Buch geeignet?

Das Buch „Weniger tut Kindern gut“ ist für alle Eltern, Großeltern und Erzieher geeignet, die sich eine entspanntere und erfüllendere Kindheit für ihre Kinder wünschen. Es ist besonders hilfreich für:

  • Eltern, die sich von der Hektik des Alltags überfordert fühlen.
  • Eltern, die den Wunsch haben, eine tiefere Verbindung zu ihren Kindern aufzubauen.
  • Eltern, die die Kreativität und Eigenständigkeit ihrer Kinder fördern möchten.
  • Eltern, die nach praktischen Tipps und Anleitungen suchen, um den Alltag mit Kindern bewusster und entspannter zu gestalten.
  • Großeltern und Erzieher, die einen wertvollen Beitrag zur Entwicklung von Kindern leisten möchten.

Egal, ob Sie bereits Erfahrung mit achtsamer Erziehung haben oder gerade erst anfangen, sich für dieses Thema zu interessieren, dieses Buch wird Ihnen wertvolle Impulse und Inspirationen geben. Es ist ein Buch, das Sie immer wieder zur Hand nehmen können, um sich daran zu erinnern, was wirklich wichtig ist im Leben: Liebe, Verbindung und die unbeschwerte Freude der Kindheit.

Die Vorteile einer achtsamen Erziehung

Eine achtsame Erziehung bietet zahlreiche Vorteile für Kinder und Eltern. Sie führt zu:

  • Mehr innerer Stärke und Resilienz bei Kindern.
  • Einer tieferen und liebevolleren Beziehung zwischen Eltern und Kindern.
  • Mehr Kreativität und Fantasie bei Kindern.
  • Einer besseren Konzentrationsfähigkeit bei Kindern.
  • Mehr Freude und Entspannung im Familienleben.
  • Weniger Stress und Überforderung bei Eltern.

Das Buch „Weniger tut Kindern gut“ zeigt Ihnen, wie Sie diese Vorteile in Ihrem eigenen Leben verwirklichen können. Es ist ein Buch, das Sie dabei unterstützt, ein glücklicheres und erfüllteres Familienleben zu führen.

Erfahrungen anderer Leser

Viele Leser haben das Buch „Weniger tut Kindern gut“ als eine Bereicherung für ihr Leben empfunden. Hier sind einige Stimmen:

„Dieses Buch hat mein Leben verändert! Ich habe gelernt, den Druck loszulassen und mich auf das zu konzentrieren, was wirklich wichtig ist: die Liebe zu meinen Kindern.“ – Anna M.

„Ich war anfangs skeptisch, aber nachdem ich das Buch gelesen habe, habe ich angefangen, meinen Alltag zu entrümpeln. Ich bin erstaunt, wie viel mehr Zeit und Energie ich jetzt habe.“ – Thomas K.

„Dieses Buch hat mir die Augen geöffnet. Ich habe erkannt, dass ich meinen Kindern zu viel angeboten habe und dass sie eigentlich viel mehr Freude an einfachen Dingen haben.“ – Julia S.

Lassen auch Sie sich von den Erfahrungen anderer Leser inspirieren und entdecken Sie die transformative Kraft der Entschleunigung in der Erziehung.

Bestellen Sie jetzt und schenken Sie Ihren Kindern eine unbeschwerte Kindheit

Warten Sie nicht länger und bestellen Sie noch heute das Buch „Weniger tut Kindern gut“. Schenken Sie Ihren Kindern die Freiheit, sich frei zu entfalten, ihre Kreativität auszuleben und eine tiefe Verbindung zu sich selbst und zu Ihnen aufzubauen. Investieren Sie in ein glücklicheres und erfüllteres Familienleben. Dieses Buch ist ein Geschenk, das ein Leben lang wirkt.

Klicken Sie jetzt auf den Bestellbutton und starten Sie Ihre Reise zu einer achtsameren und entspannteren Erziehung.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Buch „Weniger tut Kindern gut“

Ist das Buch auch für Eltern von Teenagern geeignet?

Ja, die Prinzipien der achtsamen Erziehung, die im Buch „Weniger tut Kindern gut“ vermittelt werden, sind auch für Eltern von Teenagern relevant. Auch wenn Teenager andere Bedürfnisse haben als jüngere Kinder, profitieren sie von einer entspannten und vertrauensvollen Umgebung, in der sie sich frei entfalten können. Das Buch bietet auch Anregungen, wie Sie die Beziehung zu Ihrem Teenager stärken und ihn auf seinem Weg zur Selbstständigkeit begleiten können.

Wie kann ich die Tipps aus dem Buch in meinem vollen Alltag umsetzen?

Das Buch „Weniger tut Kindern gut“ ist praxisorientiert und bietet viele konkrete Tipps, die Sie leicht in Ihren Alltag integrieren können. Beginnen Sie mit kleinen Veränderungen, wie z.B. dem Entrümpeln der Spielzeugsammlung oder dem Einplanen von unstrukturierter Zeit für Ihre Kinder. Setzen Sie sich realistische Ziele und seien Sie geduldig mit sich selbst. Jeder Schritt in Richtung einer achtsameren Erziehung ist ein Erfolg.

Was mache ich, wenn meine Kinder sich gegen die Veränderungen wehren?

Es ist normal, dass Kinder sich anfangs gegen Veränderungen wehren. Kommunizieren Sie offen und ehrlich mit Ihren Kindern und erklären Sie ihnen, warum Sie diese Veränderungen vornehmen möchten. Beziehen Sie Ihre Kinder in den Prozess mit ein und lassen Sie sie mitbestimmen, welche Spielsachen sie behalten oder welche Aktivitäten sie ausprobieren möchten. Zeigen Sie Verständnis für ihre Gefühle und seien Sie geduldig. Mit der Zeit werden Ihre Kinder die Vorteile der Entschleunigung und der achtsamen Erziehung erkennen.

Gibt es das Buch auch als Hörbuch?

Bitte prüfen Sie die Verfügbarkeit des Buches als Hörbuch auf den gängigen Plattformen für Hörbücher. Oftmals bieten Verlage ihre Bücher in verschiedenen Formaten an, um den Bedürfnissen der Leser gerecht zu werden.

Kann ich das Buch auch verschenken?

Ja, das Buch „Weniger tut Kindern gut“ ist ein ideales Geschenk für werdende Eltern, frischgebackene Eltern oder alle, die sich für eine achtsamere Erziehung interessieren. Es ist ein Geschenk, das von Herzen kommt und einen wertvollen Beitrag zur Entwicklung von Kindern leisten kann.

Wo finde ich weitere Informationen zum Thema achtsame Erziehung?

Es gibt viele Ressourcen, die Ihnen weitere Informationen zum Thema achtsame Erziehung bieten. Sie können im Internet recherchieren, Fachzeitschriften lesen oder an Workshops und Seminaren teilnehmen. Auch der Austausch mit anderen Eltern, die sich für achtsame Erziehung interessieren, kann sehr hilfreich sein.

Bewertungen: 4.8 / 5. 267

Zusätzliche Informationen
Verlag

Trias

Ähnliche Produkte

Ängste machen Kinder stark

Ängste machen Kinder stark

12,00 €
Mein Familienkompass

Mein Familienkompass

13,99 €
Meine narzisstische Mutter

Meine narzisstische Mutter

8,99 €
Kinder stark machen

Kinder stark machen

19,99 €
Geborgen wachsen

Geborgen wachsen

17,00 €
Eltern setzen Grenzen

Eltern setzen Grenzen

9,99 €
Artgerecht - Das andere Kleinkinderbuch

Artgerecht – Das andere Kleinkinderbuch

22,00 €
Geschwister als Team

Geschwister als Team

19,00 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
17,00 €