Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Sachbücher » Computer & Internet » Programmierung & Webdesign » Programmiersprachen
Weniger schlecht programmieren

Weniger schlecht programmieren

24,90 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783897215672 Kategorie: Programmiersprachen
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
      • Biografien & Erinnerungen
      • Business & Karriere
      • Computer & Internet
        • Apple
        • Datenbanken
        • Grafik & Multimedia
        • Hardware & Technik
        • IT-Ausbildung & -Berufe
        • Künstliche Intelligenz
        • Lösungsbücher für PC- & Videospiele
        • Microsoft
        • Programmierung & Webdesign
          • Programmiersprachen
          • Script-Sprachen
          • Spieleprogrammierung
          • Webdesign
        • Sicherheit
        • Unix & Linux
      • Esoterik
      • Kunst & Kultur
      • Naturwissenschaften & Technik
      • Politik & Geschichte
      • Religion & Glaube
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Einleitung: Bist du bereit, deine Programmierfähigkeiten auf ein neues Level zu heben? Möchtest du nicht nur funktionierenden Code schreiben, sondern Code, der elegant, wartbar und zukunftssicher ist? Dann ist „Weniger schlecht programmieren“ dein unverzichtbarer Begleiter auf dieser spannenden Reise! Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Tipps und Tricks; es ist ein umfassender Leitfaden, der dir hilft, die Denkweise eines Top-Programmierers zu entwickeln und deine Projekte von Grund auf zu verbessern.

„Weniger schlecht programmieren“ ist ein Buch, das sich an Programmierer aller Erfahrungsstufen richtet, die ihre Codequalität verbessern und professioneller arbeiten möchten. Egal, ob du gerade erst mit dem Programmieren beginnst oder bereits jahrelange Erfahrung hast – dieses Buch bietet dir wertvolle Einblicke und praktische Ratschläge, die du sofort in deinen Projekten anwenden kannst.

Inhalt

Toggle
  • Warum „Weniger schlecht programmieren“ dein nächstes Lieblingsbuch wird
    • Die Philosophie: Kontinuierliche Verbesserung
  • Was dich in „Weniger schlecht programmieren“ erwartet
    • Ein Blick hinter die Kulissen: Die Kapitel im Detail
  • Für wen ist „Weniger schlecht programmieren“ geeignet?
  • Werde Teil einer Community
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Ist das Buch auch für Programmieranfänger geeignet?
    • Welche Programmiersprachen werden im Buch behandelt?
    • Wie viel Zeit muss ich investieren, um das Buch durchzuarbeiten?
    • Gibt es zum Buch auch Online-Materialien oder einen Support?
    • Kann ich das Buch auch als E-Book kaufen?
    • Ist das Buch auch für erfahrene Programmierer noch relevant?

Warum „Weniger schlecht programmieren“ dein nächstes Lieblingsbuch wird

In der Welt der Softwareentwicklung ist es ein offenes Geheimnis: Perfekter Code existiert nicht. Aber das bedeutet nicht, dass wir uns mit mittelmäßiger Qualität zufriedengeben müssen. „Weniger schlecht programmieren“ ermutigt dich, den Fokus auf kontinuierliche Verbesserung zu legen. Es geht darum, jeden Tag ein Stückchen besser zu werden, die kleinen Fehler zu erkennen und zu beheben, und so Schritt für Schritt deine Fähigkeiten zu perfektionieren.

Dieses Buch ist dein persönlicher Mentor, der dich durch die Herausforderungen der modernen Softwareentwicklung führt. Es zeigt dir, wie du Fallstricke vermeidest, bewährte Praktiken anwendest und deinen Code so gestaltest, dass er nicht nur funktioniert, sondern auch Freude bereitet – sowohl dir als auch deinen Kollegen.

Es ist mehr als nur ein Lehrbuch; es ist eine Inspiration, die dich motiviert, über den Tellerrand hinauszuschauen und deine kreativen Fähigkeiten voll auszuschöpfen. Mit „Weniger schlecht programmieren“ wirst du nicht nur ein besserer Programmierer, sondern auch ein besserer Problemlöser und ein wertvolleres Mitglied deines Teams.

Die Philosophie: Kontinuierliche Verbesserung

Der Kerngedanke des Buches ist einfach, aber kraftvoll: Perfektion ist ein Mythos, aber kontinuierliche Verbesserung ist real. Anstatt dich von dem unerreichbaren Ziel des perfekten Codes entmutigen zu lassen, konzentriere dich darauf, jeden Tag ein wenig besser zu werden. Lerne aus deinen Fehlern, experimentiere mit neuen Techniken und teile dein Wissen mit anderen. Dieser Ansatz führt nicht nur zu besserem Code, sondern auch zu mehr Zufriedenheit und Erfolg in deiner Karriere.

Dieser kontinuierliche Verbesserungsprozess wird in den folgenden Bereichen des Buches detailliert betrachtet:

  • Code-Qualität: Konzepte wie Lesbarkeit, Wartbarkeit und Testbarkeit.
  • Design-Prinzipien: SOLID-Prinzipien und Entwurfsmuster, um komplexe Probleme zu lösen.
  • Refactoring: Bestehenden Code verbessern, ohne sein Verhalten zu ändern.
  • Testen: Robuste Tests schreiben, um Fehler frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
  • Zusammenarbeit: Effektiv im Team arbeiten, Code-Reviews durchführen und Wissen teilen.

Was dich in „Weniger schlecht programmieren“ erwartet

Dieses Buch ist vollgepackt mit praktischen Ratschlägen, Code-Beispielen und Fallstudien, die dir helfen, die Konzepte zu verstehen und in deinen eigenen Projekten anzuwenden. Es deckt eine breite Palette von Themen ab, von den Grundlagen der Code-Qualität bis hin zu fortgeschrittenen Design-Prinzipien und Testtechniken.

Hier ist ein kleiner Einblick in die Inhalte:

  • Grundlagen der Code-Qualität: Erfahre, wie du lesbaren, wartbaren und testbaren Code schreibst.
  • Design-Prinzipien: Entdecke die SOLID-Prinzipien und andere bewährte Designmuster, um komplexe Probleme zu lösen.
  • Refactoring: Lerne, wie du bestehenden Code verbessern kannst, ohne sein Verhalten zu ändern.
  • Testen: Schreibe robuste Tests, um Fehler frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
  • Zusammenarbeit: Arbeite effektiv im Team, führe Code-Reviews durch und teile dein Wissen mit anderen.
  • Clean Code: Die Kunst, Code zu schreiben, der nicht nur für den Computer, sondern auch für Menschen verständlich ist.
  • Architektur: Wie du deine Projekte von Anfang an richtig strukturierst, um langfristig erfolgreich zu sein.
  • Performance: Wie du deinen Code optimierst, um ihn schneller und effizienter zu machen.

Ein Blick hinter die Kulissen: Die Kapitel im Detail

Jedes Kapitel in „Weniger schlecht programmieren“ ist sorgfältig strukturiert, um dir das Lernen so einfach wie möglich zu machen. Es beginnt mit einer klaren Einführung in das Thema, gefolgt von detaillierten Erklärungen, praktischen Beispielen und Übungen, mit denen du dein Wissen festigen kannst.

Hier ist ein detaillierterer Blick auf einige der wichtigsten Kapitel:

Kapitel 1: Die Grundlagen der Code-Qualität: Dieses Kapitel legt den Grundstein für alles, was folgt. Du lernst, wie du Code schreibst, der leicht zu lesen, zu verstehen und zu warten ist. Es werden grundlegende Konzepte wie Namensgebung, Kommentare und Code-Formatierung behandelt.

Kapitel 2: Design-Prinzipien: In diesem Kapitel tauchst du tief in die Welt der Design-Prinzipien ein. Du lernst die SOLID-Prinzipien (Single Responsibility, Open/Closed, Liskov Substitution, Interface Segregation und Dependency Inversion) kennen und erfährst, wie du sie in deinen Projekten anwendest. Außerdem werden andere wichtige Designmuster wie Factory, Singleton und Observer vorgestellt.

Kapitel 3: Refactoring: Refactoring ist eine der wichtigsten Fähigkeiten eines jeden Programmierers. In diesem Kapitel lernst du, wie du bestehenden Code verbessern kannst, ohne sein Verhalten zu ändern. Es werden verschiedene Refactoring-Techniken vorgestellt, wie z.B. Extract Method, Inline Method und Replace Conditional with Polymorphism.

Kapitel 4: Testen: Testen ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass dein Code korrekt funktioniert und keine Fehler enthält. In diesem Kapitel lernst du, wie du Unit-Tests, Integrationstests und End-to-End-Tests schreibst. Außerdem werden verschiedene Testframeworks und -techniken vorgestellt.

Kapitel 5: Zusammenarbeit: Softwareentwicklung ist oft ein Teamwork. In diesem Kapitel lernst du, wie du effektiv im Team arbeitest, Code-Reviews durchführst und dein Wissen mit anderen teilst. Es werden verschiedene Kollaborationstools und -techniken vorgestellt, wie z.B. Git, GitHub und Pull Requests.

Für wen ist „Weniger schlecht programmieren“ geeignet?

Dieses Buch richtet sich an eine breite Zielgruppe von Programmierern:

  • Anfänger: Wenn du gerade erst mit dem Programmieren beginnst, hilft dir dieses Buch, von Anfang an gute Gewohnheiten zu entwickeln.
  • Fortgeschrittene Programmierer: Wenn du bereits Erfahrung hast, bietet dir dieses Buch neue Perspektiven und Techniken, um deine Fähigkeiten zu verbessern.
  • Professionelle Entwickler: Wenn du in einem Unternehmen arbeitest, hilft dir dieses Buch, die Code-Qualität zu verbessern und effektiver im Team zu arbeiten.
  • Studenten: Wenn du Informatik studierst, ist dieses Buch eine wertvolle Ergänzung zu deinem Lehrplan.
  • Selbstständige: Wenn du eigene Projekte entwickelst, hilft dir dieses Buch, professioneller zu arbeiten und qualitativ hochwertige Software zu erstellen.

Werde Teil einer Community

„Weniger schlecht programmieren“ ist mehr als nur ein Buch – es ist der Start in eine Community von gleichgesinnten Programmierern, die sich gegenseitig unterstützen und voneinander lernen. Tritt Foren, Online-Gruppen und sozialen Netzwerken bei, um dich mit anderen Lesern auszutauschen, Fragen zu stellen und deine Erfahrungen zu teilen.

Nutze die Gelegenheit, um von den Besten zu lernen, neue Kontakte zu knüpfen und dich von den Erfolgsgeschichten anderer inspirieren zu lassen. Gemeinsam können wir die Welt der Softwareentwicklung ein Stückchen besser machen – Tag für Tag.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Ist das Buch auch für Programmieranfänger geeignet?

Ja, „Weniger schlecht programmieren“ ist auch für Anfänger geeignet. Es vermittelt die Grundlagen der Code-Qualität und hilft dir, von Anfang an gute Gewohnheiten zu entwickeln. Die Konzepte werden verständlich erklärt und mit vielen Beispielen veranschaulicht.

Welche Programmiersprachen werden im Buch behandelt?

Das Buch ist sprachunabhängig. Die Konzepte und Prinzipien, die in „Weniger schlecht programmieren“ vorgestellt werden, sind auf alle Programmiersprachen anwendbar. Die Code-Beispiele sind in der Regel in Java oder JavaScript geschrieben, aber sie können leicht in andere Sprachen übertragen werden.

Wie viel Zeit muss ich investieren, um das Buch durchzuarbeiten?

Das hängt von deinem Lernstil und deinem Vorwissen ab. Du kannst das Buch entweder von Anfang bis Ende durcharbeiten oder einzelne Kapitel auswählen, die dich besonders interessieren. Plane am besten jede Woche einige Stunden ein, um die Konzepte zu lernen und die Übungen zu machen.

Gibt es zum Buch auch Online-Materialien oder einen Support?

Ja, in der Regel gibt es eine Website oder ein Forum, auf dem du zusätzliche Materialien, Code-Beispiele und Antworten auf deine Fragen findest. Die genauen Details findest du im Buch oder auf der Website des Verlags.

Kann ich das Buch auch als E-Book kaufen?

Ja, „Weniger schlecht programmieren“ ist in der Regel als E-Book und als gedrucktes Buch erhältlich. Du kannst wählen, welche Version für dich am besten geeignet ist.

Ist das Buch auch für erfahrene Programmierer noch relevant?

Absolut! Auch erfahrene Programmierer können von „Weniger schlecht programmieren“ profitieren. Das Buch bietet neue Perspektiven, vertieft das Verständnis für bewährte Praktiken und hilft, blinde Flecken zu erkennen. Es ist eine wertvolle Investition in die eigene Weiterentwicklung.

Bewertungen: 4.7 / 5. 368

Zusätzliche Informationen
Verlag

O'Reilly

Ähnliche Produkte

Linux Handbuch für Einsteiger

Linux Handbuch für Einsteiger

22,99 €
2D-Spieleentwicklung für Einsteiger

2D-Spieleentwicklung für Einsteiger

54,90 €
C++ programmieren

C++ programmieren

10,09 €
C# Programmieren für Einsteiger

C# Programmieren für Einsteiger

14,99 €
Entwurfsmuster

Entwurfsmuster

39,90 €
Fit fürs Studium – Statistik

Fit fürs Studium – Statistik

19,90 €
Spiele programmieren mit Unity ganz leicht

Spiele programmieren mit Unity ganz leicht

9,95 €
Mit Arduino die elektronische Welt entdecken

Mit Arduino die elektronische Welt entdecken

39,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
24,90 €