Zum Inhalt springen
  • Bücher online kaufen
  • Bestseller und mehr
  • E-Books online lesen
Buecher-Stube.deBuecher-Stube.de
  • E-Books
  • Magazin
  • Bücher
    Bücher-Reihen
    Cartoons & Comic
    Erotik
    Fachbücher
    Fantasy & Science Fiction
    Freizeit & Hobby
    Fremdsprachige Bücher
    Geschenkbücher
    Horror
    Jugendbücher
    Kalender
    Kinderbücher
    Kochen & Backen
    Krimis & Thriller
    Manga
    Ratgeber
    Reisen
    Romane & Erzählungen
    Sachbücher
    SALE
    Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
Startseite » Bücher » Ratgeber
Weniger ist mehr

Weniger ist mehr

24,00 €

Zum Partnershop

Artikelnummer: 9783962382841 Kategorie: Ratgeber
  • Bücher
    • BookTok
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Garten
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
      • Ernährung
      • Familie & Kinder
      • Gesundheit & Wohlfühlen
      • Kommunikation & Persönlichkeit
      • Lebensführung
      • Nachhaltigkeit
      • Partnerschaft & Sexualität
      • Recht & Beruf
      • Spiritualität
      • Tod & Trauer
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
Partner
Beschreibung

Dieses Buch ist mehr als nur eine Lektüre – es ist eine Einladung zu einem erfüllteren Leben. „Weniger ist mehr: Wie wir leben, wenn Wachstum nicht alles ist“ von Niko Paech ist eine tiefgründige Auseinandersetzung mit den Grenzen unseres Wirtschaftssystems und den Möglichkeiten eines nachhaltigen, selbstbestimmten Lebens. Tauchen Sie ein in eine Welt, in der Konsum nicht länger im Mittelpunkt steht, sondern Sinnhaftigkeit, Kreativität und Gemeinschaft. Entdecken Sie, wie Sie durch Suffizienz, also dem bewussten Verzicht auf Überflüssiges, nicht nur die Umwelt schonen, sondern auch Ihre eigene Lebensqualität steigern können.

Inhalt

Toggle
  • Was erwartet Sie in „Weniger ist mehr“?
    • Die Kernideen des Buches
  • Für wen ist „Weniger ist mehr“ geeignet?
  • Die Vorteile des Buches „Weniger ist mehr“
  • Kapitelübersicht (Beispiel)
  • Erfahrungen anderer Leser
  • Der Autor: Niko Paech
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Weniger ist mehr“
    • Ist „Weniger ist mehr“ ein Verzichtsbuch?
    • Ist das Buch schwer zu verstehen?
    • Welche konkreten Tipps gibt das Buch für ein nachhaltiges Leben?
    • Wie kann ich die Ideen aus dem Buch in meinem Alltag umsetzen?
    • Ist das Buch pessimistisch?
    • Welche Alternativen zum Wirtschaftswachstum werden in dem Buch vorgestellt?
    • Wie unterstützt das Buch dabei, meinen ökologischen Fußabdruck zu verkleinern?

Was erwartet Sie in „Weniger ist mehr“?

Niko Paech, ein renommierter Experte für Postwachstumsökonomie, nimmt Sie mit auf eine Reise durch die komplexen Zusammenhänge zwischen Wirtschaftswachstum, Ressourcenverbrauch und sozialer Gerechtigkeit. Er zeigt auf, wie unser Streben nach immer mehr Konsum nicht nur unseren Planeten gefährdet, sondern auch zu Stress, Entfremdung und einem Gefühl der Leere führen kann. Doch „Weniger ist mehr“ ist keine pessimistische Klage, sondern ein leidenschaftlicher Aufruf zum Handeln. Paech präsentiert konkrete Strategien und inspirierende Beispiele, wie wir ein Leben in Suffizienz gestalten können – ein Leben, das reich an Erfahrungen, Beziehungen und persönlicher Entfaltung ist.

Das Buch ist in mehrere thematische Abschnitte gegliedert, die sich mit unterschiedlichen Aspekten der Postwachstumsökonomie und der Suffizienz beschäftigen. Von der Kritik am vorherrschenden Wirtschaftssystem über die Analyse unserer Konsummuster bis hin zu praktischen Tipps für ein nachhaltiges Leben bietet „Weniger ist mehr“ eine umfassende Auseinandersetzung mit dem Thema.

Die Kernideen des Buches

Kritik am Wachstumsdogma: Paech hinterfragt die Annahme, dass Wirtschaftswachstum die Grundlage für Wohlstand und Fortschritt ist. Er zeigt auf, dass unbegrenztes Wachstum auf einem endlichen Planeten unmöglich ist und zu ökologischen und sozialen Krisen führt.

Suffizienz als Schlüssel zum Wandel: Im Zentrum des Buches steht das Konzept der Suffizienz, also des bewussten Verzichts auf Überflüssiges. Paech argumentiert, dass wir durch Suffizienz nicht nur unseren ökologischen Fußabdruck verringern, sondern auch unsere Lebensqualität steigern können. Indem wir uns von den Zwängen des Konsums befreien, gewinnen wir Zeit und Raum für sinnvolle Aktivitäten und Beziehungen.

Regionale Wirtschaftskreisläufe: Paech plädiert für eine Stärkung regionaler Wirtschaftskreisläufe, um die Abhängigkeit von globalen Märkten zu verringern und lokale Arbeitsplätze zu schaffen. Er betont die Bedeutung von handwerklichen Fähigkeiten und der Produktion von Gütern für den lokalen Bedarf.

Die Bedeutung von Commons: Commons sind gemeinschaftlich genutzte Ressourcen wie zum Beispiel Wissen, Naturressourcen oder Infrastruktur. Paech sieht in Commons eine wichtige Grundlage für eine Postwachstumsgesellschaft, da sie die Möglichkeit bieten, Güter und Dienstleistungen unabhängig von Marktmechanismen zu nutzen.

Die Rolle der Arbeit: Paech kritisiert die Entfremdung der Arbeit in der modernen Arbeitswelt und plädiert für eine Reduzierung der Arbeitszeit und eine stärkere Betonung sinnvoller Tätigkeiten. Er argumentiert, dass wir durch weniger Arbeit mehr Zeit für soziale Beziehungen, kreative Aktivitäten und politische Partizipation gewinnen.

Für wen ist „Weniger ist mehr“ geeignet?

„Weniger ist mehr“ ist ein Buch für alle, die sich Gedanken über die Zukunft unseres Planeten machen und nach alternativen Lebensweisen suchen. Es richtet sich an Menschen, die…

  • …das Gefühl haben, dass das Hamsterrad des Konsums sie nicht glücklich macht.
  • …sich für ökologische und soziale Fragen interessieren.
  • …nach praktischen Tipps für ein nachhaltiges Leben suchen.
  • …sich von den Ideen der Postwachstumsökonomie inspirieren lassen wollen.
  • …die Welt ein Stück besser machen wollen.

Egal, ob Sie bereits aktiv im Bereich Nachhaltigkeit tätig sind oder sich erst am Anfang Ihrer Reise befinden – „Weniger ist mehr“ bietet Ihnen wertvolle Impulse und praktische Anregungen für ein erfüllteres, nachhaltigeres Leben.

Die Vorteile des Buches „Weniger ist mehr“

Inspirierend und motivierend: Niko Paech vermittelt seine Ideen mit Leidenschaft und Überzeugung. Er zeigt auf, dass ein Leben in Suffizienz nicht Verzicht bedeutet, sondern eine Chance für mehr Lebensqualität und persönliche Entfaltung.

Fundiert und wissenschaftlich basiert: Paech ist ein anerkannter Experte für Postwachstumsökonomie. Seine Argumente sind fundiert und basieren auf wissenschaftlichen Erkenntnissen.

Praktisch und umsetzbar: „Weniger ist mehr“ bietet nicht nur theoretische Konzepte, sondern auch konkrete Tipps und Anregungen für ein nachhaltiges Leben. Sie erfahren, wie Sie Ihren Konsum reduzieren, regionale Wirtschaftskreisläufe unterstützen und gemeinschaftliche Ressourcen nutzen können.

Aktuell und relevant: Die Themen, die in „Weniger ist mehr“ behandelt werden, sind aktueller denn je. Angesichts der Klimakrise und der wachsenden sozialen Ungleichheit ist es wichtiger denn je, über alternative Wirtschafts- und Lebensweisen nachzudenken.

Verständlich geschrieben: Trotz der komplexen Thematik ist „Weniger ist mehr“ gut verständlich geschrieben. Paech verzichtet auf unnötigen Fachjargon und erklärt seine Ideen auf anschauliche Weise.

Kapitelübersicht (Beispiel)

Um Ihnen einen noch besseren Einblick in den Inhalt des Buches zu geben, hier eine beispielhafte Kapitelübersicht:

  1. Die Grenzen des Wachstums: Warum unser Wirtschaftssystem an seine Grenzen stößt.
  2. Die Logik des Konsums: Wie wir zu Konsumenten erzogen werden und welche psychologischen Mechanismen dahinter stecken.
  3. Suffizienz: Der Schlüssel zu einem nachhaltigen Leben.
  4. Regionale Wirtschaftskreisläufe: Wie wir unsere Wirtschaft unabhängiger und resilienter machen können.
  5. Commons: Die Bedeutung gemeinschaftlicher Ressourcen für eine Postwachstumsgesellschaft.
  6. Die Rolle der Arbeit: Wie wir unsere Arbeit sinnvoller gestalten und unsere Arbeitszeit reduzieren können.
  7. Die Postwachstumsgesellschaft: Wie eine Zukunft aussehen kann, in der Wachstum nicht mehr alles ist.

Erfahrungen anderer Leser

„Dieses Buch hat mein Leben verändert! Ich habe angefangen, meinen Konsum zu hinterfragen und bewusster zu leben. Ich fühle mich freier und glücklicher als je zuvor.“ – Anna S.

„Ein Muss für alle, die sich für Nachhaltigkeit interessieren. Niko Paech erklärt komplexe Zusammenhänge auf verständliche Weise und gibt konkrete Anregungen für ein nachhaltiges Leben.“ – Peter M.

„Ich war zunächst skeptisch, aber „Weniger ist mehr“ hat mich überzeugt. Das Buch ist nicht nur eine Kritik am bestehenden System, sondern auch ein Aufruf zum Handeln. Jeder kann einen Beitrag leisten, um die Welt ein Stück besser zu machen.“ – Lisa K.

Der Autor: Niko Paech

Niko Paech ist ein deutscher Ökonom und gilt als einer der führenden Köpfe der Postwachstumsökonomie. Er ist Professor für Produktions- und Umweltökonomie an der Universität Siegen und hat zahlreiche Bücher und Artikel zum Thema Nachhaltigkeit veröffentlicht. Paech ist ein gefragter Redner und Berater und setzt sich seit vielen Jahren für eine nachhaltige und gerechte Wirtschaft ein. Seine Expertise und sein Engagement machen ihn zu einem glaubwürdigen und inspirierenden Vordenker.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu „Weniger ist mehr“

Ist „Weniger ist mehr“ ein Verzichtsbuch?

Nein, „Weniger ist mehr“ ist kein Verzichtsbuch im herkömmlichen Sinne. Es geht nicht darum, sich alles Schöne im Leben zu versagen, sondern darum, bewusster zu konsumieren und sich von den Zwängen des Konsums zu befreien. Ziel ist es, mehr Lebensqualität durch Suffizienz zu erreichen – also durch den bewussten Verzicht auf Überflüssiges und die Konzentration auf das Wesentliche.

Ist das Buch schwer zu verstehen?

Obwohl das Thema komplex ist, ist „Weniger ist mehr“ gut verständlich geschrieben. Niko Paech verzichtet auf unnötigen Fachjargon und erklärt seine Ideen auf anschauliche Weise. Das Buch ist auch für Leser ohne Vorkenntnisse im Bereich Ökonomie und Nachhaltigkeit geeignet.

Welche konkreten Tipps gibt das Buch für ein nachhaltiges Leben?

„Weniger ist mehr“ bietet eine Vielzahl konkreter Tipps und Anregungen für ein nachhaltiges Leben, darunter:

  • Reduzierung des Konsums von materiellen Gütern
  • Nutzung von Sharing-Angeboten
  • Reparatur statt Neukauf
  • Stärkung regionaler Wirtschaftskreisläufe
  • Nutzung von Commons
  • Reduzierung der Arbeitszeit
  • Engagement in der Gemeinschaft

Wie kann ich die Ideen aus dem Buch in meinem Alltag umsetzen?

Die Umsetzung der Ideen aus „Weniger ist mehr“ kann auf unterschiedliche Weise erfolgen. Beginnen Sie mit kleinen Schritten und hinterfragen Sie Ihre Konsummuster. Fragen Sie sich, welche Bedürfnisse Sie wirklich befriedigen wollen und ob der Konsum von bestimmten Gütern und Dienstleistungen wirklich dazu beiträgt. Experimentieren Sie mit alternativen Lebensweisen und tauschen Sie sich mit anderen Menschen aus, die sich ebenfalls für Nachhaltigkeit interessieren. Jeder Schritt zählt!

Ist das Buch pessimistisch?

Obwohl „Weniger ist mehr“ die Probleme unserer Gesellschaft und unseres Wirtschaftssystems offen anspricht, ist es kein pessimistisches Buch. Niko Paech vermittelt eine positive und hoffnungsvolle Botschaft. Er zeigt auf, dass ein Leben in Suffizienz nicht Verzicht bedeutet, sondern eine Chance für mehr Lebensqualität und persönliche Entfaltung. Das Buch ist ein Aufruf zum Handeln und ermutigt uns, aktiv an einer nachhaltigen Zukunft mitzuwirken.

Welche Alternativen zum Wirtschaftswachstum werden in dem Buch vorgestellt?

Das Buch „Weniger ist mehr“ stellt verschiedene Alternativen zum Wirtschaftswachstum vor. Dazu gehören Suffizienz (genügsamer Konsum), regionale Wirtschaftskreisläufe, die Stärkung der Commons (gemeinschaftliche Ressourcen) und eine Reduzierung der Arbeitszeit, um Raum für andere, sinnstiftende Tätigkeiten zu schaffen.

Wie unterstützt das Buch dabei, meinen ökologischen Fußabdruck zu verkleinern?

Indem es konkrete Strategien und Beispiele für einen bewussteren Konsum, die Nutzung von Reparatur-Diensten statt Neukauf, die Förderung regionaler Produkte und Dienstleistungen sowie die Beteiligung an Sharing-Modellen aufzeigt. Das Buch hilft, den eigenen Lebensstil zu hinterfragen und umweltfreundlichere Entscheidungen zu treffen.

Wir laden Sie herzlich ein, sich von „Weniger ist mehr“ inspirieren zu lassen und Ihren eigenen Weg zu einem erfüllteren, nachhaltigeren Leben zu finden. Bestellen Sie Ihr Exemplar noch heute und werden Sie Teil einer Bewegung, die die Welt verändert!

Bewertungen: 4.7 / 5. 273

Zusätzliche Informationen
Verlag

Oekom verlag

Ähnliche Produkte

Rätselblock 272

Rätselblock 272

2,99 €
Liebst du mich

Liebst du mich, auch wenn ich wütend bin? – Was gefühlsstarke Kinder wirklich wollen (broschierte Ausgabe)

14,95 €
Gendersensible Erziehung und Bildung für die Kita

Gendersensible Erziehung und Bildung für die Kita

19,99 €
Der verwunschene Wald - Kritzel-Kratzel-Buch mit Bambus-Stick

Der verwunschene Wald – Kritzel-Kratzel-Buch mit Bambus-Stick

8,00 €
Das große Singer Nähbuch Mode-& Wohnaccessoires

Das große Singer Nähbuch Mode-& Wohnaccessoires

4,99 €
Betriebliches Gesundheitsmanagement in 'Verständlich' übersetzt

Betriebliches Gesundheitsmanagement in ‚Verständlich‘ übersetzt

9,99 €
Supersudoku 13

Supersudoku 13

3,99 €
Plötzlich Gruppenleitung

Plötzlich Gruppenleitung

19,95 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © buecher-stube.de
  • buecher-stube.de Logo komplett dark
  • Bücher
    • Bücher-Reihen
    • Cartoons & Comic
    • Erotik
    • Fachbücher
    • Fantasy & Science Fiction
    • Freizeit & Hobby
    • Fremdsprachige Bücher
    • Geschenkbücher
    • Horror
    • Jugendbücher
    • Kalender
    • Kinderbücher
    • Kochen & Backen
    • Krimis & Thriller
    • Manga
    • Ratgeber
    • Reisen
    • Romane & Erzählungen
    • Sachbücher
    • SALE
    • Schule & Lernen
  • Romane
  • Krimis & Thriller
  • Kinderbücher
  • Horror
  • Erotik
  • Kochen & Backen
  • Reisen
  • Fremdsprachige Bücher
  • E-Books
  • Magazin
Anzeige*
Close

zum Angebot
24,00 €